ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr STM556

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Steyr STM556

Beitrag von Black Knight » Di 3. Mai 2016, 22:02

Naja wenn der anforderungsbogen das vorschreibt ?
Wer sagt dann bitte ihr dürfts bei denen nicht kaufen ?
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
brianmcgee
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Do 8. Mär 2012, 18:01

Re: Steyr STM556

Beitrag von brianmcgee » Di 3. Mai 2016, 22:08

Im Anforderungsbogen darf aber nichts drinnen stehen was nur einer hat! (sonst könnte man es ja gleich bleiben lassen). Wer uns das auferlegt hat, ob wir uns selber oder die EU, weiß ich nicht

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Steyr STM556

Beitrag von DerDaniel » Di 3. Mai 2016, 22:13

@brian: Ausschreibungen "anzupassen" so das nur der gewünschte Hersteller liefern kann, ist seit Jahr und Tag usus und auch nicht all zu schwer. Dass sie im öffentlichen Sektor meistens zu doof dazu sind, hat nichts mit der angeblichen Unmöglichkeit/Verbot zu tun.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Steyr STM556

Beitrag von Steirer » Di 3. Mai 2016, 23:31

brianmcgee hat geschrieben:Mal ein paar Kleinigkeiten zum überdenken:

Das StG77 A2 ist keineswegs eine Eierlegende Wollmilchsau und durchaus unbeliebt bei denen die es benutzen (schleppen) müssen weil viel zu schwer (wegen Gehäuse).

Das Bundesheer MUSS eine Ausschreibung machen und kann sich nicht einfach ein Produkt aus Österreich aussuchen! Und wenn wer anderer besser ist müssen sie den nehmen!

Und NEIN, man darf in so eine Ausschreibung nicht reinschreiben man will ein AR System mit auswechselbaren Lauf (sprich eine Eigenschaft reingeben die nur ein Hersteller hat)

mfg

Jedes StG mit annehmbarer Lauflänge und short Stroke wiegt gleich viel wie ein AUG, Weakside ist.auch kein Grund, denn das AUG kann ohne Probleme einhändig geschossen werden und die Zehntel Sekunden.Vorsprung.beim Magazinwechsel sind auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von Senf » Di 3. Mai 2016, 23:43

brianmcgee hat geschrieben:Im Anforderungsbogen darf aber nichts drinnen stehen was nur einer hat! (sonst könnte man es ja gleich bleiben lassen). Wer uns das auferlegt hat, ob wir uns selber oder die EU, weiß ich nicht


Nicht direkt. Aber wenn ich weiß was ich haben will kann ich mein Pflichtenheft so gestalten dass dies nur ein Bewerber erfüllen kann. Bei Infrastrukturprojekten ist das Standard... kleines Beispiel: Du willst einen Tunnel bauen. Du darfst nicht schreiben:" Ich will die Maschine von XY" aber du kannst solche Anforderungen schreiben, dass nur XY ein Angebot legen kann das keine (groben) Defizite hat. Dann wird entschieden, rechtfertigt "billiger" oder "heimisch" die Defizite. Meist ist das nicht der Fall, also liefert XY deine TBM.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Steyr STM556

Beitrag von Maddin » Mi 4. Mai 2016, 01:03

brianmcgee hat geschrieben:Mal ein paar Kleinigkeiten zum überdenken:

Das StG77 A2 ist keineswegs eine Eierlegende Wollmilchsau und durchaus unbeliebt bei denen die es benutzen (schleppen) müssen weil viel zu schwer (wegen Gehäuse).

Das Bundesheer MUSS eine Ausschreibung machen und kann sich nicht einfach ein Produkt aus Österreich aussuchen! Und wenn wer anderer besser ist müssen sie den nehmen!

Und NEIN, man darf in so eine Ausschreibung nicht reinschreiben man will ein AR System mit auswechselbaren Lauf (sprich eine Eigenschaft reingeben die nur ein Hersteller hat)

mfg


Eine Eierlegende Wollmilchsau gibts beim Thema Waffen doch eh am allerwenigstens, was ist schon die perfekte Waffe ? Weder das G36, noch das Stg77 oder das M16 sind die abschließende Lösung bei den Sturmgewehren, ich glaube man findet bei jeder Waffe Vor- und Nachteile. In den 70er Jahren kam das Stg77 allerdings verdammt nahe dran mit seinen "Neuerungen", aber heute haben sich auch die Zeiten geändert.

Was ich aber nicht ganz verstehe sind deine Aussagen zum Stg77 A2. Inwiefern ist es unbeliebt aufgrund des Gewichts ? Welches Modell meinst du da jetzt genau, die neueren Versionen des Jagdkommandos ? Ich bin mir sicher das Gehäuse ist nicht schwerer als ein AR15 mit ACOG oben drauf, außerdem ist es länger und dann auch nicht ideal zu transportieren...

Und wer in der Ausschreibung besser ist entscheidet ja sehrwohl das Bundesheer anhand vieler Tests und ihren Aufgabengebieten. Hilft nichts wenn du eine Waffe holst und damit deinen Aufgabenbereich verfehlst, oder die Kosten einfach nicht tragbar sind.

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Steyr STM556

Beitrag von Wolfman » Mi 4. Mai 2016, 06:12

Na hoffentlich "entscheidet" das BH nicht so wie beim Eurofighter.... :at1:
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: Steyr STM556

Beitrag von hobbycaptain » Mi 4. Mai 2016, 10:30

Wolfman hat geschrieben:Na hoffentlich "entscheidet" das BH nicht so wie beim Eurofighter.... :at1:



das würde bedeuten ein STG ohne Zielfernrohr und von den bestellten Stück wird dann von einem späteren Verteidigungsminister "nachverhandelt" und die Stückzahl reduziert und Kimme und Korn auch noch entfernt. Das verkauft man dann als Erfolg, weil man sich ein bisserl was erspart hat, mit wesentlich weniger Nutzwert allerdings :mrgreen: .

Der Eurofighter an sich ist top und state of the art, nur wir haben die 1. Schmalspurversion.


Übrigens ist im Mai-Caliber im Messe-Reportage Teil von der IWA was übers STM556 drinnen, mit der Unterschrift unterm Bild -
"..........................mittlerweile hat das AR Selbstladegewehr mit interessanten technischen Details den Serienstatus erreicht"

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von haunclesam » Mi 4. Mai 2016, 12:24

Senf hat geschrieben:
brianmcgee hat geschrieben:Im Anforderungsbogen darf aber nichts drinnen stehen was nur einer hat! (sonst könnte man es ja gleich bleiben lassen). Wer uns das auferlegt hat, ob wir uns selber oder die EU, weiß ich nicht


Nicht direkt. Aber wenn ich weiß was ich haben will kann ich mein Pflichtenheft so gestalten dass dies nur ein Bewerber erfüllen kann. Bei Infrastrukturprojekten ist das Standard... kleines Beispiel: Du willst einen Tunnel bauen. Du darfst nicht schreiben:" Ich will die Maschine von XY" aber du kannst solche Anforderungen schreiben, dass nur XY ein Angebot legen kann das keine (groben) Defizite hat. Dann wird entschieden, rechtfertigt "billiger" oder "heimisch" die Defizite. Meist ist das nicht der Fall, also liefert XY deine TBM.


Außerdem, wenn man nichts reinschreiben könnte was nur einer kann, dann könnte man auch nie was reinschreiben was noch keiner (!) kann - domit würde es ja dann keine Neu- bzw. Weiterentwicklung mehr geben.
Darüber hinaus kann man ja ggf. im Vorhinein garnicht wissen was die Produkte aller potentiellen Bieter überhaupt (im Detail) können (bzw. können werden).

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Steyr STM556

Beitrag von Steirer » Mi 4. Mai 2016, 13:22

Vielleicht veranstaltet H&K Kurse mit dem Inhalt "Wie gewinne ich Bundeswehr-Ausschreibungen sicher"!

Soviel zu objektiven Lastheften.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: Steyr STM556

Beitrag von hobbycaptain » Mi 4. Mai 2016, 13:46

Steirer hat geschrieben:Vielleicht veranstaltet H&K Kurse mit dem Inhalt "Wie gewinne ich Bundeswehr-Ausschreibungen sicher"!

Soviel zu objektiven Lastheften.



Naja, dass H&K oder Haenel in D, Steyr in A, FN in F/BE, Beretta in I und in den US+A irgendwelche Amifirmen gewinnen, überrascht jetzt aber nicht wirklich irgendwen, oder ?

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Steyr STM556

Beitrag von Revierler_old » Do 5. Mai 2016, 21:44

Das Bundesheer votierte damals für den Gripen. Das Parlament entschied dann für den Eurofighter. Entweder alle Euro-besoffen oder die kickbacks waren so hoch angelegt, dass sie sich in der Schuld sahen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

YWN
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 12. Apr 2016, 10:25
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Steyr STM556

Beitrag von YWN » Do 5. Mai 2016, 21:59

EADS/Airbus war BESTBIETER, SAAB war zu arrogant und hat beim Preis zu hoch gepokert, das weiss aber mittlerweile jeder der sich mit der Materie ernsthaft auseinandersetzt und nicht einfach Zeitungsartikel nachplappert.

Es gibt nach wie vor Leute in der SPOE die 2020 den EF verkaufen und einige Gripen ankaufen wollen (war offiziell in Jane's Defense eine Aussage vom SAAB Manager).
Grund ist Parteienfinanzierung und es wird gehofft dass sich das 2018 ohnehin mit dieser Partei erledigt hat.

Das Bundesheer muss nicht immer ausschreiben, es gibt Ausnahmen (urgent requirements etc..) und man schafft Einzelstuecke zu Testzwecke an die man dann nach Jahren ganz still und heimlich einfach nachbeschafft,so wie das Steyr HS. 50..
Ausserdem ist man ganz offiziell vom Bestbieter weg und hin zum Billigstbieter gegangen.

Benutzeravatar
brianmcgee
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Do 8. Mär 2012, 18:01

Re: Steyr STM556

Beitrag von brianmcgee » Do 5. Mai 2016, 22:41

Maddin hat geschrieben:
Was ich aber nicht ganz verstehe sind deine Aussagen zum Stg77 A2. Inwiefern ist es unbeliebt aufgrund des Gewichts ? Welches Modell meinst du da jetzt genau, die neueren Versionen des Jagdkommandos ? Ich bin mir sicher das Gehäuse ist nicht schwerer als ein AR15 mit ACOG oben drauf, außerdem ist es länger und dann auch nicht ideal zu transportieren...



Das StG77A1 (Standard BH Gewehr) hatte noch eine Gehäuse aus Aluminium, das StG77A2 (JaKdo, JgB25) hat eines aus Stahl und das macht es auch ohne Optiken um einiges schwerer. Dann noch ein AP und vielleicht den "Schalli" vorne drauf und es wird auf die Dauer etwas zach :D

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Steyr STM556

Beitrag von Steirer » Do 5. Mai 2016, 23:31

brianmcgee hat geschrieben:
Das StG77A1 (Standard BH Gewehr) hatte noch eine Gehäuse aus Aluminium, das StG77A2 (JaKdo, JgB25) hat eines aus Stahl und das macht es auch ohne Optiken um einiges schwerer. Dann noch ein AP und vielleicht den "Schalli" vorne drauf und es wird auf die Dauer etwas zach :D

Da gaube ich bist du einem Gerücht auf den Leim gegangen. Stahl wurde sicher nur beim Lauf, Verschluß, Gasdruck und als Einlage bei der Verriegelung im Receiver verwendet.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Antworten