Seite 2 von 6

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:40
von CCNIRVANA
Die wollten ganz klar zum Ausdruck bringen, dass die russische Waffentechnik funktioniert und mehr muss sie auch nicht. Sie muss billig und schnell in großen Mengen herzustellen sein ................ und sonst nix :mrgreen:

mfg
Chris

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 11:26
von Ing. Michael Mayerl
Mit der großen Waffenfabrik Arsenal haben die nix zu tun.

Technisch finde ich das Ding interessant.
Der Lauf läuft mit dem Verschluss geradlinig zurück - es ist aber keine Drehbewegung sichtbar.
Dürfte eine Art Schwenkriegelverschlusskonstruktion wie bei Beretta 92 sein.

Was mich stört: keine Abzugssicherung und keine Griffsicherung. Bei einer Neukonstruktion sollte das zum Standard gehören (siehe HS2000 bzw Springfield XD).

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 13:39
von Warnschuss
Das Korn gehört schon in die Mitte. Das hat sich beim Test nur gelockert und ist seitlich verschoben worden, wie es scheint. Peinlich, peinlich.
Was soll diese Technik mit dem nicht abkippenden Lauf eigentlich für einen besonderen Vorteil gegenüber der Glock bringen, wie die im Video tun? Präzision? Die Glock schafft auf 25m min. 5cm. Braucht man mehr?

Für eine technisch sehr interessante russische Pistole halte ich die Gsh-18. Die ist recht klein und handlich, leichter als eine Glock 19, fasst aber 18 Schuss und hat ein sehr interessantes Verschlusssystem mit einem rotierenden Lauf mit 10 Verriegelungswarzen. Die Pistole ist darauf ausgelegt, starke russische Überdruckpatronen in 9x19 zu verschießen und kann natürlich auch ordinäre 9 Para verschießen. Aber wie man diese Pistole bei uns bekommen könnte, weiß ich leider nicht.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=fIO-lrdR_cc

Schöne Fotos: http://vitalykuzmin.net/?q=node/289

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 13:47
von Expat
Meine Augen!

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 17:51
von Engel-mit-Harfe
Expat hat geschrieben:Meine Augen!


Aber ein Fest für die Verkäufer von CNC Fräse Verbrauchskomponenten! :mrgreen:

Die GSch-18 ist ein gutes Beispiel dafür, warum bei russischen Faustfeuerwaffen nichts weitergeht. Optisch bizarr und nicht auf preiswerte Fertigung ausgelegt. Irgendeiner mit Beziehungen im Beschaffungsamt kriegt das Budget genehmigt um eine Pistole zu entwickeln die niemand braucht. Dann gibt's eine Kleinserie von 5000 Stück die bei den Spezialeinheiten an Interessierte verteilt werden. Als Zweit- oder Dritt-Pistole. So können alle Beteiligten sagen "Seht ihr, es war ein Erfolg."

Ich weiss nimmer wieviele verschiedene neue 9mm Pistolen aus Russland ich in den letzten 20 Jahren gesehen habe. Waren's 10? Alle auf ihre eigene Art gar nicht schlecht, aber keine einzige mit dem Gedanken ans Publikum entwickelt. Würde man die Entwicklungsbudgets all dieser Pistolen zusammenlegen und auch ein paar westliche Tipgeber fürs optische Design anheuern, könnte man locker einen Hobel bauen der den zivilen Markt erobert. Inklusive fettes Werbe-Budget um das Gerät weltweit bekannt zu machen.

Die Strisch ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Da durften offenbar ein paar IPSC Enthusiasten mitreden. Mal abwarten ob's wirklich eine Serienfertigung gibt.

Friedvolle Grüße
Engel-mit-Harfe

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 19:59
von Promo
Die wenigen Systeme mit "feststehenden" (zumindest nicht abkippenden) Läufen sind entweder KK-Waffen wo eine reine Feder-Masse Verriegelung ausreicht, oder sie benötigen zusätzliche Verriegelungselemente wie Klappen (P.38, Beretta 92, ..) oder Gasbremsen (Steyr GB, H&K P7, ..). Technisch interessant in diesem Zusammenhang und erwähnenswert ist die Verriegelung mit Kugeln wie bei der Wolf Ultramatic.

Weiß übrigens jemand wie das Avenger Wechselsystem für 1911er verriegelt? In der Beschreibung wird leider nur von einem feststehenden Lauf und von möglichst "minimaler bewegter Masse" gesprochen.

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 20:39
von rotznjaga
Engel-mit-Harfe hat geschrieben:
..Würde man die Entwicklungsbudgets all dieser Pistolen zusammenlegen und auch ein paar westliche Tipgeber fürs optische Design anheuern, könnte man locker einen Hobel bauen der den zivilen Markt erobert. Inklusive fettes Werbe-Budget um das Gerät weltweit bekannt zu machen.
Friedvolle Grüße
Engel-mit-Harfe



und da würden dann die immer lauernden chinesen einsteigen.... und mit einer billigeren und verbesserten kopie den weltmarkt überschwemmen..... ;)...und´s wär egal, wer´s erfunden hätt.. :D

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 21:33
von Engel-mit-Harfe
rotznjaga hat geschrieben:und da würden dann die immer lauernden chinesen einsteigen.... und mit einer billigeren und verbesserten kopie den weltmarkt überschwemmen..... ;)...und´s wär egal, wer´s erfunden hätt.. :D


Wirklich?

Auf die preiswerte Norinco-Glock wart ich schon seit 20 Jahren... 8-)

Friedvolle Grüße
Engel-mit-Harfe

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 11:51
von gtv6
sandman hat geschrieben:Ich finde das lustig, die ganze Visierlinie ist nach links gerückt und rechts dürfte eine Art Kompensatoröffnung sein.

Kennt irgendwer die Firma "Arsenal Firearms"? Im Internet kommt man nur auf einen russischen Platzhalter des Hosting Service. Und es gibt eine Firma gleichen Namens in Wien im ersten Bezirk (ohne Telefonnummer und homepage).

Grüße

Sandman


Das ist die Firma.

http://www.arsenalfirearms.com/home

Die ist nicht russisch sondern italienisch. Ist auch der Hersteller der double Barrel 1911er.

LG

GTV6

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 14:22
von Warnschuss
Danke für den Link.

Hier noch ein Video über die "Strike One":

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=FUyOuwNCtNM&feature=player_embedded[/youtube]

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 14:57
von waldemar
Warnschuss hat geschrieben:Die Pistole ist darauf ausgelegt, starke russische Überdruckpatronen in 9x19 zu verschießen

Sind die bei uns verfügbar? Kann man sich die selbst laden?

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 15:42
von CCNIRVANA
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie schaut die Strike One einer Springfield XD-M seeeeehr ähnlich. Da dürfte Arsenal Arms ein wenig abgeguckt haben, hmmm :think:

mfg
Chris

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 20:45
von Warnschuss
waldemar hat geschrieben:
Warnschuss hat geschrieben:Die Pistole ist darauf ausgelegt, starke russische Überdruckpatronen in 9x19 zu verschießen

Sind die bei uns verfügbar? Kann man sich die selbst laden?


Nein, die sind bei uns nicht verfügbar, da es sich um panzerbrechende Hartkernpatronen und somit um Kriegsmaterial handelt.
Natürlich könnte man sich theoretisch solche Geschoße mit ein bisschen technischem Wissen selber herstellen und dann (unerlaubterweise) verladen.

Für uns Gesetzestreue wäre aber einfach auch so die Leistung mit normalen Geschoßen vielleicht von Interesse. Man verschießt im Training normale günstige 9 Para und für spezielle Anwendungen (Fangschuss bei Jagd, Selbstschutz, IPSC-Major-Faktor ?, Kegelschießbewerbe) lädt man sich dann starke Patronen auf fast .357-SIG-Niveau.

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:00
von waldemar
Warnschuss hat geschrieben:Für uns Gesetzestreue wäre aber einfach auch so die Leistung mit normalen Geschoßen vielleicht von Interesse. Man verschießt im Training normale günstige 9 Para und für spezielle Anwendungen (Fangschuss bei Jagd, Selbstschutz, IPSC-Major-Faktor ?, Kegelschießbewerbe) lädt man sich dann starke Patronen auf fast .357-SIG-Niveau.

Ich habe eh genau das gemeint. Eine 9mm, die mit selbstgeladener oder kommerziell verfügbarer legaler Munition auf .357 SIG oder .357 Magnum Level kommt, ohne dass einem Pistolen-Teile um die Ohren fliegen.
Wäre doch interessant, oder? Braucht man da ein spezielles Pulver? *blöd frag*

Re: Russki Wondernine

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 21:05
von Warnschuss
waldemar hat geschrieben:Ich habe eh genau das gemeint. Eine 9mm, die mit selbstgeladener oder kommerziell verfügbarer legaler Munition auf .357 SIG oder .357 Magnum Level kommt, ohne dass einem Pistolen-Teile um die Ohren fliegen.
Wäre doch interessant, oder? Braucht man da ein spezielles Pulver? *blöd frag*


Interessant wär's auf jeden Fall, deswegen würde ich auch eine wollen. Bei mir würde noch zusätzlich der Sammel- und Habenwollenfaktor eine Rolle spielen.

Pulver würde ich ein sehr schnelles nehmen und davon einfach viel. :) N320 und N310 böten sich da an.