ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Muninn » Mo 29. Aug 2016, 16:09

Danke, so gehts besser. :headslap:
Das Flauschband nehme ich gerne an. ;)
Vielleicht beim nächsten mal im Tunnel?
Black rifles matter

grafbobby
Beiträge: 2
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 19:04

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von grafbobby » Di 30. Aug 2016, 09:57

hallo leute ich suche eine doppellauf schrotflinte so um die 200 bis 400 euro.
hoffe das ich auf der richtigen seite jetzt bin :at1:

lg. bobby

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von rupi » Di 30. Aug 2016, 10:01

grafbobby hat geschrieben:hallo leute ich suche eine doppellauf schrotflinte so um die 200 bis 400 euro.
hoffe das ich auf der richtigen seite jetzt bin :at1:

lg. bobby

nein bist du nicht
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von BigBen » Di 30. Aug 2016, 11:10

Ich hab die Kontakthandynr. vom Rafael Fritsch im Eröffnungspost auf seinen Wunsch upgedated/korrigiert - hier auch nochmal seine korrekte Handynr.:

Waffen Uitz - Raphael Fritsch - 0676 44 879 44
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mi 31. Aug 2016, 19:47

War vorher mit der PAR schießen. Präzise ist sie ja, aber nach 5 Schuss lassen sich die abgefeuerten Hülsen nur mehr sehr schwer rausrepetieren. Bei der Remington 7615 geht das selbst bei heißer Waffe noch butterweich. Meiner Meinung nach liegt das an den völlig sinnlosen Flutungen der Kammer. So presst man die Hülse in die Flutungen und sie geht danach viel schwerer raus, als wenn sie einfach in einer ungefluteten Kammer anliegen würde. Man sieht den Formschluss deutlich an den leeren Hülsen. Keine ingenieurstechnische Meisterleistung von Troy, man sieht das Remington mit Pumpen mehr Erfahrungen hat.

Wer schießt mit seiner PAR regelmäßig und hat da selbe Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Vordergriff montiert oder sonst eine Lösung gefunden?

EDIT:

Neuer Ansatz:

Bild

Auf die Seite werde ich auch noch XTM Panels klemmen.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von BigBen » Do 1. Sep 2016, 07:43

@Tobi: was für Muni hast du verwendet? Stahl- oder Messinghülsen?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Do 1. Sep 2016, 08:10

BigBen hat geschrieben:@Tobi: was für Muni hast du verwendet? Stahl- oder Messinghülsen?


Ausschließlich Messinghülsen. Letztes Mal S&B, diesmal Topshot. Die ersten gehen noch ganz gut, nach ca 5 Schuss scheint sich die Hülse wegen der Hitze nicht mehr zurückzuziehen und "klebt" in der Flutung. Man muss dann regelrecht anreißen.

Wie ist das bei euren oder stehen die nur im Schrank?? :think: Auf Videos im Internet wird meistens mit lockerem Griff ganz leicht repetiert.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Reaper » Do 1. Sep 2016, 12:52

Hab jetzt zweimal damit geschossen, ein bisserl Kraft muss man schon aufwenden.

Meine Freude an der PAR ist dadurch getrübt, dass sie drei Monate zu spät geliefert wurde, dann keine BUIS und keinen Komp (sondern einen einfachen MFD) hatte, und das jetzt, drei Monate später, die fehlenden Teile immer noch nicht nachgeliefert worden sind.

Angeblich bedient Troy erst einmal den US-Markt, und wenn dann was über ist kommt es nach Europa.
Nur was nutzt diese Aussage dem Endverbraucher?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Do 1. Sep 2016, 13:06

Reaper hat geschrieben:Hab jetzt zweimal damit geschossen, ein bisserl Kraft muss man schon aufwenden.

Meine Freude an der PAR ist dadurch getrübt, dass sie drei Monate zu spät geliefert wurde, dann keine BUIS und keinen Komp (sondern einen einfachen MFD) hatte, und das jetzt, drei Monate später, die fehlenden Teile immer noch nicht nachgeliefert worden sind.

Angeblich bedient Troy erst einmal den US-Markt, und wenn dann was über ist kommt es nach Europa.
Nur was nutzt diese Aussage dem Endverbraucher?


Danke für die Info. Bei der Remington kann man in einer geraden Linie repetieren und ist danach fast noch genau auf dem Ziel für den nächsten Schuss. Bei der PAR muss ich so anreißen, dass ich von der Scheibe weg bin. Da kann ich mir gleich ein Scout-Rifle kaufen.

Auf der National haben die BUIS gefehlt? Ist auf denen nicht immer der 2-Kammer MFD drauf?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Reaper » Do 1. Sep 2016, 17:31

Ja, war falsch konfiguriert.

BUIS fehlte und statt 2-K-Komp war ein MFD drauf.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Birdman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Di 26. Jun 2012, 13:12
Wohnort: Wien

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Birdman » Fr 2. Sep 2016, 11:11

Bin heute endlich dazu gekommen meine Troy einzuschießen.
Würde sagen: Licht und Schatten.
Mit der Präzision bin ich sehr zufrieden. Es lassen sich enge Streukreise stanzen. Da gibt es nichts zu meckern.
Was aber wirklich ein Krampf ist, ist die Repetierfunktion. Nach 30 Schuss war das Repetieren nur mehr mit erheblichen Kraftaufwand zu bewerkstelligen.
Das ist meines Erachtens ein echtes Manko.
„Wenn man einem Menschen trauen kann, erübrigt sich ein Vertrag. Wenn man ihm nicht trauen kann, ist ein Vertrag nutzlos.“ (Jean Paul Getty)

fritzthemoose
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1144
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von fritzthemoose » Fr 2. Sep 2016, 12:13

Tobi1987 hat geschrieben:War vorher mit der PAR schießen. Präzise ist sie ja, aber nach 5 Schuss lassen sich die abgefeuerten Hülsen nur mehr sehr schwer rausrepetieren. Bei der Remington 7615 geht das selbst bei heißer Waffe noch butterweich. Meiner Meinung nach liegt das an den völlig sinnlosen Flutungen der Kammer. So presst man die Hülse in die Flutungen und sie geht danach viel schwerer raus, als wenn sie einfach in einer ungefluteten Kammer anliegen würde. Man sieht den Formschluss deutlich an den leeren Hülsen. Keine ingenieurstechnische Meisterleistung von Troy, man sieht das Remington mit Pumpen mehr Erfahrungen hat.

Wer schießt mit seiner PAR regelmäßig und hat da selbe Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Vordergriff montiert oder sonst eine Lösung gefunden?

EDIT:

Neuer Ansatz:

Bild

Auf die Seite werde ich auch noch XTM Panels klemmen.


Die Troy verwendet AR Teile. Diese sind für einen Gasdrucklader ausgelegt. Bei diesem verliert man Gasdruck im System. Wenn man mit der PAR harte Ladungen schiessen würde könnte man über das Gasdrucklimit kommen. Daher die Flutung. Zumindest ist das die Begründung von Troy. Ob es wirklich was bringt keine Ahnung.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Reaper » Fr 2. Sep 2016, 20:49

Wer hat einen Riemen an der Waffe und wie wurde das gelöst?

Möchte mir einen zulegen, weiß aber nicht so recht was für einen und wie befestigen.

Aufgrund des Repetiervorderschaftes geht wohl nur ein One-Point, oder?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Fr 2. Sep 2016, 21:33

fritzthemoose hat geschrieben:
Tobi1987 hat geschrieben:War vorher mit der PAR schießen. Präzise ist sie ja, aber nach 5 Schuss lassen sich die abgefeuerten Hülsen nur mehr sehr schwer rausrepetieren. Bei der Remington 7615 geht das selbst bei heißer Waffe noch butterweich. Meiner Meinung nach liegt das an den völlig sinnlosen Flutungen der Kammer. So presst man die Hülse in die Flutungen und sie geht danach viel schwerer raus, als wenn sie einfach in einer ungefluteten Kammer anliegen würde. Man sieht den Formschluss deutlich an den leeren Hülsen. Keine ingenieurstechnische Meisterleistung von Troy, man sieht das Remington mit Pumpen mehr Erfahrungen hat.

Wer schießt mit seiner PAR regelmäßig und hat da selbe Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Vordergriff montiert oder sonst eine Lösung gefunden?

EDIT:

Neuer Ansatz:

Bild

Auf die Seite werde ich auch noch XTM Panels klemmen.


Die Troy verwendet AR Teile. Diese sind für einen Gasdrucklader ausgelegt. Bei diesem verliert man Gasdruck im System. Wenn man mit der PAR harte Ladungen schiessen würde könnte man über das Gasdrucklimit kommen. Daher die Flutung. Zumindest ist das die Begründung von Troy. Ob es wirklich was bringt keine Ahnung.


Bei der Remington geht es tadellos ohne Flutungen. Sogar viel besser. Die Flutungen seien lt. Troy, weil sie befürchteten, dass man den Repetiervorgang einleiten könnte, BEVOR der Gasdruck fällt und die Hülse dann ein Stück ausgezogen wird und dann reißt, ohne Druckausgleich. Also nur Lucky Luke kann schneller repetieren als ein 1000 m/s schnelles Geschoss den Lauf verlässt. :doh:

Achtung, Magpul QDs passen generell NICHT in das Loch im Lower. CAA passt normalerweise, bei mir wurde der linke (genau den, den ich brauche) aber falsch gefräst. Rechts passt es.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Reaper » So 4. Sep 2016, 08:10

Reaper hat geschrieben:Aufgrund des Repetiervorderschaftes geht wohl nur ein One-Point, oder?


Ich formuliere die Frage etwas um:
Hat Jemand eine Idee, wie man an der Waffe vorne einen Two-Point-Sling befestigen könnte?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten