Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Austrian
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 19:08

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Austrian » Mo 22. Aug 2016, 14:10

Um nochmal auf das Thema Laufgewinde zurück zu kommen:

Bei der 308er ist es deffinitiv ein 3/4x24 und nicht wie bei Viking Tactics angegeben ein 5/8x24.

Mit dem 3/4x24 stellt man sich ins Leo, da passt fast nix anderes drauf.

Ich denke ernsthaft darüber nach, den Lauf abdrehen und ein 5/8x24 drauf schneiden zu lassen.

Wen würdet ihr mir denn in Wien dafür empfehlen. - Kosten ?


@Tobi1987 Das mit den Kugellagern wird schon funktionieren.

Man nimmt Picatinnys aus dem Zubehör, ohne die Zapfen, dann kann man sich auch gleich die Länge aussuchen und distanziert sie mit Scheiben weg.

Natürlich bedarf es noch ein bisschen Nacharbeit, Schraubenlöcher, ev. dann Linsenkopfschrauben.....

Ich will das Repetierstück kürzer haben, alleine schon wegen der Zweibein Montage eines Atlas BT10, ein z.B. Fortmeier kommt optisch nicht in Frage.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 15:28

Das sollte auch gehen. Die Kunststofflösung ist an sich nicht schlecht, allerdings sollten dann die Buchsen eben die richtige Größe haben. Ich glaube das war von denen so gedacht, dass die dünnere, größere Buchse das ganze vorspannt, aber das funktioniert so nicht. Stattdessen hat alles unnötig Spiel.

Wie schaut's mit original Troy-Kompensatoren aus? Die werden ja wohl welche in ihrem eigenen Gewinde anbieten? Verstiftet sind sie jedenfalls nicht, nur mit einem "crush washer" gesichert, einer Art zusammendrückbarer Unterlegscheibe.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von impact » Mo 22. Aug 2016, 15:42

Tobi1987 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand außer mir noch einen Riemen für die Waffe? Ich habe eine Magpul MS3 Single Point Sling bestellt und - wer hätte was anderes erwartet - passt der QD Druckknopf natürlich nicht in das Loch am Upper bzw. verriegelt er nicht vollständig und hält somit nicht. Ich habe ca. eine halbe Stunde an dem Ding rumgeschliffen (am QD) und jetzt passt es und verriegelt, aber so ganz traue ich dem noch nicht. Weiß jemand eine Lösung die auch ohne basteln passt?

Die Amis sind ja immer so stolz auf "Made in America", aber manchmal frage ich mich, ob sie es nicht doch in China fertigen lassen sollten, dann passt es vielleicht... :doh:


Die Magpul Teile dürften tatsächlich etwas mehr Raum zum Verriegeln brauchen. Ich hab mit mal QD Buchsen gedreht, basierend auf den Abmessungen der QD-Sling Swivels von einem Armageddon Sling. Die Armageddon Teile haben super verriegelt, die (original) Magpul QD Sling swivels (bei Brownells gekauft) die ich in einem selbst gemachtem Riemen vernäht habe, verriegelten dagegen dann nicht mehr sauber, die brauchen einen tieferen oder breiteren Einstich für die Kugeln.
Hab damals auch leider keine genormten QD-Pushbutton Abmaße gefunden, kann also sein, dass das ganze nicht so sauber genormt ist wie picatinny, keymod, etc...

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 15:54

impact hat geschrieben:
Tobi1987 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand außer mir noch einen Riemen für die Waffe? Ich habe eine Magpul MS3 Single Point Sling bestellt und - wer hätte was anderes erwartet - passt der QD Druckknopf natürlich nicht in das Loch am Upper bzw. verriegelt er nicht vollständig und hält somit nicht. Ich habe ca. eine halbe Stunde an dem Ding rumgeschliffen (am QD) und jetzt passt es und verriegelt, aber so ganz traue ich dem noch nicht. Weiß jemand eine Lösung die auch ohne basteln passt?

Die Amis sind ja immer so stolz auf "Made in America", aber manchmal frage ich mich, ob sie es nicht doch in China fertigen lassen sollten, dann passt es vielleicht... :doh:


Die Magpul Teile dürften tatsächlich etwas mehr Raum zum Verriegeln brauchen. Ich hab mit mal QD Buchsen gedreht, basierend auf den Abmessungen der QD-Sling Swivels von einem Armageddon Sling. Die Armageddon Teile haben super verriegelt, die (original) Magpul QD Sling swivels (bei Brownells gekauft) die ich in einem selbst gemachtem Riemen vernäht habe, verriegelten dagegen dann nicht mehr sauber, die brauchen einen tieferen oder breiteren Einstich für die Kugeln.
Hab damals auch leider keine genormten QD-Pushbutton Abmaße gefunden, kann also sein, dass das ganze nicht so sauber genormt ist wie picatinny, keymod, etc...


Ich musste die Schulter abschleifen, weil der QD nicht tief genug hinein ging, als dass die Kugeln komplett raus kommen und der Knopf verriegelt. Zudem war die Bohrung noch zu wenig tief, also musste auch der Zapfen am QD abgeschliffen werden. Zum Glück war genug Material vorhanden.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 18:37

So müssen die Buchsen aussehen, für alle, die sich selbst was drehen wollen. Damit ist das Spiel ausreichend reduziert, dass die Schiene nicht mehr am Handlauf kratzt. Es bleibt ca. 0,1mm auf jeder Seite zu der Führung. Die ganze Waffe fühlt sich viel wertiger an, wenn der Vorderschaft nicht herumwackelt.

Bitte hier Bescheid geben, wer auch welche braucht/will: viewtopic.php?f=17&t=33096&p=528508#p528508

Bild

Ich habe einen Streifen selbsklebendes Flauschband bestellt (Gegenseite eines Klettverschlusses), um das Wackeln des Hinerschafts zu eliminieren. Ich werde dann berichen, ob das geklappt hat. Zusäzlich ist noch ein Accu-Wedge verbaut. Ich hasse einfach klapprige Knarren. :lol:

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2245
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Lexman1 » Mo 22. Aug 2016, 21:03

Also mein MS4 Sling passt auf alle QD Punkte an der PAR. Bist du dir sicher, dass es ein Orignial ist? Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe schon wirklich gute Fälschungen von Magpul Produkten gesehen... Kann aber auch sein, dass einfach bei der Produktion was schief ging.
From My Cold, Dead Hands

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 22:23

Danke für's Ausprobieren! Das Ding habe ich bei armamat.at bestellt, das würde mich doch sehr wundern, wenn mir da eine China-Kopie untergekommen wäre. Die hintere am Schaft passt perfekt, aber die am Upper nur nach Bearbeitung. Eher würde ich darauf tippen, dass der Winkel der Fräsung nicht stimmt. Ich probiere morgen mal eine andere von einem Kollegen.

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von haunclesam » Mo 22. Aug 2016, 22:40

Tobi1987 hat geschrieben:... Die hintere am Schaft passt perfekt, aber die am Upper nur nach Bearbeitung....

Meinst du am Lower? Habe bei meiner gerade eine QD Sling probiert die ich auch bei meinem Hera verwende und die Anschlusspunkte auf beiden Seiten (links/rechts) haben gepasst, aber am Upper habe ich gar keine - und auch am Schaft nicht? Hast du die National oder Optics Ready Variante? bzw. welchen Schaft?

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 22:50

Die Optics Ready mit dem Schubschaft und es ist tatsächlich am Lower. Hatte sie nicht neben mir stehen am PC ;). Irgendwas ist da faul, muss ich mir nochmal anschauen, aber eine 2. Sling für 90€ zu bestellen ist ein bisschen übertrieben. :D

Du hast eine Hera und eine PAR? Was sind denn deine Beweggründe für die PAR, normalerweise ist es ja der fehlende Platz für Hera/OA/Schmeisser.

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von haunclesam » Di 23. Aug 2016, 17:29

Primär haben wollen, sekundär allgemeiner WBK Platz Mangel (wenn ich mehr Plätze hätte, hätte ich wahrscheinlich HERA & OA-15+10 & SIG & AUG.. also mit der Zeit dann mal angesammelt ;) ) und tertiär Solidarität zu einem Freund der keine WBK hat und somit "nur" eine Troy haben kann.

Außerdem kann ich, wenn/falls die EU wirklich die Kombination Halbautomat mit Magazinen >20 Schuss als böse erklärt, immer noch meine dann überzähligen, alten 30er Magazine in die Troy stopfen.

EDIT/Ergänzung: Ich könnte auch Fragen warum du eine TROY PAR & eine Remington 7615 Police hast? ;)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Di 23. Aug 2016, 18:08

haunclesam hat geschrieben:Primär haben wollen, sekundär allgemeiner WBK Platz Mangel (wenn ich mehr Plätze hätte, hätte ich wahrscheinlich HERA & OA-15+10 & SIG & AUG.. also mit der Zeit dann mal angesammelt ;) ) und tertiär Solidarität zu einem Freund der keine WBK hat und somit "nur" eine Troy haben kann.

Außerdem kann ich, wenn/falls die EU wirklich die Kombination Halbautomat mit Magazinen >20 Schuss als böse erklärt, immer noch meine dann überzähligen, alten 30er Magazine in die Troy stopfen.

EDIT/Ergänzung: Ich könnte auch Fragen warum du eine TROY PAR & eine Remington 7615 Police hast? ;)


Gute Frage. Ich wollte etwas, das wie eine Repetierflinte aussieht und ich wollte etwas, das wie ein AR-15 aussieht, jeweils mit vollen Plätzen auf der WBK. :lol:

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Mi 24. Aug 2016, 08:50

Ist es bei euren auch so, dass es nach einigen Schuss mehr Kraft braucht, um die Hülse aus dem Lager zu ziehen? Nur der erste Ruck, bis sich die Hülse aus dem Lager gelöst hat?

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » Fr 26. Aug 2016, 20:26

Wer das Klappern des Schubschaftes beseitigen will, kann einen schmal geschnittenen Streifen selbstklebendes Flauschband in die Führungsnut des Schaftes kleben. Es reicht ein ca. 3-4mm breiter Streifen auf einer Seite. Der Schaft lässt sich dann noch gut verschieben (wenn auch schwerer als ohne), dafür ist er absolut fix und wackelt keinen mm mehr. Das und ein Accu Wedge und das Ding fühlt sich 500€ teurer an.

Ich habe noch 2m Flauschband übrig, wer was braucht -> PN.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 414
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von Muninn » So 28. Aug 2016, 21:18

Hallo,
das hab ich gerade versucht.
Aber kann mir jemand erklären wie der Schaft runter geht? :oops:
Anscheinend bin ich zu blöd dafür....
Black rifles matter

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Beitrag von The_Governor » So 28. Aug 2016, 22:37

Hinterer Deckel aufklappen, mit der einen Hand den Hebel für die Verstellung außen drücken und dann mit der zweiten Hand hinten im Schaft den Hebel weiter aufdrücken, als er sich von außen drücken lässt. Keine Ahnung, wie man das besser erklärt. Wenn du noch Flauschband brauchst, sag Bescheid. Der Streifen muss so dünn sein wie auf dem Foto ansonsten lässt sich der Schaft zu schwer verschieben.

Antworten