ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera Arms The 15th - der vierte König

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reaper » Do 2. Jan 2014, 23:20

Naja, das ist halt ein Grundsatz.

Ich denk bei Hera ist es eher der Lauf als wie der Drall.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

MaxP
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 28. Okt 2012, 19:09
Wohnort: zensiert

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MaxP » Di 7. Jan 2014, 20:48

zensiert
Zuletzt geändert von MaxP am Mo 24. Feb 2014, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MOB » Di 7. Jan 2014, 23:45

MaxP hat geschrieben:Hera The End.

Nach einem Jahr und 2 Monaten als Beta-Tester, mit Funktionsstörungen (Repetierproblemen, verklemmten Patronen), gebrochenen Schrauben (Verschluss, Rail), einem nitrocarboniertem Lauf, der auch nach 3000 Schuss noch nicht seine endgültige Präzision erreicht hatte, einem zu großen, anliegenden Gasblock, behobenen Funktionsstörungen, M4 Rampen, einem kleinen Gasblock, der wenig Verbesserung gesamt, eher eine leichte Verschlechterung bei der einzig brauchbaren Munition brachte, einem unbeschichtetem Lauf, der zwar besser als der nitrocarbonierte Lauf war, jedoch immer noch nicht wirklich brauchbar, weiteren 2 oder 3 Läufen und Tests vom Händler, die auch nicht den gewünschten Erfolg brachten, habe ich es aufgegeben.

Ich bin zwar sehr geduldig und mir hat das Hera gut gefallen, aber irgendwann sollte die Waffe schon zufriedenstellend funktionieren, vorallem, wenn man die Leistung mit auf dem Markt erhältlichen HA in .223 vergleicht.

Da Hera laut Mail aber ohnehin keine Probleme hat, Reklamationen unter 1% sind und die Rücklaufquote bei den unbeschichteten Läufen bei Null ist, hatte ich wohl auch etwas Pech.

Wenn man schon kein Glück hat, kommt auch oft Pech dazu. :lol: 8-)


:text-bravo:

Ich freu mich schon auf den Ersatz, der komischerweise schon am Schussbild 5 Treffer in 5 Cent Münzen Grösse produziert hat!
Hat wohl jemand heimlich schon mit 27000 Schuss den Lauf auf die finale Präzision geschossen ;)

MaxP
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 28. Okt 2012, 19:09
Wohnort: zensiert

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MaxP » Mi 8. Jan 2014, 00:27

zensiert
Zuletzt geändert von MaxP am Mo 24. Feb 2014, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mi 8. Jan 2014, 10:19

.951 hat geschrieben:Seehr Interessant diese US Foren...

Es gibt da die Meinung dass 55gr Geschosse quasi schon das Leichteste ist was aus 1:7 sinnvoll verschossen wird.
Laut den Foren sollten gerade 75 und 77gr Geschosse gut funktionieren.

Bild

Deswegen wundert mich was bei der Hera nicht gerade läuft, dass auch mit 1:7 die 52gr so gut funktionieren soll...
Die 55gr und 62gr, die ich getestet hab, waren jetzt nicht so der Bringer...

Bzgl. der Repetierstörungen wurde mir derzeit gesagt sie wäre noch nicht vollständig eingelaufen und das sollte sich nach ein paar Magazinen mehr legen.

Ich probiere also noch ein paar andere Munitionssorten aus und schreibe dann nochmal!

EDIT: Hier schreiben sie auch 55gr mit 1:7 sollten funktionieren... http://www.ar15.com/forums/t_3_118/436376_.html


ab seite 27:

buckshot hat geschrieben:weiß nicht ob´s hier noch reinpasst nachdem der fred dermaßen zugemüllt ist....
aber mein hera 18" mag keine 69gr geschoße!
trotz 1:7 lauf sind leichte geschoße präziser - bisher bestes ergebnis mit der 52gr premiermatch von remington.
die 69 gr premiermatch streuen über eine nbierdeckel, hab heute 2 ladeleitern getestet: 69gr nosler comp hpbt und 55gr hornady fmj bt
die 55gr hatten mit der startladung wenigstens ein befriedigendes ergebnis (trainingsmuni) erzielt, die ladeleiter mit den schweren nosler war durch die bank zum vergessen (sowas hab ich noch nie erlebt...)
beim letzten test gingen auch die 55gr v max gut...

ein vereinskollege meinte auch, dass sein 20" oa mit den 52gr premiermatch am besten zurecht kommt...

für meinen 20" repetierer mit 1:9" drall passen die 69er perfekt...

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reaper » Mi 8. Jan 2014, 14:19

Hab ein Schmeisser 1/9" mit 20" - Lauf.
Die 69er Sierras machen da auch perfekte Schussbilder.

Wie bereits anderswo geschrieben, es gibt ne Richtung vor, die Trennlinien sind aber fließend.

Über 69gr. ist zumindest bei mir dann Sense.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reverend45 » Mi 8. Jan 2014, 14:57

kann man den threadtitel ändern? "alternativen zu hera" oder so. um was anderes gehts hier ja gar nicht mehr.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
lagermeister
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 72
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:13
Wohnort: Salzburg

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von lagermeister » Mi 8. Jan 2014, 23:10

@Reaper hast du eine Ultramatch?
wenn ja kannst mir die Ladedaten zukommen lassen ? (bitte,bitte)
Zitat: "Habe ja nichts zu verschenken"(NEWS-Interview mit Mensdorff-Pouilly)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reaper » Do 9. Jan 2014, 07:14

Ja, hab ich.

Was hättest denn gerne?
8-)

Schick mir mal ne PM, damit ich Heut abend drandenk.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Helmal » Di 14. Jan 2014, 00:29

Hat jemand die hera mit Selbstgestopftem zum Laufen gebracht?
Mich würde die ja immer noch reizen...

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Repu » Di 14. Jan 2014, 05:38

Ich glaube mich erinnern zu können das der User buckshot verschiedenste Varianten probiert hat..

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 08:58

Repu hat geschrieben:Ich glaube mich erinnern zu können das der User buckshot verschiedenste Varianten probiert hat..



er erinnert sich richtig ;)

die Schussbilder geistern auch hier im fred rum - conclusio: mit 69gr SMK/bzw nosler cc war auch mit Handladungen nix zum reißen - zwar deutlich "besser" wie Fabriksmurmeln aber immer noch dramatisch unter der zu erwartenden Schussleistung!

mit 52gr HPBT (hornady) waren Gruppen analog der 52gr S&B Match zu erzielen - evtl einen tic besser...
55er FMJ BT verhielten sich auch zu Fabriksmurmeln im selben Verhältnis wie die 69er..

Kurz: man kann zwar mit Handladungen die Gruppen im Vergleich zur fabriksmuni etwas verbessern, aber die ESS Läufe "mögen" bzw. vertragen einfach bestimmte Geschoßgewichte nicht! - Die Ausnahmen die die /Drall-)Regel bestätigen...

@helmal: wenn Du Fragen hast - Du weißt ja wo Du mich findest.... ;)

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von manfred » Di 14. Jan 2014, 12:20

weiß nicht ob´s hier noch reinpasst nachdem der fred dermaßen zugemüllt ist....
aber mein hera 18" mag keine 69gr geschoße!
trotz 1:7 lauf sind leichte geschoße präziser - bisher bestes ergebnis mit der 52gr premiermatch von remington.
die 69 gr premiermatch streuen über eine nbierdeckel, hab heute 2 ladeleitern getestet: 69gr nosler comp hpbt und 55gr hornady fmj bt
die 55gr hatten mit der startladung wenigstens ein befriedigendes ergebnis (trainingsmuni) erzielt, die ladeleiter mit den schweren nosler war durch die bank zum vergessen (sowas hab ich noch nie erlebt...)
beim letzten test gingen auch die 55gr v max gut...

ein vereinskollege meinte auch, dass sein 20" oa mit den 52gr premiermatch am besten zurecht kommt...

für meinen 20" repetierer mit 1:9" drall passen die 69er perfekt...


Bezüglich "zugemüllt" nicht nur ich selbst sondern auch andere Schützen haben die 69 gr im Wettkampf verwendet , dabei auch die österreichischen Meisterschaften gewonnen und auch andere Bewerbe bzw vorne mitgeschossen.


In fast allen 223 Halbautomaten je nach Lauflänge bzw Drall bzw Waffentyp wird man mit HPBT immer eine passende Munition oder mehrere finden , auch Handgeladene
Ein H&K SL 6 etwa mag besonders gerne die 52 gr HPBT
Auch was Drall anbelangt ist mit Geschoßwahl , Pulverwahl, Hülse, V0 usw auch noch einiges machbar das dabei die 52 -69 gr irgendwie im guten Bereich liegen ist klar.
Auch in den Fachzeitschriften und in Internetforen findet man Testberichte in Hülle und Fülle die sehr wohl eine Aussagekraft haben.
Im Caliber Jänner 2011 ist ein Schmeisser Ultra Match 8 er Srall 20 " Lauf Testbericht drinnen
Da hat der mit Remington Fabrikpatrone (52 gr HPBT Sierra) 6 (12) mm Streukreis auf 100 m geschafft.
Und mit 52 gr HPBT Sierra und BLC 2 Pulver 27 gr sogar 5(9) mm V 2 Differenz 10 m/sec

Ich hab per pm Anrufe und Gespräche mehrere "Dank "bekommen als von dir "Kritik" wie zumüllen usw.
Auch haben sich viele Schützen Waffen gekauft und auch die 69 gr HPBT und sind sehr zufrieden damit. Dafür haben sich auch schon Firmen ( OA, Steyr, Schmeisser Geschoßgroßhändler usw) bei mir persönlich bedankt.

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Di 14. Jan 2014, 12:37

@manfred: sorry, ich verstehe deinen post nicht... - mein hinweis mit "zugemüllt" bezog sich seinerzeit auf diverse off-topic diskussionen die schon lange nichts mehr mit dem ursprünglichen beitrag (HERA..) zu tun hatten...

dass du aus OA und Schmeisser super ergebnisse hast, weiß ich und hat auch niemand kritisiert... - es ging helmal hier zuletzt um die frage ob man mit einem hera bessere ergebnisse mit handladungen erzielen kann - nach meiner erfahrung eher nein - mit 69gr

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von manfred » Di 14. Jan 2014, 12:53

buckshot hat geschrieben:@manfred: sorry, ich verstehe deinen post nicht... - mein hinweis mit "zugemüllt" bezog sich seinerzeit auf diverse off-topic diskussionen die schon lange nichts mehr mit dem ursprünglichen beitrag (HERA..) zu tun hatten...

dass du aus OA und Schmeisser super ergebnisse hast, weiß ich und hat auch niemand kritisiert... - es gehr hier um die frage ob man mit einem hera bessere ergebnisse mit handladungen erzielen kann - nach meiner erfahrung eher nein - mit 69gr



Dann hab ich es falsch verstanden , entschuldige

Übrigens kenne ich 2 Hera Arms Schützen , einer war verzweifelt weil er mit Matchmuniton auf 100m nur so ca 4 cm Streukreis schaffte
Nun nach ca 500 Schuß schießt er schon besser, das da der Abzug nicht unbedingt gut war und der wackelige Schubschaft auch nicht gerade überzeugte.
Ich weis nicht genau ob er sich einen Timny oder Uhl eingebaut hat , aber ich sehe ihn irgendwann einmal dann kann ich genaueres mitteilen
Mit 52 grs Remington Fabrikmuni ist er jetzt in etwa dort hat er mir einmal mitgeteilt, sonnst verschießt er die S&B Schüttpackung 55 gr VMJ die nicht so genau ist aber für die Sirius Anlage OK ist und für IPSC , da ist das A auf 200m kein Problem damit, wenn man aufgelegt schießt.

Das ein Ultra Match oder OA Target Match 20 oder 24 " Lotha Walter Matchlauf und Matchabzug so
10 mm mit Matchmunition schafft auf 100 m ist auch klar und bekannt

Antworten