Seite 4 von 10

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 13:18
von Warnschuss
Warum sollte das ein Grund sein zu wechseln?
Das würde er selber wissen und einschätzen können, würde er bereits ständig unter den Besten sein. Tut er aber nicht, somit braucht er sich gar nicht erst Gedanken darüber zu machen, ob er mit der neuen Wunderwaffe vielleicht noch ein paar Hundertstel aus seinen Doubletten rauskitzeln könnte und das dann auch noch bewerbsentscheidend wäre.
Zwischen den Zeilen stand also mein dezenter Ratschlag: Bleib beim RRA. (Ich tu es auch.)

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 13:40
von fritzthemoose
Warnschuss hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 13:18
Warum sollte das ein Grund sein zu wechseln?
Das würde er selber wissen und einschätzen können, würde er bereits ständig unter den Besten sein. Tut er aber nicht, somit braucht er sich gar nicht erst Gedanken darüber zu machen, ob er mit der neuen Wunderwaffe vielleicht noch ein paar Hundertstel aus seinen Doubletten rauskitzeln könnte und das dann auch noch bewerbsentscheidend wäre.
Zwischen den Zeilen stand also mein dezenter Ratschlag: Bleib beim RRA. (Ich tu es auch.)
Diese Argumentation hab ich noch nie verstanden. OK wenn es ums Geld geht ja aber dann kann ich doch einfach sagen ich kann oder will mir das nicht leisten.

Wenn ich mit meinem Ford bei einem F1 Rennen mitmache bin ich letzter. Wenn ich im Weltmeisterauto mitmache ebenso. Trotzedem würde ich lieber im Weltmeister Auto letzter werden als in meinem Ford :)

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 13:56
von mrek78
Ich schieße kein IPSC, wäre nur fürs Powershooting beim Shootingpark Leobersdorf, also eigentlich ein totaler Overkill! Der Haben Wollen Faktor ist halt riesig und wenn ich das RRA Wechselsystem nicht hätte gäbe es wahrscheinlich kein zittern und ich würde zum Brownells rauschen und mir das RD-9 holen.
Da die Voraussetzungen jedoch anders sind würde ich gerne wissen ob der Unterschied tatsächlich wie der Ford zum Weltmeisterauto ist, oder ob es für einen Hobbyschützen wie mich keinen allzu großen Unterschied macht?

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 13:59
von Warnschuss
Diese Argumentation hab ich noch nie verstanden. OK wenn es ums Geld geht ja aber dann kann ich doch einfach sagen ich kann oder will mir das nicht leisten.

Wenn ich mit meinem Ford bei einem F1 Rennen mitmache bin ich letzter. Wenn ich im Weltmeisterauto mitmache ebenso. Trotzedem würde ich lieber im Weltmeister Auto letzter werden als in meinem Ford :)

Es ging nur um einen eventuellen sachlichen Grund. Wenn man aber etwas unbedingt haben will (und sich das auch leisten kann und will), so ist das wie bereits gesagt ein anderes Thema.
Du schreibst von Rennen, also in diesem Fall Bewerben. Du weißt doch gar nicht, ob er überhaupt Bewerbe schießt oder schießen will.
Und bezüglich Ford und Formel-1-Weltmeisterauto: Das ist jetzt deine persönliche Vermutung, dass zwischen einem getunten RRA und einem CMMG so ein großer Unterschied bestehen soll. Wissen tut man das erst, wenn man beide nebeneinander mit einem Schusszeitmesser ausprobiert hat. Mich persönlich würde der tatsächliche Unterschied in der Folgeschusszeit übrigens auch sehr interessieren.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 14:01
von fritzthemoose
mrek78 hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 13:56
Ich schieße kein IPSC, wäre nur fürs Powershooting beim Shootingpark Leobersdorf, also eigentlich ein totaler Overkill! Der Haben Wollen Faktor ist halt riesig und wenn ich das RRA Wechselsystem nicht hätte gäbe es wahrscheinlich kein zittern und ich würde zum Brownells rauschen und mir das RD-9 holen.
Da die Voraussetzungen jedoch anders sind würde ich gerne wissen ob der Unterschied tatsächlich wie der Ford zum Weltmeisterauto ist, oder ob es für einen Hobbyschützen wie mich keinen allzu großen Unterschied macht?
Da ich das Ding noch nicht geschossen habe kann ich Dir das nicht sagen. Was ich Dir sagen kann ist, dass der Unterschied zw. einem normalen RRA mit Fabriksmuni und einem gut abgestimmten mit PCC Muni Lichtjahre ist.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 15:54
von m_a_d
ob es das neue Wunderding ist oder ein RRA-Wunderding - das "Verwenden von" und "die Abstimmung auf" die richtige Munition ist es eher, was es ausmacht - also lieber Wiederladen und dann mit Feder & Buffer arbeiten und Du wirst staunen, wie sehr Dein RRA sich verändert

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 16:20
von mrek78
Na dann werde ich das mal machen bevor ich gleich ins Gesparte greif ;-)

Hat jemand Ladedaten Empfehlungen für den Start? Damit dieser Thread nicht zugemüllt wird, hätte ich diesen aufgemacht
viewtopic.php?f=16&t=47777

Danke!

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 14:27
von Brownells Austria
Warnschuss hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 12:13
ich brauche aber für mein Gewissen noch einen triftigen Grund vom RRA zu wechseln :(
Schießt du IPSC-Bewerbe mit deinem RRA und bist in der Regel deutlich im obersten Drittel der Ergebnisliste zu finden? Falls ja, hättest du zumindest einen sachlichen Grund. Was das reine Habenwollen angeht, so ist das wieder eine andere Geschichte.
Hallo Warnschuss

Also ich würde das System nicht nur auf den einen Vorteil herunterbrechen. Natürlich liegt es ruhiger im Schuss, aber ich habe hier den Ausstosser im Stossboden integriert und eleminiere alle Problem die mit dem herkömmlichen 9mm Ausstosser einhergehen können. Das der Schlagbolzen vom .223 System genutz wird sehe ich auch als absoluten Vorteil. Das System hat eine breitere Bandbreite welche Ladung ich verwenden kann. Durch den besseren Abbrand des Pulvers (längere Verschlusszeit) wird das System auch nicht so schnell schmutzig wie eine normales 9mm System. Ich kann alle Abzüge verwenden beim normalen 9mm haben einige keine korrekte Funktion. Also in Summe gibt es da noch einiges mehr.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 18:35
von Warnschuss
Brownells Austria hat geschrieben: Hallo Warnschuss

Also ich würde das System nicht nur auf den einen Vorteil herunterbrechen. Natürlich liegt es ruhiger im Schuss, aber ich habe hier den Ausstosser im Stossboden integriert und eleminiere alle Problem die mit dem herkömmlichen 9mm Ausstosser einhergehen können. Das der Schlagbolzen vom .223 System genutz wird sehe ich auch als absoluten Vorteil. Das System hat eine breitere Bandbreite welche Ladung ich verwenden kann. Durch den besseren Abbrand des Pulvers (längere Verschlusszeit) wird das System auch nicht so schnell schmutzig wie eine normales 9mm System. Ich kann alle Abzüge verwenden beim normalen 9mm haben einige keine korrekte Funktion. Also in Summe gibt es da noch einiges mehr.
Besten Dank für deine Ausführungen. Ich bin mir sicher, dass die RD-9 ihrem Besitzer eine große Freude bereiten würde.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 19:41
von Unterförster
Das Hauptproblem des RD-9 Systems ist, dass es dzt. einfach zu spät kommt.
Wenn das „Sportschützen- Label“ fürs Anstecken der grossen Mags mal da ist, sicher eine spannende Sache, ich bin dann definitiv nicht abgeneigt, so was als WS zu kaufen.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 12:47
von mrek78
Nach dem ich das RD-9 heute in Händen gehalten habe ist der "Haben Wollen" Faktor nochmal extrem gestiegen!!!

Falls wer mein auf Freischwinger umgebautes RRA mit Angstadt Glock Lower, Hera Handschutz und PGW Mündungsbremse um 1450 VHB haben mag, bitte per PN melden!
(ist als Wechselsystem also Zubehör eingetragen)

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 14:05
von Housedog
mrek78 hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2019, 12:47
Nach dem ich das RD-9 heute in Händen gehalten habe ist der "Haben Wollen" Faktor nochmal extrem gestiegen!!!

Falls wer mein auf Freischwinger umgebautes RRA mit Angstadt Glock Lower, Hera Handschutz und PGW Mündungsbremse um 1450 VHB haben mag, bitte per PN melden!
(ist als Wechselsystem also Zubehör eingetragen)
Hast PN.

Lg

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 11:47
von Myon
So habe gerade die ersten Tests mit der RD9 hinter mir und muss sagen das es wirklich ein gelungenes PCC ist. Ob ich umsteige müssen noch die nächste. Tests und Trainings zeigen aber das Ding ist schon sehr gut!

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 16:11
von hasgunz
Hab ich mir auch gedacht. Allein am Papier schaut's wirklich super aus. Der Preis ist zwar OHA, aber es gibt auch Leute die gewillt sind 2500€ für einen MP5 Klon auszugeben *hust*
Und da ist das RD-9 sicher die bessere Alternative.

LG

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 18:28
von Unterförster
Spannend wirds, ob die SigSauer MPX PCC den Weg nach A finden wird- die und die RD-9 sind mEn „Kings of the Hill“
@Myon: Was brauchst Du ein neues Kandl? WM ist erst 2021, und im Umkreis von ein paar hundert km gewinnst sowieso schon jetzt alles! :lol: