Seite 5 von 67

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 08:15
von CCNIRVANA
Bekanntlicherweise führen Externe Pistonsysteme beim AR zu einem nicht geplanten "Abkippen" des Verschlussträgers (Carrier Tilt für alle, damit auch jeder weiß, was ich meine). Das auftreffen der Impulsstange oben am Verschlussträger führt nunmal zu einer leichten Kippbewegung des Trägers und das wieder zu einer erhöhten Abnutzung des Eingangs der Buffer Tube und der Tube selbst, wie man auf zig Seiten im www nachgucken kann.
Mich würde interessieren ob sich Steyr dieses Problems angenommen hat. Ebenso neigen die Rückholfedern des Kurzhubimpulsgestänges dazu bereits nach ein paar tausend Schuss (oder weniger, wie oft zu lesen) zu erschlaffen bzw. durch die Hitze und oder Abnutzung verweigern sie ihren Dienst. Auch das ist alles ein reines Nachrüst-Piston-Problem beim AR.
Falls all diese Problemchen nicht gelöst werden, stellt es für mich keine Verbesserung dar. Das AR wurde nun mal so designed, dass ein heißer Gasschwall den Verschlussträger (!!!!MITTIG!!!!) mit gleichmäßig ansteigendem Impuls nach hinten treibt. Alles was davon abweicht, wirft neue Fragen auf oder erfordert Nacharbeiten am System. Wie zB wirkt sich die Torsion des Verschlussträgers auf den Upper aus, wo dieser hin und her gleitet? Bedarf es da einer speziellen Härtung der Aluminiumlegierung. Wird das ganze System dadurch wieder schwerer? Muss man den Verschlussträger noch mehr Ölen, weil sich vermehrt blanke Stellen bilden?

So und jetzt kommt "das gefällt mir":
Endlich mal eine österr. Firma, die sich dem AR-Hype anschließt. Steyr hat erkannt, dass hierzulande selbst jetzt nach der "Übersättigung" anderer Firmen, immer noch was zu holen bzw. im Ausland das große Geld liegt.
Steyr verbaut meines Wissens nach wirklich sehr guten Laufstahl. Extreme Langlebigkeit, sehr gute Härtung, unempfindlichkeit gegen starkes Erhitzen, Kälte, usw...
Durch das Piston läuft das AR viel kühler im Verschlussbereich. Somit dürften sich die sogenannten wärmebedingten, ungewollten Selbstzündungen der Munition erledigt haben.

Bin schon neugierig auf die Schussbilder in diversen Magazinen bzw die Erfahrungsberichte hier im Forum.

mfg
Chris

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 09:15
von pointi2009
+1 abwarten und noch etwas Tee trinken :D

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 09:27
von buckshot
das aktuelle Caliber liegt vor mir - heißer tip sind die größeren bahnhofs-zeitschriftenläden bzw trafiken (am westbahnhof haben sie sogar immer eine kleine auswahl an amerikanischen waffenzeitschriften zb auch dem glock magazin...).

(ich hoffe der autor rückt noch die eine oder andere zusatzinfo raus)

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 09:28
von BigBen
4 Trafiken abgeklappert und nach "Caliber" gefragt...überall angeschaut worden wie ein Aussätziger und dann mit Kopfschütteln und der Aussage "Na, sooooooowas homer ned" verschickt worden. Wien ist wohl echt anders.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 09:48
von buckshot
BigBen hat geschrieben:4 Trafiken abgeklappert und nach "Caliber" gefragt...überall angeschaut worden wie ein Aussätziger und dann mit Kopfschütteln und der Aussage "Na, sooooooowas homer ned" verschickt worden. Wien ist wohl echt anders.



wie gesagt: Praterstern (da haben sie es gerade noch nicht eingeräumt - als mich die trafikantin vergeblich in richtung der "jagd-und schieß" Litaratur suchend bemerkte, kam sie gleich angetrabt und meinte: "di is no ned eingräumt..." - ich war baff dass die gleich wußte wonach ich suche :o

westbahnhof hats auch... - ansonsten beim seidler (ohne aufschlag ;-) )

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:12
von nikkfuchs
Morawa hats auch immer...

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:16
von buckshot
btt:

lt. bericht ist der Lauf

* kaltgehämmert
* innen hartverchromt
* außen Mannox beschichtet
* freischwingend!

die waffe muss nach dem aus-/einschwenken bzw. wechsel des laufes NICHT mehr neu eingeschossen werden, die TPL bleibt also gleich.
(beim zB Wechsel von einem kurzen auf einen langen lauf macht es mmn. sowieso sinn, 2 unterschiedliche optische systeme zu haben - also für langen lauf eine zfr, für kurz ein aimpoint o.ä.... )

der schnelle laufwechsel (ein knopfdruck + 1/4 drehung) bietet auch viele andere vorteile - zb beim beheben von hemmungen, reinigen... (die beim ar system schwer zugängliche barrel extension entfällt hier!), lauf tauschen...

vorgesehen lauflängen: 11,5", 13", 14,4", 16", 18", 20"und 22" in 1:9" und 1:7" Drall

Mündungsgewinde 1/2"x28 (US Norm)

und Wechselsystem (vorerst) in 7,62x39 und .300 Whisper :mrgreen:

der lower ist ein "standard lower, der upper entspricht dem AUG system - also short stroke bzw piston

kurz: das aug system wurde in eine AR Außenhülle "transplantiert"

mich überzeugt das teil jetzt schon, bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis eine zivilversion in den österr. handel kommt und was diese dann kostet...

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:16
von Armalito
BigBen hat geschrieben:Wien ist wohl echt anders.


geh bitte, manche trafs habens halt, manche ned. als raucher checke ich beim warten immer die zeitschriftenregale ab -> für den fall der fälle das ich mir mal eines kaufen will, und in neun von zehn trafs habens auch die pösen waffenzeitschriften.

kommt immer auf den betreiber an ob er die bestellen will oder nicht, und daran erkennt man auch seine einstellung dazu.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:18
von Freiwild
Kann man schätzen, bzw. gibt es ungefähre Infos was es kosten soll?

AR Klon hin oder her, für mich sieht das Trumm besonders aus.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:28
von Bud Spencer
Armalito hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Wien ist wohl echt anders.

kommt immer auf den betreiber an ob er die bestellen will oder nicht, und daran erkennt man auch seine einstellung dazu.


Das hat mit Einstellung wenig zu tun. Er wills verkaufen und nicht liegen haben oder event. zurückschicken.
Wir haben in der Umgebung einen Trafikanten, der ist Zeuge Jehovas. (die dürfen nicht rauchen :o )
Der verkauft auch von Tabakwaren über Pornozeitschriften bis zu Jagd- und Waffenzeitschriften alles.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:38
von Schnittbrot
Bud Spencer hat geschrieben:Wir haben in der Umgebung einen Trafikanten, der ist Zeuge Jehovas. (die dürfen nicht rauchen :o )
Der verkauft auch von Tabakwaren über Pornozeitschriften bis zu Jagd- und Waffenzeitschriften alles.
Die brauchen viel Geld für die "Community" und was sie den Ungläubigen verkaufen ist sekundär. Aber eigentlich ist das schon schwer OT.

BTT: ich bin jedenfalls gespannt auf die ersten Praxisberichte, denn interessant ist das STM556 allemal. Klar, kein großer Wurf, aber wenn das Konzept so funktioniert wie es offensichtlich erdacht ist, dann kann es jedenfalls ein qualitativ hochwertiges AR15 ohne die Nachteile so mancher anderer Anbieter sein. Oder anders ausgedrückt: die Vorteile von AUG und AR vereint. Guter Plan wie ich finde! Mal sehen ob es auch für den Zivilmarkt kommt ... und vor allem zu welchem Preis.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:46
von pointi2009
Mal sehen ob es auch für den Zivilmarkt kommt ... und vor allem zu welchem Preis.


da bin ich auch gespannt

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:49
von therion
Freiwild hat geschrieben:Kann man schätzen, bzw. gibt es ungefähre Infos was es kosten soll?

AR Klon hin oder her, für mich sieht das Trumm besonders aus.


2000 Euro.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:51
von josephiner
pointi2009 hat geschrieben:
Mal sehen ob es auch für den Zivilmarkt kommt ... und vor allem zu welchem Preis.


da bin ich auch gespannt


Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass man uns den Gefallen nicht machen wird :think:
Aber mal abwarten....es bleibt die Hoffung :)

Re: Steyr STM556

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:56
von jarhead
3 Caliber Hefte hab ich noch,bin am Sonntag
in Graz Ipsc Staatsmeisters.,könnte sie mitnehmen
wenn Interesse besteht;)

einfach eine pn an mich.

Dvc jarhead