ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Magnum828 » Di 21. Jan 2014, 22:15

Santa Barbara sind auch ein gutes ende stärker geladen als die restlichen "Billigsurplus". Funktionieren aus den Augs problemlos.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Incite » Mi 22. Jan 2014, 11:13

wallenstein hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:definiere Surplus?

Tulammo etc. ist z.B. bei weitem nicht mit Hirtenberger Surplus (also richtiger Surplus) zu vergleichen


Ist definitiv oT, aber gibt es eine Quelle für die gute Hirtenberger Surplus ?
Läuft nämlich in meinem AUG sehr gut (aber aus). :mrgreen:


leider nein :(
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von manfred » Do 23. Jan 2014, 09:02

titan hat geschrieben:Muss mich hier kurz einklinken und auf eine sehr interessante Dokumentation eines sehr umfangreichen Munitionstests über 10000 Schuss hinweisen. Es wurden verschiedene Munitionssorten mit Stahl und Messinghülsen aus jeweils einer Waffe verschossen. Dokumentiert wurden die Geschwindigkeiten, Jams Verschleis, Präzisionsabfall, Gasdruck etc.
Anschließend wurden die Läufe aufgeschnitten und im Profil sowie an der Gasbohrung auf Verschleis untersucht. Ein kostenvergleich gibt zuguterletzt Aufschluss über die Kosten von Patronen mit Messinghülse vs Stahlhülse, Lauferneuerungen durch Verschleis miteingerechnet. Absolut lesenswert!

Übersicht über verschiedene Tests
http://www.luckygunner.com/labs/

10000 Schuss Tests verschiedener Sorten in baugleichen AR15.
http://www.luckygunner.com/labs/brass-vs-steel-cased-ammo/


Danke für diese tollen Seiten

Da ist klar zu erkennen das bei Fabrikmuni die Stahlhülsenmuni wesentlich billiger längerfristig kommt
bei der Schußbelastung ( Menge ) das Verhältniss ( schadhafte Teile ) wie neuer Lauf doch viel günstiger kommt.

Für Wettkampf die zuverlässigere genauere teurere Munition besser ist

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von CCNIRVANA » Do 23. Jan 2014, 16:10

Mein M5 Black Label (Gen. 1) hat mich noch niemals im Stich gelassen, egal welche Munition. Sie schießt auch von der Präzision her sehr konstant enge Streukreise. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir einen verstellbaren Gasblock draufmontiert hab mit einer kleinen Schraube zum Gas auf- und zudrehen.
Bei den OA ist mir eher aufgefallen, dass die Black Labels eher zuverlässig sind als die teureren Serienvarianten.
Woran das wiederum liegt :confusion-shrug:

mfg
Chris

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von <BigM> » Do 23. Jan 2014, 22:37

Sehr interessante Artikel, vielen Dank fürs verlinken.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Fr 24. Jan 2014, 08:30

manfred hat geschrieben:
titan hat geschrieben:Muss mich hier kurz einklinken und auf eine sehr interessante Dokumentation eines sehr umfangreichen Munitionstests über 10000 Schuss hinweisen. Es wurden verschiedene Munitionssorten mit Stahl und Messinghülsen aus jeweils einer Waffe verschossen. Dokumentiert wurden die Geschwindigkeiten, Jams Verschleis, Präzisionsabfall, Gasdruck etc.
Anschließend wurden die Läufe aufgeschnitten und im Profil sowie an der Gasbohrung auf Verschleis untersucht. Ein kostenvergleich gibt zuguterletzt Aufschluss über die Kosten von Patronen mit Messinghülse vs Stahlhülse, Lauferneuerungen durch Verschleis miteingerechnet. Absolut lesenswert!

Übersicht über verschiedene Tests
http://www.luckygunner.com/labs/

10000 Schuss Tests verschiedener Sorten in baugleichen AR15.
http://www.luckygunner.com/labs/brass-vs-steel-cased-ammo/


Danke für diese tollen Seiten

Da ist klar zu erkennen das bei Fabrikmuni die Stahlhülsenmuni wesentlich billiger längerfristig kommt
bei der Schußbelastung ( Menge ) das Verhältniss ( schadhafte Teile ) wie neuer Lauf doch viel günstiger kommt.

Für Wettkampf die zuverlässigere genauere teurere Munition besser ist


Die Rechnung geht aber nur auf wenn du aus Amerika kommst, da bei uns zum einen neue AR15 Läufe wesentlich teurer sind, die Läufe nicht hartverchromt sind (unsere nutzen sich womöglich schneller ab) und der Preisunterschied zwischen Stahl und Messinghülsen nicht soooo groß ist (Barnaul vs. Remington UMC...ca. 70-80 Euro Differenz auf tausend)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Online
Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von jhjfdf » Fr 24. Jan 2014, 10:52

BigBen hat geschrieben:Die Rechnung geht aber nur auf wenn du aus Amerika kommst, da bei uns zum einen neue AR15 Läufe wesentlich teurer sind, die Läufe nicht hartverchromt sind (unsere nutzen sich womöglich schneller ab) und der Preisunterschied zwischen Stahl und Messinghülsen nicht soooo groß ist (Barnaul vs. Remington UMC...ca. 70-80 Euro Differenz auf tausend)


Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.
Also hat man nach ca 5000 Schuss den Lauf wieder herinnen.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Incite » Fr 24. Jan 2014, 11:12

jhjfdf hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Die Rechnung geht aber nur auf wenn du aus Amerika kommst, da bei uns zum einen neue AR15 Läufe wesentlich teurer sind, die Läufe nicht hartverchromt sind (unsere nutzen sich womöglich schneller ab) und der Preisunterschied zwischen Stahl und Messinghülsen nicht soooo groß ist (Barnaul vs. Remington UMC...ca. 70-80 Euro Differenz auf tausend)


Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.
Also hat man nach ca 5000 Schuss den Lauf wieder herinnen.


Ist das nicht dann ein Nullsummenspiel? vorallem wenn der Lauf bei der Federal länger die Schussleistung gehalten hat? und immerhin reden wir hier von verchromten läufen.

Wie lange hält denn ein nicht verchromter Lauf wenn schon ein hartverchromter so abbaut...

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von gewo » Fr 24. Jan 2014, 13:17

jhjfdf hat geschrieben:Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.


hi

ein "austria" abgeaenderter lauf ...?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Online
Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von jhjfdf » Fr 24. Jan 2014, 14:40

gewo hat geschrieben:
jhjfdf hat geschrieben:Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.


hi

ein "austria" abgeaenderter lauf ...?


Ja. Aber ohne Gasblock oder Gastube.
Nur der Lauf mit Barrel Extension.

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von manfred » Fr 24. Jan 2014, 15:12

Also mein 20 " Lotha Walter den ich so mit über 20 000 Schuß gemartert hab darunter ca 12000 Barnaul stellt sich jetzt bald heraus ob er hinüber ist.
Ich kenne einige Schützen die schon jahrelang OA 15 ( BL und andere ) ordentlich gefüttert haben und mit Stahlhülsen.
Ein 10,5 " hat einen zweiten Gasblock und Gasrohr , der alte war ausgebrannt, der schießt noch immer.
Das die Pulvergase bei den kürzeren Läufen noch heißer sind ist klar , Schneckengasröhren können
das hinauszögern bzw brennt das Gasröhrchen dann irgendwo durch.
Lauf ist auch nicht gleich Lauf und heißgeschossen weiterschießen erhöht auch nicht gerade die Lebensdauer

Benutzeravatar
Django
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 16:33
Wohnort: Scheiß EU

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Django » Fr 24. Jan 2014, 18:30

Wie wäre es mit einem nitrocarburierten Lauf? Die sollen ja lange halten! ;)
Stand your Ground!

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Black Knight » Fr 24. Jan 2014, 23:28

Weiß wer von euch was entweder ein black label wechselsystem (20 zoll) bzw ein m1 (20 zoll Bull barrel) kostet
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Antworten