ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Halbautomaten ab dem 14.12.

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von gewo » So 8. Dez 2019, 01:26

howa308 hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 01:06
gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 00:20
bino71 hat geschrieben:
Sa 7. Dez 2019, 21:38
Hängt davon ab, wie groß die Unterschiede zur Full Auto sind.
Ist diese in Deutschland schon freigegeben, dann ja.
achtung

die deutschen einstufungsbescheide sind fuer oesterreich voellig irrelevant

in deutschland wird „nur“ verlangt dass der umbau auf full auto einer neukonstruktion der waffe gleichkommt
eine getrennte fertigung der HA von den VA ist nicht verlangt

bei uns ist aber diese getrennte zivile fertigung die basis fuer eine einstufung als kat B
Was ist da mit der "getrennten zivilen fertigung" gemein?

A) Darf nicht in der selben Halle erzeugt werden.
B) Darf nicht auf der selben Maschine erzeugt werden
C) Gleiche Maschine ist OK aber es müssen andere Werkzeuge sein.
D) Maschine und Werkzeuge dürfen gleich sein nur einmal VA Produktion und einmal HA Produktion.

Oder wie sonst?
ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Emil
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 402
Registriert: So 28. Jul 2019, 16:35

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von Emil » So 8. Dez 2019, 01:56

gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 01:26
gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 00:20
achtung

die deutschen einstufungsbescheide sind fuer oesterreich voellig irrelevant

in deutschland wird „nur“ verlangt dass der umbau auf full auto einer neukonstruktion der waffe gleichkommt
eine getrennte fertigung der HA von den VA ist nicht verlangt

bei uns ist aber diese getrennte zivile fertigung die basis fuer eine einstufung als kat B

ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok
Danke für die beiden Informationen gewo!
Meinst du kann man irgendwie herausfinden ob sie separat produziert wird und es sie zu kaufen geben wird?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von gewo » So 8. Dez 2019, 02:05

Emil hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 01:56
gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 01:26
gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 00:20
achtung

die deutschen einstufungsbescheide sind fuer oesterreich voellig irrelevant

in deutschland wird „nur“ verlangt dass der umbau auf full auto einer neukonstruktion der waffe gleichkommt
eine getrennte fertigung der HA von den VA ist nicht verlangt

bei uns ist aber diese getrennte zivile fertigung die basis fuer eine einstufung als kat B

ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok
Danke für die beiden Informationen gewo!
Meinst du kann man irgendwie herausfinden ob sie separat produziert wird und es sie zu kaufen geben wird?
bestaetigung vom hersteller reicht
einfach anschreiben

was durch diese regelung halt definitiv in oesterreich nicht moeglich ist sind halbautomaten umbauten von alten schlachtroessern div stg ect

alles was mal ein VA war bleibt auch nach umbau eine militaerische waffe
egal ob der umbau gleich im anschluss an die erzeugung der waffe direkt im erzeugerwerk vorgenommen wird oder fuffzig jahre spaeter von einem buechsenmacher ganz anderswo
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Emil
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 402
Registriert: So 28. Jul 2019, 16:35

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von Emil » So 8. Dez 2019, 02:08

gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 02:05
bestaetigung vom hersteller reicht
einfach anschreiben

was durch diese regelung halt definitiv in oesterreich nicht moeglich ist sind halbautomaten umbauten von alten schlachtroessern div stg44 ect

alles was mal ein VA war bleibt auch nach umbau eine militaerische waffe
egal ob der unbau direkt im erzeugerwerk vorgenommen wird oder fuffzig jahre spaeter von einem buechsenmacher ganz anderswo
Ja das ist mir klar, dass umbauten von ehemaligen Full Auto nie aus dem § 18 "herausgelöst" werden können.

Ok danke, weiß nicht ganz wie ich das fragen soll so dass die Bestätigung passt... :think:

XToni
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Sa 14. Sep 2019, 19:08

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von XToni » So 8. Dez 2019, 10:08

Neue Ruger PC- Variante ... sieht vielversprechend aus.
Vielleicht geht da was durch den österr. Ruger Importeur.
https://ruger.com/products/pcCarbine/sp ... 19124.html

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von rupi » So 8. Dez 2019, 10:14

XToni hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 10:08
Neue Ruger PC- Variante ... sieht vielversprechend aus.
Vielleicht geht da was durch den österr. Ruger Importeur.
https://ruger.com/products/pcCarbine/sp ... 19124.html
Solange der neue PCCarbine ein Takedown Modell ist würd ich nicht damit rechnen
member the old PD design ? oh I member

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von The_Governor » So 8. Dez 2019, 16:56

https://waffen-paar.at/collections/halb ... od-7-62x39

Was ist davon zu halten? Wer kauft die erste und Berichtet dann ob es 1. gut ging mit anmelden und 2. wie die Qualität ist. :mrgreen:

Parallaxe
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 532
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 12:16

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von Parallaxe » So 8. Dez 2019, 17:27

"Fertigungsstrasse"? Das kann ja wohl nur die Endmontage meinen - es gibt jede Menge Bauteile an Vollautomatiken, die mit der Halbautomatik-Version identisch sind. "Fertigungsstrasse" würde dann heißen, dass die Halbautomaten nicht von den selben Leuten am selben Arbeitsplatz zusammengebaut werden wie die Vollautomaten?

Weiß jemand von Euch, wie das bei Schmeisser ist?

howa308
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 10:46

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von howa308 » So 8. Dez 2019, 18:22

Parallaxe hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 17:27
"Fertigungsstrasse"? Das kann ja wohl nur die Endmontage meinen - es gibt jede Menge Bauteile an Vollautomatiken, die mit der Halbautomatik-Version identisch sind. "Fertigungsstrasse" würde dann heißen, dass die Halbautomaten nicht von den selben Leuten am selben Arbeitsplatz zusammengebaut werden wie die Vollautomaten?

Weiß jemand von Euch, wie das bei Schmeisser ist?
Da ich im Bereich um CNC Produktionsmaschinen tätig bin kann ich mir nicht vorstellen das VA und HA Produktion so getrennt sein soll.

Möglich wird sein dass es Unterschiede bei der Endmontage geben wird.

Aber wenn im Produktionsbereich Teile von der gleichen Maschine gemacht werden, wo soll das Problem sein?
Ich glaube dass auf manchen Maschinen nur CNC-Programme zwischen VA und HA Produkt unterscheiden und meistens auch Werkzeuge.
Bei manchen werden sie auch umrüsten.
:at1: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung
(Zitat aus Spiderman)

Parallaxe
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 532
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 12:16

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von Parallaxe » So 8. Dez 2019, 18:29

@howa es wurde weiter oben geschrieben:

"ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok"

Genau diese Unterscheidung kann ja dann bei einer CNC Maschine nicht getroffen werden, andere Produktionsdatei und eventuell ein paar andere Fräsköpfe, das ändert ja die Maschine nicht.

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von hasgunz » So 8. Dez 2019, 20:57

The_Governor hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 16:56
https://waffen-paar.at/collections/halb ... od-7-62x39

Was ist davon zu halten? Wer kauft die erste und Berichtet dann ob es 1. gut ging mit anmelden und 2. wie die Qualität ist. :mrgreen:
Preis ist "ok" da der MSPR bei ca 700€ liegt.
Dadurch, dass ich ziemlich geizig bin, vorallem bei Preisen von AK und Co, werde ich entweder noch warten bis ich mir ne "Kalash" hole, oder ich finde eine super günstige im 600€ Bereich :lol:



Um einen YouTuber zu zitieren:
IT F*CKING HOLDS ZERO

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von hasgunz » So 8. Dez 2019, 21:35

Parallaxe hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 18:29
@howa es wurde weiter oben geschrieben:

"ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok"

Genau diese Unterscheidung kann ja dann bei einer CNC Maschine nicht getroffen werden, andere Produktionsdatei und eventuell ein paar andere Fräsköpfe, das ändert ja die Maschine nicht.
Natürlich, auf einer CNC wo Vollautomaten gefertigt werden, dürfen keine Halbautomaten gefertigt werden.
Interessant wird es halt, wenn zum Beispiel nur einzelne Teile gefertigt, alle in einen riesigen Bottich geleert und aus diesen dann entweder VA oder HA zusammengedübelt werden. Sogesehen eine "Y" Fertigung, also mit Zweigstelle auf eine vollauto Fertigungsstraße und eine HA.
Weil was ich mich erinnere macht das MKE in der Türkei so.
Hier werden alle Gehäuse auf der selben Blechprägemaschine gefertigt und dann werden die restlichen Teile abgezweigt um entweder vollauto MP5 oder halbauto "MP5" zu fertigen.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Emil
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 402
Registriert: So 28. Jul 2019, 16:35

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von Emil » So 8. Dez 2019, 21:59

gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 02:05
Emil hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 01:56
gewo hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 01:26



ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok
Danke für die beiden Informationen gewo!
Meinst du kann man irgendwie herausfinden ob sie separat produziert wird und es sie zu kaufen geben wird?
bestaetigung vom hersteller reicht
einfach anschreiben
hasgunz hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 21:35
Parallaxe hat geschrieben:
So 8. Dez 2019, 18:29
@howa es wurde weiter oben geschrieben:

"ist eh im detail auf der haendlerschulung erklaert worden

selbe halle ist OK
selbe maschine nicht
auf gut deutsch duerfen HA nicht aus einer eigentlich fuer VA eingerichteten produktion stammen
getrennte fertigungsstrassen dann ok"

Genau diese Unterscheidung kann ja dann bei einer CNC Maschine nicht getroffen werden, andere Produktionsdatei und eventuell ein paar andere Fräsköpfe, das ändert ja die Maschine nicht.
Natürlich, auf einer CNC wo Vollautomaten gefertigt werden, dürfen keine Halbautomaten gefertigt werden.
Interessant wird es halt, wenn zum Beispiel nur einzelne Teile gefertigt, alle in einen riesigen Bottich geleert und aus diesen dann entweder VA oder HA zusammengedübelt werden. Sogesehen eine "Y" Fertigung, also mit Zweigstelle auf eine vollauto Fertigungsstraße und eine HA.
Weil was ich mich erinnere macht das MKE in der Türkei so.
Hier werden alle Gehäuse auf der selben Blechprägemaschine gefertigt und dann werden die restlichen Teile abgezweigt um entweder vollauto MP5 oder halbauto "MP5" zu fertigen.


Mir wird das etwas zu "hoch", gewo meinst du kannst du mal bei FN anfragen..? :shifty: :)
https://fnamerica.com/products/rifles/fn-ps90-standard/
Mich würde auch sehr interessieren, ob wenn man sie gleich nur mit dem kurzen Lauf, der von einem Dritthersteller (CmmG Inc.) nur für die halbautomatische PS produziert wird, bestellt es sich nicht ohnehin um eine Faustfeuerwaffe gem. § 3 WaffG handelt, da die Waffe dann ja insgesamt 50cm lang ist und somit deutlich unter den 60cm des § 3 WaffG bleibt:
https://cmmginc.com/product/barrel-10-4 ... 19-5-7x28/
:think: :dance:

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von HS911 » Mo 9. Dez 2019, 00:46

Kann mich jemand aufklären, wo das im Gesetz genau steht?

Ist das die Rechtsmeinung des Innenministeriums hinsichtlich "Läufe, Verschlüsse und Lafetten für Kriegsmaterial der lit. a".

Oder werden da wieder im Freiflug Regeln erfunden und so lang nachgeplappert bis alle glauben, dass das die Gesetzeslage wäre?


Nein, ich rede nicht von Rückbauten.
Nein, ich fordere nicht, dass sich gleich irgendjemand mit dem Innenministerium anlegen soll.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Halbautomaten ab dem 14.12.

Beitrag von yoda » Mo 9. Dez 2019, 07:07

HS911 hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2019, 00:46
Kann mich jemand aufklären, wo das im Gesetz genau steht?

Ist das die Rechtsmeinung des Innenministeriums hinsichtlich "Läufe, Verschlüsse und Lafetten für Kriegsmaterial der lit. a".

Oder werden da wieder im Freiflug Regeln erfunden und so lang nachgeplappert bis alle glauben, dass das die Gesetzeslage wäre?


Nein, ich rede nicht von Rückbauten.
Nein, ich fordere nicht, dass sich gleich irgendjemand mit dem Innenministerium anlegen soll.
Sie erfinden Dinge die dem Gesetz widersprechen, aber solange es für uns positiv ist wäre man dumm sich aufzuregen. Anscheinend hat man dort den Einstufungswahnsinn satt.

Das mit den unterschiedlichen Fertigungsstrassen ist auch praxisfremd, selbst bei denen wo hauptsächlich für den zivilen Markt zusammengebaut wird, wird ein Großteil einfach zugekauft und an den selben Tischen zusammengebaut. Bei der Ostware wo der Großteil militärisch ist, sind die meisten Teile sowieso identisch und stammen von den selben Maschinen.

Antworten