ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

neuer ruger scout repetierer

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Thule » Do 17. Mär 2011, 17:05

Ich habe Gerüchte gehört die "Australienversion" habe einen längeren Lauf und keinen MFD. Vielleicht das was auch für uns Euro pee ons vorgesehen ist?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von gewo » Do 17. Mär 2011, 17:08

Thule hat geschrieben:Ich habe Gerüchte gehört die "Australienversion" habe einen längeren Lauf und keinen MFD. Vielleicht das was auch für uns Euro pee ons vorgesehen ist?


hi

moeglich
oder die vollpfosten ham mal wieder "australia" mit "austria" verwechselt ...

edit:
im ernst: angeblich gibts eine US und eine "export"version
die "US" ist die schwarze, kurze mit MFD
die "export" die 1,5" laengere graue ohne MFD...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Thule » Do 17. Mär 2011, 17:16

Also generell Export. Auch gut. 1,5" längerer Lauf statt MFD ist auch die vernünftigere Lösung imho. Bin als zufriedener Steyr Scout Besitzer aber auch schon wieder raus aus eurem thread bevor ich gesteinigt werde. ;)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von BigBen » Do 17. Mär 2011, 17:18

er hat Jehova gesagt!!!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Musashi » Do 17. Mär 2011, 17:33

Ja, längerer Lauf ist nicht schlecht bei der .308. Je kürzer und je mehr MFD desto mehr knallts auch.
900,- ist natürlich eine Ansage... schaff ma das??
Bild

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Thule » Do 17. Mär 2011, 17:46

Wenn die 16,5" von der Ruger Seite auf den Lauf ohne MFD bezogen ist, dann käme die Exportversion auf genau 18 Zoll Das paßt dann auch wieder.
Ich verstehe schon vielen hier taugt die Optik mit dem MFD.
Aber ganz ehrlich die 1,5" mehr Lauf sind viel sinnvoller.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von kemira » Do 17. Mär 2011, 17:55

jo und 18" Lauf für ne .308 sind keineswegs zuviel und fallen auch noch in die Kategorie "handlich".
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von gewo » Do 17. Mär 2011, 18:08

kemira hat geschrieben:jo und 18" Lauf für ne .308 sind keineswegs zuviel und fallen auch noch in die Kategorie "handlich".



aber nur an einem bullpup repetierer ..
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von kemira » Do 17. Mär 2011, 18:10

Verglichen mit meiner 700er VLS mit 26"-Lauf ist das die reinste Faustfeuerwaffe! :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von mura » Do 17. Mär 2011, 23:35

gewo hat geschrieben:
Schnittbrot hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:ich fuerchte fast das wissen wir erst wenn die ersten dinger hier sind ...
oder wir schicken einen spion nach henkeland zum nachgucken ;)
ach ja: kollege mura hat eh schon eine bestellt ...


hi

da muesse ma halt warten bis er sein teil hat und dann fahren wir ihn alle besuchen ... falls er ned freiwillig ein paar close-up fotos postet
;-)



Wenn ich meine bekomme werd ich natürlich Bericht erstatten und wenn gewünscht auch Bilder machen. ;) Auch mein Händler hat übrigens von der Export Version in Mattgrau/Silber ohne MFD gesprochen und Lieferung soll im Mai sein, wird wahrscheinlich eh Ende Mai und dann kommen die 10Wochen die in einem vorigen Post genannt wurden auch hin. Wegen der Lauflänge habe ich nicht gefragt aber ich glaube kaum dass sie 2 verschiedene Export Versionen machen die gleich sind bis auf die Lauflänge.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Schnittbrot » Fr 18. Mär 2011, 09:49

@mura: und welchen preis zahlst du nun für die ruger, wenn's erlaubt ist zu fragen? gerne auch via pn

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von haunclesam » Fr 18. Mär 2011, 12:40

reicht der Platz vor dem Kornträger nicht aus um ein Gewinde nachzurüsten?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von gewo » Fr 18. Mär 2011, 14:58

haunclesam hat geschrieben:reicht der Platz vor dem Kornträger nicht aus um ein Gewinde nachzurüsten?


hi

ich hatte das handy schon um der hand um das teil zu fotografieren ... aber sorry, irgendwas kam dazwischen
das ist ned ganz grad da vorne
das ist abgestuft
und ca 5mm hinter dem lauf- bzw abstufungsende beginnt die huelse die das korn traegt

es besteht schon die moeglichkeit dass diese abstufungen in wirklichkeit eine huelse sind die bis an den korntraeger heranreicht und dass unter der huelse eh ein MFD gewinde sitzt, aber ich schaetze die wahrscheinlichkeit auf nur ca 25% ehrlich gesagt
echt aergerlich dass ich da sonntag nimmer rankonnte ... :-(
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von mura » Sa 19. Mär 2011, 17:41

Schnittbrot hat geschrieben:@mura: und welchen preis zahlst du nun für die ruger, wenn's erlaubt ist zu fragen? gerne auch via pn


Ich zahle €1020,- für die Ruger. Bei einer eventuellen Sammelbestellung dürfte das sicher noch billiger gehen aber da ich Neueinsteiger bin und auch sonst noch eine Ausrüstung brauche hat er gemeint dass er mir mit der Munition oder anderem Zubehör preislich auch ein gutes Angebot macht. Hautgrund ist aber einfach dass ich in 20Minuten dort bin um sie in Empfang zu nehmen wenn sie kommt oder bei einer eventuellen Reparatur oder ähnlichem einen Ansprechpartner in der Nähe habe, das ist für mich als Anfänger ein paar € mehr wert! ;)

Wollte die Ruger eigentlich am Anfang mit der offenen Visierung schiessen und dann ein RedDot montieren. Wollte mal Fragen was die Experten hier für ein RedDot empfehlen würde? Hab mit Suchfunktion gesehen dass Aimpoint und da die Micro Dots hoch im Kurs stehen nur die kosten auch richtig Kohle. Sind z.B. das Micro H1 das Geld wirklich wert oder gibt es eine billigere Alternative für einen Beginner die nicht gleich Müll sind, und wie sind denn bei uns in Europa die günstigsten Bezugsquellen?
Danke schonmal im voraus, für eure guten Tipps!
MfG Rene
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Thule » So 20. Mär 2011, 16:45

Buhnell vielleicht?
und wie sind denn bei uns in Europa die günstigsten Bezugsquellen?

US Importsachen in GB

Antworten