Seite 3 von 3

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: So 8. Jan 2017, 20:15
von Sanity
impact hat geschrieben: Wenn du unter Stress arbeitest oder "nur" etwas unaufmerksam bist, greift der Körper auf das zurück was dem "Muskelgedächtnis" antrainiert wurde.
Soll heißen, jede Wiederholung im Training die nicht perfekt ist, behindert deine Performance.


Zu dem Thema kann ich ein gutes Buch empfehlen, Titel: "Die obere Hälfte des Motorrads". Handelt zwar vom Motorradfahren, und nicht vom Schiessen, aber es geht im Grunde darum, wie man die Psychologie der eigenen falsch antrainierten Handlungsabläufe austrickst, und durch neue ersetzt.

iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 13:14
von Flex8045
Kurzes Review vom iTarget:

Habe meines diese Woche bekommen und gleich ausgiebig getestet

Funktioniert eigentlich erstaunlich gut.
Die Treffer sind werden eigentlich so gut wie jedesmal registriert.

Was gerade für mich sehr positiv dazukommt ist die (leider 5€ teure ) App-Erweiterung: " Quick Draw "
Diese sendet ein optisches sowie ein akustisches Signal vergleichbar mit einem Ipsc Timer, und misst dann die Zeit bis zum vermeintlichen Schuss.
Super um Ziehübungen zu machen.

Beste Grüße

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 13:43
von doc steel

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 16:13
von Ahornblatt
Jürgen_ hat geschrieben:
Do 5. Jan 2017, 08:47
Ich verwende für mein Dryfire-Training eine 9mm Laserpatrone aus China (Kostenpunkt incl. Shipping ca. 28 EUR),
An so eine Laserpatrone aus China (aliexpress oder ebay) denke ich gerade auch. Die meisten diese Patronen haben eine Ausgangsleistung von 5mW, was in Deutschland (Grenze bei 1mW) nicht zulässig ist.

Jetzt gibt es bei aliexpress ein Modell, welches laut Versender eine Ausgangsleistung von <1mW hat. Meint ihr, dass die Trefferauswertung mittels der iTarget Pro App damit genauso zuverlässig ist, oder fehlt dem Laser die nötige Power?

Info: Die in Deutschland verkaufte Version der SureStrike Patrone hat auch nur eine Ausgangsleitung von <1mW und scheint zu funktionieren.

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 20:39
von silverstar
ich habe dieses monat mein schiesskino mit beamer alten laptop und Gratissoftware in betrieb genommen ! 9x19 Patrone mit 5mw im Ali express 25.- und auf der Drehmaschine laser zentriert ! Aus messing eine Hülse gefertigt somit funktioniert .45 auch tadellos!
Ich verwende die Gratissoftware "Projekt Ares" und eine 19.- Euro cam !
Leinwandgrösse 240x130 cm ! Schussentfernung ca 6m ! Nächstes projekt wird ein Laseradapter in Cal.16 für flinte da in der Software auch Tontaubenstand enthalten ist !

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 21:46
von Ahornblatt
@silverstar

Das Projekt liest sich sehr interessant.
Kannst du schon Infos zur Haltbarkeit der Billiglaserpatrone geben?
Denn bei ein paar ali-express Angeboten steht, dass man den hinteren Teil alle 300-500 "Schuss" auswechseln muss.

Nach der ganzen Recherche spiele ich mit dem Gedanken die SureStrike Patrone zu holen. Da werden 5.000 Schuss garantiert. In Kombination mit der iTarget oder LaserHIT App.

"Projekt Ares" könnte eine Option für die Zukunft sein.

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 06:21
von silverstar
inkl 2 reserve Stoßböden
und eventl bohre ich mit einem fingerfräser Sackbohrungen in die kaputten PVC Böden auf der Drehmasch und klebe Alu plättchen ein
https://de.aliexpress.com/item/Unsichtb ... 4c4dWGoMpm

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 12:25
von Ahornblatt
Du bist da einfach einen besseren handwerklichen Background. Ich muss mich auf eine Outofthebox funktionierende Patrone verlassen. Aus diesem Grund werde ich wahrscheinlich zu der teuren SureStrike greifen.

Zur Trefferauswertung ShootOFF und ein selbst gebautes Laser Target

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 14:29
von impact
Ich habe selbst (gelegentlich) die Surestrike in Verwendung, und bis datto keine Probleme, aber ich bilde mir ein auch bei der von einer begrenzten Lebenszeit des Tastermodules (welches auch einzelnd erhältlich ist) gelesen zu haben.


In dem Zusammenhang bin ich auch noch auf der Suche nach sehr dünnem Schrumpfschlauch, um einzelne Knopfzellen zu Batterie-packs zusammenzufassen. Lose gehts nicht, mit einen Streifen Tixo rundherum auch nur seehr schwer (weil die erste Batterie von der Spiralfeder Kurzgeschlossen wird, wenn das Gehäuse (+) vorne nicht ummantelt ist) und original Packs wolllte ich mir zu dem Preis nicht antun.

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 17:46
von silverstar
impact hat geschrieben:
Fr 1. Feb 2019, 14:29

Akkupack mit Frischhaltefolie umwickeln !!
Siehe auch hier
https://www.netproshop.de/elektronik/sc ... m/a-91077/

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 17:54
von Ahornblatt
SureStrike garantiert 5.000 Auslösungen.
Do Laser Ammo products come with a warranty?
Yes, they do.
Products sold by Laser Ammo are under warranty against manufacturing defects in material and workmanship under normal use. SureStrike™ products are also under warranty for 5,000 laser pulse “shots”, or one year from the date of purchase from Laser Ammo (if under 5,000 shots). For full warranty details, see the Quick User Guide which is included with every Laser Ammo product.
https://www.laser-ammo.com/about/faqs
Das mit dem Batteriepack ist aber interessant. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich die Batterien einzeln einlegen kann. Die fertigen Packs finde ich auch viel zu teuer. Klappt es denn, wenn man das Pack komplett mit Tesafilm ummantelt, und über einen Draht (wird durch den Tesafilm gestochen) dann den Kontakt zur Feder herstellt?

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: So 10. Feb 2019, 18:01
von Dobi
Hier mal meine Erfahrungen mit dem iTarget:

Bestellung und Bezahlung:
Online bestellen und bezahlen (PayPal) ging super einfach, schnell und völlig unkompliziert.

Versand und Lieferung:
Auch der Versand erfolgte innerhalb von ein paar Tagen und 3 Tage später war die Sendung in Wien am Flughafen.

Zoll und Post in AT:
Ab hier ging es leider etwas schleppend. Die Sendung hat gleich mal 4 Tage gebraucht, bis sie beim Zoll das erste mal bearbeitet wurde. Dann sind nochmal 5 Tage vergangen, bis die Post einen Brief schickte, weil Angaben zur Verzollung fehlten (in der Sendung war keine Rechnung beigelegt). Ich hab dann, damit es schneller geht, die fehlenden Angaben (Bestellbestätigung und PayPal Zahlungsbestätigung) per Mail an das Auslandszentrum der Post geschickt (wurde als Option angeboten).
Danach hat es dann blos nur mehr 30 Tage gedauert, bis man den Zoll und die Gebühren berechnet hatte und ich nach Zahlung von 30,75 das Packet in Empfang nehmen durft … ;)

Aufbau und App:
Die App für iOS war nach einem Klick in Null-Komma-Nix am iPhone 6s und der Zusammenbau der Halterung für Zielscheibe und Handy ist auch ohne Blick in die Anleitung quasi selbsterklärend. Braucht man ja nur die zwei Teile zusammenstecken und dann das Handy richtig herum in die Halterung klemmen.

Einstellen und Vorbereiten:
Ging auch problemlos, denn sowohl die Distanz zwischen Handy und Scheibe, als auch die Position (links/rechts) der Scheibe zum Handy lassen sich anpassen. Der Neigungswinkel des Handys - damit die ganze Scheibe im Bild ist - auch. Und über einen Zoomregler bringt man die Zielscheibe formatfüllend in das Bild der Handy-Kamera. Dann noch die Zielscheibenerfassung der App anpassen und die Empfindlichkeit einstellen, damit - passend zum Umgebungslicht - die Treffer erfasst werden.
Dann muss man sich eigentlich nur noch die Entfernung aus der man schießt abmessen und in Feet umrechnen, damit es später auf den Screenshots angezeigt wird, aus welcher Entfernung man geschossen hat …

Laserpatrone:
Die Laser-Patrone für 9mm kam schon mit eingelegten Batterien und ich musste nur noch ein Zwischenblättchen aus Plastik entfernen, damit die Batterien Kontakt bekommen. 3 zusätzliche Ersatzbatterien lagen ebenso bei und haben nach Messung ergeben, dass sie auch in einem guten Zustand sind.
Die Patrone selbst lässt sich problemlos in meine Steyr L9-A1 einlegen und funktioniert tadellos. Auch nach dem Training lässt sie sich mit einem Bleistift mit Radiergummi recht einfach wieder entfernen.
Der Laser selbst ist mMn mehr als ausreichend stark. Unter tags bei Sonnenlicht im Wohnzimmer hab ich die gleiche Sichtbarkeit wie abends bei Kunstlicht. Und ich hab mal nur den Laser nachts vom Balkon aus ausprobiert und ich konnte den Laserpunkt problemlos auf Hauswänden erkennen, die so weit weg waren, dass ich in der Entfernung die Zielscheibe mit freiem Auge nur mehr erahnt hätte …

Training:
Anfangs hab ich mir kurz schwer getan, was jedoch weniger an iTarget und der App lag, sondern daran, dass ich einfach noch ziemlicher Anfänger bin und erst ein paar mal am Schießstand war.
Mit iTarget hab ich durch den Laserpunkt viel schneller erkannt, dass meine Treffer öfter nach Links unten versetzt sind. Beim Schießstand seh ich das immer erst, wenn ich die Scheibe herhole. Durch den Laserpunkt konnte ich von Schuss zu Schuss versuchen meine Hand- und Finger-Haltung zu verändern bzw. zu verbessern und somit auch meine Trefferlage bzw. Genauigkeit zu verbessern.

Freies Training / Dry Fire:
Zwischendurch und wenn ich mal keine Lust habe das ganze Setting aufzubauen, geb ich einfach nur die Laserpatrone in meine L9 und such mir verschieden große Ziele in unterschiedlichen Distanzen. Das geht von Bildern an der Wand über Lichtschalter bis hin zu Nägeln in der Wand … dadurch hat sich mein Genauigkeit beim Visieren in unterschiedlichen Lichtsituationen (mal Licht von oben, mal von hinten, mal im Gegenlicht) gefühlt deutlich verbessert und nachweislich hat sich die Treffergenauigkeit am Stand jetzt nach ein paar Wochen Training mit iTarget auch schon für mich spür- und sichtbar verbessert.
Ein interessantes Learning beim freien Training war auch, dass ich wenn z.B. die Konzentration nachlässt, statt einem scharfen Laserpunkt "wackelige" Laserstriche produzierte, was mich darauf schließen ließ, dass hier meine Handhaltung und auch die Haltung des Zeigefingers beim Abziehen nicht gerade optimal war. Hab dann mehr daruf geachtet und dadurch die "Wackler" auch schon recht deutlich reduzieren können.

Fazit:
Also für in Summe 138,11 € (iTarget, Versand, Zoll und Gebühren) für ein fix und fertiges Trainings-Setting bei dem ich nix mehr basteln, adaptieren oder an der Drehmaschine zentrieren usw. muss, finde ich absolut OK. Vor allem, weil ich ja schon nach relativ kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung bemerken konnte.

Ob's für langjährige und erfahrene Schützen etwas bringt oder sie damit noch an was feilen bzw. etwas verbessern können, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber für Anfänger wie mich, kann ich es absolut empfehlen, weil ich damit viel öfter zum sinnvoll trainieren komme, als nur mit Schießstandbesuchen die sich nicht so leicht zwischen Job und Familie auch noch unterbringen lassen.

LG, Dobi

Re: iTarget - Patronendummy mit Laser

Verfasst: So 10. Feb 2019, 22:13
von m_a_d
Danke für den ausführlichen Bericht