ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fritsch´s frische Unterhebler ...

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 20. Dez 2012, 09:37

Capulus hat geschrieben:der Preis von 1.100 Euronen für einen 5 Schüsser ist aber auch kein Bröserl :headslap:


Habe ich etwas billiger bekommen :mrgreen: , und das Magazin ist zwar für 5 Patronen, aber nur weil da ein Begrenzungszapfen eingesetzt ist (glaube ist irgendein ital. Gesetz - Langwaffen max. 5 Schuss oder so). Wenn man den kürzt (bin noch nicht dazu gekommen), dann glaube ich das da locker 7 Murmeln reinpassen.

Schnittbrot hat geschrieben:sprechen wir etwa von verschiedenen Waffen?


Ja, das tut Ihr, hier nochmal:

Bild
Kat. C - da Kugel-Repetierer und über 60 cm

Bild
Kat. B - da Schrot-Repetierer

Bild
Leider Kat. A - da Schrot und unter 90 cm Gesamtlänge
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1053
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von 454casull » Do 20. Dez 2012, 09:59

wie geht das mit kat.c. ist die nicht zu kurz. sonst könnte ja jeder der eine rossi uhr hat das gleiche machen oder?

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 20. Dez 2012, 10:07

Kann ja auch jeder wenn er sie nicht unter 60 cm kürzt! Hält Dich keiner ab! :D

Büchsen nicht unter 60 cm Flinten nicht unter 90 cm!
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

riddler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 897
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:03

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von riddler » Do 20. Dez 2012, 10:31

buckshot hat geschrieben:
riddler hat geschrieben:Kat B oder C?


According Austrian law this item is considered as a category C repeating rifle and can be sold to persons above 18 years with a clean personal record.[/quote]

ah danke hab ich wohl überlesen.
weil die M1887 is ja soweit ich weiss cat B

riddler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 897
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:03

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von riddler » Do 20. Dez 2012, 10:34

Schnittbrot hat geschrieben:weswegen sollte das Teil denn KatB sein?

>60cm => also Langwaffe
gezogener Lauf
Repetierwaffe
.44 Magnum => KEINE Flintenmunition

ergo Kat C, ich weiß nicht, wo da etwas unklar sein könnte

(und gem. der WaffR Novelle ist die KatB-Munition in Verbindung mit der Registrierung der passenden Waffe auch frei)


ich war mir eben nicht sicher, deswegen frag ich ja auch, weil die M1887 cat B ist.
ich wusste allerdings auch nicht dass es einen unterschied zwischen Schrot und Kugel Repetierer gibt!
Jetzt bin ich gescheiter und das Chiappa teil gefällt mir ausgesprochen gut...

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 20. Dez 2012, 11:39

riddler hat geschrieben:Jetzt bin ich gescheiter und das Chiappa teil gefällt mir ausgesprochen gut...


Macht auch echt Laune das Gerät, und hat mit der .44er gar keinen so schlechten "Bums". Mich hat auch die recht gute Präzision überrascht, trotz der recht komischen Anschlaghaltung die man gezwungen ist einzunehmen.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Schnittbrot » Do 20. Dez 2012, 12:00

Irwin J. Finster hat geschrieben:.... trotz der recht komischen Anschlaghaltung die man gezwungen ist einzunehmen.
hab ich mir anhand des Fotos schon gedacht ... seltsamer Winkel der Schaftkappe

riddler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 897
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:03

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von riddler » Do 20. Dez 2012, 12:22

Irwin J. Finster hat geschrieben:
riddler hat geschrieben:Jetzt bin ich gescheiter und das Chiappa teil gefällt mir ausgesprochen gut...


Macht auch echt Laune das Gerät, und hat mit der .44er gar keinen so schlechten "Bums". Mich hat auch die recht gute Präzision überrascht, trotz der recht komischen Anschlaghaltung die man gezwungen ist einzunehmen.


wie ist die verarbeitung? Repetiervorgang leichtgängig oder ist das auch so ein teil dass du vom händler direkt zum Büchser bringen kannst zur Nachbearbeitung?
gibts eigentlich Bewerbe für so eine Waffe?

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Hellboy » Do 20. Dez 2012, 23:22

Mandella hat geschrieben:Nö, der hatte eine abgesägte M1887 Winchester Lever-Action-Schrotflinte.


und was kostet sowas ? und wo griagt ma des ? und darf i des a absägen ? T2 is afoch das geilste :)

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 20. Dez 2012, 23:33

Hellboy hat geschrieben:
Mandella hat geschrieben:Nö, der hatte eine abgesägte M1887 Winchester Lever-Action-Schrotflinte.


und was kostet sowas ? und wo griagt ma des ? und darf i des a absägen ? T2 is afoch das geilste :)


Siehe meine erklärung weiter oben! Da is nix mit absägen bei der Schrot - mindestlänge 90 cm! :naughty: Wenn Du eine weiter kürzt wird's Kat. A! Nur bei Büchsen ist mindestlänge 60!
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Capulus » Do 20. Dez 2012, 23:35

bei Schrot auch die Lauflänge net vergessen ;-)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Hellboy » Do 20. Dez 2012, 23:38

Irwin J. Finster hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:
Mandella hat geschrieben:Nö, der hatte eine abgesägte M1887 Winchester Lever-Action-Schrotflinte.


und was kostet sowas ? und wo griagt ma des ? und darf i des a absägen ? T2 is afoch das geilste :)


Siehe meine erklärung weiter oben! Da is nix mit absägen bei der Schrot - mindestlänge 90 cm! :naughty: Wenn Du eine weiter kürzt wird's Kat. A! Nur bei Büchsen ist mindestlänge 60!


das mim absägen war eig ein scherz, schon klar dass das teil ned zu kurz werden darf.

und was darf man für so eine knarre etwa rechnen ? (in €)

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von quildor82 » Do 20. Dez 2012, 23:46

Hellboy hat geschrieben:
Irwin J. Finster hat geschrieben:
Hellboy hat geschrieben:
Mandella hat geschrieben:Nö, der hatte eine abgesägte M1887 Winchester Lever-Action-Schrotflinte.


und was kostet sowas ? und wo griagt ma des ? und darf i des a absägen ? T2 is afoch das geilste :)


Siehe meine erklärung weiter oben! Da is nix mit absägen bei der Schrot - mindestlänge 90 cm! :naughty: Wenn Du eine weiter kürzt wird's Kat. A! Nur bei Büchsen ist mindestlänge 60!


das mim absägen war eig ein scherz, schon klar dass das teil ned zu kurz werden darf.

und was darf man für so eine knarre etwa rechnen ? (in €)



Ca. 1200,-
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von Arminius » Fr 21. Dez 2012, 00:06

bissi teuer ... gilt auch für Fritsch´s kurze ...
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Fritsch´s frische Unterhebler ...

Beitrag von kemira » Fr 21. Dez 2012, 08:16

Hellboy hat geschrieben:und was darf man für so eine knarre etwa rechnen ? (in €)

Wenns auch was aus Fernost sein darf - auf eGun sind immer mal wieder 1887er Norinco-Repliken um unter 600,- drin.

Grütze
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten