Seite 2 von 3

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 12:29
von Nuss_95
racepics hat geschrieben:
Do 4. Jun 2020, 12:24
steps hat geschrieben:
Do 4. Jun 2020, 09:30
Betrifft diese ITAR lockerung dann auch waffen die z. B. aus Deutschland nicht exportiert werden dürfen?
hat nichts mit Deutschland zu tun, es geht um Waffen und Waffenteile aus Amerika

https://de.wikipedia.org/wiki/Internati ... egulations
Aus deinem eigenem Link:
Auch wenn Zusammenbau und Export nur in Drittstaaten stattfindet, muss rechtlich gesehen bei jedem landesüberschreitenden (Re-)Export oder Verkaufsvorgang eine Genehmigung bei der zuständigen US-Behörde eingeholt werden. Zusätzlich gelten die Export-Gesetze der Drittländer, so dass ein erheblicher bürokratischer Aufwand entsteht.

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 12:53
von steps
Nuss95 war schneller

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 13:53
von Jiggler
So ist es, hab einen Handguard in DE gekauft, der hätte auch dort bleiben sollen - steht auch auf der Rechnung - bzw. hätte der Händler erst gar nicht nach AT versendet, aber es gibt ja logoix :whistle:

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 14:11
von yoda
Ein Freund wollte mir eine Abzugseinheit (und wir sprechen da nicht vom relevanten Lower Receiver) aus den USA schicken, grundsätzlich jetzt super vereinfacht und für amerikanische Verhältnisse fast genehmigungsfrei. Der Antrag wurde nach 3 Monaten ohne eine ordentliche Begründung abgelehnt.

Warum müssen wohl die ganzen Händler den Amimüll bei irgendwelchen exklusiven Großhändlern in dem jeweiligen EU Land kaufen, wo der Kunde dann Monate wartet bis irgendein Amiteil daherkommt, obwohl die identische Ware in den USA in mehreren 1000 Waffengeschäften lagernd ist.

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:00
von Tagnor
Weiß da jetzt jemand genaueres?
Vor einiger Zeit wollt ich Shield S15 Magazine über Brownells.at bestellen und da is es an itar gescheitert...

Hmmm gleich nochmal anfragen...

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:00
von Tagnor
Weiß da jetzt jemand genaueres?
Vor einiger Zeit wollt ich Shield S15 Magazine über Brownells.at bestellen und da is es an itar gescheitert...

Hmmm gleich nochmal anfragen...

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 09:27
von Flying Dog
Da ich im Herbst nach langer, langer Zeit endlich mal wieder in den USA bin, gerne etwas eingekauft hätte und leider erst kürzlich über die Exportrestriktionen gestolpert bin:

Gibt es hier jemanden der weiß, wie die aktuelle Regelung nach Übergang einiger Posten von ITAR an EAR, aussieht bzw. kennt sich hier jemand ansatzweise damit aus? Eigene Erfahrungen aus der letzten Zeit, welche Produkte betroffen sind und welche nicht?

Ich lese ja selbst gerne Gesetzestexte, aber gegen diese ITAR/EAR Paragrafen sind unsere heimischen der reinste Kindergartenaufsatz.


Trivia am Rande: Ich hatte kürzlich erst Kontakt mit US Customs hinsichtlich der Ausfuhr von Zubehör/Komponenten (spezifisch aufgelistet) und die haben KEIN STERBENSWÖRTCHEN über ITAR/EAR verloren. Ein großartiges System, oder was übersehe ich da? :?

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 10:05
von maggus
viele US Händler bzw. auch Hersteller kennen sich mit den Richtlinien selbst nicht wirklich aus, wieso..? weil die ihr Hauptgeschäft in den USA haben, der rest der Welt wie zB. Europa interessiert die meisten nicht wirklich.

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 10:20
von Lexman1
Ich habe im Vorjahr mit den Freunden von Foxtrot Mike in den Staaten zu tun gehabt um mir ein paar Ersatz Firing Pin Federn zu besorgen. Sie waren sehr freundlich und haben mir sofort 8 Stück davon gratis zugesagt und hätten mir auch noch gratis ein paar Firing Pins zukommen lassen, doch NICHT außerhalb der USA! Zum Glück konnte ich es über Freunde in den Staaten dann schnell und einfach erledigen, doch bez. Ausfuhr usw, interessiert es sie nicht im geringsten. Wäre MIR an deren Stelle auch egal, da der US Markt ohnein alles aufkauft im Moment.

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 10:29
von gewo
Flying Dog hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 09:27
Da ich im Herbst nach langer, langer Zeit endlich mal wieder in den USA bin, gerne etwas eingekauft hätte und leider erst kürzlich über die Exportrestriktionen gestolpert bin:

Gibt es hier jemanden der weiß, wie die aktuelle Regelung nach Übergang einiger Posten von ITAR an EAR, aussieht bzw. kennt sich hier jemand ansatzweise damit aus? Eigene Erfahrungen aus der letzten Zeit, welche Produkte betroffen sind und welche nicht?

Ich lese ja selbst gerne Gesetzestexte, aber gegen diese ITAR/EAR Paragrafen sind unsere heimischen der reinste Kindergartenaufsatz.


Trivia am Rande: Ich hatte kürzlich erst Kontakt mit US Customs hinsichtlich der Ausfuhr von Zubehör/Komponenten (spezifisch aufgelistet) und die haben KEIN STERBENSWÖRTCHEN über ITAR/EAR verloren. Ein großartiges System, oder was übersehe ich da? :?
frueher hast fuer "zivile" ware mit der ITAR genehmigung einen niederschwelligen einfachen weg zum export gehabt
fuer die "nicht zivilen" teile musstest du auf die commercial genehmigung warten, hat oft laenger gedauert und die wollen eine menge mehr informationen ueber den empfaenger

ITAR gibts leider nimmer

alles was bisher ITAR war benoetigt jetzt anstelle dessen auch commercial approvement fuer die ausfuhr
dh die +/- USD 500,- ITAR fee fuer die ausfuhr sind gefallen

das ist aber nur auf den ersten blick vorteilhaft
denn bei ITAR hat dein shipper die USD 500,- fee fuer dich eingezahlt
hat dir zusaetzlich seine USD 500,- provision verrechnet
und hat deine ware auf den weg geschickt
a sache von oft nur einem oder zwei monaten
feddich
(und wenn du ein ITAR predefined reliable customer warst fuer den dein Versender beim state department pauschal eine ausfuhrliste erstellt und einen ausfuhrbetrag vorangemeldet hat - so wie wir als doubleaction OG das frueher mit einem grossen US versender hatten - dann ging deine ware oft noch in der selben woche nach der bestellung raus richtung europa denn dann war GAR KEINE gesonderte genehmigung mehr erforderlich)

aber ITAR ist leider tot


die commercial genehmigung ist zwar wie bisher gratis
es gibt keine USD 500,- ITAR fee mehr
aber die kann auch nur von registrierten shippern beantragt werden
dass heisst die USD 500,- provision fuer den shipper zahlst trotzdem
und sie dauert seit der ITAR abschaffung ewig weil das system komplett ueberlastet ist weil natuerlich jetzt ALLES ueber commercial laeuft

auf gut deutsch:
ITAR war wesentlich besser

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 10:41
von Huck_Finn
Und wenn dann ein Teil nach vielen Hürden und Monaten endlich in Österreich ist und der Zoll zu 99% nichts zu beanstanden hat kommt es ins Postverteilerzentrum wo es ohne irgendeine belastbare Grundlage bzw. Info warum und ohne Möglichkeit der Abholung nach gut dünken und Lust und Laune retourniert wird. :x

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 10:49
von sparrow77
Huck_Finn hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 10:41
Und wenn dann ein Teil nach vielen Hürden und Monaten endlich in Österreich ist und der Zoll zu 99% nichts zu beanstanden hat kommt es ins Postverteilerzentrum wo es ohne irgendeine belastbare Grundlage bzw. Info warum und ohne Möglichkeit der Abholung nach gut dünken und Lust und Laune retourniert wird. :x
dann musst es mit UPS, Fedex oder sonst was schicken lassen, was halt nicht über die Post geht.

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 11:56
von gewo
Grossmengen schickst eh mit der spedition.
Da gibts das post problem ned

Und einzelne teile zu bestellen ist normalerweise viel zu teuer

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 13:29
von Flying Dog
Ja, aber wie sieht es mit dem Eigenimport via Flugzeug aus?
AR15 Teile (Buffer Tube, Stock, Grip), div. Magazine, Leuchtkorn, Speedloader und dergleichen Kleinkram? Was geht da, was nicht?

Ich hab mal die (hoffentlich) zuständigen US Behörden angeschrieben - gleich mit einer konkreten Liste - mal sehen was da zurückkommt.



Rechnet sich der Kauf über Opticsplanet eigentlich noch, mit Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, usw.?


maggus hat geschrieben:
Di 23. Aug 2022, 10:05
viele US Händler bzw. auch Hersteller kennen sich mit den Richtlinien selbst nicht wirklich aus, wieso..? weil die ihr Hauptgeschäft in den USA haben, der rest der Welt wie zB. Europa interessiert die meisten nicht wirklich.
Händler ok, aber man sollte davon ausgehen dürfen, dass sich die US Zollbehörde (US Customs) damit auskennt, da es maximal diese Behörde sein wird, die mich am Flughafen aufklatscht und kein geheimnisvoller Agent vom US Department of Commerce.

Re: ITAR gefallen?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 13:33
von AWM338
@Gewo Die seite FNSpecialties.com bietet nun ihre Ware auch für Leute ausserhalb den USA an, über die Plattform EasyExport. Handelt es sich bei EasyExport einfach um einen wie von dir erwähnten Shipper mit commercial genehmigung?