Seite 5 von 18

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: So 15. Sep 2019, 19:11
von Lexman1
Wenn das Teil aufn Markt kommt, wird's als Zubehör eingetragen. Also musst du dich nicht um Altbestand sorgen. Solange du JETZT schon Magazine hast, ist für etwaige zukünftige HA außreichend vorgesorgt ;)

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: So 15. Sep 2019, 20:47
von quildor82
@ Tiberius

danke für die info

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 14:01
von Coolhand1980
Weiß irgendwer, ob sie jetzt wie auf der IWA angekündigt, tatsächlich leichter wurden?
Über 3kg, wenn man die Werte von der HP nimmt, sind mit Schaft, Optik u Mündungsaufsatz doch noch immer sehr hoch, würde ich sagen.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 15:23
von doorman
Am 27.09. kannst sie befummeln und dann sagst uns halt obs was kann oder nicht.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 18:31
von BR1
Interessant finde ich, daß zwischen der subcompact und rifle variante 700g gewichtsunterschied liegen - 2350 ggü. 3050, und das ohne mündungsaufsatz und schaft.

Auch wird es lt. flyer eine komplettwaffe geben - ich bin gespannt, wie da das griffstück aussieht.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 11:47
von Baxter
Konnte es jetzt in der Hand halten, habe es aber nicht geschossen.

Es war noch die 0 Serie. Ja es ist schwer und sehr massiv verarbeitet. Vom System ein klassischer MV (erinnert mich an meine Marlin). Puffer ist Standard AR15 die Feder jedoch nicht. Ob es Federn zum Tausch gibt ist unklar, eher nur in Verbindung mit anderen Kaliber.

Der Charging Handle läuft nicht mit dem Verschluss mit und arritiert.

Wenn kein Platz fuer ein Pcc frei ist ein Alternative, wenn auch teuer. Bei freiem Platz wuerde ich zu einem AR System greifen.

Lg
Bax

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 13:28
von eriochromcyanin
Baxter hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2019, 11:47
Konnte es jetzt in der Hand halten, habe es aber nicht geschossen.

Es war noch die 0 Serie. Ja es ist schwer und sehr massiv verarbeitet. Vom System ein klassischer MV (erinnert mich an meine Marlin). Puffer ist Standard AR15 die Feder jedoch nicht. Ob es Federn zum Tausch gibt ist unklar, eher nur in Verbindung mit anderen Kaliber.

Der Charging Handle läuft nicht mit dem Verschluss mit und arritiert.

Wenn kein Platz fuer ein Pcc frei ist ein Alternative, wenn auch teuer. Bei freiem Platz wuerde ich zu einem AR System greifen.

Lg
Bax
Konnte heute damit schießen und die Entwickler am Stand kennenlernen. Wirklich sehr sympathische, nette Leute, die da ein ehrliches Produkt auf den Markt bringen.

Habe mich insbesondere für die kleinste Sub-compact Variante interessiert. Mit 15 Schuss habe ich aufgelegt auf 25 m etwa 6-7 cm Streukreis geschafft. 124 gr GECO Munition. Dabei hatte ich vier Zuführhemmungen, weil der Verschluss beim Repetiervorgang nicht bis ganz nach vorne ging. Angeblich werden die Passungen noch vergrößert, dann soll das nicht mehr vorkommen.

Was leider gänzlich fehlt, ist der Verschlussfang nach dem letzten Schuss. kann leider technisch auch nicht umgesetzt werden.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 13:32
von eriochromcyanin
BR1 hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2019, 18:31
Auch wird es lt. flyer eine komplettwaffe geben - ich bin gespannt, wie da das griffstück aussieht.
Das Griffstück wird das normale Glock-Griffstück sein

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 19:23
von Huck_Finn
Also Streukreise von 6 - 7cm, aufgelegt, mit längerem Lauf und ordentlich Gewicht zur Stabilisierung sind mit Verlaub, und angesichts von Aufwand der Konstruktion und Preis nicht so berauschend.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 20:18
von tiberius
Hi,

also das übliche, zum (bereits verschobenen) Verkaufseröffnungstermin wird der
so lala funktionierende Prototyp präsentiert. Verkaufsstart irgendwann, nehm ich an,
und damit mein ich nicht vorbestellen.

Streukeis und Zuverlässigkeit bei dem Preis... autsch.
Wenns die Passungen noch vergrößern wollen, damit es zuverlässig läuft, ob davon
die Präzision auch besser wird ? (Ironie off)
Positiv ist, das der Ladehebel vorne bleibt, dass der Verschluss nicht vorne bleibt
ist wohl für Ipscler unprickelnd.

Tjo Männer von Flake, wenn dann nach +/- 5 weiteren Ankündigungsterminen das
Serienmodell steht, wer ma sehen was die unfreiwilligen Betatester (aka die, die es als erste kaufen)
dazu zu sagen haben.

mfg tiberius

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 07:23
von Burgenlandy
-----------------------

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 07:38
von Balistix
Bei einem Preis knapp unterhalb eines 9er AR muss die Platznot schon wirklich sehr arg sein, dass man sowas kauft. Schade, hatte mir gedacht, das könnte wirklich was werden.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 07:50
von yoda
tiberius hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2019, 20:18
Hi,

also das übliche, zum (bereits verschobenen) Verkaufseröffnungstermin wird der
so lala funktionierende Prototyp präsentiert. Verkaufsstart irgendwann, nehm ich an,
und damit mein ich nicht vorbestellen.

Streukeis und Zuverlässigkeit bei dem Preis... autsch.
Wenns die Passungen noch vergrößern wollen, damit es zuverlässig läuft, ob davon
die Präzision auch besser wird ? (Ironie off)
Positiv ist, das der Ladehebel vorne bleibt, dass der Verschluss nicht vorne bleibt
ist wohl für Ipscler unprickelnd.

Tjo Männer von Flake, wenn dann nach +/- 5 weiteren Ankündigungsterminen das
Serienmodell steht, wer ma sehen was die unfreiwilligen Betatester (aka die, die es als erste kaufen)
dazu zu sagen haben.

mfg tiberius
Ich kenne das System jetzt nicht im Detail, aber wenn der Lauf starr mit dem Gehäuse verbunden ist, ist es relativ egal wie viel Spiel der Masseverschluss im Gehäuse hat. Da kann man dem Teil problemlos mehr Spiel geben ohne eine Auswirkung auf die Präzision zu haben. Abgesehen davon sprechen wir von einer 9mm in MP Größe, also spielt Präzision da sowieso eine eher untergeordnete Rolle.

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 09:22
von tiberius
Hi,

@yoda, hört sich wieder ein bisschen besser an nach Deiner Klarstellung.

Mit einer Beretta CX4 Storm kann man Schusspflaster jagen auf 25 m,
auf 50 bzw. 100m ist zumindest der Bierdeckel bzw. der schwarze Innenspiegel der Scheibe drin,
das erwarte ich mir schon. Dass das keine Varmint Büchse ist, ist schon klar.

Sonst bringt das micro Roni für einen Bruchteil des geforderten Preises ja mehr.

mfg tiberius

Re: Norlite USK-G Wechselsystem für die Glock

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 16:09
von eriochromcyanin
Würde dem Thema Präzision nach dem ersten Test noch nicht übermäßig viel Bedeutung zukommen lassen. War eine Vorserie, der Polygonlauf, die kürzeste Variante, eine billige Rotpunktoptik drauf und die am einfachsten verfügbare Munition.
Laut Hersteller hat er persönlich mit der etwas längeren Variante und spezieller Teilmantelmunition auf 100 m einen Streukreis von 60 mm erreicht. Aufgrund der sonst auch sehr ehrlichen Aussagen am Schießstand traue ich dieser Aussage auch.

Was ein anderes Problem werden könnte, sind die Fertigungstoleranzen von Glock-Griffstücken und die Änderungen in den Spritzgußformen. Da kanns leicht passieren, dass zwar die aktuellen Serien noch gut passen, aber ältere oder zukünftige plötzlich Probleme machen. Siehe Gen 3, als von 2 auf 3-Pin umgestellt wurde und plötzlich auch die Rail um ~1 mm tiefer saß.