ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr STM556

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Steyr STM556

Beitrag von Longchamp » So 8. Mai 2016, 08:57

BigBen hat geschrieben:Airburst Munition ist eine Komponente die in ganz speziellen Situationen Sinn macht und sicher eine Kampfwertsteigerung darstellt. Hat aber mit der Diskussion um ein neues Sturmgewehr nicht wirklich was zu tun und ist maximal in Videospielen ein echter Game-Changer (pun intended). Wenn Spezialeinheiten sowas
wie Airburst Munition verwenden, dann muss bei der eigentliche Mission etwas gewaltig schief gelaufen sein...


abgesehen davon verursacht so eine munition vermutlich zu hohe kollateral schäden bei der zivilbevöljerung in urbanem gebiet. und für so eine kampfgegend wurde es entwickelt.
also eher schlecht.

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Steyr STM556

Beitrag von <BigM> » So 8. Mai 2016, 14:35

Als ab Kollateralschaden jemals wen gestört hätte, siehe Geschichte und aktuelles Weltgeschehen.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Steyr STM556

Beitrag von eXistenZ » So 8. Mai 2016, 16:39

@ Longchamp
Ich glaube das die Kollateralschäden bei 15-20 Minuten Unterstützungsfeuer bis die JDAM ein schlägt im Gesamtpaket deutlich höher ausfallen.

Benutzeravatar
brianmcgee
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 225
Registriert: Do 8. Mär 2012, 18:01

Re: Steyr STM556

Beitrag von brianmcgee » So 8. Mai 2016, 22:18

eXistenZ hat geschrieben:Also wenn es das Bundesheer nicht schafft die "logistische Herausforderung" zu meistern für Ihr wenigen Elite-Soldaten ausreichend Munition zur Verfügung zu stellen, dann hat man ein weitaus größeres Problem als "Nehm ich STG A, oder STG B".


Ach wie war das nochmal in Afghanistan wo zwar die Soldaten angekommen sind, aber nicht die Munition... :whistle: :whistle: :whistle:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von BigBen » Mo 9. Mai 2016, 07:00

Und genau in so Situationen ist es unverzichtbar ein Kaliber zu verwenden das bei befreundeten Streitkräften ebenfalls in Massen anzutreffen ist.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Steyr STM556

Beitrag von Revierler_old » Mo 9. Mai 2016, 16:42

Genau das meine ich. Oder beim Gegner.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Steyr STM556

Beitrag von eXistenZ » Mo 9. Mai 2016, 17:31

brianmcgee hat geschrieben:Ach wie war das nochmal in Afghanistan wo zwar die Soldaten angekommen sind, aber nicht die Munition... :whistle: :whistle: :whistle:

Echt jetzt? Die haben das tatsächlich vermasselt?

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von Senf » Mo 9. Mai 2016, 20:25

eXistenZ hat geschrieben:
brianmcgee hat geschrieben:Ach wie war das nochmal in Afghanistan wo zwar die Soldaten angekommen sind, aber nicht die Munition... :whistle: :whistle: :whistle:

Echt jetzt? Die haben das tatsächlich vermasselt?


Wunderts dich?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Steyr STM556

Beitrag von eXistenZ » Di 10. Mai 2016, 11:33

Senf hat geschrieben:Wunderts dich?

Ja. Das sollte ein Militär schon können.

Zum STM556:
Wäre gut wenn das Jagdkommando zumindest ein paar Stück in Dienst stellt. Vielleicht (wegen geringer Stückzahl) mit einem wohlklingenden Namen wie Special Purpose Rifle. Kann für die internationale Vermarktung nicht schaden. Grundsätzlich bin ich schon davon überzeugt, dass das ein qualitativ sehr gutes Gewehr wird und eine HA Variante wäre sicherlich sehr schiessenswert (tolles Wort :-) )
Ein Gewehr mit luftzündenden Granaten wird's wohl sowieso frühestens mit einem STG(20)77 geben.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr STM556

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 13. Mai 2016, 22:12

Wenn man hier mal Zukunftsforschung betreiben will...Was soll sich großartig an einem Sturmgewehr ändern? Im Endeffekt ist die Technik weit über 100 Jahre alt, wenn man das Repetiergewehr hernimmt. Oder was mit 70 Jahren, um beim Stg44 zu bleiben...
Kaliber kann man ändern, und Geschossaufbau. Aber das sind Kleinigkeiten.

Was wird's an Neuerungen geben? Irgendwann wird jeder einen ballistischen Computer im ZFR haben, der den Haltepunkt bestimmt. und ein Augmented Reality Monokel am Helm, der wichtige Infos einspielt, wie zb Freund/Feind Erkennung und Nachtsichttauglichkeit.

Aber am eigentlichen Gewehr wird sich in absehbarer Zeit wenig ändern. Die Strahlenwaffen sind noch weit in der Zukunft. Nicht weils keine Strahlen gibt, sondern weil die Batterien dazu keiner schleppen kann. Noch nicht...Das wird dann das Stg 2177...

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von haunclesam » Mi 26. Okt 2016, 10:56

Wohl anlässliche des heutigen Nationalfeiertages (*yey* :at2: :at1: ) wurden auch schon in den letzten Tagen in der Innenstadt gratis Ausgaben der Zeitschrift "Militär Aktuell" [Ausagbe 3/2016] verteilt. Die letzte Seite ist auf A3 ausklappbar und behandelt das STM556 und erläutert dessen Eigenschaften anhand einer großen Grafik und beinhaltet ein kurzes Interview mit dem Geschäftsführer wodurch sich das Gewehr eben von anderen AR Plattformen unterscheidet etc.

Ungeachtet ob wirklich redaktioneller Beitrag oder eine vollseitige Werbung bin ich froh das man in diesem Zusammenhang noch was hört/liest.

Totgeglaubte leben länger?
(Bezüglich der Kommentare die manche ja schon abgegeben hatten, dass dieses Gerät wohl nie kommen wird)

Von einer Zivilversion hätte ich jetzt auf den ersten Blick dort aber nichts gesehen - geschweige denn von einer Zivil-Austria Variante mit künstlich abgeänderten Teilen etc.

YWN
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 12. Apr 2016, 10:25
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Steyr STM556

Beitrag von YWN » Fr 28. Okt 2016, 11:40

Eine Zivilversion interessiert STEYR genau gar nicht und das Interview ist ein Zustand und kein Interview...kein Wort über das angebliche Trockenschmiersystem...und wem zum Geier interessiert es ob der Schubschaft 4 oder 6 Positionen hat?
STEYR hats in Australien und Neuseeland vermasselt, STEYR hat es in Frankreich vergeigt und so wird es weiter gehen.
Die sollen einfach alles ausser Jagdgewehre sein lassen, das wäre wenigstens ehrlich.
Zuletzt geändert von YWN am Fr 28. Okt 2016, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

martin_mk4
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 299
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:49
Wohnort: Bad Fischau - Brunn

Re: Steyr STM556

Beitrag von martin_mk4 » Mo 31. Okt 2016, 15:02

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von haunclesam » Mo 31. Okt 2016, 17:50

Mit dieser an die aktuellen Versionen des Steyr AUG erinnernden Optik kommt mir die Visierlinie relativ zum Lauf doch recht hoch vor - euch auch? Weiß Jemand ob der Abstand Laufachse-Visierlinie mit den von anderen AR-15 Derivaten gewohnten Höhen übereinstimmt? Wäre ggf. auch wegen der BUIS relevant.

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: Steyr STM556

Beitrag von Robiwan » Mo 31. Okt 2016, 18:03

Auf dem Bild schaut das Gewehr aus wie ein Lego-Bausatz ;).
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

Antworten