ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

neuer ruger scout repetierer

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Revierler_old » Mi 20. Jun 2012, 12:20

Die wurden nachgebessert, IIRC.
Meine Polymermags haben von Anfang an gut funktioniert.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Capulus » Mi 20. Jun 2012, 12:21

nett, aber die Railcover passen nicht - vielleicht sind da die Gummileitern besser, weils auch kleiner sind
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von mura » Mi 20. Jun 2012, 20:52

mindless hat geschrieben:Schaut nicht schlecht aus, wie sind eigentlich die Polymermagazine?
Hattest du auch Probleme damit?

Hab irgendwo in diesem Thread gelesen, dass die nicht so toll sein sollen...


Ja, hatte am Anfang massive Probleme mit Polymags! Hab sie dann auf gut Glück selber
nachgearbeitet und jetzt Funktionieren sie wie sie sollten. Wie aber Revierler schon geschrieben hat
sollten jetzt verbesserte im Umlauf sein.

@capulus:
Ja die Abdeckungen sehen schiach aus und sind auch schon wider runter!
Hab da gemerkt dass manches was im kopf ursuper ist und einfach toll aussehen muss
wenn es denn Montiert ist in Realität ganz anders sein kann! :lol:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von mura » Mo 25. Jun 2012, 20:44

Letzter Stand von meiner Ruger Scout. Railcover wurden durch die flache Ladder Panel ersetzt, Picatinny Schiene ist so vor den gröbsten Datschern geschützt und die Iron Sights funktionieren auch ohne entfernen des Cover wegen der Bauhöhe. So gefällt mir mein "Taktischer Repetierer" und so bleibt sie jetzt. ;)
Bild
Zuletzt geändert von mura am Sa 18. Aug 2012, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Stefan » Mo 25. Jun 2012, 21:46

defakto ein jagdgewehr mit offener visierung als backup und ein wechselmagazin. dazu hätte es keine ruger scout darunter benötigt.

trotzdem viel freude daran!

mfg stefan

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Revierler_old » Mo 25. Jun 2012, 22:13

defacto ein günstiges Jagdgewehr in geilem Look. Genau deswegen hat es die Scout benötigt IMHO.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

buckshot

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von buckshot » Do 28. Jun 2012, 11:34

mura hat geschrieben:Das die Trigger der Firma niemand kennt hab ich fast vermutet, in dem Fall werd ich mal nen Blindkauf wagen! ;)
Aber hat ansonsten niemand hier von den Profi Tunern und Bastlern den Abzug seiner Ruger Scout optimiert? :think:


ähm, die ruger scout rifle sollte aber auch schon den lc6 trigger drinnen haben (sowie alle "hawkeye" modelle) oder?
- die mk 2 noch nicht... - und die alten 77er erst recht nicht

edit: hab jetzt extra nochmal auf der ruger.com nachgesehen - entweder hat der scout prügel doch (noch) nicht den LC6 trigger oder es steht einfach nicht dabei...

http://ruger.com/products/gunsiteScoutR ... tures.html
alle hawkeye haben den (features...) http://ruger.com/products/m77HawkeyeSpo ... tures.html

die "MKII Target" haben einen two stage trigger...
http://ruger.com/products/m77MarkIITarget/features.html

Elenford
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 09:55

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Elenford » Do 28. Jun 2012, 18:53

Hi Leute

@mura:
Des Ladder Panel sieht eindeutig besser aus (in schwarz vieleicht noch besser)

@Stefan:
Du übersiehst ein wichtigen Punkt bei dem Gerät (so wie es da steht): den Sieht-Geil-aus Faktor :lol:

Lg Elenford

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Arminius » Fr 29. Jun 2012, 23:40

mura hat geschrieben:Bild


Also meiner unwesentlichen Meinung nach ist das ZF zu weit hinten. Zumindestens in den Ringen solltest du´s ganz nach vorne schieben, eventuell noch mehr ... deine Montage mag ja für´s Schiessen vom Tisch pssen, aber beim Flüchtigschiessen, wo man doch ein wenig in die Waffe "hineinkriecht", oder gar beim Liegendschiessen muss doch deine Augenbraue am Glas kleben!!

Aber bitte, wie du meinst ... man nennt das dann "Magnum Eyebrow"

;-)

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von mura » Sa 30. Jun 2012, 00:34

Arminius hat geschrieben:Also meiner unwesentlichen Meinung nach ist das ZF zu weit hinten.
Hermann



Die Position in der das Scope jetzt ist passt für mich perfekt. Hatte es in den normalen Ringen so und in der QR Montage genau gleich. Hab damit insgesamt mehrmals stehend frei geschossen und es hat optimal gepasst, keinerlei "Feindkontakt" mit der Optik! ;) Wie schon Woolf geschrieben hat ist eine .308 sicher nicht die Oberwumme und doch noch gut beherschbar.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Revierler_old » Sa 30. Jun 2012, 07:33

Liegend wirds dann wahrscheinlich eng :)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von mura » Sa 30. Jun 2012, 10:42

Revierler hat geschrieben:Liegend wirds dann wahrscheinlich eng :)



Müsste ich probieren weil liegend hab ich noch nicht geschossen. Hab bis jetzt vor allem am Stand sitzend mit dem Gewehr aufgelegt
(Zweibein oder Sandsack) geschossen und eben stehend frei und hatte nie Probleme. ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von >Michael< » Sa 30. Jun 2012, 13:53

Position des ZF hängt auch stark von der Körpergrösse ab, ist der Schaft relativ lang und die Körpergrösse des Schützen eher gering muss natürlich das ZF nach hinten.
God smiles on results.

Elenford
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 09:55

Re: neuer ruger scout repetierer

Beitrag von Elenford » Sa 30. Jun 2012, 22:41

Hi Leute,

ich hab vor einiger Zeit ein Bild geposted:

Bild

Ich hoffe ein Büchsenmacher verfolgt diesen Thread und kann mir sagen was es kosten könnte den Kornsockel zu versetzen und ein Gewinde drauf zu schneiden.

Gruß Elenford

Antworten