ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
martin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 422
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:37

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von martin » Di 14. Dez 2010, 19:54

:tipphead: Es war noch nie ein ziviler GK-Selbstlader mit Mündungsfeuerdämpfer und Bajowarze in Österreich zugelassen, das sind noch immer eindeutig militärische Merkmale. Die ersten Erzeugnisse vom Oberlandarms in Deutschland hatten u.a. Lower von DPMS aus den USA, diese Ausführungen sind bei uns jedoch definitiv nicht zugelassen. Es gibt keine Österreich Version von diesen OA-DPMS Gewehren.

Die ersten OA15 in Österreich hatten auf der linken Seite des Lowers das Logo der Firma Seidler, darunter die Bezeichnung "OA15-Austria", eine AT Seriennummer und definitiv den BMI Schriftzug - später wurde das Logo der Fa. Seidler gegen jenes von Oberlandarms getauscht.

Kauft man sich ein reines 9mm OA15-Austria (Upper von RRA) steht am Lower noch immer das Seidler Logo drauf, Kal. 9mm (nicht .223) und der BMI Schriftzug sowieso. Einzig am Prototypen steht nicht "OA15-Austria" drauf, dieses Exemplar ist jedoch nie in den Handel geraten.

Wer das alles nicht glauben kann möge sich das von der Abteilung III/3 des BMI oder beim seinerzeitigen Importeur und Einstufer der Fa. Seidler aus Wien erklären lassen.

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von jhjfdf » Di 14. Dez 2010, 20:19

Wertgarner in Wien hatte 100% ein OA mit DPMS Lower der einen echten MFD hatte...er hats auf Kommission verkauft für 1200 Euro...ich hab ihn damals gefragt ob des überhaupt legal ist das Ding da meinte er des ist so beim Besitzer als Kat B eingetragen gewesen ist und er hats auch recht rasch verkauft gehabt.
Und das BL hat doch auch die Bajonettwarze unten am Kornträger...ist es deshalb auch verboten???

tombstone
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Jul 2010, 20:59

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von tombstone » Di 14. Dez 2010, 20:40

jhjfdf hat geschrieben:Und das BL hat doch auch die Bajonettwarze unten am Kornträger...ist es deshalb auch verboten???



Also mein BL hat keine Bajonettwarze. Schau Dir ein paar Bilder von den deutschen oder amerikanischen Kornträgern an, dann merkst Du den unterschied.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von gewo » Di 14. Dez 2010, 20:47

jhjfdf hat geschrieben:Und das BL hat doch auch die Bajonettwarze unten am Kornträger...ist es deshalb auch verboten???


hi

der einzige der dir das verbindlich beantworten kann ist der da:
http://suche.gerichts-sv.at/Default.asp ... SV=W447008
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von gewo » Di 14. Dez 2010, 21:10

jhjfdf hat geschrieben:Wertgarner in Wien hatte 100% ein OA mit DPMS Lower der einen echten MFD hatte...er hats auf Kommission verkauft für 1200 Euro...ich hab ihn damals gefragt ob des überhaupt legal ist das Ding da meinte er des ist so beim Besitzer als Kat B eingetragen gewesen ist und er hats auch recht rasch verkauft gehabt.
Und das BL hat doch auch die Bajonettwarze unten am Kornträger...ist es deshalb auch verboten???


hi

ich bin kein profi
aber ich schon das eine oder andere schwaetzchen mit leuten gehalten die mit den einstufungen zu tun haben

das was von diesen leuten gesagt wird ist, dass man weiss dass es eine menge grauimporte gegeben hat wo einfach die entsprechenden aenderungen mehr oder weniger sachgerecht "nachgemacht" wurden (erkennbar mit der flex weggeflexte verschlusswarze ect). wenn solche waffen wo gefunden werden gibts angeblich super-saures, egal ob die warze dran oder weg ist, es ist und bleibt kriegsmaterial

mir konnte aber niemand sagen wie das sein kann. das wuerde ja heissen dass derjenige der einmal die einstufung hat machen lassen eine art monopol fuer den import dieser waffen hat. das ist wettbewerbsrechtlich unmoeglich. die frage konnte mir niemand beantworten, die leute da haben mit dem waffenrecht und der vollziehung dessselben zu tun, aber ned mit wirtschaftsrecht.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » Di 14. Dez 2010, 21:38

Stefan hat geschrieben:es ist ganz einfach, jedes der 3 zugelassenen zivilen militärischen HA hat rein äußerlich ein kennzeichen, wodurch man leicht mit einem blick feststellen kann, ob es KM oder eine zugelassene zivile variante ist. beim AUG-Z steht eben AUG-Z drauf und dies ist immer die zivilversion, da gibts nicht viel anderes direkt von steyr. fremdfabrikage sind nicht zugelassen.
beim sig 550 steht hinter der seriennummer " - A" für austria. daran erkennt man sofort, dass es eine zivil kempf für österreich ist. daher weiß ich auch, dass die angebotene sig vom sodia in salzburg eben KM in österreich ist. er will davon aber nix wissen und ich kauf sowas sicher nicht. im zweifelsfall bin ich nämlich meine WBK los.
und beim OA-15 ist es eben dieser schriftzug. entfernen kann man alles, braucht sich dann aber nicht wundern, wenn man in u-haft genommen wird, den fieldstrip macht ein sachverständiger und das kann schon mal ein paar tage dauern.

k.a. warum ein paar schlaumeier sich an die paar regeln nicht halten wollen, oder immer alles ausreizen wollen? defakto hat mir meine quelle im BMI bestätigt, dass zivile HA nach militärischen vorbildern in AT nicht erwünscht sind. man sieht dies übrigens wegen einer fehlenden sportordnung als nicht notwendig an. dann sind trotz allem ein paar zugelassen worden und schon sucht der potentielle käufer/besitzer möglichst viele schlupflöcher um alles bis zum erbrechen auszureizen. sowas schadet der sache mehr, als es nutzt, weil eben die neuzulassungen immer restrektiver werden. und ja, die können noch viel restrektiver ausfallen, weil ginge es nach dem BMI gäbe es gar NICHTS!

nur um dies klarzustellen, ich persönlich finde es auch mehr als nur bevormundend, dass vater staat mir mein geld in form von steuern abnimmt und ich mir mit dem verbliebenen trotzdem nicht alles kaufen kann, was ich will. aber so ist es und ich muss mitspielen, ansonsten wirds höchstens noch schlimmer!

mfg stefan


A-Nummern hat auch das OA (zumindest das "normale", beim BL weiß ich es nicht).

Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten oder so, aber was "irgendwelche" Leute im BMI gesagt oder vermeintlich gesagt haben und über Ecken und überhaupt, hab ich schon so viel gehört. Wenn ich nach dem gehen würde, wäre praktisch alles verboten :D

Grundsätzlich ist es aber so, dass nur das "zwingend" ist, was im Einstufungsbescheid drin ist. Was würde z.B. im Fall eines notwendigen Refinish des Lowers passieren?

Sicher hilft die Stempelung der einfacheren Identifizierung. Mehr aber auch wieder nicht. Gibts irgendwelche Fälle, wo jemand das übermalt oder neu Beschichten hat lassen und das einkassiert wurde? Hab schon genug gecoatete gesehen...

Am Gescheitesten wäre wohl wirklich, dem Link von gewo zum Sachverständigen zu folgen... :lol:
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von gewo » Di 14. Dez 2010, 21:47

Vintageologist hat geschrieben:Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten oder so, aber was "irgendwelche" Leute im BMI gesagt oder vermeintlich gesagt haben und über Ecken und überhaupt, hab ich schon so viel gehört. Wenn ich nach dem gehen würde, wäre praktisch alles verboten :D
........
Am Gescheitesten wäre wohl wirklich, dem Link von gewo zum Sachverständigen zu folgen... :lol:


hi

das ist genau dieser "irgendwelcher" vom BMI der - als einziger in AT - solche sachen entscheidet
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Warnschuss » Di 14. Dez 2010, 22:22

Steirer hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Vintageologist hat geschrieben:Eine Frage habe ich... wie tief sind die Beschriftungen in der Seite (Oberland Arms, Kal .223 etc) eingraviert... eingelastert, was auch immer? Kann man das abschleifen?


hi

soweit ich weiss ist den beschriftung teol der auflagen die das BMI macht
jedes OA-15 ohne beschriftung ist - soweit ich weiss - eben keine nach bescheid abgeaenderte oesterreichversion und damit KM

Glaube ich eher nicht, denn ich habe noch auf keinem AUG Z irgendeinen Aufdruck gesehen und auch in der Beschreibung der Genehmigung des OA 15 steht nichts von einer Beschriftung. Beim SIG übrigens auch nicht! Wie´s scheint haben die Amis ein Faible für Beschriftungen auf Waffen - siehe Ruger :doh:


Oberland Arms ist aber eine deutsche Firma, keine amerikanische. ;)

Zu dem Schriftzug aufm OA: Mir hat der Herr K. vom Seidler gesagt, dass man den Schriftzug grundsätzlich schon entfernen dürfte.
Irgendwie auch nicht unlogisch, denn die Beschriftung OA-15-Austria auf der linken Seite des unteren Gehäuses zeigt ja eh an, dass es sich um die Österreich-Version handelt. Die mit AT beginnende Seriennummer auch.

Benutzeravatar
martin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 422
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:37

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von martin » Di 14. Dez 2010, 22:30

gewo hat geschrieben:das ist genau dieser "irgendwelcher" vom BMI der - als einziger in AT - solche sachen entscheidet
;-)


da gibt es auch jemanden im BMLV der da involviert sein muß


@Vintage
wie ich bereits geschrieben habe kannst du den Schriftzug entfernen, einkassiert kann das Teil nicht werden, im Zweifelsfall halt behördlich begutachtet und dann wieder retourniert

du solltes aber desswegen nicht ewig herumraunzen sondern dir so ein Teil endlich mal kaufen :lol:


Warnschuss hat geschrieben:... die Beschriftung OA-15-Austria auf der linken Seite des unteren Gehäuses zeigt ja eh an, dass es sich um die Österreich-Version handelt. Die mit AT beginnende Seriennummer auch.

das Black Label hat aber keine AT Seriennummer mehr und das "OA15-Austria" steht nur auf der rechten Seite gemeinsam mit dem BMI Sprücherl (eh sehr klein)

buckshot

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von buckshot » Di 14. Dez 2010, 22:41

...lernen durch schmerz.... :mrgreen:

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » Di 14. Dez 2010, 23:00

martin hat geschrieben:du solltes aber desswegen nicht ewig herumraunzen sondern dir so ein Teil endlich mal kaufen :lol:


Ja... wie wärs, wenn du endlich durchbringst, dass wir auch wie in DE ein "Grundkontingent" von 2 FFW und (vor allem) 3 HA-LW auf die WBK bekommen? Dann wär das alles einfacher^^ Also mach das doch bitte!
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Warnschuss » Di 14. Dez 2010, 23:10

martin hat geschrieben:
Warnschuss hat geschrieben:... die Beschriftung OA-15-Austria auf der linken Seite des unteren Gehäuses zeigt ja eh an, dass es sich um die Österreich-Version handelt. Die mit AT beginnende Seriennummer auch.

das Black Label hat aber keine AT Seriennummer mehr und das "OA15-Austria" steht nur auf der rechten Seite gemeinsam mit dem BMI Sprücherl (eh sehr klein)


Ach so, wusste ich nicht. Hab ja noch das originale OA und hab auch damals gleich wegen des Schriftzugs nachgefragt.
Na wenn der BMI-Schriftzug beim BL eh nur mehr ganz klein ist, dann zahlt sich's ja gar nicht aus, den wegzumachen. Bei meinem steht's noch groß drauf und ich hab's auch lassen.
Zuletzt geändert von Warnschuss am Di 14. Dez 2010, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » Di 14. Dez 2010, 23:12

Naja, ganz klein würd ich das nicht nennen...

http://www.austriaarms.com/weapons_1.ph ... up_id_1=39

Einfach entsprechend runterscrollen und Bilder anschauen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Warnschuss » Di 14. Dez 2010, 23:20

Hab mir jetzt auch die Fotos angeschaut. Also ich weiß nicht, was Du meinst, Vintage. Kleiner und dezenter geht's ja eh fast nimmer, ohne dass man eine Lupe braucht zum Lesen. Du kennst wohl die alten BMI-Beschriftungen nicht, die sind deutlich größer.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von eXistenZ » Mi 15. Dez 2010, 00:04

Zombie Hunter Sticker drüberkleben und passt :mrgreen:

Antworten