Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
ORF - Fakenews
Re: ORF - Fakenews
Nicht nur die besonders kritischen, sondern die klar sehenden und hörenden Zeitgenossen wissen das schon lange.
LG Biofan
LG Biofan
Wer sich wehrt, kann verlieren, wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.
Re: ORF - Fakenews
Ich glaube hier laufen zu viele Verschwörungstheorien...
Der ORF hat fragwürdige, jedoch auch relativ sachliche Beiträge zum Thema Waffen gehabt bisher. Wie eigentlich die meisten ordentlicheren Medien. Die große Verschwörung gegen Waffen sehe ich da nicht, "Propaganda" würde anders aussehen. Hier läuft was ganz anderes....
Im Fall von Schwaiger ist der ein wunderbarer Ansprechpartner für jeden Journalisten. Der ist Waffenhändler, Schießstandbetreiber und Schießtrainer, der sich mit dem Gesetz auskennt und sich (ich vermute mal im Gegensatz zu einigen anderen Händlern) auch für ein ORF Interview etc. hergibt. Wenn dann jemand, der sich ja auskennt, sagt dass das Gesetz zu lasch ist, wird der Journalist das auch dankend annehmen und drüber berichten.
Das ist keine Verschwörung, das ist Logik
Dem kann man aber kaum entgegen wirken, denn Herr und Frau Österreicher wird ein verspäteter Artikel a'la "Waffenhändler X zitiert Statistik - alles gar nicht so schlimm" jetzt kaum mehr interessieren.
Der ORF hat fragwürdige, jedoch auch relativ sachliche Beiträge zum Thema Waffen gehabt bisher. Wie eigentlich die meisten ordentlicheren Medien. Die große Verschwörung gegen Waffen sehe ich da nicht, "Propaganda" würde anders aussehen. Hier läuft was ganz anderes....
Im Fall von Schwaiger ist der ein wunderbarer Ansprechpartner für jeden Journalisten. Der ist Waffenhändler, Schießstandbetreiber und Schießtrainer, der sich mit dem Gesetz auskennt und sich (ich vermute mal im Gegensatz zu einigen anderen Händlern) auch für ein ORF Interview etc. hergibt. Wenn dann jemand, der sich ja auskennt, sagt dass das Gesetz zu lasch ist, wird der Journalist das auch dankend annehmen und drüber berichten.
Das ist keine Verschwörung, das ist Logik

-
- .50 BMG
- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
- Wohnort: Hinterm Mond gleich links
Re: ORF - Fakenews
RcL hat geschrieben:Ich glaube hier laufen zu viele Verschwörungstheorien...
Der ORF hat fragwürdige, jedoch auch relativ sachliche Beiträge zum Thema Waffen gehabt bisher. Wie eigentlich die meisten ordentlicheren Medien. Die große Verschwörung gegen Waffen sehe ich da nicht, "Propaganda" würde anders aussehen. Hier läuft was ganz anderes....
Im Fall von Schwaiger ist der ein wunderbarer Ansprechpartner für jeden Journalisten. Der ist Waffenhändler, Schießstandbetreiber und Schießtrainer, der sich mit dem Gesetz auskennt und sich (ich vermute mal im Gegensatz zu einigen anderen Händlern) auch für ein ORF Interview etc. hergibt. Wenn dann jemand, der sich ja auskennt, sagt dass das Gesetz zu lasch ist, wird der Journalist das auch dankend annehmen und drüber berichten.
Das ist keine Verschwörung, das ist LogikDem kann man aber kaum entgegen wirken, denn Herr und Frau Österreicher wird ein verspäteter Artikel a'la "Waffenhändler X zitiert Statistik - alles gar nicht so schlimm" jetzt kaum mehr interessieren.
Es hat aber auch nichts mit korrektem Journalismus zu tun wenn ich nur eine Quelle für meine Behauptung heranziehe. Objektivität ist die Fähigkeit etwas in seiner Gesamtheit zu betrachten und nicht sich die Rosinen aus dem Kuchen zu picken. Und im Moment wird mir persönlich zu viel darüber berichtet wie schlecht nicht alle Schusswaffen sind.
Nachdem mir ein Freund der in einer Redaktion arbeitet erzählt hat, dass die Eigentümerin die Beschreibung "12-Std Tag" verboten hat und nur "Arbeitszeitflexibilisierung" gestattet ist, kann ich mir schon denken dass da evtl. eine gewisse Absicht dahinter steckt was da gerade passiert.
Vor 15 Jahren konnte man noch Zeitungen kreuzlesen und erkennen dass eine Geschichte von zwei Seiten erzählt werden kann. Heute hat sich die Medienlandschaft ziemlich aneinander angepasst.
Wer sich dafür interessiert der soll sich mal die Eigentumsverhältnisse der großen Herausgeber anschauen, vorallem die Beteiligungsverhältnisse durch gewisse Banken und Einzelpersonen und deren jeweilige Parteifarben und wer sich da gerade querlegt in der Regierung. Anbei eine kleine Übersicht:

Ich hab die Quelle nicht korrekturgelesen oder überprüft, aber so im Großen und ganzen eine recht gute Übersicht soweit ich das beurteilen kann. Andere Meinungen sind natürlich herzlich wilkommen

"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"
Re: ORF - Fakenews
Da hast du wohl nicht unrecht. Wobei der kurze Beitrag ja nicht von "Österreich hat ein Waffenproblem" oder "Waffen viel zu leicht zugänglich" zum Thema hatten, sondern "Waffenhändler sagt....." - das ist objektiv korrekt.
Ich seh da eher einen gewissen, mediengeilen Waffenhändler als Problem. Vermutlich will da jemand ein bisschen kostenlose Werbung (bzw. kriegt auch noch Geld dazu, die Journalistin hat er wahrscheinlich ned gratis schießen lassen....)
Ich seh da eher einen gewissen, mediengeilen Waffenhändler als Problem. Vermutlich will da jemand ein bisschen kostenlose Werbung (bzw. kriegt auch noch Geld dazu, die Journalistin hat er wahrscheinlich ned gratis schießen lassen....)
Re: ORF - Fakenews
HKgrandpa hat geschrieben:Mein Glück, dass ich nur 45 PKW-Minuten von Ungarn entfernt wohne. So kann ich zeitgerecht meine Wohnung und mein Hobby an einen besseren Ort verlegen, wenn das eines Tages kommt.-
Gell, Du hast Dich nicht mal annähernd über das Waffengesetz in Ungarn informiert, aber gscheid aufwiegeln und sich eine von diktatorischen Politik geführte Medienlandschaft wünschen. Der Sinn einer Demokratie ist Dir fremd und unangenehm.
Bei Tschechei hätte ich sogar tlw zugestimmt, aber Ungarn

Re: ORF - Fakenews
sauersigi hat geschrieben:Die Zahlen die dem Publikum präsentiert werden, hat da wer Quellen dazu?
3 Mio Waffen in Ö?
Davon 2 Mio illegale?
Kommt mir ein wenig geraten vor, oder sind diese Zahlen und Behauptungen valide?
In meinem Umfeld müsste jeder doppelt so viele Illegale Waffen haben wie legale....was kompletter Schwachsinn ist!!
Und er hat wieder Sicherheitsregeln verletzt!!!
Die richten sich nur nach dem ZWR. Dass es viele legale unregisitrierte Schusswaffen (Kat. D) in Österreich gibt ist scheinbar nicht bekannt.
Bezüglich der Aussage von 1/3 legal und 2/3 illegal beziehen sie sich auch nur auf die Aussagen vom Schweiger.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 08:13
- Wohnort: Tirol
Re: ORF - Fakenews
HKgrandpa hat geschrieben:Mein Glück, dass ich nur 45 PKW-Minuten von Ungarn entfernt wohne. So kann ich zeitgerecht meine Wohnung und mein Hobby an einen besseren Ort verlegen, wenn das eines Tages kommt.![]()
-
Ich dachte immer Ungarn hat ein ziemlich restriktives Waffengesetz. Ist dem nicht so?
Re: ORF - Fakenews
Apropos: ich bin gerade bei der Presse "geghosted" worden, weil ich in einem sachlich formulierten Kommentar darauf hingewiesen habe, dass in Qualitätszeitungen über Schießerein in den USA dauernd berichtet wird, während Schießereien bei uns mit Ausländerbeteiligung (-> s. Medienthread) keine Erwähnung finden.
D.h. ich kann mich zwar einloggen, aber nicht mehr kommentieren oder liken. Alle alten Posts von mir wurden gelöscht.
Es ist völlig sinnlos mit den Medien. Und die wundern sich, wenn Leute, die sozial und ökonomisch nichts zu verlieren haben, mit "Lügenpresse"-Schildern auf der Straße stehen...
D.h. ich kann mich zwar einloggen, aber nicht mehr kommentieren oder liken. Alle alten Posts von mir wurden gelöscht.
Es ist völlig sinnlos mit den Medien. Und die wundern sich, wenn Leute, die sozial und ökonomisch nichts zu verlieren haben, mit "Lügenpresse"-Schildern auf der Straße stehen...
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: ORF - Fakenews
ja. ich habe ähnliche Erfahrungen ... an Fakten und anderen Meinungen, die von deren der Waffengegner abweichen sind die sogenannten unabhängigen und freien Medien ABSOLUT NICHT Interessiert ... es ist so traurig.
Re: ORF - Fakenews
Glock1768 hat geschrieben:ja. ich habe ähnliche Erfahrungen ... an Fakten und anderen Meinungen, die von deren der Waffengegner abweichen sind die sogenannten unabhängigen und freien Medien ABSOLUT NICHT Interessiert ... es ist so traurig.
Kann ich so nicht bestätigen, sonst gäbs keine neutralen Artikel zu dem Thema. Und die gibts durchaus immer wieder mal.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass du Kommentarsektionen quer durch ALLE Medien einfach vergessen kannst. Was du da teilweise liest, lässt dich jeden Glauben an die Menschheit verlieren. Wenn er nicht vorher schon weg war.
Zuletzt geändert von RcL am Mo 27. Aug 2018, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ORF - Fakenews
RcL hat geschrieben:Glock1768 hat geschrieben:ja. ich habe ähnliche Erfahrungen ... an Fakten und anderen Meinungen, die von deren der Waffengegner abweichen sind die sogenannten unabhängigen und freien Medien ABSOLUT NICHT Interessiert ... es ist so traurig.
Kann ich so nicht bestätigen, sonst gäbs keine neutralen Artikel zu dem Thema.
Ich bitte um konkrete Beispiele für solche neutralen Artikel - die im Idealfall auch mit korrekten Fakten aufwarten.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: ORF - Fakenews
BigBen hat geschrieben:RcL hat geschrieben:Glock1768 hat geschrieben:ja. ich habe ähnliche Erfahrungen ... an Fakten und anderen Meinungen, die von deren der Waffengegner abweichen sind die sogenannten unabhängigen und freien Medien ABSOLUT NICHT Interessiert ... es ist so traurig.
Kann ich so nicht bestätigen, sonst gäbs keine neutralen Artikel zu dem Thema.
Ich bitte um konkrete Beispiele für solche neutralen Artikel - die im Idealfall auch mit korrekten Fakten aufwarten.
Welche Art von Artikel hättest du gerne? Wertungsfrei, rein von Fakten berichtend?
Also sowas? https://derstandard.at/2000072381527/Za ... ne-Million
Hier mit einer Umfrage mit deutlichem Ergebnis. Wären die Medien so einseitig, hätten sie die Umfrage wohl rausgelöscht: https://wien.orf.at/news/stories/2880855/
(ja, es wird gegen Ende gegen den Waffenbesitz argumentiert - hier hat man aber dennoch einfach die Polizei gefragt und das übernommen, was sie dazu sagt)
Offenbar relativ wertungsfrei: https://diepresse.com/home/panorama/oes ... en-waechst
Ich kann die Artikel jetzt nicht aufmerksam durchlesen, sitz im Büro und da kommts nicht so gut, wenn Waffen über den Bildschirm wandern... Ich halte hier auch eher still, was mein Hobby angeht.
Re: ORF - Fakenews
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: ORF - Fakenews
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass positive oder neutrale Berichte selten sind.
Ich musste mal eine Medienanalyse zu einem von einem bewaffneten Zivilisten gestoppten "Amoklauf" an einer Uni erstellen. Musste glatt 40 Zeitungen online durcharbeiten, bis ich die erste gefunden habe, welche die Waffe des Good Guys überhaupt erwähnt hat. Sonst hieß es überall "aufgehalten", "gestoppt" oder gar glatt gelogen "niedergerungen". So funktioniert das.
Und wie gesagt, über die aktuellen Schießereien bei uns mit falschem Täter habe ich in Presse und Standard nichts gefunden. *Jede* Schießerei in den USA, die in ein bestimmtes Schema passt ("Amoklauf"), wird dagegen eifrig berichtet. Was ist für eine österreichische Zeitung mit Sitz in Wien relevanter? Zwei Schießereien mit Verletzten in Wien in nur einer Woche oder irgendwelche Schießereien in den USA? Anscheinend letzteres.
Dürfte aber freilich auch damit zusammenhängen, dass die sich keine Lokalredaktion leisten (können), während die US-Schießerei Kopieren&Einfügen-bereit von der Agentur reinkommt.
Ich musste mal eine Medienanalyse zu einem von einem bewaffneten Zivilisten gestoppten "Amoklauf" an einer Uni erstellen. Musste glatt 40 Zeitungen online durcharbeiten, bis ich die erste gefunden habe, welche die Waffe des Good Guys überhaupt erwähnt hat. Sonst hieß es überall "aufgehalten", "gestoppt" oder gar glatt gelogen "niedergerungen". So funktioniert das.
Und wie gesagt, über die aktuellen Schießereien bei uns mit falschem Täter habe ich in Presse und Standard nichts gefunden. *Jede* Schießerei in den USA, die in ein bestimmtes Schema passt ("Amoklauf"), wird dagegen eifrig berichtet. Was ist für eine österreichische Zeitung mit Sitz in Wien relevanter? Zwei Schießereien mit Verletzten in Wien in nur einer Woche oder irgendwelche Schießereien in den USA? Anscheinend letzteres.
Dürfte aber freilich auch damit zusammenhängen, dass die sich keine Lokalredaktion leisten (können), während die US-Schießerei Kopieren&Einfügen-bereit von der Agentur reinkommt.
Re: ORF - Fakenews
Es könnte auch damit zusammenhängen, dass die Schießereien in den USA meist tödlichere Ausgänge haben. So richtige Amokläufe mit Schusswaffen haben wir hier einfach nicht. Schießereien in Schulen haben wir nicht. Und die paar Mal, wo tatsächlich was passiert, wird auch entsprechend berichtet. Die Sache mit dem Wilderer fällt einem da ein. Ebenso div. Amokläufe in Deutschland, über die sehr wohl breit berichtet wurde.
Paywall.
Robiwan hat geschrieben:https://www.vn.at/lokal/2018/07/09/zahl-der-waffen-nimmt-weiter-zu.vn
Der ist auch neutral gehalten.
Paywall.