Seite 11 von 67

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:31
von slasher
ich dachte du hast ihn auf ignore?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:31
von buckshot
Longchamp hat geschrieben:ich würd gern wissen ob ein klappschaft montierbar ist und welche magazine die 762x39 variante nutzt.

a k Magazin. klappSchaft glaub ich nicht, aber ich frag mal

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:41
von Andi1911
MeanMachine hat geschrieben:Etwas Käse zum Whine?

Du rüpelst hier herum, als ob dir irgendwer Rechenschaft schuldig wäre hinsichtlich des STM556. Wenn es dir nicht gefällt, dann mach einen "ich liebe DI"-thread auf, aber lass die Leute die sich für das STM556 interessieren hier in Ruhe posten, ohne dass du hier quasi von jedem Rechenschaft verlangst, warum er was gut finden würde...


Abgesehen davon dass du den Preis der unnötigsten und höchsten Postanzahl in einer gewissen Zeit in der Geschichte verdienst, scheinst du irgendein Problem mit meinen Fragen zu haben.

Was glaubst du wird Lesern mehr interessieren? Deine Aussagen und Aussagen wie es sieht so geil aus und weil Steyr draufsteht ist es sicher das Beste obwohl es nur ein Prototyp ist oder meine objektiven Fragen?

Es wurde mir angeboten und ich stelle Fragen zur STM556. Wieso mischt du dich überhaupt ein. Hast du deine tägliche Mindestanzahl von 10 Posts pro Tag noch nicht erreicht?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:41
von piflintstone
Andi1911 hat geschrieben:
buckshot hat geschrieben:ja hat er. aber ich sehe ihn eh am Samstag... was genau willst wissen?


Welche AR`s, unter welchen Bedingungen und wieviel hat er durch diese verschossen?
Wieviel Schuss wurde mit der STM556 geschossen? Verschiedene Muni?
Warum bevorzugt er eine ungenauere, schwerere Piston gegenüber einer DI?
Wurde das Laufwechseln getestet?
Was ist der Vorteil eines schnellen Laufwechsels?
Wie soll ein anderes Kaliber ausser .300 in einem Standard Lower funktionieren?
Warum schreibt er, dass die Trockenschmierung ein tolles Feature ist obwohl er es im Prototyp noch gar nicht testen konnte?

Danke!

@Longchamp
Nein es gibt aber für den Klappschaft einen Adapter, den man wahrscheinlich nicht aus den Staaten bekommt.

rofl ;)

Du meinst jetzt nicht wirklich,, dass die paar Gramm die durch den Piston kommen das System ungenauer macht oder? Die Verschlussmasse ist für einen HA relativ egal, dieser Argument ist im VA Modus wohl wichtiger. Bis du die bewegte Masse spürst ist die Kugel schon ausm Lauf draussen.
Das klingt als wär ein Piston System was per se Schlechtes und automatisch unpräzise. So ein Topfen :)

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:47
von Andi1911
piflintstone hat geschrieben:Du meinst jetzt nicht wirklich,, dass die paar Gramm die durch den Piston kommen das System ungenauer macht oder? Die Verschlussmasse ist für einen HA relativ egal, dieser Argument ist im VA Modus wohl wichtiger. Bis du die bewegte Masse spürst ist die Kugel schon ausm Lauf draussen.
Das klingt als wär ein Piston System was per se Schlechtes und automatisch unpräzise. So ein Topfen :)


:headslap:
Bewegt sich mit der Piston nicht mehr Masse? Sind Gruppen die man von einer Piston verschiesst genauso wie von einer DI?

Ich habe geschrieben ungenauer als DI und nicht generell unpräzise. Ist klar wer hier einen Topfen redet. :)

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:51
von Reverend45
ich find piston einfach besser...ne DI AR käme mir nicht ins haus so geil sie auch sind. das STM556 ist für den zivilmarkt definitiv was gutes, da ich einige kenne die zwar die ergonomie des AR systems mögen aber dem DI nicht trauen. wenn es auf den markt kommt zu nem brauchbaren preis wirds für OA langsam hart.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:56
von MeanMachine
Andi1911 hat geschrieben:
MeanMachine hat geschrieben:Etwas Käse zum Whine?

Du rüpelst hier herum, als ob dir irgendwer Rechenschaft schuldig wäre hinsichtlich des STM556. Wenn es dir nicht gefällt, dann mach einen "ich liebe DI"-thread auf, aber lass die Leute die sich für das STM556 interessieren hier in Ruhe posten, ohne dass du hier quasi von jedem Rechenschaft verlangst, warum er was gut finden würde...


Abgesehen davon dass du den Preis der unnötigsten und höchsten Postanzahl in einer gewissen Zeit in der Geschichte verdienst, scheinst du irgendein Problem mit meinen Fragen zu haben.

Was glaubst du wird Lesern mehr interessieren? Deine Aussagen und Aussagen wie es sieht so geil aus und weil Steyr draufsteht ist es sicher das Beste obwohl es nur ein Prototyp ist oder meine objektiven Fragen?

Es wurde mir angeboten und ich stelle Fragen zur STM556. Wieso mischt du dich überhaupt ein. Hast du deine tägliche Mindestanzahl von 10 Posts pro Tag noch nicht erreicht?


Abgesehen davon, dass ich mich nicht der von dir vorgeworfenen Sprache "geil, etc." bediene, habe ich wirklich ein Problem mit deiner Fragestellung. Weil sie keineswegs "objektiv" ist, wie du fälschlicherweise behauptest, sondern rüpelhaft und anmassend.
Du wirfst jedem, der sich in dem thread für das STM556 interessiert vor, ein Steyr Fanboy zu sein, bist aber anscheinend selber ein DI Fanboy, der sich schwer tut, anderes zu tolerieren. Du stellst deine Fragen, als ob dir irgendwer im Post was zu beweisen hätte. Hat aber keiner. Deine Meinung wird akzeptiert, auch wenn die Art wie du sie kundtust von mangelnder Kinderstube zeugt. Also akzeptiere auch die Meinungen anderer, und trag mehr zum Thema bei als dein voreingenommenes Schlechtmachen eines Prototypen, über den du nichts weißt.
Kauf dir das Caliber, lies den Test und hör auf die Leute im thread so zu behandeln, als müssten sie dir Rechenschaft ablegen...

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:04
von Andi1911
Ja sicher ist es für den Zivilmarkt eine Option mehr und Optionen sind immer gut weil jedem etwas anderes mehr gefällt.

Was mich stört sind diese Aussagen mit Beste AR usw. die auf nichts ausser dem Aussehen und weil Steyr draufsteht basieren.

Wenn Steyr einige Aussagen aus diesem Thread zur Marktforschung hernimmt müssten die dumm sein wenn sie nicht vierteljährlich neue Produkte herstellen. Die packen einfach irgendwelche Funktionen rein die gerade am Markt "IN" sind wobei der Hype um Piston AR`s in den Staaten schon längst erloschen ist, weil sie schlechter als eine DI performen und keiner fragt sich was diese Sachen wirklich bringen.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:10
von Musashi
Andi1911 hat geschrieben:Hype um Piston AR`s in den Staaten schon längst erloschen ist, weil sie schlechter als eine DI performen und keiner fragt sich was diese Sachen wirklich bringen.



Ja, weil die meisten Piston ARs von irgendwelchen bumblefucklern zusammengepfistert sind.
Würdest Du den Autor des Artikels kennen, wüsstest Du weshalb "Hype" einfach ein lächerlicher Ausdruck
ist in Zusammenhang mit dem Steyr.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:13
von Andi1911
MeanMachine

Was hast du bisher zu diesem Thread beigetragen? Ich begründe meine Aussagen wenigstens und sage warum mir etwas nicht gefällt und das ist objektiver als einige Aussagen die hier gefallen sind.

Anscheinend hab ich diesen Thread fälschlicherweise als Diskussionsthread gesehen, in Wahrheit sollte es wahrscheinlich ein sing ein Loblied auf die STM556 oder halt dich raus Thread werden.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:21
von MeanMachine
slasher hat geschrieben:ich dachte du hast ihn auf ignore?

Jetzt eh...

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:27
von Andi1911
Musashi hat geschrieben:Ja, weil die meisten Piston ARs von irgendwelchen bumblefucklern zusammengepfistert sind.
Würdest Du den Autor des Artikels kennen, wüsstest Du weshalb "Hype" einfach ein lächerlicher Ausdruck
ist in Zusammenhang mit dem Steyr.


Gibt genügend Berichte das selbst LWCI eingehen und abgesehen davon bevorzugen die meissten auch bei funktionierenden aufgrund der Präzision und Verhalten eine DI.

Hype waren hauptsächlich einige Aussagen hier gemeint, die eine AR von einem Hersteller in höchsten Tönen loben und sogar als die Beste titulieren, der Null Erfahrung mit dieser Plattform hat. Ich kenne den Autor nicht und deswegen interessiert mich seine bisherige Erfahrung mit AR`s. Ich habe dem Autor gar nichts unterstellt und auch von niemandem Rechenschaft verlangt. Mir wurde von Buckshot das Angebot gemacht und ich habe es angenommen.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 19:54
von buckshot
hörts bitte mit dem blöde herum streiten auf. es geht um keinen hype . es geht nicht um Werbung für steyr und es geht nicht darum was nun das beste auf der Welt ist... ich kenne die Beweggründe für die negative Einstellung von Andi 1911 nicht. aber ich finde das was ich bisher von der neuen steyr schon gehört und gelesen habe für mich persönlich sehr interessant und bin gespannt ob es das teil bis zur zivilen Zulassung auch in Österreich Schaft. und ich finde es auch toll das der perey im caliber immer wieder auch über bewerbe und Produkte aus Österreich berichet-und wer die Gelegenheit hatte den r.r. mal kennen zu lernen, kann verstehen das ich mich von seiner Begeisterung leicht anstecken lasse. ich vertraue seinem Urteil und hinterfrage daher weniger. aber hab Verständnis dafür wenn jemand kritisch einen Artikel aus ihm unbekannter Quelle hinterfragt... wie auch immer. die Zukunft wird zeigen ob sich das stm 556 in der Ar Welt behaupten kann

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:00
von sandman
@Andi1911: Könntest Du Dich bitte eines anderen Tones bemüßigen? Es besteht wirklich keine Notwendigkeit einfach jeden anzupflaumen, der eine andere Meinung, als Du hat.

Gut gemeinter Rat: Schalte einen Gang zurück, atme tief durch und steig nicht jedem gleich auf die Zehen.

Grüße

Sandman

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:04
von Wolfcastle
Das mit den verfügbaren Kalibern finde ich interessant.
7,62x39 ... ob die Finnen grade ein neues Sturmgewehr suchen.
Die Wollen doch ewig nicht von dieser Patrone weg. Oder hat sich deren sicht der Dinge schon geändert?