Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Die deutsche Revolverfirma Korth-Waffen aus Lollar, also der Nachfolger von Willi Korth aus Ratzeburg bietet nun eine Wechseltrommel in 9 mm Para ohne Clips für die S&W 686 Revolver an. [S & W Trommel-Baugruppe für L-Frame d.h. er muss für 357 Mag produziert sein; und nicht ein K-Frame für 38 Special, wie es das früher mal gab]
Die Revolver Trommel lässt ohne Clips laden. Es gibt auch einen eigenen Speedloader dafür.
Der Preis liegt bei ca. 539 Euro. in Deutschland ( so stand es auch in der letzten Visier);
ich setze mal einen Link:
http://www.korth-waffen.de/de/modelle.html#the_store
unter Umstänen wäre das eine Option für den einen oder anderen 686 Schützen in Österreich.
Kurzer Hinweis noch, die Trommel muss von eurem Büxer an euren Revolver angepasst werden.
Die Revolver Trommel lässt ohne Clips laden. Es gibt auch einen eigenen Speedloader dafür.
Der Preis liegt bei ca. 539 Euro. in Deutschland ( so stand es auch in der letzten Visier);
ich setze mal einen Link:
http://www.korth-waffen.de/de/modelle.html#the_store
unter Umstänen wäre das eine Option für den einen oder anderen 686 Schützen in Österreich.
Kurzer Hinweis noch, die Trommel muss von eurem Büxer an euren Revolver angepasst werden.
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Super Sache! Würde sich bei einem durchschnittlichen Preisunterschied von ca 140 Euro zwischen .357 und 9mm Para (9mm ca 200Euro / .357 ca 340 Euro pro 1000) ab ca 3,85 x 1000 Schuss bei diesem Ladenpreis in der Tasche bemerkbar machen! Das heißt 4000 9para + Trommel < 4000 .357 .
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Mal davon abgesehen dass Korth nicht unbedingt der billigste Waffen und Zubehörproduzent ist, rentiert sich das glaub ich nur bei Leuten die sehr viel Revolver schießen. 4000 Schuss mitn Revolver musst erst mal machen.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Das ist ja wohl kein Problem!
Aber da hätte ich dann doch gerne Moonclips!

Aber da hätte ich dann doch gerne Moonclips!
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein
Robert A. Heinlein
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Senf hat geschrieben:... 4000 Schuss mitn Revolver musst erst mal machen...
Abgesehen von der Kosten/Leistungs-Rechnung-vielleicht geht der Reload mit 9mm einfacher?
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Beim Reload ist kürzer immer besser (aber auch nur da!
).
Aber mit Speedloadern hantieren ist halt so und so ein Schmarren.
Wettkampfmässig bist langsamer, und wer führt heute schon noch einen 686er (so, dass ein taktischer Reload nötig wäre)?
(Los! Aufzeigen! Irgendwo gibts sicher noch welche!)

Aber mit Speedloadern hantieren ist halt so und so ein Schmarren.
Wettkampfmässig bist langsamer, und wer führt heute schon noch einen 686er (so, dass ein taktischer Reload nötig wäre)?
(Los! Aufzeigen! Irgendwo gibts sicher noch welche!)
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein
Robert A. Heinlein
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
helmutk hat geschrieben:Beim Reload ist kürzer immer besser (aber auch nur da!).
Aber mit Speedloadern hantieren ist halt so und so ein Schmarren.
Wettkampfmässig bist langsamer, und wer führt heute schon noch einen 686er (so, dass ein taktischer Reload nötig wäre)?
(Los! Aufzeigen! Irgendwo gibts sicher noch welche!)
Na oftmals die Geldtransporter Begleiter. Aber ob die sich auf Eiben taktischen Schusswechsel mit Albaner mit ak47 einlassen wollen...... Ich denke nein!
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Habe vor drei vier jahren in der Münchener U-bahn Sicherheitspersonal mit Revolvern im Kunststoffholster gesehen.
Hat mich etwas verwundert aber es waren Stainless Revolver mit 6 Zoll.
Hat mich etwas verwundert aber es waren Stainless Revolver mit 6 Zoll.
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Hab im Herbst in Berlin auch einen Sicherheitsmann mit Revolver gesehen und mich auch gewundert. Aber wenn er's mag ... 

Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Könnte sein, dass in Deutschland die Polizei dabei mitredet, was ein Zivilist genau mit einer Waffentragegehnehigung mitführt. Und damit meine ich Kaliber, Funktionsweise etc.
Bei einem Notarzt, der sich das langwierig vor Gericht erstritten hat, haben sie jedenfalls gleich angemeldet, dass sie über Kaliber usw. entscheiden werden.
Bei einem Notarzt, der sich das langwierig vor Gericht erstritten hat, haben sie jedenfalls gleich angemeldet, dass sie über Kaliber usw. entscheiden werden.
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
titan hat geschrieben:Habe vor drei vier jahren in der Münchener U-bahn Sicherheitspersonal mit Revolvern im Kunststoffholster gesehen.
Hat mich etwas verwundert aber es waren Stainless Revolver mit 6 Zoll.
das war die Münchener U-Bahn-Wache. der einzige private Sicherheitsdienst in Deutschland der eine Schusswaffe trägt. Sie rühmen sich selbst damit in 25 Jahren des Bestehens noch nie die Schusswaffe benutzt zu haben.
http://www.muenchner-u-bahnwache.de/
Die Geldtransportfirmen haben in Deutschland eigentlich alle Revolver. Die Waffen gehören auch nicht den Personen selbst sondern dem Sicherheitsunternehmen. D.h. der Waffenschein ist auf die Firma ausgestellt und die Mitarbeiter werden darauf nur vermerkt. Wahrscheinlich ist die Schulung am Revolver einfach für die Firmen einfacher.
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Hallo,
Mir stellt sich gerade die frage wie sich die 356er Projektile im Revolverlauf verhalten.
Bekommt man da ein ordentliches Trefferbild zam?
Mfg
Mir stellt sich gerade die frage wie sich die 356er Projektile im Revolverlauf verhalten.
Bekommt man da ein ordentliches Trefferbild zam?
Mfg
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Mentor hat geschrieben:Hallo,
Mir stellt sich gerade die frage wie sich die 356er Projektile im Revolverlauf verhalten.
Bekommt man da ein ordentliches Trefferbild zam?
Mfg
In der Jänner-Ausgabe der Zeitschrift caliber ist ein Testbericht, mitsamt übersichtlicher Tabelle.
Ich bring hier die Kurzfassung (ohne v2, Faktor, Anmerkungen usw.):
American Gunner Fabrikp. (115 Hornady XTPTC355"): 47mm
Magtech Fabrikp. (115 Magtech JHP 06.355"): 43mm
Geco Fabrikp. (124 Geco FMJ 0G.355"): 45mm
Geco Fabrikp. (124 Geco Hexogon OG.355"): 57mm
S&BFabrikp. (124 S&BFMJ OG.355"): 70mm
Hornady Fabrikp. (125 Hornody HAPTC.355"): 30mm
S&B Fabrikp. (140 S&B FMJTC355"): 54mm
American Eagle Fabrikp. (147 Federal FMJTC.355"): 41mm
Handladung (147 Hornady FMJ 0G.355" mit 4,3 Vihlovuori 3N37, OAL 28,5mm): 49mm
Magtech Fabrikp. (147 Magtech FMJTC355"): 45mm
Durchschnitt aller Laborierungen 48mm
Alle Geschoss- und Pulvergewichte in Grains. Die Präzisionsüberprüfung erfolgte mit je einer 12-Schuss-Gruppe aus der Ransom Rest Schieß Maschine auf der
25-Meter-Distanz. Die Schussbilder beziehen sich auf die am weitesten auseinander liegenden Schusslochmitten. Alle Handlaborierungen in neuen Geco Hülsen
mit Federall Small-Pistol Zünder und Taper-Crimp. Alle Ladeangaben ohne Gewähr. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Gibt es so eine Trommel iwo noch zu kaufen? Auf der Korth Homepage habe ich nicht gefunden...
Re: Wechseltrommel für S&W 686 in 9mm Made in Germany
Die Produktion wurde mittlerweile eingestellt - Shooting Park Leobersdorf hatt letztens noch 2Stk in der Vitrine