Seite 2 von 11

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: So 12. Apr 2015, 11:12
von Senf
BigBen hat geschrieben:http://www.heckler-koch.com/de/presse/detail/article/ergaenzende-stellungnahme-von-heckler-koch-zum-pressestatement-der-ministerin-zum-sturmgewehr-g-36.html
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... m-g36.html
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... g36-1.html


ich würde sagen: Spiel, Satz und Sieg HK....

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: So 12. Apr 2015, 11:25
von Al3x
Die Deutschen sind dabei die eigene Rüstungsindustrie zu verlieren bzw. zu vergräulen.
Die werden sich noch anschauen wenn sie bei Frankreich oder den USA anklopfen müssen wenn sie neue gepanzerte Fahrzeuge (KMW/Nexter Fusion) und Handfeuerwaffen wollen.

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: So 12. Apr 2015, 14:32
von DerDaniel
Al3x hat geschrieben:Die Deutschen sind dabei die eigene Rüstungsindustrie zu verlieren bzw. zu vergräulen.
Die werden sich noch anschauen wenn sie bei Frankreich oder den USA anklopfen müssen wenn sie neue gepanzerte Fahrzeuge (KMW/Nexter Fusion) und Handfeuerwaffen wollen.

Wobei ich sagen muss, manchmal würde es mich freuen wenn man bei den Partnern einkauft, und nicht milliarden für gescheiterte Entwicklungen in den Sand setzt. Klar, heimische Wirtschaft und so ... aber den Leuten von Eurocopter, Airbus, KMW und wie sie alle heißen, könnte man auch einfach mal den Tipp geben sich Lizenzen schon fertiger Geräte zu holen und die dann hier zu produzieren...
Aber du hast recht, manchmal hat man das Gefühl, dass die heimische Rüstungsindustrie absichtlich in den Boden gewirtschaftet werden soll. Wir sind halt ein ganz und gar friedliches und entnazifiziertes Volk, das sowas wie Rüstungsindustrie nicht möchte... :doh:

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: So 12. Apr 2015, 22:04
von Revierler_old
>Michael< hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:. Beim STG 77 ist nichts im Kunststoff gelagert.

Ist schon eine Zeit lang her als ich das letzte mal ein StG77 zerlegen musste, ist aber die Schlageinheit nicht komplett im Hinterschaft eingeschoben wo sie nur von Plastik umgeben ist?



Ich habe mich dabei auf hitzemäßig relevante Teile wie Lauf und Verschluss bezogen.
Die sind beide beim StG77 in Metall gelagert.

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 10:08
von raptor
Das Problem der Bundeswehr heißt "von der Leyen" und nicht "Hersteller".

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 12:10
von BigBen
Das Problem der Bundeswehr heisst "Politik" und nicht "Einzelpersonen" ;-)

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 12:48
von Smula
BigBen hat geschrieben:Das Problem der Bundeswehr heisst "Politik" und nicht "Einzelpersonen" ;-)


Eben... so ist es.
Deutschland hat eines der größten Militärbudgets weltweit (glaub Platz 6 oder 7).
Wofür eigentlich? Jetzt hat man endlich den Krieg* in Afghanistan abgesagt nach dem man Jahre lang nicht beantworten konnte, weshalb man überhaupt da war. Und dort hat das G36 ja am meisten versagt.

Aber wer konnte bei der Konstruktion der Waffe auch ahnen dass deutsche Soldaten nochmal viel weiter weg von zu Hause eingesetzt werden als im 2. Weltkrieg?

*Wegen Verfassungsrechtlicher Probleme: "die asymetrische Bedrohungslage."

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 15:13
von BigBen
Die NATO sieht vor dass jeder Mitgliedsstaat 2% seines BIP für Landesverteidigung ausgibt - aktuell erreichen nur die USA und Estland diese Vorgabe, Deutschland dümpelt irgendwo bei 1,2-1,3% rum. Vom Ausgabenvolumen her ist Deutschland je nach Statistik auf Rang 9 oder 7 weltweit. Find ich persönlich etwas schwach für ein wirtschaftlich so starkes Land - zumal 1 Milliarde Euro in Deutschland wesentlich weniger Material bedeutet als 1 Milliarde Euro in China...

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 16:34
von Al3x
Die Politik ist nur ein Übel von Vielen in Deutschland, die Industrie ist genauso Schuld wie Leute in der Aquisition.

Bei der BW gibt es sehr viele (auch zivile) Sesselfurzer die keine Ahnung haben, bei der Beschaffung sitzend die Pflichtenhefte ausfüllen und quartalsmässig Unruhe stiftend die Vorschriften wechseln wie die Unterhosen.
Wenn man die Vorschriften zum Betrieb vom SPz PUMA oder vom NH-90 liest, fragt man sich ob da Blumenkinder dran gearbeitet haben.

Beispiele?
In DE haben die ersten Eurofighter die 1500 Stunden Marke geknackt und weil man bei EADS bzw. jetzt Airbus noch nicht weiss wie da die Wartung auszusehen hat, musste die Luftwaffe den ersten Jet kurzerhand in der Ausbildung für die Technik statisch parken.

Der NH-90 für die Marine der noch nicht über offener See fliegen darf, denn der wurde denen von der Politik wegen der hohen Anzahl an Bestellausfällen des Tigers (deren Kampfheli) als Kompensation genauso aufs Auge gedrückt wie der EC645 fürs KSK.
usw usf...

Mehr Infos hier:

http://www.doppeladler.com/forum/viewto ... &start=210

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 16:57
von HS911
Wär's vielleicht auch denkbar, dass das G36 einfach eine nicht besonders gute Waffe ist? Gerüchteweise hört man ja, dass die Qualität und das Preisleistungsverhältnis des Produkts bei Rüstungsgeschäften im besten Fall untergeordnete Rollen spielen.
HK ist halt auch ein bisschen "Apple der Waffenindustrie". Unangefochtene Nr.1 im Marketing und bei den Fanboys, aber sonst halt nicht viel...

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 17:23
von DerDaniel
HS911 hat geschrieben:Wär's vielleicht auch denkbar, dass das G36 einfach eine nicht besonders gute Waffe ist? Gerüchteweise hört man ja, dass die Qualität und das Preisleistungsverhältnis des Produkts bei Rüstungsgeschäften im besten Fall untergeordnete Rollen spielen.
HK ist halt auch ein bisschen "Apple der Waffenindustrie". Unangefochtene Nr.1 im Marketing und bei den Fanboys, aber sonst halt nicht viel...

Klar, HK ist Marketingkönig und hat eine sehr verbissene Fangruppe. Aber die Waffen von denen sind im Rahmen der durch Lastenhefte geforderten Fähigkeiten einfach sehr gut.
Den G36 vorzuwerfen sie wären schlechte Waffen, weil sie angeblich bei Dauerfeuer ungenau werden, ist so ähnlich wie einem Lada vorzuwerfen, dass die Straßenlage bei 250 bisal schwammig ist. Die Teile sind einfach nicht dafür gedacht und gebaut worden. Nicht umsonst gibt es die Kategorie der LMG.

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 18:16
von raptor
BigBen hat geschrieben:Das Problem der Bundeswehr heisst "Politik" und nicht "Einzelpersonen" ;-)


Weil "Einzelpersonen" keine Politik machen ... ?

Das Hauptprojekt der Bundesministerin ist es, die Bundeswehr zum kinderfreundlichsten Arbeitgeber zu machen. In Wirklichkeit hat sie von den Vorgängern massive Probleme (Rekrutierung der Berufsarmee, mangelnde Leistungen der Truppe im Ausland, Probleme mit Beschaffungen, ...) übernommen und die Lösung derselben in den Mittelpunkt stellen sollen. Auch in ihren vorher bekleideten Ressorts (Familie und Arbeit/Soziales) hat sie außer Ankündigungen nichts umgesetzt (Stichwort: Zensursula). Es ist schon wahr, Personalauswahl ist immer Politik, aber bei Frau von der Leyen scheint es sich doch um ein zugespitztes individuelles Versagen zu handeln.

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 18:44
von raptor
HS911 hat geschrieben:Wär's vielleicht auch denkbar, dass das G36 einfach eine nicht besonders gute Waffe ist? Gerüchteweise hört man ja, dass die Qualität und das Preisleistungsverhältnis des Produkts bei Rüstungsgeschäften im besten Fall untergeordnete Rollen spielen.
HK ist halt auch ein bisschen "Apple der Waffenindustrie". Unangefochtene Nr.1 im Marketing und bei den Fanboys, aber sonst halt nicht viel...


Oft wird nicht das beste gekauft, sondern entweder das heimische Produkt (deshalb hat die dt. Bundespolizei wohl HK P30er) oder das billigste.

HK hat schon nicht unberechtigterweise einen guten Ruf, was Verläßlichkeit und Robustheit betrifft. Schau nur mal die massive Schlittenführung im Griffstück einer VP9 an:

Bild

Für das viele Geld bekommt man eine sehr robuste Waffe. Die Frage ist halt, ob man so viel auslegen will und es andere nicht auch tun. Bei Glock kriegt man sicher mehr Robustheit/€, auch wenn eine HK vielleicht(!) noch ein bisschen mehr robust ist.

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 18:56
von yoda
Heckler und Koch produziert, was ich in den Testberichten so immer lese und sehe, sowohl von der Präzision als auch von der Haltbarkeit her sehr gute Waffen. Das H&K MR308 schafft auf 100m mit Remington Fabriksmunition 22mm Streukreise, mit selbergeladener Munition geht sogar noch etwas mehr, für einen militärischen Halbautomaten in meinen Augen sehr gut.

Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 21:20
von HS911
Das HK417/MR308 kann halt auch wirklich gar nichts besser als die Konkurrenz. Außer in jedem Videospiel, Film & Waffen-Bravo zu sein.
Schwer und teuer ist's auch...

Zum G36-Thema soll kann sich jeder selbst ein Bild machen.