ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Reaper » Fr 24. Apr 2015, 16:25

Hm, wenn es keine deutschen Waffenhersteller mehr gäbe, könnte man jeweils das beste Waffensystem, und nicht das deutscheste, kaufen?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Al3x » Fr 24. Apr 2015, 16:38

Jo sicher, wenn du im Krisenfall von einem anderen Staat und dessen politischem Willen sowie deren Logistik abhängig sein willst.
Oder wenn du lieber Franzosen oder Amerikaner dein Steuergeld bezahlst und Hochtechnologie abwandern lassen willst... :D
Ich sehe das etwas anders als du, aber im Kern hat deine Kritik schon Recht, insbesondere wenn man sich EADS/AIRBUS ansieht und was die mit dem NH-90 und A-400 aufführen bzw. die Zwangsbeglückung der Marine mit NH-90.

Am Boden allerdings gibts kaum was Besseres als deutsche Produkte, ich kenne US Offiziere die lieber den Leo hätten als den Abrams und das HK416 sowieso, sind aber wohl Fanboys. :D

Ausserdem lach ich mir ohnehin den Ast ab wenn es das HK416 wird, wonach das KSK ja schreit.

Bild
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Thule » Fr 24. Apr 2015, 16:56

Ja, ein Brüller. Auch von der technischen Seite.
Von einem etwas unglücklich verplasteten aber immerhin doch AR 18 basierten System auf ein Stoner AR, Gaskolben hin oder her....
Schöner Rückschritt. :D

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Reaper » Fr 24. Apr 2015, 21:38

Naja, um als Deutscher mal Tacheles zu reden.

Was HK in den letzten Jahren, oder schon Jahrzehnten, herausgebracht hat, hat mich nicht mehr überzeugt.
G3 und MG3, darüber lass ich nichts kommen, aber danach?

Das G36?
Den Lauf direkt mit der Systemhülse in Plastik eingegossen?
Nichts gegen Leichtbau, aber wieviel Grad kann Plaste ab?
Ich glaube man wollte bei HK den großen Wurf in Richtung Hitech und Zukunft schaffen, siehe G11.

Und dann noch die Montageschiene, hoch überm ganzen System.
Das war beim XM8 schon Mist, und ist beim G36 nicht besser geworden.
Von der Zieloptik, bei der man in der Vergrößerung den Kopf noch höher strecken muss und dann scho den Kontakt zur Schaftbacke verliert, und das dann noch im weiten, präzisen, Schuss?
Und wozu?
Nur um den Ladehebel beidseitig gleichzeitig von oben bedienen zu können?
Hätt es nicht gereicht, wenn man den umstecken hätt können, wie beim Scar, oder von hinten ziehen, wie beim AR?
Nein, man muss eigene Wege beschreiten und es "besser" machen, Turmbau zu Babel, sag ich nur.

Und das neue MG?
Schwerer als das MG3 in der Infantrieversion.
Laut Werbung kann man damit auf die Pirsch, den Ochsen möcht ich sehen, der damit einen Tag in Vorhalte rumläuft.
Ein echter Rückschritt, und das gegenüber einer Technick, die schon mehr als 60 Jahr alt ist!
Besser kriegt man das nicht hin.
Wobei dann auch noch gleich die Kadenz halbiert wird, und das wird dann als Fortschritt verkauft.
Ach ja, ich vergaß, es hat ja eine Ladestandsanzeige, ganz großes Kino.

Sorry, aber Innovation sieht anders aus.
HK 416 und 417 sind doch auch nur Kopien vom AR.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Reaper » Fr 24. Apr 2015, 21:40

Al3x hat geschrieben:Jo sicher, wenn du im Krisenfall von einem anderen Staat und dessen politischem Willen sowie deren Logistik abhängig sein willst.


Das ist jetzt aber schon Nonsens, ja?

Das G3 wurde z.B. von 80 Staaten adaptiert.
Zum Teil reine Lieferung, aber zum Teil auch in Eigenproduktion.

Wieviele Staaten auf dieser Erde produzieren denn ihre eigenen Waffen für ihre Armeen?
Der Großteil importiert doch, wo ist das Problem?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Thule » Fr 24. Apr 2015, 22:27

Reaper hat geschrieben:Was HK in den letzten Jahren, oder schon Jahrzehnten, herausgebracht hat, hat mich nicht mehr überzeugt.
G3 und MG3, darüber lass ich nichts kommen, aber danach?

MG3 ist aber gar nicht von H&K.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von DerDaniel » Fr 24. Apr 2015, 23:28

Aber so wirklich Ahnung von den Waffen und der Technik hast du nicht Reaper, oder?
Das XM8 Stammt vom G36 ab, nicht umgekehrt.
Die vergrößernde Optik beim G36 ist unten und in guter Höhe für den normalen Schaft. Oben ist ein Rotpunkt.
Das MG3 ist wie schon geschrieben nicht von HK.
Und ... ach weist du was, wenn du nicht mal weist wovon du redest, brauch ich mir auch keine Gedanken drüber machen, dass es Unfug ist.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Al3x » Sa 25. Apr 2015, 00:22

Reaper hat geschrieben:
Al3x hat geschrieben:Jo sicher, wenn du im Krisenfall von einem anderen Staat und dessen politischem Willen sowie deren Logistik abhängig sein willst.


Das ist jetzt aber schon Nonsens, ja?

Das G3 wurde z.B. von 80 Staaten adaptiert.
Zum Teil reine Lieferung, aber zum Teil auch in Eigenproduktion.

Wieviele Staaten auf dieser Erde produzieren denn ihre eigenen Waffen für ihre Armeen?
Der Großteil importiert doch, wo ist das Problem?


Hast dir doch die Antwort schon selbst gegeben.
Jeder neue Kunde ist geil auf einen LIZENZBAU und weisst du warum das so wahnsinnig begehrt ist - genau aus dem Grund den ich dir gab - Unabhängigkeit von anderen Staaten.

Lizenzbauten gibt es im Westen fast ausschliesslich nur von Handfeuerwaffen, alles was fährt, fliegt oder sich im Wasser bewegt, wird heutzutage wegen der Hochtechnologie nicht oder nur sehr beschränkt wie jetzt beim Gripen in Brasilien als Lizenz hergegeben, aber innerhalb der EU wird das jetzt 'besser', siehe Fabriken in Polen von Sikorsky und Airbus.
Deswegen kam auch der EF (auch wegen der fehlenden maritimen Version) in Indien nicht zum Zug und wahrscheinlich wirds auch mit der Rafale noch scheitern weil die Franzosen keinen Technologietransfer wollen...die Amis machen das generell nicht, die liefern alles selbst, aber abgespeckt.

Exportiertes US Gerät ist genauso "schlechter" wie exportiertes russisches Gerät...irakische Abrams zB. haben keinen uranabgereicherten Chobham usw usf..

Beim Lizenzbau kann man als Nutzerstaat selbst noch was dran drehen, siehe T-72 in Serbien, Tschechien oder T-90 in Indien..

Ah und zum Schluss noch einen aktuellen Fall - die Chinesen haben kein Triebwerk für ihren Gen.5 Fighter weil Russland die neuesten Saturn Triebwerke nicht mehr oder kaum noch exportiert und die Chinesen dahingehend 30 Jahre hinten sind. :P
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Tacticoll » Sa 25. Apr 2015, 02:59

Reaper hat geschrieben:
Al3x hat geschrieben:Jo sicher, wenn du im Krisenfall von einem anderen Staat und dessen politischem Willen sowie deren Logistik abhängig sein willst.


Das ist jetzt aber schon Nonsens, ja?

Das G3 wurde z.B. von 80 Staaten adaptiert.
Zum Teil reine Lieferung, aber zum Teil auch in Eigenproduktion.

Wieviele Staaten auf dieser Erde produzieren denn ihre eigenen Waffen für ihre Armeen?
Der Großteil importiert doch, wo ist das Problem?


Wie ich schon geschrieben habe ist es aus Gründen der "Tiefenrüstung" sehr wichtig die Produktionskapazitäten im eigenen Land zu behalten- im Kriegs- bzw. Krisenfall kann es ja schnell passieren das es ein Waffenembargo gibt oder das der liefernde Staat schlechtestenfalls auf der anderen Seite steht... das spricht nicht unbedingt gegen ausländische Waffendesigns aber gegen eine Produktion im Ausland. Das gilt natürlich insbesondere für etwas derartig elementares wie eine Standardinfanteriewaffe.

Ein Paradebeispiel haben wird auch mit dem G3- das wurde damals in Persien eingeführt, nach der Revolution wären die Iraner sicher vom Nachschub abgeschnitten gewesen wenn sie nicht eine Lizenzproduktion aufgebaut hätten.

Wie ich schon geschrieben habe gehe ich davon aus das auch das AUG wenn es damals die Ausschreibung gewonnen hätte für die Bundeswehr in Deutschland gefertigt worden wäre- vielleicht sogar bei HK... was natürlich eine Schmach für HK gewesen wäre aber auch das G3 war ein Lizenznachbau...

Exportiertes US Gerät ist genauso "schlechter" wie exportiertes russisches Gerät...irakische Abrams zB. haben keinen uranabgereicherten Chobham usw usf..


Das stimmt allerdings; richtige High-Tech Sachen werden nur sehr ungerne oder nur an engste Verbündete exportiert. Man investiert hier ja viel Geld in die Entwicklung und das meist nicht primär um das Zeug zu verschachern sondern um den eigenen Truppen nach Möglichkeit eine gewisse Überlegenheit zu sichern. Und selbst wenn man an einen verbündeten Staat verkauft... es gibt immer das Risiko das die Rüstungsgüter oder deren Pläne weiterverkauft werden oder das (insbesondere Pläne) eventuell auch von dritten gestohlen werden.

Beim Lizenzbau kann man als Nutzerstaat selbst noch was dran drehen, siehe T-72 in Serbien, Tschechien oder T-90 in Indien..


Ja... wobei der T-90 ja im wesentlichen ein verbesserter T-72 ist und nach dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts standen diverse T-72 Fabriken auf ein mal in diversen anderen Ländern einschließlich NATO Staaten wie Polen, Slowakei und eben Serbien; das Design wurde ja auch noch zu Zeiten der UdSSR an Indien lizensiert. Daher sind die Russen mit diesem Design wohl nicht so heikel.

Der neue T-14 wird wahrscheinlich nicht so schnell exportiert...

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Reaper » Sa 25. Apr 2015, 23:40

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass ein "G36+" als Nachfolger im Gespräch sei.
Angeblich kam dazu etwas auf n-tv.

Weiß da Jemand was drüber?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Reaper » So 26. Apr 2015, 08:43

Laut Aussage von Lars Winkelsdorf, soll es sich bei dem "G36+" um das MG36 handeln.

Ob das stimmt weiß ich nicht, aber es würde dem geänderten Einsatzszenario Rechnung tragen.

Ist beim MG36 der Lauf auch direkt im Plastikgehäuse gebettet?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Thule » So 26. Apr 2015, 08:52

Grad drübergestolpert. Keine Ahnung wie aktuell das ist(April/caliber aber in letzter Zeit kommt ja fast täglich was darüber raus) und überprüfen kann ich das natürlich auch nicht.
http://www.all4shooters.com/de/Inhalte/ ... -Pro-Zone/
Wenn dem so ist, jedenfalls interessante Sache.
Norwegen hatte ja auch Probleme mit den HK 416 die letztendlich offenbar auch munitionsbedingt waren.
Im norwegischen Fall offenbar bleifreie Munition von NAMMO die auch noch extrem gesundheitsschädlich war.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Thule » So 26. Apr 2015, 09:03

Das MG36 ist mW nur eine heavy barrel Version des G36.
Dürfte konstruktiv ausser Platz für den dickeren Lauf nicht viel anders sein.
Wenns jetzt wirklich in Richtung "upgrade" und um den dickeren Lauf geht wäre wenigstens nicht gleich das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.
Da drängt sich aber direkt wieder eine Verschwörungstheorie auf.
Waren da Kreise am Werk die die Standardwaffe nach neuen Anforderungen etwas adaptiert haben wollten nur kein Geld dafür in Aussicht hatten? Also das mittels Kampagne so hindrehen, dass die Politik aufspringt und man die Kosten zumindest zum Teil dem Hersteller auch gleich umhängen kann?
Zuletzt geändert von Thule am So 26. Apr 2015, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von diver99 » So 26. Apr 2015, 09:08

Wenn du mich fragst, ist die ganze Angelegenheit politisch motiviert. Keine Ahnung wieso, aber H&K soll anscheinend "abgeschossen " werden.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Beitrag von Thule » So 26. Apr 2015, 09:20

Ich glaub gar nicht abschiessen, sondern einfach melken.
Meine Verschwörungstheorie hab ich in meinem vorigen Beitrag reineditiert. Da kam dein post dazwischen.
Das wären dann Militärs gewesen, die sich Politiker erst mal herbiegen und einspannen mußten um dann den Hersteller richtig sturmreif schießen zu können um einen deal für das gewünschte upgrade auszuhandeln.
Wenn ich da jetzt weiter spinne, würde es auch dazupassen das man das "neue" HK Produkt bei den eigenen Tests besser abschneiden hat lassen.
Also Ziel von vornherein: Nicht Hersteller abschießen sondern neues Spielzeug. Dazu Politik von der Notwendigkeit überzeugen(unter Vermittlung das eh der Hersteller da auch ordentlich mitzahlen muss), vor den Karren spannen und danach eben den Hersteller in die Mangel nehmen.

Antworten