Seite 2 von 3

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 09:07
von panhandle
Mjoelnir hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:52
panhandle hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:40
@Alex87

Nein.... die SIG bzw. der Verschlusskopf der selbigen darf auch mit all seinen "Zähnen" glänzen....

g
willi
Die SIG516/716 haben ja auch einen Einstufungsbescheid, genauso wie die Phantom Arms Edition, die auch alle Warzen haben.

Um genauer zu werden - alles was z.Bsp. eventuell via Brownells.at reinkommen sollte, braucht auch einen Einstufungsbescheid.
Ja...schon klar, stimmt auch wieder.... und die schon "sich im Rennen befindlichen" Hersteller mit ihren Austriamodifikationen werden dann natürlich nicht noch einen zusätzlichen Bescheid erwirken wollen, (kostet ja auch wieder) nur um sich das Abfräsen einer Verschlusswarze zu ersparen..... so hätte ich das nun verstanden.

g
willi

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 09:27
von Mjoelnir
wir werdens alle bald erleben

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 12:06
von rupi
Mjoelnir hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:52
panhandle hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:40
@Alex87

Nein.... die SIG bzw. der Verschlusskopf der selbigen darf auch mit all seinen "Zähnen" glänzen....

g
willi
Die SIG516/716 haben ja auch einen Einstufungsbescheid, genauso wie die Phantom Arms Edition, die auch alle Warzen haben.

Um genauer zu werden - alles was z.Bsp. eventuell via Brownells.at reinkommen sollte, braucht auch einen Einstufungsbescheid.
magst mir ein Bild einer Phantom mit allen Warzen zeigen?

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 12:43
von Mjoelnir
Schwirrt hier im Forum rum - edit -> ich nehm's zurück...lassen wir es mal so stehen, dass dieselbe Warze wie bei OA und HERA entfernt wird.

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 23:46
von gewo
Mjoelnir hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:52
panhandle hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:40
@Alex87

Nein.... die SIG bzw. der Verschlusskopf der selbigen darf auch mit all seinen "Zähnen" glänzen....

g
willi
Die SIG516/716 haben ja auch einen Einstufungsbescheid, genauso wie die Phantom Arms Edition, die auch alle Warzen haben.
naeh
beides stimmt so ned

die SIG wurde vom VfgH zugelassen weil das BMLVs mehrfach und hartnaeckig ein eingehen auf die gutachten des klaegers verweigert hat und zudem fuer das eigene gutachten einen sachverstaendigen eingesetzt hat der fachlich nicht in den bereich gepasst hat
daher darf die SIG in 223 und 308 (denn dass wurde beantragt) ohna abaenderung in den markt
aber eine einstufung im klassichen sinn gibt es fuer die nicht

die phantom ist eine umgelabelte schmeisser
wenn wir mal von dem detail absehen dass da eigentlich nur die M4 eingestuft worden sind ist schwimmt die auf der schmeisser einstufung mit
hat aber keine eigene

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 08:47
von Red6
Alex87 hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:57
Hier ein exklusiver Messefolder mit den Neuigkeiten für 2019.

https://www.spartanat.com/2019/02/iwa-2 ... land-arms/
Gibt es eigentlich schon die neue Preisliste für Österreich? Die neuen OA-Preise sollen ja seit heute gelten (zumindest in DE).

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 09:23
von Alex87
Red6 hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 08:47
Alex87 hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 11:57
Hier ein exklusiver Messefolder mit den Neuigkeiten für 2019.

https://www.spartanat.com/2019/02/iwa-2 ... land-arms/
Gibt es eigentlich schon die neue Preisliste für Österreich? Die neuen OA-Preise sollen ja seit heute gelten (zumindest in DE).
Da musst ihn Gewo fragen aber grundsätzlich hast du recht.

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 09:26
von Alex87
Weissi hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 12:02
Soso...ein OA-GZR Geradezugrepetierer im AR-Style als .223er...irgendwie pervers und cool zugleich, ich weiss nicht was ich davon halten soll...
Hast schon die neue Visier gelesen? Der OA-GZR wird darin getest und mit ZF darfst dich bei jedem Repetierer aus dem Anschlag begeben. Im Anschlag ziehst den Ladehebel bis zur Nasenspitze und schrammst dauernd am Okular vorbei.

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 11:20
von gewo
Alex87 hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 09:26
Weissi hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 12:02
Soso...ein OA-GZR Geradezugrepetierer im AR-Style als .223er...irgendwie pervers und cool zugleich, ich weiss nicht was ich davon halten soll...
Hast schon die neue Visier gelesen? Der OA-GZR wird darin getest und mit ZF darfst dich bei jedem Repetierer aus dem Anschlag begeben.
ok
und beim geradezugrepetierer ist das ein problem
aber beim vorderschaftrepetierer isses cool?

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 12:06
von yoda
Wenn die klug wären, würdens einfach beide Möglichkeiten vorsehen, ein Ladehebel auf der Rückseite und ein Ladegriff am Handguard, wenn man aufgelegt schießen will demontiert man die Verbindungsstange nach vorne und fertig.

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 12:26
von Alex87
gewo hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 11:20
Alex87 hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 09:26
Weissi hat geschrieben:
Mi 27. Feb 2019, 12:02
Soso...ein OA-GZR Geradezugrepetierer im AR-Style als .223er...irgendwie pervers und cool zugleich, ich weiss nicht was ich davon halten soll...
Hast schon die neue Visier gelesen? Der OA-GZR wird darin getest und mit ZF darfst dich bei jedem Repetierer aus dem Anschlag begeben.
ok
und beim geradezugrepetierer ist das ein problem
aber beim vorderschaftrepetierer isses cool?
Ich brauche weder einen VSR noch einen GZR. Wenn ich einen Repetierer will, dann was ordentliches und keinen AR15 Abklatsch.

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 13:08
von impact
panhandle hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 09:07
Mjoelnir hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:52
panhandle hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 08:40
@Alex87

Nein.... die SIG bzw. der Verschlusskopf der selbigen darf auch mit all seinen "Zähnen" glänzen....

g
willi
Die SIG516/716 haben ja auch einen Einstufungsbescheid, genauso wie die Phantom Arms Edition, die auch alle Warzen haben.

Um genauer zu werden - alles was z.Bsp. eventuell via Brownells.at reinkommen sollte, braucht auch einen Einstufungsbescheid.
Ja...schon klar, stimmt auch wieder.... und die schon "sich im Rennen befindlichen" Hersteller mit ihren Austriamodifikationen werden dann natürlich nicht noch einen zusätzlichen Bescheid erwirken wollen, (kostet ja auch wieder) nur um sich das Abfräsen einer Verschlusswarze zu ersparen..... so hätte ich das nun verstanden.

g
willi
Läufe werden nach gängiger Praxis(*) von Brownells Austria modifiziert (*Stift gegenüber von Ausziehkralle).
Falls jemand einen Lauf für eine von den alten Schmeisser braucht, bei der Bestellung bekanntgeben, oder Verschlusskopf gleich mit wechseln.

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 10:06
von burggraben
gewo hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 23:46
die SIG wurde vom VfgH zugelassen weil das BMLVs mehrfach und hartnaeckig ein eingehen auf die gutachten des klaegers verweigert hat und zudem fuer das eigene gutachten einen sachverstaendigen eingesetzt hat der fachlich nicht in den bereich gepasst hat
daher darf die SIG in 223 und 308 (denn dass wurde beantragt) ohna abaenderung in den markt
aber eine einstufung im klassichen sinn gibt es fuer die nicht
Im dem Urteil wird das Gutachten zitiert und dort findet sich folgende Aussage auf der sich die Sache mit dem unveränderten Verschluss wohl zurückführen lässt.
Gutachter hat geschrieben: Durch diese eigens konstruierte Gasentnahme sind die Verschlüsse der SIG SAUER 516/716 nicht mit anderen AR 15 Verschlüssen kompatibel und eine Österreich Version des Verschlusskopfes ist nicht zwingend notwendig.
Kann mir mal bitte jemand technisch erklären was an den 516 Verschlüssen so anders ist dass sie nicht kompatibel sind? Ich bin zu blöd um das zu verstehen. Der Verschlussträger ist bedingt durch das Piston System anders, soweit klar. Aber was ist beim Verschluss anders das es inkompatibel ist?

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 10:34
von panhandle
Hmmmm is a witzige "Formulierung"...hast recht.

Der Verschluß selbst hat ja überhaupt keine Gasentnahme .... was der (bei meiner 516er zumindest) Verschluß nicht hat, ist der "Kolben" mit den Gasringen.... der fehlt komplett, aber der hätte beim Pistonsystem eh keine Wirkung...höchstens rein mechanisch kann/könnte er für eine zusätzliche Führung im Verschlussträger sorgen.

EDIT: Meine Interpretatiion dieser Aussage bzgl " andere Gasentnahme" wäre die, das der Gutachter hier sich rein auf den Unterschied zwischen "Direct Impingment und Gas Piston" bezogen hat..... somit ein Austausch zwischen den "gängigen" AR15 Verschlussträgern & Verschlusskopf - da DI hier das "gängige" Verfahren ist - nicht "möglich" ist/wäre.

g
willi

Re: Oberland Arms - News

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 11:39
von TrkA
burggraben hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 10:06
gewo hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 23:46
die SIG wurde vom VfgH zugelassen weil das BMLVs mehrfach und hartnaeckig ein eingehen auf die gutachten des klaegers verweigert hat und zudem fuer das eigene gutachten einen sachverstaendigen eingesetzt hat der fachlich nicht in den bereich gepasst hat
daher darf die SIG in 223 und 308 (denn dass wurde beantragt) ohna abaenderung in den markt
aber eine einstufung im klassichen sinn gibt es fuer die nicht
Im dem Urteil wird das Gutachten zitiert und dort findet sich folgende Aussage auf der sich die Sache mit dem unveränderten Verschluss wohl zurückführen lässt.
Gutachter hat geschrieben: Durch diese eigens konstruierte Gasentnahme sind die Verschlüsse der SIG SAUER 516/716 nicht mit anderen AR 15 Verschlüssen kompatibel und eine Österreich Version des Verschlusskopfes ist nicht zwingend notwendig.
Kann mir mal bitte jemand technisch erklären was an den 516 Verschlüssen so anders ist dass sie nicht kompatibel sind? Ich bin zu blöd um das zu verstehen. Der Verschlussträger ist bedingt durch das Piston System anders, soweit klar. Aber was ist beim Verschluss anders das es inkompatibel ist?

Würde das dann bedeuten, dass einer HK MR223/MR308/G28Z nichts im Wege stehen würde? Diese Modelle sollten ja im Aufbau ähnlich weit entfernt von einem AR15 wie die SIG516/716 sein!