ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Jsmith
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 359
Registriert: Di 25. Mai 2010, 17:59

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von Jsmith » Sa 29. Mai 2010, 21:23

Mir sind die TRG Klappschaftpreise ebenfalls ein Rätsel! Selbst wenn ich mir die brünierte Version kaufen und dazu mir einen Klappschaft nach meinen Wünschen anfertigen lassen würde, käme mir das Ganze noch billiger - und dann kann ich bei Bedarf umstecken und hab zwei komplette Schäfte....aber so - seltsame Preispolitik.... :doh:

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von Dave_64 » So 30. Mai 2010, 11:35

Die werden sich auch Denken wenn der Markt das hergibt ;)
So ist alles Top

Aber wenn ich ne Fullcostum Büchse habe will komm ich auch auf den Preis und man bedenke noch die Lieferzeit ect.

lg dave
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von Armin » Mi 16. Jun 2010, 08:26

Ich habe auch einen Moment lang mit dem Gedanken gespielt, mein 42er mit Klappschaft zu ordern, bin dann aber doch vor dem exorbitanten Mehrpreis zurückgeschreckt. Das Ding ist zwar wirklich hochwertig ausgeführt, aber dennoch klar überteuert. Das gilt leider auch für das Original Sako-Zweibein...(ich hab´ das schon wieder verdängt, aber glaube mich erinnern zu können, daß das so rund 500,- gekostet hat).

Wer sein Waffel ordentlich pflegt und nicht unbedingt bei strömendem Regen im Freien schießt, kann sich m. E. den Mehrpreis für die phopsphatierte Ausführung (rund 600,-) sparen. In schwarz schaut das Gerät auch etwas eleganter aus...

Was Zuverlässigkeit und Schußleistung angeht, hat SAKO, glaube ich, wenig Konkurrenz...ich habe in .338 LaMa allerdings auch noch nix anderes "live" erlebt...
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von >Michael< » Mi 16. Jun 2010, 10:15

Armin hat geschrieben:Was Zuverlässigkeit und Schußleistung angeht, hat SAKO, glaube ich, wenig Konkurrenz...ich habe in .338 LaMa allerdings auch noch nix anderes "live" erlebt...


IMO Sako ist schon etwas angestaubt und wird von den folgenden Geräten sogar übertrumpft:

* Ashbury asymmetric warrior
* Remington MSR
* Accuracy International
* Barrett 98 Bravo
* Rangemaster 338
* AW338 DSR-1
* M98 Windrunner 338
* Desert tactical RSR

Und das sind keine Exoten sondern relativ bekannte Stücke.
God smiles on results.

Benutzeravatar
chili77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 09:46

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von chili77 » Mi 16. Jun 2010, 13:20

Existiert die Rem MSR schon am zivilen Markt?

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von Dave_64 » Do 17. Jun 2010, 18:14

Gib auch einen Billigeren foldinstock.net

@Michael

Sind ja alles nette Teile
Aber wer hat Erfahrung mit Barrett 98 Bravo oder Windrunner schon mal einen rübergebracht?
Dsr1 hat einen Top Preis für einen Kleinwagen und schießt auch nicht besser
Wer hat die Waffen in Österreich?
Da ist schon die Frage ob du die waffen haben darfst wie weit die Zerlegbar sind.


ISt die frage was für dich übertrumpft heißt


Bild

Uploaded with ImageShack.us
Dieses Bild war meine erste Ladung aus dem DEVA Buch mit SST Munition vom 2 Bein 200m.
Da frag ich mich was ich mehr will mit einer Out of the Box.

lg Dave
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

verci
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Do 13. Mai 2010, 08:47

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von verci » Do 17. Jun 2010, 20:59

Benutzt du die .338er jagdlich, dass du ein SST Geschoss reinpackst?

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von Dave_64 » Do 17. Jun 2010, 21:48

Nein, Packung wahr schnell zurhand.
Verwenden auschließlich Scenar morgen werd ich mal Matchking holen.

lg Dave
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von gewo » Sa 19. Jun 2010, 09:17

Armin hat geschrieben:Was Zuverlässigkeit und Schußleistung angeht, hat SAKO, glaube ich, wenig Konkurrenz...ich habe in .338 LaMa allerdings auch noch nix anderes "live" erlebt...


hallo

das hat vor 10 jahren noch gestimmt

sako hat seit dem kaum was gemacht
heute ist sako sicher ein gutes bespiel fuer hoher preis, gutes markenimage, mittelmaessige leistung

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von snakedocter » Sa 19. Jun 2010, 10:54

gewo hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:Was Zuverlässigkeit und Schußleistung angeht, hat SAKO, glaube ich, wenig Konkurrenz...ich habe in .338 LaMa allerdings auch noch nix anderes "live" erlebt...


hallo

das hat vor 10 jahren noch gestimmt

sako hat seit dem kaum was gemacht
heute ist sako sicher ein gutes bespiel fuer hoher preis, gutes markenimage, mittelmaessige leistung

lg
g


punkto präzision gibts aber kaum was besseres out of box :idea:
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von gewo » Sa 19. Jun 2010, 15:29

snakedocter hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:Was Zuverlässigkeit und Schußleistung angeht, hat SAKO, glaube ich, wenig Konkurrenz...ich habe in .338 LaMa allerdings auch noch nix anderes "live" erlebt...


hallo

das hat vor 10 jahren noch gestimmt

sako hat seit dem kaum was gemacht
heute ist sako sicher ein gutes bespiel fuer hoher preis, gutes markenimage, mittelmaessige leistung

lg
g


punkto präzision gibts aber kaum was besseres out of box :idea:


hallo

da kenne ich mich persoenlich zu wenig aus
ich habe die noch nie geschossen

ich kann nur das widergebenw as ich von vielen leuten gelesen habe
und da ist manchmal auch a schmarrn dabei

im speziellen fall war es u.a. die piet von roedale der genau das gesagt hat

und dem glaub ich eigentlich ungeschaut

er sagt dass zb howa heute die EXAKT selben oder wirklich gleichwertige kammern, systemhuelsen, passungen, abzuege ect verwendet wie sako vor zehn jahren

und die hat sako bis heute nicht geaendert

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von snakedocter » Sa 19. Jun 2010, 18:43

weist warum der pete die howas so lobt?

weil das die einzigen systeme sind die er bekommt :idea:

sako rückt ganz selten einzelne system raus und remington schon gar nicht

fakt ist das howas schon sehr gute actions und büchsen baut
aber in punkto stabilität und langlebigkeit hat sako und remington einige jahrzehnte vorsprung.
wenn in 10 jahren howas noch immer top sind hat der pete recht ;)
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von gewo » Sa 19. Jun 2010, 20:18

snakedocter hat geschrieben:weist warum der pete die howas so lobt?

weil das die einzigen systeme sind die er bekommt :idea:

sako rückt ganz selten einzelne system raus und remington schon gar nicht

fakt ist das howas schon sehr gute actions und büchsen baut
aber in punkto stabilität und langlebigkeit hat sako und remington einige jahrzehnte vorsprung.
wenn in 10 jahren howas noch immer top sind hat der pete recht ;)


hallo

kannst schon recht haben was sako betrifft

man muss halt immer sehr vorsichtig mit dem sein was man in internetforen liest
da bildet sich schnell ein trend und in wirklichkeit sind das nur traumgebilde die mit der realitaet kaum was zu tun haben#

pete redet ueberigen snicht generell schlecht von der remington 700 serioe
er selbst sagt sein bestes gewehr welches er besitzt ist eine remy 700

richtig ist aber auch das pete auf howa systeme umgestiegen ist
das gibt er auch ganz offen zu
er sagt dass er erkannt hat dass es zu aufwaendig ist remington 700ter auf perfektionsmaschinen zu veredeln
und ihn bzw dem kunden zu viel zeit kostet

er sagt er kann in der zeit in der er frueher eine remy getuned hat jetzt drei howas tunen, weil die basis einfach besser ist.
und die howas kosten dem kunden so am ende nur die halfte der remy bei gleicher oder besserer leistung die die remy hat.

wo da die wahrheit liegt weiss ich nicht
vermutlich irgendwo dazwischen ..?

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von gewo » So 20. Jun 2010, 00:22

Armin hat geschrieben:..
Was Zuverlässigkeit und Schußleistung angeht, hat SAKO, glaube ich, wenig Konkurrenz......


hallo armin

anbei ein paar umkopierte postings von gestern und heute aus einem anderen forum:

-------------------------------------

Was ist an dem Sako System nicht so gut, könntest Du das bitte kurz erklären? Kann man irgendwie erkennen, welcher Büchsenmacher die Waffe zusammengebaut hat?


Ich habe geschrieben es gibt bessere, nicht das die nicht so gut sind, die S,M,L Systeme wurden verbaut, weil es die so zu kaufen gab, die anderen nur als Komplettwaffe. Es hat sich für die Büxer nachher nicht mehr gelohnt Waffen zu schlachten, weil das keiner bezahlen kann. Ab diesen Systemen wurde bei Sako an den Waffen angefangen zu sparen, das betrifft mindestens den Abzug und Schaft. Welche anderen Systeme das sind, die auch über die Jahre verändert wurden, schreibe ich hier bewußt nicht rein, von außen erkennbar an einer Kleinigkeit , wenn man die Seriennummer nicht weiß. Davon gab es in den letzten 5 Jahren nur eine Handvoll gebraucht zu kaufen, in verschiedenen Kalibern. Ich such noch eine in 6PPC und eine mit .308er Stoßboden für einen Umbau, man will ja die Preise nicht versauen...


Hat Sako nicht auch die S,M,L System verbaut?


Naja, Systemumstellung war 1993, ab da wurden die Schichtholzschäfte verbaut, Linkssysteme vom M591 gab es schon etwas früher glaube ich, diese Systeme gab es auch einzeln zu kaufen, das war ja das Gute und der Grund warum die Büxer die verwendet haben, nicht weil es die Besten sind, haben ja nicht umsonst überlegt ,wie man einen Jewell, Henke Direktabzug oder eigene Konstruktionen verbauen kann.... Das M 591/S491 gab es auch als Target Version ab Werk mit Stocon/Rocon Schaft in .308Win, .223Rem, 6mmPPC USA, wenn es die mal bei egun gibt, steigen die fix über 1000 Euro, obwohl so eine Büchse mal 2700 Mark gekostet hat, die einfache Forester mit Schichtholzschaft 2500 Mark. der Zenit von Sako war von 1989, mit der Einführung des TRG 21 bis 1993 S491, M591,L691, die hätten damals investieren müssen und nicht abspecken. Man hätte die bewährten System weiter bauen sollen mit einer Auswahl an unterschiedlichen Schäften, z.B. den gleichen Weg gehen wie die Firma Sauer und einen Vertrag mit Mc Millan machen, dann hätten wir heute vielleicht noch die alten Systeme verpackt in schönen Vollholzschäften für Jäger, Mc Millan Sako Varmint oder A3 für Sportschützen. Die TRG hätte man mit drei Schäften ausstatten können, die beiden Varianten von heute und ne Neukonstruktion, könnte so aussehen, vielleicht noch andere Kaliber mit reinnehmen oder die 6.5x55 lassen sollen. Tja und nun schauen wir uns Büchsen an, die aussehen wie ne schwule Beretta 92 in Stainless...

------------------------------------------------------

also fuer mich klingt das kompetent und nachvollziehbar
aber naja

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Beitrag von snakedocter » So 20. Jun 2010, 00:44

gewo hat geschrieben:
snakedocter hat geschrieben:weist warum der pete die howas so lobt?

weil das die einzigen systeme sind die er bekommt :idea:

sako rückt ganz selten einzelne system raus und remington schon gar nicht

fakt ist das howas schon sehr gute actions und büchsen baut
aber in punkto stabilität und langlebigkeit hat sako und remington einige jahrzehnte vorsprung.
wenn in 10 jahren howas noch immer top sind hat der pete recht ;)


hallo

kannst schon recht haben was sako betrifft

man muss halt immer sehr vorsichtig mit dem sein was man in internetforen liest
da bildet sich schnell ein trend und in wirklichkeit sind das nur traumgebilde die mit der realitaet kaum was zu tun haben#

pete redet ueberigen snicht generell schlecht von der remington 700 serioe
er selbst sagt sein bestes gewehr welches er besitzt ist eine remy 700

richtig ist aber auch das pete auf howa systeme umgestiegen ist
das gibt er auch ganz offen zu
er sagt dass er erkannt hat dass es zu aufwaendig ist remington 700ter auf perfektionsmaschinen zu veredeln
und ihn bzw dem kunden zu viel zeit kostet

er sagt er kann in der zeit in der er frueher eine remy getuned hat jetzt drei howas tunen, weil die basis einfach besser ist.
und die howas kosten dem kunden so am ende nur die halfte der remy bei gleicher oder besserer leistung die die remy hat.

wo da die wahrheit liegt weiss ich nicht
vermutlich irgendwo dazwischen ..?

lg
g


ja der preis ist schon sehr heftig,gerade die remington sind bis sie über den teich in der EU sind eine frechheit
die howas werden ja in japan gemacht :?:
wenn ich mich nicht irre
lustig bei dem japanischen waffG. :lol:

bei edelschmieden wie Iron Brigade oder TBA in den USA werden nur remy verbaut
kleinere tuner verwenden eben das was gerade gut und günstig ist
zum vergleich: eine Iron Brigade Armory M40 mit rem 700 action kostet schnell mal über 5000$
das sind für die amis extrem hohe preise und die kann sich nicht jeder leisten zumal savage,mossberg und Co. varmint /sniper büchsen um knapp über 1000$ raushaut
und der normale anfänger schütze wird dabei kaum einen unterschied kennen
aber die IBA gibt nicht umsonst auf iher M40 eine präzisionsgarantie von unter 1MOA auf 1000y
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Antworten