Seite 11 von 18

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 15:46
von Da_Mani
Muss man dass Ding dann noch beschießen lassen?
Ist das für PCC Matches zugelassen?

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 15:54
von LordHelmchen
habs hier zwar schon mal geschrieben, aber ich behalte das ganz genau im Auge!

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:30
von rupi
Da_Mani hat geschrieben:
Fr 27. Mär 2020, 15:46
Muss man dass Ding dann noch beschießen lassen?
Ist das für PCC Matches zugelassen?
Ohne Beschuss wird dir das kein Händler verkaufen werden

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 06:57
von Badeindi
rupi hat geschrieben:
Fr 27. Mär 2020, 12:11
naja im Grunde kaufst ja eine quasi fertige Knarre die nur ein 120-140€ (neu) Griffstück benötigt um fertig zu sein
Das ist irgendwie ein schräges Konzept, einerseits gut weil das System scheinbar keinen Platz auf der WBK braucht, andererseits nicht so optimal, weil man mit dem schwammigen Glock Abzug vorlieb nehmen muss (kann man auch ändern).

Hat der Fritsch (Austria Arms) sich da die Vertriebsrechte gesichert, oder wird man das Teil auch woanders bekommen, weißt du das zufällig Rupi?

lG

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 08:02
von gewo
Badeindi hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 06:57
rupi hat geschrieben:
Fr 27. Mär 2020, 12:11
naja im Grunde kaufst ja eine quasi fertige Knarre die nur ein 120-140€ (neu) Griffstück benötigt um fertig zu sein
Das ist irgendwie ein schräges Konzept, einerseits gut weil das System scheinbar keinen Platz auf der WBK braucht, andererseits nicht so optimal, weil man mit dem schwammigen Glock Abzug vorlieb nehmen muss (kann man auch ändern).

Hat der Fritsch (Austria Arms) sich da die Vertriebsrechte gesichert, oder wird man das Teil auch woanders bekommen, weißt du das zufällig Rupi?

lG
vertrieb ueber den ueblichen grosshandel

kann dir jeder fachhaendler verkaufen
wenn er will

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 08:33
von Badeindi
Die einzig relevante Antwort, danke Gewo :)

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 08:56
von gewo
Badeindi hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 06:57
rupi hat geschrieben:
Fr 27. Mär 2020, 12:11
naja im Grunde kaufst ja eine quasi fertige Knarre die nur ein 120-140€ (neu) Griffstück benötigt um fertig zu sein
Das ist irgendwie ein schräges Konzept, einerseits gut weil das System scheinbar keinen Platz auf der WBK braucht, andererseits nicht so optimal, weil man mit dem schwammigen Glock Abzug vorlieb nehmen muss (kann man auch ändern).
Ein x-beliebiger AR Upper kostet auch keinen Platz auf der WBK ...

AR Upper und dazu gekaufter AR lower sind billiger als
Norlite und dazu gekauftes glock Griffstück

Und über die Verwendbarkeit brauch Ma eh ned reden oder?

Das norlite ist extrem kopflastig....
Der Glock Abzug ist ein glock Abzug ...

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 09:44
von Badeindi
gewo hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 08:56

Ein x-beliebiger AR Upper kostet auch keinen Platz auf der WBK ...

AR Upper und dazu gekaufter AR lower sind billiger als
Norlite und dazu gekauftes glock Griffstück

Und über die Verwendbarkeit brauch Ma eh ned reden oder?

Das norlite ist extrem kopflastig....
Der Glock Abzug ist ein glock Abzug ...
Eh, hast in beiden Punkten recht, vom Gewicht her hat man vorher schon lesen können, dass die "schwer" sein werden. Kopflastig ist jetzt auch nicht optimal. Das Glock Griffstück als Lower löst bei mir zumindest keine Begeisterung aus. Wenn man statt einem 9mm AR15 einen anderen PCC haben will ist das eine Möglichkeit, aber da gibt es unter Umständen Spannenderes. Ich linse da eher Richtung B&T bzw. H&K (sauteuer halt).

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:28
von gewo
Badeindi hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 09:44
gewo hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 08:56

Ein x-beliebiger AR Upper kostet auch keinen Platz auf der WBK ...

AR Upper und dazu gekaufter AR lower sind billiger als
Norlite und dazu gekauftes glock Griffstück

Und über die Verwendbarkeit brauch Ma eh ned reden oder?

Das norlite ist extrem kopflastig....
Der Glock Abzug ist ein glock Abzug ...
Eh, hast in beiden Punkten recht, vom Gewicht her hat man vorher schon lesen können, dass die "schwer" sein werden. Kopflastig ist jetzt auch nicht optimal. Das Glock Griffstück als Lower löst bei mir zumindest keine Begeisterung aus. Wenn man statt einem 9mm AR15 einen anderen PCC haben will ist das eine Möglichkeit, aber da gibt es unter Umständen Spannenderes. Ich linse da eher Richtung B&T bzw. H&K (sauteuer halt).
Schau,
Das Geld ist ja ned weg

Es hat dann nur wer anderer

;-)

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 15:43
von Badeindi
gewo hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 12:28
Schau,
Das Geld ist ja ned weg

Es hat dann nur wer anderer

;-)
Ja, im besten Fall du, aber damit könnt ich gut leben 8-)

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 19:48
von yoda
gewo hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 08:56
Ein x-beliebiger AR Upper kostet auch keinen Platz auf der WBK ...

AR Upper und dazu gekaufter AR lower sind billiger als
Norlite und dazu gekauftes glock Griffstück

Und über die Verwendbarkeit brauch Ma eh ned reden oder?

Das norlite ist extrem kopflastig....
Der Glock Abzug ist ein glock Abzug ...
Du hast 100% recht, das Ding führt sich nach der Waffengesetzänderung komplett ad absurdum. Es gibt deutlich Besseres um weniger Geld, die einzige Daseinsberechtigung war Pre-Waffenrechtsnovelle dass es ein Wechselsystem war/ist und kein Kat. A Selbstladegewehr.

Selbst ein stinknormaler militärischer AR-15 Abzug ist um Welten besser als der beste IPSC Glock Abzug, von AR-15 Sportabzügen reden wir da noch garnicht.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 20:46
von gewo
IR84 hat geschrieben:
Fr 10. Apr 2020, 20:40
Badeindi hat geschrieben:
Sa 28. Mär 2020, 06:57
Hat der Fritsch (Austria Arms) sich da die Vertriebsrechte gesichert, oder wird man das Teil auch woanders bekommen, weißt du das zufällig Rupi?

lG
Am Besten direkt in DE kaufen, sich eine Importgenehmigunf auf der BH für ca. 50 € holen und über den deutschen Händler nach Österreich versenden lassen.
So spart man sich sehr viel Geld, weil in Österreich ja fast alles um die Hälfte teurer ist.
Ist jeder selbst schuld, der unseren Händlern da ein paar Hunderter einfach so in den Rachen wirft....
du bist schon a komischer vogel ...

zuerst machst hier a wochenlange norlite kampagne fuer die apotheke fritsch

und jetzt wo das ding am markt ist und jeder beliebige haendler das in oesterreich verkaufen kann empfiehlst du - ohne ueberhaupt den preis hier in oesterreich zu kennen - einen import aus dem ausland der aufgrund der nebenkosten von ca (mind. ) 150,- bei einem so billigen teil sicher teurer ist als hier in AT zu kaufen

solltest du ned mal evt deine phobien umgruppieren .....?

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 23:49
von gewo
IR84 hat geschrieben:
Fr 10. Apr 2020, 21:15
Ansonsten kauf ich dort, wo ich die gleiche Qualität zu einem besseren Preis bekomme :handgestures-thumbupleft:
waffen und munition haben ueberall die selbe qualitaet

und den kram wo anders billiger bekommen als bei uns ..... nix ist unmoeglich ..... kann schon mal in einem einzelfall vorkommen ..... aber quer uebers sortiment ....... no way .....

doubleaction rules
;-)

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 10:22
von Salem
IR84 hat geschrieben:
Fr 10. Apr 2020, 21:15
... Großhändler in Deutschland ...
Ah jetzt soll man das Wunderding auch noch selber importieren? Interessant ist so ein FFW-WS ja eigentlich nur dann wenn der Anschaffungspreis dafür eben NICHT das 3 bis 4-fache der Grundwaffe kostet - und der Erwerb auch eher unkomplizierter Natur ist... Laut Konfigurator direkt auf der Norliteseite in D(!) käme die günstigste Kanone die für mich Sinn macht auf 1800 Eier, wenn man Exportgenehmigung für D, Transport, sowie die Importgenehmigung für Ö noch dazuzählt (Der Import ist NICHT für einen Fuffi zu machen) wird es nicht billig, sogar ohne extra Kohle für einen Händler weil ich es ja selber importiere. Ganz schön costly für ein Wechselsystem das zusammengebaut wieder "nur" einen Glockabzug hat, wurscht wie man den trimmt. Ein gleich gutes AR15 WS gibt es bedeutend günstiger, ein Eigenimport ist nicht nötig und der Abzug ist an der Basiswaffe um Längen besser: Warum also sollte man sich sowas antun? Hast Du einen Werbevertrag mit denen?

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 12:43
von HS911
IR84 hat geschrieben:
Sa 11. Apr 2020, 12:26
gewo hat geschrieben:
Fr 10. Apr 2020, 23:49
und den kram wo anders billiger bekommen als bei uns ..... nix ist unmoeglich ..... kann schon mal in einem einzelfall vorkommen ..... aber quer uebers sortiment ....... no way .....
doubleaction rules
Na dann mach mir mal ein paar Angebote von Sachen, die mich interessieren. Und laut deinen "doubleaction rules" darfst du dabei nicht teurer sein als die Händler, wo ich sonst immer kaufe.

US 30 M1 Carbine kostet in Ö bei den meisten Händlern 950 € aufwärts. Ob es da eine Preisabsprache gibt weiß ich nicht, ist nur komisch dass die überall das fast gleiche kosten. Händler in DE verkauft um 240 €, WK 2 Fertigung, Arsenalgepflegt ohne Gebrauchsspuren. Mit Import, Versand durch Spedition etc noch mal 130 € dazugekommen, also Gesamtkosten 370 €.

SKS Simonov hab ich in Ö nicht unter 800 € gesehen. Händler in DE verlangt 420 € dafür, Händler in Prag 140 €. Sind von 1951, direkt aus dem Arsenal, ungeschossen. Importkosten gleich wie oben.

Sa vz. 58 Sporter von CSA in 223 Rem wird bei uns um 1.800 € aufwärts angeboten, hab teilweise auch schon um 2.400 € gesehen. Werden fabrikneu und originalverpackt in Tschechien um 600 € verkauft. In DE um 1.100 € gesehen. Importkosten gleich wie oben.

Genauso kosten alle jetzt bei uns erlaubten halbautomatischen AK 47 Derivate in DE ca die Hälfte als bei uns.

Munition 7,62x39 Surplus, luftdicht in Stahlbehälter abgepackt, wird bei den meisten Händlern in CZ um 5 Kronen, also 18 Cent das Stück verkauft. Bei größerer Menge zahlt sich auch hier der Import aus. In Ö wird da gleich mal um die 40 Cent verrechnet.

Also, lieber gewo, ich bitte um ein verbindliches Angebot, um was du mir die hier aufgelisteten Artikel anbietest, und dann kommen wir ins Geschäft wenn der Preis passt.
Und mein Zitat von vorher mit ein paar Hunderter "in den Rachen werfen" nicht persönlich nehmen. Aber als Kunde will ich nicht mehr zahlen als in anderen verfügbaren Geschäften.
Prinzipiell hast Du Recht, die Preise in Österreich sind ein Witz.

Ich glaub aber, dass Du hier deine Kritik an den falschen Adressaten richtest: meiner Einschätzung nach gehört gewo eher zu dem kleinen Kreis der Händler, die um vernünftige Preise bemüht sind.

P.S. die Preise in Ö werden unverschämt bleiben, so lange es Dodln gibt, die kaufen.