
Das Flauschband nehme ich gerne an.

Vielleicht beim nächsten mal im Tunnel?
grafbobby hat geschrieben:hallo leute ich suche eine doppellauf schrotflinte so um die 200 bis 400 euro.
hoffe das ich auf der richtigen seite jetzt bin![]()
lg. bobby
BigBen hat geschrieben:@Tobi: was für Muni hast du verwendet? Stahl- oder Messinghülsen?
Reaper hat geschrieben:Hab jetzt zweimal damit geschossen, ein bisserl Kraft muss man schon aufwenden.
Meine Freude an der PAR ist dadurch getrübt, dass sie drei Monate zu spät geliefert wurde, dann keine BUIS und keinen Komp (sondern einen einfachen MFD) hatte, und das jetzt, drei Monate später, die fehlenden Teile immer noch nicht nachgeliefert worden sind.
Angeblich bedient Troy erst einmal den US-Markt, und wenn dann was über ist kommt es nach Europa.
Nur was nutzt diese Aussage dem Endverbraucher?
Tobi1987 hat geschrieben:War vorher mit der PAR schießen. Präzise ist sie ja, aber nach 5 Schuss lassen sich die abgefeuerten Hülsen nur mehr sehr schwer rausrepetieren. Bei der Remington 7615 geht das selbst bei heißer Waffe noch butterweich. Meiner Meinung nach liegt das an den völlig sinnlosen Flutungen der Kammer. So presst man die Hülse in die Flutungen und sie geht danach viel schwerer raus, als wenn sie einfach in einer ungefluteten Kammer anliegen würde. Man sieht den Formschluss deutlich an den leeren Hülsen. Keine ingenieurstechnische Meisterleistung von Troy, man sieht das Remington mit Pumpen mehr Erfahrungen hat.
Wer schießt mit seiner PAR regelmäßig und hat da selbe Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Vordergriff montiert oder sonst eine Lösung gefunden?
EDIT:
Neuer Ansatz:
Auf die Seite werde ich auch noch XTM Panels klemmen.
fritzthemoose hat geschrieben:Tobi1987 hat geschrieben:War vorher mit der PAR schießen. Präzise ist sie ja, aber nach 5 Schuss lassen sich die abgefeuerten Hülsen nur mehr sehr schwer rausrepetieren. Bei der Remington 7615 geht das selbst bei heißer Waffe noch butterweich. Meiner Meinung nach liegt das an den völlig sinnlosen Flutungen der Kammer. So presst man die Hülse in die Flutungen und sie geht danach viel schwerer raus, als wenn sie einfach in einer ungefluteten Kammer anliegen würde. Man sieht den Formschluss deutlich an den leeren Hülsen. Keine ingenieurstechnische Meisterleistung von Troy, man sieht das Remington mit Pumpen mehr Erfahrungen hat.
Wer schießt mit seiner PAR regelmäßig und hat da selbe Erfahrungen gemacht? Hat jemand einen Vordergriff montiert oder sonst eine Lösung gefunden?
EDIT:
Neuer Ansatz:
Auf die Seite werde ich auch noch XTM Panels klemmen.
Die Troy verwendet AR Teile. Diese sind für einen Gasdrucklader ausgelegt. Bei diesem verliert man Gasdruck im System. Wenn man mit der PAR harte Ladungen schiessen würde könnte man über das Gasdrucklimit kommen. Daher die Flutung. Zumindest ist das die Begründung von Troy. Ob es wirklich was bringt keine Ahnung.
Reaper hat geschrieben:Aufgrund des Repetiervorderschaftes geht wohl nur ein One-Point, oder?