Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Nachfolger Bundesheer Stg77
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Ich habe da jetzt mal ein eigenes Thema "Militärtechnik " gestartet damit wir nicht jeden thread ins off topic führen.
viewtopic.php?f=17&t=56780
viewtopic.php?f=17&t=56780
- Alexander K
- .357 Magnum
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 13:53
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Hallo Feunde! Als ehemaliger Milizler wundert mich, dass gerade im Bereich der Kleinwaffen über Neuanschaffungen diskutiert wird. Wir bekamen damals das neue, leichte STG 77 in die Hand gedrückt und waren schon froh beim marschieren, nicht das alte STG 58 herumschleppen zu müssen. Das 77er ist doch eine tolle Waffe für die Masse der Soldaten. Praktisch jeder kann damit umgehn.
Das Geld wäre doch sinnvoller in die persönliche Ausrüstung investiert. Ich weiß nicht wie es heutzutage aussieht, aber unsere Schuhe damals waren ein Graus. Außen zwar in Ordnung, innen aber ausgetreten, sodass sehr viele Blutblasen hatten.
Ebenso die Socken, Funkgeräte und die Bekleidung im Allgemeinen. Ich hoffe sehr, das sich das für unsere Leute gebessert hat.
Mein Motto ist jedenfalls, wenn was funktioniert, dann reparier es nicht. Es könnte danach kaputt sein.
LG Alexander
Das Geld wäre doch sinnvoller in die persönliche Ausrüstung investiert. Ich weiß nicht wie es heutzutage aussieht, aber unsere Schuhe damals waren ein Graus. Außen zwar in Ordnung, innen aber ausgetreten, sodass sehr viele Blutblasen hatten.
Ebenso die Socken, Funkgeräte und die Bekleidung im Allgemeinen. Ich hoffe sehr, das sich das für unsere Leute gebessert hat.
Mein Motto ist jedenfalls, wenn was funktioniert, dann reparier es nicht. Es könnte danach kaputt sein.
LG Alexander
Suche Leibzeug mit Westernbezug. Muss nicht schön sein, kann kaputt sein. Bitte einfach anbieten 

- Alexander K
- .357 Magnum
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 13:53
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Schade dass der Rheinmetall KF51 Panther thread zu ist. Ich such mich da durch die Beschreibungen a la:
"4 HERO120 Loitering Munition | Bietet NLOS-Strike-Fähigkeit | Modulare Missionsoption
?
Wieviel Besatzung der hat, hab ich noch nicht raus 
"4 HERO120 Loitering Munition | Bietet NLOS-Strike-Fähigkeit | Modulare Missionsoption
?


Suche Leibzeug mit Westernbezug. Muss nicht schön sein, kann kaputt sein. Bitte einfach anbieten 

Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Laut Wikipedia:
3–4 (Kommandant, Fahrer und Richtschütze, optional Waffen- oder Systemspezialist)
3–4 (Kommandant, Fahrer und Richtschütze, optional Waffen- oder Systemspezialist)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Der Thread ist wieder offenAlexander K hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 12:25Schade dass der Rheinmetall KF51 Panther thread zu ist. Ich such mich da durch die Beschreibungen a la:
"4 HERO120 Loitering Munition | Bietet NLOS-Strike-Fähigkeit | Modulare Missionsoption
?
Wieviel Besatzung der hat, hab ich noch nicht raus

Aber

Das bitte ich in unser aller Interesse zu respektieren und es gibt abseits vom Krieg wirklich interessante technische Fortschritte zu betrachten egal ob es zb die Elektronik vom neuen Panzer von Rheinmetall ist oder auch die Brennstoffzelle mit der die "neueste" Klasse deutscher Uboote unterwegs sind.
- Alexander K
- .357 Magnum
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 13:53
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Sauba! Danke!

Suche Leibzeug mit Westernbezug. Muss nicht schön sein, kann kaputt sein. Bitte einfach anbieten 

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Das Bundesheer leidet halt wie schon seit jeher an der Politik.Alexander K hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 07:56Hallo Feunde! Als ehemaliger Milizler wundert mich, dass gerade im Bereich der Kleinwaffen über Neuanschaffungen diskutiert wird. Wir bekamen damals das neue, leichte STG 77 in die Hand gedrückt und waren schon froh beim marschieren, nicht das alte STG 58 herumschleppen zu müssen. Das 77er ist doch eine tolle Waffe für die Masse der Soldaten. Praktisch jeder kann damit umgehn.
Das Geld wäre doch sinnvoller in die persönliche Ausrüstung investiert. Ich weiß nicht wie es heutzutage aussieht, aber unsere Schuhe damals waren ein Graus. Außen zwar in Ordnung, innen aber ausgetreten, sodass sehr viele Blutblasen hatten.
Ebenso die Socken, Funkgeräte und die Bekleidung im Allgemeinen. Ich hoffe sehr, das sich das für unsere Leute gebessert hat.
Mein Motto ist jedenfalls, wenn was funktioniert, dann reparier es nicht. Es könnte danach kaputt sein.
LG Alexander
Neue Waffen, neue Fahrzeuge etc. lassen sich alle gut Medial zur Schau stellen und nur um das gehts den Verwantwortlichen.
Deshalb ist ja dann auch für "Kleinmaterial" wie Handschuhe, Socken, Schnürsenkel, Unterwäsche usw. dann kein/wenig Geld da, denn ein Minister stellt sich halt ungern mit ana Unterhosn vor die Kamera

Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Oder einem Kanister Flugbenzin
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
ein neues Sturmgewehr für das Jagdkommando
https://www.spartanat.com/2023/10/ein-n ... dkommando/
https://www.spartanat.com/2023/10/ein-n ... dkommando/
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Äußerst wichtige und dringende Investitionen
Wenn man sich so ansieht wofür das Budget so ausgegeben wird fragt man sich schon ob der vorherige Sparkurs nicht doch kein Fehler war.......
Das ist alsob man die Aufgabe bekommt ein altes, rostiges, ausgebranntes, frisch aus dem Sumpf gezogenes Auto zu reparieren und als erstes fängt man an die Tachonadel zu polieren
Wenn man sich so ansieht wofür das Budget so ausgegeben wird fragt man sich schon ob der vorherige Sparkurs nicht doch kein Fehler war.......
Das ist alsob man die Aufgabe bekommt ein altes, rostiges, ausgebranntes, frisch aus dem Sumpf gezogenes Auto zu reparieren und als erstes fängt man an die Tachonadel zu polieren
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Treffend formuliert, nicht mehr viel hinzuzufügen.
Ausser halt dass das Jagdkommando Personaltechnisch überschaubar ist und die Kohle für die paar neuen AUG vermutlich nicht das Problem sind.
Sollte jemand bei seiner Zivilversion auf die Optik der Jagdkommando Version updaten wollen und knapp €500,- übrig hat:
https://www.jagdundsport.store/neu-mark ... itzeschutz

Sollte jemand bei seiner Zivilversion auf die Optik der Jagdkommando Version updaten wollen und knapp €500,- übrig hat:
https://www.jagdundsport.store/neu-mark ... itzeschutz
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Ich kann diese Adaption sehrwohl nachvollziehen. Mein AUG Setup ist schon seit ein paar Jahren so aufgebaut, nur mit CD Teilen. Dass Steyr hier nun (endlich) nachlegt und deren Ideen kopiert ist nun fast schon der Beweis, dass die Kunden hiernach fragen. Selbiges gilt für den Hülsenabweiser.
Dass der Abzug nun auch endlich mal durch KT modernisiert wird ist auch begrüßenswert. Ich hab diesen neu angepassten Abzug in mein AUG einbauen lassen und der Unterschied ist immens. Dass dieser nun auch von Steyr selbst angeboten werden soll in Zukunft zeigt auch hier die entsprechende Nachfrage seitens des Marktes.
Es ist leider ein typisch altösterreichisches Unternehmen. Es wird zwar auf den Markt reagiert, aber erst nach "jetzt wart mal mal und dann seng ma scho, goi". Hätten sie dies Anfang 00 oder 10 auf den Markt geworfen, wären sie gefeiert worden. So wird es nur wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass sie die Arbeit anderer kopieren und nun vertreiben.
Nevertheless, ich mag mein AUG unverändert!
Dass der Abzug nun auch endlich mal durch KT modernisiert wird ist auch begrüßenswert. Ich hab diesen neu angepassten Abzug in mein AUG einbauen lassen und der Unterschied ist immens. Dass dieser nun auch von Steyr selbst angeboten werden soll in Zukunft zeigt auch hier die entsprechende Nachfrage seitens des Marktes.
Es ist leider ein typisch altösterreichisches Unternehmen. Es wird zwar auf den Markt reagiert, aber erst nach "jetzt wart mal mal und dann seng ma scho, goi". Hätten sie dies Anfang 00 oder 10 auf den Markt geworfen, wären sie gefeiert worden. So wird es nur wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass sie die Arbeit anderer kopieren und nun vertreiben.
Nevertheless, ich mag mein AUG unverändert!
From My Cold, Dead Hands
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
- Der Stefan
- .308 Win
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 13:27
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
Apropos KT Abzug: hat da jemand eine Ahnung, wann es wieder neue geben wird? Ich versuche schon länger per Email Infos zu bekommen...?
The Golden Rule of Tool Use: "If you don't know what you are doing, DON'T." 

Re: Nachfolger Bundesheer Stg77
abkuerzen is eh nettDer Stefan hat geschrieben: ↑Do 19. Okt 2023, 13:01Apropos KT Abzug: hat da jemand eine Ahnung, wann es wieder neue geben wird? Ich versuche schon länger per Email Infos zu bekommen...?
aber am ende ist es nicht durchzuhalten
bitte klaert das irgendwie anders
nach anwaltsintervention haben wir eine rechtliche vereinbarung abgeschlossen dass ich dafuer zu sorgen habe dass dieser firmennamen im forum nicht vorkommt.
danke
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.