ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von kemira » Fr 29. Okt 2010, 11:40

So Folks,

mal langsam wieder btt, weil sonst kriegen wir Rüffel hier.

Frage: hat sich schon jemand von euch mit dem Gedanken getragen, das Adams-Pistonsystem zu verbauen?
Ich weiß, damit kommt das BL dann wieder auf den Preis von nem AUG, aber wat solls... aber ich spiel ja feste mit dem Gedanken... 3 - 5 Eisen veräußern, dann geht das schon...

Und: kennt jemand die Europa-Vertretung von Primary Arms? :whistle:


Grütze!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von cowroper » Fr 29. Okt 2010, 11:56

Mein Black Label muß leider noch warten!

Habe mir gerade einen Uberti Thunderer bestellt!

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Stefan » Fr 29. Okt 2010, 12:07

meine überlegung derzeit ist eher folgende (und ja, ich komme auf keinen grünen zweig):

1. BL mit 20" lauf kaufen und sukzessive richtung DMR herrichten. also matchabzug, besseren pistolengriff, vorderschaft wechseln, sodass lauf freischwingt, klappvisier, leupold 3,5-10x40 + docter huckepack für kurzdistanz. adams pistonsystem ist zwar nett, käme für mich aber nur in frage, wenn ich den original kimmenträger eh wechseln möchte, die zuverlässigkeit des original system zu gering wäre und ich den verschleiß des gasringes verhindern möchte (den gibts ja dann nicht mehr, also kann er auch nicht verschleißen). ohne das adams system käme ich auf ~2,4k€, habe aber ein relativ schweres eisen. schätze mal so 4,7kg leer. dies stört mich auch am meisten daran.

2. BL in kurzversion kaufen und eher als militärisches eisen verwenden. also nix mit matchabzug, freischwinger usw. alles nur spielereien für ein bisserl mehr präzision. 2moa reichen und das schafft das originale sicher. eventuell mal ein aimpoint drauf und klappvisier für hinten dazu. also wohl 2k€ als max. gaspistonsystem hier eher sinnlos, weil zu teuer für den nutzen. würde das M4 eher als 3gun teil sehen. habe diese woche schon ein M4 geschossen, nett aber irgendwie ein spielzeuggewehr. das stört mich ein bisserle.

3. ein Sig 551 kaufen, da dies die beiden obigen verbinden soll. also kurz, aber präzise. schwer, aber nicht zu schwer (etwa 4,1kg mit optik), zuverlässig bis zum umfallen, ... dafür der teuerste weg, weil in der interessantesten kombi wohl 3,5-4k€, was den für mich tragbaren bereich für eine LW übersteigt. das hirn sagt also vergiss es, jedes mal wenn ich dann fotos sehe sagt das herz dann kauf du depp. hier stört mich der preis.

4. eventueller lösungsansatz: M5 zulegen und richtung punkt 1 aufbauen (auch mit starrem hinterschaft). bringt eine gewichtsersparnis von etwa 0,5kg und die 3,75" weniger lauf sind noch vertretbar.

und, bevor irgendwelche schlaumeier (martin, bucki, ...) kommen, kauf alle ist keine lösung. ich möchte einen HA, einen. verstanden!

mfg stefan

P.S. demnächste bekommt der fritsch von mir besuch um der lösung wieder einen schritt näher zu kommen. investiert wird ende erstes quartal 2011

buckshot

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von buckshot » Fr 29. Okt 2010, 12:59

Stefan hat geschrieben:meine überlegung derzeit ist eher folgende (und ja, ich komme auf keinen grünen zweig):

1. BL mit 20" lauf kaufen und sukzessive richtung DMR herrichten. also matchabzug, besseren pistolengriff, vorderschaft wechseln, sodass lauf freischwingt, klappvisier, leupold 3,5-10x40 + docter huckepack für kurzdistanz. adams pistonsystem ist zwar nett, käme für mich aber nur in frage, wenn ich den original kimmenträger eh wechseln möchte, die zuverlässigkeit des original system zu gering wäre und ich den verschleiß des gasringes verhindern möchte (den gibts ja dann nicht mehr, also kann er auch nicht verschleißen). ohne das adams system käme ich auf ~2,4k€, habe aber ein relativ schweres eisen. schätze mal so 4,7kg leer. dies stört mich auch am meisten daran.

2. BL in kurzversion kaufen und eher als militärisches eisen verwenden. also nix mit matchabzug, freischwinger usw. alles nur spielereien für ein bisserl mehr präzision. 2moa reichen und das schafft das originale sicher. eventuell mal ein aimpoint drauf und klappvisier für hinten dazu. also wohl 2k€ als max. gaspistonsystem hier eher sinnlos, weil zu teuer für den nutzen. würde das M4 eher als 3gun teil sehen. habe diese woche schon ein M4 geschossen, nett aber irgendwie ein spielzeuggewehr. das stört mich ein bisserle.

3. ein Sig 551 kaufen, da dies die beiden obigen verbinden soll. also kurz, aber präzise. schwer, aber nicht zu schwer (etwa 4,1kg mit optik), zuverlässig bis zum umfallen, ... dafür der teuerste weg, weil in der interessantesten kombi wohl 3,5-4k€, was den für mich tragbaren bereich für eine LW übersteigt. das hirn sagt also vergiss es, jedes mal wenn ich dann fotos sehe sagt das herz dann kauf du depp. hier stört mich der preis.

4. eventueller lösungsansatz: M5 zulegen und richtung punkt 1 aufbauen (auch mit starrem hinterschaft). bringt eine gewichtsersparnis von etwa 0,5kg und die 3,75" weniger lauf sind noch vertretbar.

und, bevor irgendwelche schlaumeier (martin, bucki, ...) kommen, kauf alle ist keine lösung. ich möchte einen HA, einen. verstanden!

mfg stefan

P.S. demnächste bekommt der fritsch von mir besuch um der lösung wieder einen schritt näher zu kommen. investiert wird ende erstes quartal 2011


ich sag eh nix!

(aber bitte streich punkt 1 einfach wieder - das ist ja genau DAS was du ursprünglich nicht wolltest... - m5 BL und evtl. fixer schaft klingt doch gut - den kriegst sicher leichter gebraucht - die meisten bauen eher in die andere richtung um...)

freundliche grütze vom schlaumeier bucki :mrgreen:

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Warnschuss » Fr 29. Okt 2010, 13:02

plasmodium hat geschrieben:@Warnschuss:
Ist nicht die Austria version. Da ich in Frankreich wohne muss da nix dran modifiziert werden.
Was genau wird eigentlich bei einer Austria version geändert?


Alles in allem ist die Waffe gut verarbeitet. Ich kann das Schubschaftwackeln bestätigen (ein gefühlter millimeter um die Achse des buffer tube). Carry handle und gasentnahme haben ein nicht ganz so schönes finish wie der rest der Waffe.
Ich kann noch nichts zur präzision und abzug sagen, da ich noch nicht damit geschossen habe.


Ach so, in Frankreich wohnst Du! Na dann ist alles klar. Sag mal, ist Dein Teil in .223 oder in .222? Da gab's doch in Frankreich diese komische Regelung mit den Militärpatronen. Gibt es diese Regelung noch?

Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, dass bei der Österreichversion des OA-15 eine Verschlusswarze fehlt und auch im Lauf ein kleiner Bolzen ist, damit kein originaler AR-15-Verschluss verwendet werden kann. Bajonettwarze und Mündungsfeuerdämpfer sind auch nicht erlaubt.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Leonardo » Fr 29. Okt 2010, 14:03

Stefan hat geschrieben:. ich möchte einen HA, einen. verstanden!

mfg stefan




Das wollen die meisten von uns.....leider funktioniert es nicht.....dieses Haben Wollen ist eine grausame Sache...

lg
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von cobaltbomb » Fr 29. Okt 2010, 14:57

@ stefan....
gehe den m5 weg, das ist am ehesten die wollmilchsau, so mach ichs auch+ floater+ matchabzug+ schaft+buis +optik der wahl, wenn dann einst genug geld und wbk platz da ist.
erst muss auf die howa noch ein neuer lauf vom bixn andi, ist schon seit august bstellt und kommt ende november auf die bixn.
ich werd mich derweil umsehen und tröpfchenweise die komponeten bei egun/ebay/amiforen etc so günstig wie geht, eventuell gebraucht zusammenkaufen .... weil die apothekerpreise von midway ger. zahl ich ungern, wenns es um 1/2 auch gibt
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von cowroper » Fr 29. Okt 2010, 14:59

cobaltbomb hat geschrieben: ...noch ein neuer lauf vom bixn andi...


Kein Wunder, dass du den Rest für deine Plempe bei Egon und Co. kaufen mußt!

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von snakedocter » Fr 29. Okt 2010, 15:53

BigBen hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:http://www.midwaydeutschland.com/apps/eproductpage.exe/ShowProduct?saleitemid=897069
hier ein kit


thx - das ist eh genau der hersteller den auch OA im programm HATTE - aber meines wissens vertreiben sie dieses set aus nicht näher genannten gründen nicht mehr, aber vielleicht weiss snake näheres?



die stecksystem sind eher für ab und zu zum spielen gedacht
auf dauer schadet es dem 223er lauf und für knapp 400.- net grad billig,da bekomm ich schon fast ein ganzes Cz 22er WS fürs AR :idea:
ich hab den preis vom walther M4 net im kopf aber zum training ist das walther sicher not bad
es ist auch vom gewicht her identisch und die verarbeitung gegenüber den softair GSG5 ein hit
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

buckshot

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von buckshot » Fr 29. Okt 2010, 16:19

snakedocter hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:http://www.midwaydeutschland.com/apps/eproductpage.exe/ShowProduct?saleitemid=897069
hier ein kit


thx - das ist eh genau der hersteller den auch OA im programm HATTE - aber meines wissens vertreiben sie dieses set aus nicht näher genannten gründen nicht mehr, aber vielleicht weiss snake näheres?



die stecksystem sind eher für ab und zu zum spielen gedacht
auf dauer schadet es dem 223er lauf und für knapp 400.- net grad billig,da bekomm ich schon fast ein ganzes Cz 22er WS fürs AR :idea:
ich hab den preis vom walther M4 net im kopf aber zum training ist das walther sicher not bad
es ist auch vom gewicht her identisch und die verarbeitung gegenüber den softair GSG5 ein hit

:handgestures-thumbup: +1

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Fr 29. Okt 2010, 18:17

das walther m4 hat halt den großen nachteil dass es einen wbk platz wegnimmt - was bei einem Wechselsystem nicht der fall ist!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von snakedocter » Fr 29. Okt 2010, 18:23

ja leider
daher Cz wechselsystem um 499.-

oder 223er selber laden dann ist es nicht so teuer :lol:
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von tombstone » Fr 29. Okt 2010, 20:37

dieses verdammte black label bringt meine ganze finanzplanung durcheinander

und ihr alle macht es einem auch nicht einfach geld zu sparen ;-)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Fr 29. Okt 2010, 20:42

tombstone hat geschrieben:dieses verdammte black label bringt meine ganze finanzplanung durcheinander

und ihr alle macht es einem auch nicht einfach geld zu sparen ;-)


Bild
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von tombstone » Fr 29. Okt 2010, 21:10

Ich hab´s gewusst, wieder eine weltweite verschwörung gegen mich...

bin mir noch nicht 100% sicher welches modell, zurzeit tendiere ich zur m16. einfach klassisch

Antworten