Seite 13 von 16

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 11:30
von gewo
Roliboli hat geschrieben:
Sa 23. Mär 2019, 09:23
Der Fröwis hat die M9 gerade um 399.-
M2 war das thema
die neuen

die alten werden ueberall abverkauft
S9-A1 und M9-A1 um 299,-
L9-A1 um 399,-

wir haben keine mehr
aber div haendler haben noch welche landauf landab

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 13:20
von BlackWolf
Mein Händler hat mal eine zur Ansicht bestellt. Hat er gesagt, wanns kommt aber nicht :-)

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 13:35
von Turil
Bewegtbild gibts hier: https://youtu.be/U1RPk60q8ZQ
Technische Daten https://www.steyr-arms.com/de/pistolen/pistole-a2-mf/

Auf der US Seite sind 675 USD als Preis angegeben ... https://www.steyr-arms.com/us/firearms/ ... istol.html

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 08:55
von Hitman
Also ich hatte die neuen Modelle L, M u. S auf der IWA lange in der Hand und habe sie auch mit den noch aktuellen verglichen...
Ich kann dazu nur sagen "Kein Vergleich"!
Die neuen Modelle liegen meiner Meinung nach sowas von perfekt und angenehm in der Hand... war echt überrascht!

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:02
von raptor
Bei den zwei L9 Besitzern, mit denen ich gesprochen habe, gibt's nur negative Erfahrungen in Sachen Verlässlichkeit. Von den AUG 9mm Halbautomaten gar nicht zu sprechen...

Hoffentlich bessert sich auch das mit den neuen Modellen. Wird wohl nicht grundlos sein, dass Steyr bei FFW am Behördenmarkt keine Rolle spielt. Die vollautomatischen MP-88 9mm HA sollen allerdings anders als die Zivilversion gut funktionieren...

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:55
von Dobi
raptor hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 10:02
Bei den zwei L9 Besitzern, mit denen ich gesprochen habe, gibt's nur negative Erfahrungen in Sachen Verlässlichkeit. Von den AUG 9mm Halbautomaten gar nicht zu sprechen...

Hoffentlich bessert sich auch das mit den neuen Modellen. Wird wohl nicht grundlos sein, dass Steyr bei FFW am Behördenmarkt keine Rolle spielt. Die vollautomatischen MP-88 9mm HA sollen allerdings anders als die Zivilversion gut funktionieren...
Dann darf ich als L9 Besitzer dazu beitragen, dass ich bislang nur positive Erfahrungen gemacht hab: Liegt super in meiner Hand, den Abzug finde ich im direkten Vergleich zu den Glock-Abzügen geradezu traumhaft, mit der Trapez-Visierung komme ich persönlich wesentlich besser zurecht als mit anderen Visierungen …

… und in Sachen Verlässlichkeit: ich hatte mit meiner L9 bei bislang rund 600 Schuss vom Start weg noch kein einziges Problem od. Hemmung.

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 14:02
von raptor
600 Schuss ist eh lieb.

Das Problem ist wohl wie immer nicht, dass nicht alle Firmen tolle Waffen designen und bauen können. Das Problem ist in der Produktion das fast lückenlos umzusetzen, d.h. dass keine Montagspistolen vom Fließband fallen. Bzw. auch, dass das Design Spiel für Fehler bietet, wie z. B. geringfügig abweichende Toleranzen.

Es gibt keinen guten Grund, in einer Welt, in der es Glock und CZ gibt, zu Steyr zu greifen. Im Gegenteil: günstige Magazine (die Preise von Steyr sind eine Frechheit), niedrige Preise (dzt. z. B. P-10 Serie), guter günstiger Ersatzteilsupport, große Auswahl an leicht verfügbarem Zubehör, ... und außerdem gehen diese Firmen nicht dauernd waffenbesitzskeptisch an die Medien.

Es wird wie gesagt schon einen Grund haben, dass Steyr bei Behörden FFW keinerlei Rolle spielt. Marken wie SIG-Sauer, Walther und H&K kommen doch öfter mal im jeweiligen Ausland zum Zug. Steyr Erfolge beschränken sich dagegen so weit ich weiß auf die Polizei in Malaysia, irgendeine kleine Unterunterorganisation der mexikanischen Polizei und ein oder zwei SEK/SWAT-Organisationen weltweit.

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 17:21
von Dobi
raptor hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 14:02
600 Schuss ist eh lieb.

Das Problem ist wohl wie immer nicht, dass nicht alle Firmen tolle Waffen designen und bauen können. Das Problem ist in der Produktion das fast lückenlos umzusetzen, d.h. dass keine Montagspistolen vom Fließband fallen. Bzw. auch, dass das Design Spiel für Fehler bietet, wie z. B. geringfügig abweichende Toleranzen.

Es gibt keinen guten Grund, in einer Welt, in der es Glock und CZ gibt, zu Steyr zu greifen. Im Gegenteil: günstige Magazine (die Preise von Steyr sind eine Frechheit), niedrige Preise (dzt. z. B. P-10 Serie), guter günstiger Ersatzteilsupport, große Auswahl an leicht verfügbarem Zubehör, ... und außerdem gehen diese Firmen nicht dauernd waffenbesitzskeptisch an die Medien.

Es wird wie gesagt schon einen Grund haben, dass Steyr bei Behörden FFW keinerlei Rolle spielt. Marken wie SIG-Sauer, Walther und H&K kommen doch öfter mal im jeweiligen Ausland zum Zug. Steyr Erfolge beschränken sich dagegen so weit ich weiß auf die Polizei in Malaysia, irgendeine kleine Unterunterorganisation der mexikanischen Polizei und ein oder zwei SEK/SWAT-Organisationen weltweit.
Natürlich kann man jetzt als Superprofi mit generösem Munitionsverbrauch zu einem erklärten Anfänger sagen "600 Schuss ist eh lieb." …
… anderseits, wenn eben gerade ein Anfänger in den ersten 3 Monaten bei 600 Schuss keine einzige Hemmung oder Fehlfunktion hatte, spricht das irgendwie schon auch für die Waffe und lässt darauf schließen, dass nicht jetzt plötzlich die Probleme beginnen werden …

Und welche guten Gründe es für mich gab, zu Steyr zu greifen, hab ich ja bereits hier aufgezählt.
Ich hatte ja Glock auch in der Auswahl, aber sie hat im direkten Vergleich halt einfach verloren … und was hab ich von einer großen Auswahl an leicht verfügbaren Zubehör, wenn ich mit der Pistole selbst schon unzufrieden bin …

Bislang hab ich auch alles von mir gewünschte bzw. benötigte Zubehör für meine Steyr bekommen.

Und zur Frechheit der Preise:
Ich hab meine L9 bei Fröwis zu einem sehr guten Aktionspreis gekauft und dazu gleich noch 3 weitere Magazine und hatte damit dann eine neue L9 mit 5 Magazinen, die mir in Summe immer noch günstiger kam als eine neue Glock mit 2 Magazinen …

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 07:58
von raptor
Es ist eh recht, wenn sie Dir persönlich passt. Das ist letztlich das einzige, auf das es ankommt.

Reden wir nochmal nach 3.000 Schuss. Das ist für mich (zugegeben willkürlich) die Benchmark, dass ich sage: gut, passt, funktioniert.

Und man kann bei Marken, die nicht die hohe Zuverlässigkeit in der Produktion haben, durchaus eine Dienstagspistole ergattern, die ein Leben lang prima läuft. Die Abverkaufspreise für Steyr dzt. sind verlockend, wenn ich eine Plastik-Dienstpistole suchen würde, wäre ich interessiert. Dass ein Modell grundsätzliche Designfehler hat und trotzdem mit relevanten Stückzahlen auf den Markt kommt, passiert selten.

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 08:50
von yoda
600 Schuss sind nichts, da müssen mal einige 1.000 Schuss verschiedener Munitionssorten durch, dann kann man etwas über die Zuverlässigkeit sagen. 600 Schuss sind wie eine einzelne 5 Schuss Gruppe, bedeutungslos.

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 09:56
von kapfe
doppelpost

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Do 28. Mär 2019, 09:59
von kapfe
kapfe hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 09:56
yoda hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 08:50
600 Schuss sind nichts, da müssen mal einige 1.000 Schuss verschiedener Munitionssorten durch, dann kann man etwas über die Zuverlässigkeit sagen. 600 Schuss sind wie eine einzelne 5 Schuss Gruppe, bedeutungslos.
Ich wollte mich ja nicht unbedingt einmischen. Meine L9 hat schon ein paar 1000 Schuss durch. Ich hatte nur mit ein paar selbstgestopften Probleme.
Mit Fabriksmuni (Magtech, Geco, S&B, Ruag) gabs 0,0 Probleme.
Ist aber nicht bei allen Steyr Pistolen so. Die M9, die ich davor hatte, zickte beim auswerfen schon manchmal herum.
Und die Magazinpreise sind wirklich ein absoluter Witz.

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 21:17
von Dobi
kapfe hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 09:59
kapfe hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 09:56
yoda hat geschrieben:
Do 28. Mär 2019, 08:50
600 Schuss sind nichts, da müssen mal einige 1.000 Schuss verschiedener Munitionssorten durch, dann kann man etwas über die Zuverlässigkeit sagen. 600 Schuss sind wie eine einzelne 5 Schuss Gruppe, bedeutungslos.
Ich wollte mich ja nicht unbedingt einmischen. Meine L9 hat schon ein paar 1000 Schuss durch. Ich hatte nur mit ein paar selbstgestopften Probleme.
Mit Fabriksmuni (Magtech, Geco, S&B, Ruag) gabs 0,0 Probleme.
Ist aber nicht bei allen Steyr Pistolen so. Die M9, die ich davor hatte, zickte beim auswerfen schon manchmal herum.
Und die Magazinpreise sind wirklich ein absoluter Witz.
Heute beim Seidler je 100 Schuss Geco und S&B (aus der Schüttpackung) aus 5 verschiedenen Magazinen verschossen und noch immer kein einziges Problem in Sicht … ;-)

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 14:51
von Kriss
Die L9 is eh ok.

Meine lief gut, wenn man nicht putzte kam ab 600 Schuss meistens ein Hänger zusammen.
Ich mochte sie aber Glock und co. können es einfach trotzdem besser....

Re: Neue Steyr in Sicht?

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 18:48
von tiberius
Hi,

ich hab kürzlich von einem Kollegen eine Steyr L9 ausgeliehen,
der Abzug ist für Tupperware sehr gut, der Griffwinkel liegt mir als altem
P08 ler sehr gut. Dafür dass ich ein Magazin flott und eher schnell geziehlt
rausgehauen habe, war die Gruppe wirklich sehr sehr gut. Hab mich fast verliebt.
Aber: ist lt. Bewitzer munitionsfühlig und an den Magazinlippen musste gebogen werden
damit die Hülsen a) raus und b) nicht ins Kragerl fliegen.
Find ich schade bei so einer alten Firma das es dann am QMS scheitert.
Weil diverse Schwankungen von eh schon wissen AUG Läufen bis Flugrost
an der Pro Mountain nach einem nebligen Ansitz bis zu diversen entbehrlichen
Äusserungen des CEO ... taugt ma net.
Mann muss nur die Materialstärke z.b. beim Scout bei der BUIS anschaun,
dann weiss man dass die sparen wollen wo es geht...oder eben nicht.

mfg tiberius