Also ich kenn einige ernsthafte Kanadajäger persönlich (Einheimische, keine Toursiten) und die sind ausschließlich mi Bolt Action Rifles unterwegs und backup ist meist etwas in der Kategorie .500 S&W Revolver.>Michael< hat geschrieben: Theoretisch ja, praktisch nicht wirklich. So ziemlich alle ernsthaften Jäger und Jäger-Backup führen dort oben im Norden einen UHR in den grossen Kalibern.
Das Forum ist ab sofort wieder in Betrieb. Es wurde heute Dienstag auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server umgesetzt. Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Ein Problem dem wir noch auf der Spur sind ist eine Meldung mit "Ungültiges Formular" welche manchmal beim ersten Login an den Server auftritt. Hier hilft es die Cockies zu löschen bzw. den Browser neu zu starten.
Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Ich kenne sicherlich 15 Guides, also die die bei Bärenjagden aus gesetzlichen Gründen dabei sein müssen, ich glaube bis auf einen verwenden allesamt UHR in .458 Marlin und .45-70, besonders beliebt ist da die Marlin 1895 Guide Gun die nicht umsonst so heisst.BigBen hat geschrieben:Also ich kenn einige ernsthafte Kanadajäger persönlich (Einheimische, keine Toursiten) und die sind ausschließlich mi Bolt Action Rifles unterwegs und backup ist meist etwas in der Kategorie .500 S&W Revolver.>Michael< hat geschrieben: Theoretisch ja, praktisch nicht wirklich. So ziemlich alle ernsthaften Jäger und Jäger-Backup führen dort oben im Norden einen UHR in den grossen Kalibern.



Sowas mit etwas längerem Lauf (mehr Kapazität) und Plastikschaft als CCR.

- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Du glaubst nicht wieviel ich schon mit 45/70 Kunden bei Geschossen rumgedoktert hab weil da die Schweindln davonlaufen (nicht nur flüchten).>Michael< hat geschrieben: Gerade wegen Wirkung bei grossem Wild sollte auf die .308 verzichtet werden, dafür gibt es wesentlich bessere Patronen! Befinde ich mich in Grizzlyterritorium dann bitte die .45-70 mit 505 grain hard cast Geschossen und keine .308! Im Angriffsfall bei einem Grizzly welcher typischerweise unter 30m beträgt bekommt man einen Schuss ab! Dann aber doch bitte kein 168 grain BTHP oder gar NATO Ball!![]()
Und Reichweite - in den Kanadischen Wäldern für eine Waffe die für Survival und SV gegen wehrhaftes Wild gedacht ist?
Die 308 Win ist mit z.B. dem 135grain AERO der alten 45/70 auf großes Wild wie Bär, Elch etc "haushoch" überlegen. Und bei 308 Win gibts auch weltweit X Hersteller die jederzeit Muni liefern können. Bei 10.000 Waffen brauchen die sicher 2-3 Mio Patronen / Jahr oder mehr.
Was Reichweite angeht: es kann sein, dass die ein Schießprogramm bis 300m haben. Ist nur eine Vermutung. Und da braucht man schon ein Kurbelvisier für die 45/70

Übrigens: die 444 Marlin sollte man als UHR Fan eher in Betracht ziehen. Das Ding hat deutlich mehr Power als die 45/70

Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
.308 135 grain auf wehrhaftes Wild? Ich weiss das vor hundert Jahren selbst Rinos mit der 7x57 erfolgreich erlegt wurden, aber wenn auf mich ein 600Kg Fellmonster auf mich zuspringt dann will ich definitiv keine 135 grain Böhnchen spucken, selbst wenn das Geschoss magisch ist. Und Jagen und Gejagt werden da ist ein riesen unterschied.
Wird schon seinen Grund haben warum auf der ganzen Welt auf wehrhaftes Wild Kaliber wie .458 WinMag, .375 H&H und .45-70 anstatt .308 geführt werden. Fragen sie einen seriösen Grosswildjäger was er von der .308 hält. Ich bin auf seine Antwort äusserst gespannt.
Die .444 ist NICHT stärker als die .45-70
Garrett Cartridges: 45-70 540 grain @ 470 m/s
Garrett Cartridges: 45-70 420 grain @ 570 m/s
Cor-Bon Hunter .444 Marlin: 280 @ 640 m/s
Und wenn Ihre Kunden mit dieser Leistung und den hervorragenden Geschossen die es im Kaliber .45 für grosses Wild gibt die heimischen Schweinchen nicht erlegen können während damit auf der anderen Erdeseite Wasserbüffel und Rinos erfolgreich bejagt werden - dann ist das Problem nicht der Waffe oder der Patronen zuzuschieben.
Wird schon seinen Grund haben warum auf der ganzen Welt auf wehrhaftes Wild Kaliber wie .458 WinMag, .375 H&H und .45-70 anstatt .308 geführt werden. Fragen sie einen seriösen Grosswildjäger was er von der .308 hält. Ich bin auf seine Antwort äusserst gespannt.

Ihnen ist bewusst das die .45-70 mit dem Diopter 1000yds schafft udn es eigene Wettbewerbe dafür gibt (Buffalo 1000yds)? Natürlich sehr suboptimal verglichen mit der Ballistischen Kurven von .308 und den üblichen Militärpatronen, machbar ist es aber dennoch auch ohne Kunststücke wenn man den Haltepunkt kennt, auf 300m sogar ohne kunststücke. (Wozu muss ein Survival-Gewehr überhaupt diese Reichweite haben?)Und da braucht man schon ein Kurbelvisier für die 45/70
Nö.Übrigens: die 444 Marlin sollte man als UHR Fan eher in Betracht ziehen. Das Ding hat deutlich mehr Power als die 45/70
Die .444 ist NICHT stärker als die .45-70
Garrett Cartridges: 45-70 540 grain @ 470 m/s
Garrett Cartridges: 45-70 420 grain @ 570 m/s
Cor-Bon Hunter .444 Marlin: 280 @ 640 m/s
Und wenn Ihre Kunden mit dieser Leistung und den hervorragenden Geschossen die es im Kaliber .45 für grosses Wild gibt die heimischen Schweinchen nicht erlegen können während damit auf der anderen Erdeseite Wasserbüffel und Rinos erfolgreich bejagt werden - dann ist das Problem nicht der Waffe oder der Patronen zuzuschieben.

- Ing. Michael Mayerl
- .50 BMG
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
- Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
- Kontaktdaten:
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Ohne dir jetzt nahetreten zu wollen: bist du Jäger ? Hast du praktische Jagderfahrung mit der 45/70 ?>Michael< hat geschrieben:.308 135 grain auf wehrhaftes Wild? Ich weiss das vor hundert Jahren selbst Rinos mit der 7x57 erfolgreich erlegt wurden, aber wenn auf mich ein 600Kg Fellmonster auf mich zuspringt dann will ich definitiv keine 135 grain Böhnchen spucken, selbst wenn das Geschoss magisch ist. Und Jagen und Gejagt werden da ist ein riesen unterschied.
Wird schon seinen Grund haben warum auf der ganzen Welt auf wehrhaftes Wild Kaliber wie .458 WinMag, .375 H&H und .45-70 anstatt .308 geführt werden. Fragen sie einen seriösen Grosswildjäger was er von der .308 hält. Ich bin auf seine Antwort äusserst gespannt.![]()
Ihnen ist bewusst das die .45-70 mit dem Diopter 1000yds schafft udn es eigene Wettbewerbe dafür gibt (Buffalo 1000yds)? Natürlich sehr suboptimal verglichen mit der Ballistischen Kurven von .308 und den üblichen Militärpatronen, machbar ist es aber dennoch auch ohne Kunststücke wenn man den Haltepunkt kennt, auf 300m sogar ohne kunststücke. (Wozu muss ein Survival-Gewehr überhaupt diese Reichweite haben?)Und da braucht man schon ein Kurbelvisier für die 45/70
Nö.Übrigens: die 444 Marlin sollte man als UHR Fan eher in Betracht ziehen. Das Ding hat deutlich mehr Power als die 45/70
Die .444 ist NICHT stärker als die .45-70
Garrett Cartridges: 45-70 540 grain @ 470 m/s
Garrett Cartridges: 45-70 420 grain @ 570 m/s
Cor-Bon Hunter .444 Marlin: 280 @ 640 m/s
Und wenn Ihre Kunden mit dieser Leistung und den hervorragenden Geschossen die es im Kaliber .45 für grosses Wild gibt die heimischen Schweinchen nicht erlegen können während damit auf der anderen Erdeseite Wasserbüffel und Rinos erfolgreich bejagt werden - dann ist das Problem nicht der Waffe oder der Patronen zuzuschieben.
Soll jetzt keine Provokation sein sondern eine ernste Frage.
Zu 444 Marlin: >>>http://up.picr.de/7691102qel.pdf<<<
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
http://www.styriaarms.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ior-optik.com" onclick="window.open(this.href);return false;
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Wenn ein Braunbär mit 50 km/h auf dich zustürmt würdest du einen .44 Mag UHR einem .308 bolt-action-Repetierer vorziehen?>Michael< hat geschrieben: Marlin-UHR in .458, .45/70 / .444 oder sogar .44mag ist dort extremst beliebt, schnelle Schussfolge, Patronen zur Abwehr von grosssen Wildtieren besser geeignet
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Kein Problem, ich weiss worauf sie hinauswollen, nur, man braucht kein Jäger zu sein um zu wissen das die .45-70 seit mehr als einem Jahrhundert extrem beliebte und fähige Patrone auf mittleres bis Grosses Wild ist.Ing. Michael Mayerl hat geschrieben: Ohne dir jetzt nahetreten zu wollen: bist du Jäger ? Hast du praktische Jagderfahrung mit der 45/70 ?
Soll jetzt keine Provokation sein sondern eine ernste Frage.
Warum sich das jetzt von einem Tag auf den anderen geändert haben soll erschliesst sich mir nicht.

Buffalo Bore .45-70 300 grain @ 716 m/s 4985 Joule. 45-70 = Stärker.Zu 444 Marlin: >>>http://up.picr.de/7691102qel.pdf<<<
http://www.buffalobore.com/index.php?l= ... tail&p=155
Lieber eine .45-70 oder .450 Marlin, aber 300 grain @ 500 irgendwas m/s und ein gutes Hartblei-Geschoss? Absolut.eXistenZ hat geschrieben:>Michael< hat geschrieben: Wenn ein Braunbär mit 50 km/h auf dich zustürmt würdest du einen .44 Mag UHR einem .308 bolt-action-Repetierer vorziehen?
- Vintageologist
- Supporter .45 ACP Hydra-Shok
- Beiträge: 2845
- Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
- Wohnort: Wien 14
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
http://www.remingtonmilitary.com/Firear ... /M700.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;wolf hat geschrieben:Hat Remington 700er mit 10 Schuß detach mag wo man einzeln nachladen kann im Programm?
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
die 45/70 ist eine tolle patrone, aber die ladungen, die mir bekannt sind, bringen aus den kurzen marlins nicht mal die leistung der .308. der bummeltante fehlt es bei bären einfach an tiefenwirkung, sie kommt einfach nicht dort hin, wo die umwerfende (!) wirkung notwendig ist. ich will damit nicht sagen, dass man mit der 45/70 nicht erfolgreich jagen kann, aber sie ist nicht wirklich optimal. nichts desto trotz ist die .308 dort ebenso wenig optimal. meine vermutung ist, dass es hier auch um abschüsse von kranken wild auf doch teilweise recht weite entfernungen in kanada geht. auf lichtungen und schneisen hat man dort auch rasch mal 300m.
ich persönlich würde aus dem bauch heraus auch einen marlin UHR wählen, aber in .450marlin. auf der anderen seite muss man bedenken, dass diese waffen nicht umsonst niemals ernsthafte harte tests bestanden haben. die militärs haben sie am ende des 19.jh abgelehnt (einige ausnahmen gibt es, aber die berichte sind nicht so toll bzgl. haltbarkeit. da wird immer nur die kadenz in den vordergrund gestelllt), auch cooper lehnte den UHR immer ab, eben wegen seiner störanfälligkeit unter extremen bedingungen.
ein winkelzugrepetierer ist einfach extrem robust, bietet 0 öffnungen um im schussbereiten zustand beim tagelang herum schleppen so viel dreck zu sammeln, dass er im fall des falles nicht mehr funktioniert usw.
ich persönlich möchte aber trotzdem in den nächsten jahren solch eine marlin sauenbremse in .450 anschaffen, einfach weil mich das teil fasziniert. es steht aber ziemlich weit unten auf meiner prioritätenliste.
mfg stefan
ich persönlich würde aus dem bauch heraus auch einen marlin UHR wählen, aber in .450marlin. auf der anderen seite muss man bedenken, dass diese waffen nicht umsonst niemals ernsthafte harte tests bestanden haben. die militärs haben sie am ende des 19.jh abgelehnt (einige ausnahmen gibt es, aber die berichte sind nicht so toll bzgl. haltbarkeit. da wird immer nur die kadenz in den vordergrund gestelllt), auch cooper lehnte den UHR immer ab, eben wegen seiner störanfälligkeit unter extremen bedingungen.
ein winkelzugrepetierer ist einfach extrem robust, bietet 0 öffnungen um im schussbereiten zustand beim tagelang herum schleppen so viel dreck zu sammeln, dass er im fall des falles nicht mehr funktioniert usw.
ich persönlich möchte aber trotzdem in den nächsten jahren solch eine marlin sauenbremse in .450 anschaffen, einfach weil mich das teil fasziniert. es steht aber ziemlich weit unten auf meiner prioritätenliste.
mfg stefan
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Gehts noch ?eXistenZ hat geschrieben:Wenn ein Braunbär mit 50 km/h auf dich zustürmt würdest du einen .44 Mag UHR einem .308 bolt-action-Repetierer vorziehen?>Michael< hat geschrieben: Marlin-UHR in .458, .45/70 / .444 oder sogar .44mag ist dort extremst beliebt, schnelle Schussfolge, Patronen zur Abwehr von grosssen Wildtieren besser geeignet
Warum nicht gleich eine .38 Spec mit der .308 vergleichen ??
Zur Leistungsfähigkeit der Triple Four gibt es hier
http://www.marlinowners.com/forums/inde ... 274.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;
einige nette Beispiele.
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
…………………………….
Zuletzt geändert von eXistenZ am Mi 12. Jun 2019, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Naja, es ist relativ leicht 300er 44er aus einem UHR-Lauf auf ~ 500 m/s zu beschleunigen, energietechnisch nicht sehr viel schwächer als eine 147er 308, etwas stärker als eine .454 Casull aus einem Revolver, gegen angreifendes Wild sicher brauchbar, aber auch nicht optimal.Gumbar hat geschrieben: Wenn ein Braunbär mit 50 km/h auf dich zustürmt würdest du einen .44 Mag UHR einem .308 bolt-action-Repetierer vorziehen?
Gehts noch ?
Warum nicht gleich eine .38 Spec mit der .308 vergleichen ??
540 Grain Kaliber .45 Geschosse mit mangelnder Tiefenwirkung? Bei der Flächenlast und ein stabiles Geschoss da ist die V0 auch nicht mehr so unglaublich wichtig. Mit diesen Ladungen wurden aus den Rolling Block Büffel gejagt, das war anno dazumal DAS Büffelgewehr schlechthin. Und das mit Schwarzpulver.der bummeltante fehlt es bei bären einfach an tiefenwirkung, sie kommt einfach nicht dort hin, wo die umwerfende (!) wirkung notwendig ist. ich will damit nicht sagen, dass man mit der 45/70 nicht erfolgreich jagen kann, aber sie ist nicht wirklich optimal.

Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Alles besser als nur Messer.>Michael< hat geschrieben:
Naja, es ist relativ leicht 300er 44er aus einem UHR-Lauf auf ~ 500 m/s zu beschleunigen, energietechnisch nicht sehr viel schwächer als eine 147er 308, etwas stärker als eine .454 Casull aus einem Revolver, gegen angreifendes Wild sicher brauchbar, aber auch nicht optimal.
Mehr aber auch nicht.
Wenn ich eine Langwaffe habe dann verschiess ich daraus nicht lächerliche Revolverpatronen - bin ja nicht meschugge
Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
Qualifizierte Aussage des tages. Da sag' ich mal lieber nix dazu.Gumbar hat geschrieben: Wenn ich eine Langwaffe habe dann verschiess ich daraus nicht lächerliche Revolverpatronen - bin ja nicht meschugge

Re: Neues CRR Canadian Ranger Rifle gesucht
UHR haben einen Riesen-Nachteil: Flachkopfgeschosse! Die haben zwar sicher auch genug Energie, aber sie dringen schwerer ein....gerade so eine Bärenschwarte ist nicht zu unterschätzen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf