ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr STM556

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Steyr STM556

Beitrag von Incite » Fr 2. Nov 2012, 11:15

approach_lowg hat geschrieben:@Incite
ich habe geschrieben um die 2000.- und wenn schon kostet das a3 liste über 2100.-. um was das aug verkauft wird ist dann eine andere sache.

der preis vergleich passt schon, denn es wird dann jeder für seine bedürfnisse abwiegen was ihm selbst wichtig ist, bzw ihm wert ist.

lg rene

ps. und ja, ich habe auch schon mit einem black label geschossen.


Listenpreise mit Endpreisen vergleichen? :at1:

Edith: BL 1500 € - A3 1900 €

Ja ja, das Black label kommt billiger - schon klar 8-) :lol:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von approach_lowg » Fr 2. Nov 2012, 11:56

viewtopic.php?f=2&t=13147&p=223731#p223731

hab was dazu gepostet( nur bilder ), quelle ist das neue caliber heftl, das übrigens sehr zu empfehlen ist.

@incite

dass mit dem preis vergleich ist nur wegen der überlegung dann, wie oder was und überhaupt

lg rene
Numquam Retro

Bild

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 956
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Steyr STM556

Beitrag von Armalito » Fr 2. Nov 2012, 11:59

ajo, da sieht man auch ein bisserl was vom 7,62 x 39mm magazin. also ein ak-47 mag. scheint mir das nicht zu sein.
Geh bitte...

Von meinem iPhone 17 gesendet...

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Steyr STM556

Beitrag von eXistenZ » Fr 2. Nov 2012, 12:07

approach_lowg hat geschrieben:um was das aug verkauft wird ist dann eine andere sache.

Wie das A3 herausgekommen ist wurde der Preis fürs A2 gesenkt. Vielleicht wird wenn das STM heraus kommt auch der Preis fürs A3 gesenkt.
Vielleicht ein netter Nebeneffekt.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von approach_lowg » Fr 2. Nov 2012, 12:16

das a3 hab ich schon, also bringt mir das nichts. das stm556 in 7,62 sollte einen guten preis haben dann vielleicht :-) hab ich wieder ein grinsen im gesicht und ein leeres geldtaschl.

lg rene
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von jhjfdf » Fr 2. Nov 2012, 13:54

Armalito hat geschrieben:ajo, da sieht man auch ein bisserl was vom 7,62 x 39mm magazin. also ein ak-47 mag. scheint mir das nicht zu sein.


Ist natürlich kein AK Magazin.
Das sind spezielle AR Magazine für das Kaliber...ARs in dem Kaliber (und vielen anderen) gibt es schon lange in den USA.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Steyr STM556

Beitrag von kemira » Fr 2. Nov 2012, 13:57

Lustige Maschine. Kann man schon abschätzen, ob es den Upper auch als Wechselsystem ohne Lower zu kaufen geben wird?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Sanigel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 20:50

Re: Steyr STM556

Beitrag von Sanigel » Fr 2. Nov 2012, 14:54

bratwurstlego hat geschrieben:Wenn es so bedingungslos zuverlässig funktioniert wie das AUG, dann kaufe ich es mir. Bisher haben mich die Problemchen der hier erhältlichen AR Konsorten vom Kauf abgehalten.


Aus eigener Erfahrung: das AUG ist bei fehlender Pflege nicht bedingungslos sondern nur bedingt zuverlässig. Beim AUG verdreckt auch das Ventil, im Winter verdickt das Öl und die Federn ermüden auch irgendwann.

Mit OA hatte ich bislang nur mit lackierten Stahlhülsen Probleme, die mittels D-Fender- und schwereren Buffergewicht-Einbau gelöst sind.

Im sportlichen Bereich gibt es wenig Argumente für ein AUG.

Vielleicht ist diese Neuentwicklung aber ein guter Kompromiss (und als Wechselsystem sehr interessant).

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von approach_lowg » Fr 2. Nov 2012, 20:02

@Sanigel
Aus eigener Erfahrung: das AUG ist bei fehlender Pflege nicht bedingungslos sondern nur bedingt zuverlässig. Beim AUG verdreckt auch das Ventil, im Winter verdickt das Öl und die Federn ermüden auch irgendwann.

also ich hatte mit meinem A3 solch problem noch nicht, bei welchem alter bzw wieviel schuss ist das mit den federn aufgetreten? berichtest du vom z aug oder stg77?

lg rene
Numquam Retro

Bild

Sanigel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 20:50

Re: Steyr STM556

Beitrag von Sanigel » Fr 2. Nov 2012, 21:11

Sorry - Stg77 natürlich, hatte ich vergessen zu erwähnen.

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Steyr STM556

Beitrag von manfred » Sa 3. Nov 2012, 12:01

Beim Jagd Kdo wurde es getestet, ich schreib natürlich nicht den Namen des erfahrenen Schützen , er meinte er hat noch nie ein so gutes Gewehr geschossen.
Steyr wird es auch in den Kaliber 7,62 x 39 und 308 herausbringen Versuche laufen schon.
Steyr wird sich auch um die zivile Zulassung in Östereich bemühen

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Steyr STM556

Beitrag von Capulus » Sa 3. Nov 2012, 12:06

wenn ein 308er rauskommt, geb ich sogar meine .22er dafür her :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Steyr STM556

Beitrag von Didensk » Sa 3. Nov 2012, 12:07

KETZER!!!!! Verbrennt ihn !!!!
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Steyr STM556

Beitrag von Capulus » Sa 3. Nov 2012, 12:40

i hab ja net gsagt welche :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Steyr STM556

Beitrag von Thor » Sa 3. Nov 2012, 15:34

Sanigel hat geschrieben:
bratwurstlego hat geschrieben:Wenn es so bedingungslos zuverlässig funktioniert wie das AUG, dann kaufe ich es mir. Bisher haben mich die Problemchen der hier erhältlichen AR Konsorten vom Kauf abgehalten.


Aus eigener Erfahrung: das AUG ist bei fehlender Pflege nicht bedingungslos sondern nur bedingt zuverlässig. Beim AUG verdreckt auch das Ventil, im Winter verdickt das Öl und die Federn ermüden auch irgendwann.




das du das stg77 meinst hast du ja schon geschrieben.

hatte selber mit meinem a3 das problem das die hülsen auf grund ermüdeter federn nicht mehr richtig ausgeworfen worde sind. das trat bei ca schwachen 1000 schuss auf.

hab aber einige kennen lernen dürfen (persönlich als auch per mail über das forum) die das gleiche problem schon gestolpert sind - beim nachfragen wie oft das wieder gekommen ist war die antwort zumeist: "nur ein mal".
ich interpretiere für mich heraus, daß steyr da mal "zu schwache" federn verbaut hat und sich das problem mit dem austausch selbiger für lange oder längere zeit behoben ist. das federn bei langem gebrauch auch wieder ermüden können ist klar.

finde aber das aug in summe als sehr zuverlässig. die von dir angeführten punke sind für ich jedoch nicht als schwachstellen zu sehen sonder als typische ermüdungsstellen bei dauerbetrieb.

und somit genug wieder off-topic gewesen.

mfg

thor
meist via Handy incl Tippfehler

Antworten