Seite 6 von 8

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 00:49
von Jiggler
Maddin hat geschrieben:
Jiggler hat geschrieben:G19 wäre mein Favorit, später gerne auch mit WS auf .40 und .357

Oder ist die neue noch gar nicht in allen Versionen verfügbar?




Ja, derzeit nur G17 und G19 in 9x19.


Kann man denn grob einschätzen, wann die Gen 5 in anderen Kalibern kommen wird? Handelt es sich die idR um paar Monate, oder ist das doch ein längerer Zeitraum? Wie war es bei den Generationen zuvor bis die einzelnen Kaliber jeweils auf dem Markt waren?





Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Sa 23. Sep 2017, 10:21
von Maddin
Jiggler hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:
Jiggler hat geschrieben:G19 wäre mein Favorit, später gerne auch mit WS auf .40 und .357

Oder ist die neue noch gar nicht in allen Versionen verfügbar?




Ja, derzeit nur G17 und G19 in 9x19.


Kann man denn grob einschätzen, wann die Gen 5 in anderen Kalibern kommen wird? Handelt es sich die idR um paar Monate, oder ist das doch ein längerer Zeitraum? Wie war es bei den Generationen zuvor bis die einzelnen Kaliber jeweils auf dem Markt waren?





Gesendet von iPad mit Tapatalk


Ich kann dazu leider nichts sagen, dafür bin ich noch nicht so lange im Geschäft. Die anderen werden dir hier sicher weiter helfen können.

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 08:19
von Badeindi
Pardon, falls diese Frage schon gestellt wurde - ist der Abzug der Gen. 5, der als leichtgängiger und "besser" beschrieben wird auch mit den vorigen Generationen kompatibel? Ich überlege, ob ich meine Glock 19 Gen 3 mit dem neuen Abzug ausstatte. Danke für Antworten!

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 11:22
von brausi
Jiggler hat geschrieben:Beim Neukauf der ersten Waffe, würdet ihr eher zur bewährten Gen 4 greifen

Wie die Zeit vergeht. Vor nicht allzu langer Zeit wäre bewährt und Gen4 nicht zusammen gestanden.

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 11:28
von brausi
Jiggler hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:
Jiggler hat geschrieben:G19 wäre mein Favorit, später gerne auch mit WS auf .40 und .357

Oder ist die neue noch gar nicht in allen Versionen verfügbar?




Ja, derzeit nur G17 und G19 in 9x19.


Kann man denn grob einschätzen, wann die Gen 5 in anderen Kalibern kommen wird? Handelt es sich die idR um paar Monate, oder ist das doch ein längerer Zeitraum? Wie war es bei den Generationen zuvor bis die einzelnen Kaliber jeweils auf dem Markt waren?





Gesendet von iPad mit Tapatalk

Möglicherweise gar nicht. Die Gen5 dürfte nur wegen der amerikanischen Behördengeschichte entstanden sein und weil man drüben wieder zur 9mm gefunden hat wird fraglich sein ob Glock da noch andere Kaliber anbieten wird. Zumal die Gen4 ja offenbar in erster Linie wegen oder für die nicht-9mm Kaliber gemacht wurde.

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 12:53
von Glock1768
Meiner Information nach wird die gen5 Familie nach und nach erweitert

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 15:22
von DerDaniel
brausi hat geschrieben:Möglicherweise gar nicht. Die Gen5 dürfte nur wegen der amerikanischen Behördengeschichte entstanden sein und weil man drüben wieder zur 9mm gefunden hat wird fraglich sein ob Glock da noch andere Kaliber anbieten wird. Zumal die Gen4 ja offenbar in erster Linie wegen oder für die nicht-9mm Kaliber gemacht wurde.

Ich würde eher vom Gegenteil ausgehen. Gerade die Neuerungen bei den Innereien sind primär Standzeitverlängerungen und Bauteilvereinfachungen (Spiralfedern statt Blattfedern etc.). Das wird auf lange Sicht Glock Geld sparen, daher gehe ich davon aus, dass sie entweder mit der Abnutzung der Spritzgussformen oder mit dem Verbauch von Lagerbeständen langsam umrüsten werden.

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 16:12
von gewo
DerDaniel hat geschrieben:
brausi hat geschrieben:Möglicherweise gar nicht. Die Gen5 dürfte nur wegen der amerikanischen Behördengeschichte entstanden sein und weil man drüben wieder zur 9mm gefunden hat wird fraglich sein ob Glock da noch andere Kaliber anbieten wird. Zumal die Gen4 ja offenbar in erster Linie wegen oder für die nicht-9mm Kaliber gemacht wurde.

Ich würde eher vom Gegenteil ausgehen. Gerade die Neuerungen bei den Innereien sind primär Standzeitverlängerungen und Bauteilvereinfachungen (Spiralfedern statt Blattfedern etc.). Das wird auf lange Sicht Glock Geld sparen, daher gehe ich davon aus, dass sie entweder mit der Abnutzung der Spritzgussformen oder mit dem Verbauch von Lagerbeständen langsam umrüsten werden.


ich bin da eigentlich nicht deiner meinung

die spiralfedern zb beim verriegelungschieber sind WESENTLICH komplizierter im ein und ausbau
auch die im steuerblock
wo du frueher nur ein metallteil in eine kunststoffausnehmung gedrueckt und den schieber draufgesetzt hast musst du jetzt kompliziert auf beiden seiten der spiralfeder einfaedeln
ich wuesste auch ned warum eine spiralfeder billiger in der produktion waere als ein gebogenes metallplaettchen mit 2x12mm ... aber ok, da kenn ich mich ned so aus
meiner meinung sind das ploetzlich deutlich MEHR einzelteile in der glock (jeder einzelne teil kostet RICHTIG geld in warenwirtschaft, lager und lagerverwaltung) und die geringe anzahl der teile war bisher ein KERNELEMENT der glock philosophie
und vor allem sind es teile die NICHT gleichteile in 30 anderen modellen sind (maximaler gleichteilanteil war auch ein kernelement)
und zb der beidseitige verschlussfang ist WESENTLICH komplizierter in konstruktion und produktion (einfachheit, im sinne von Keep-It-Simple war ebenfalls ein kernelement)
die waffe laesst sich nun nicht mehr nur alleine mit dem universalwerkzeug auseinender und zusammenbauen (auch ein kernelement..)
und die waffenteile sind weitgehend NICHT abwaertskompatibel (war auch ein kernelement aber ok das kann man auch schon der gen4 vorwerfen)

beim sprung von gen3 auf gen4 wurden nur ganz wenige teile abgeaendert
trotzdem gabs einen fuer mich ueberhaupt ned nachvollziehbaren riesenaufschrei von wegen unzuverlaessig und funktioniert ned usw

bei der gen5 wurde nun aber quasi vom kompletten glock konzept das seit 40 jahren die leitlinie der entwicklung war abgegangen
man hat sich gebogen und gewendet um einen auftrag zu bekommen
genauso wie es die anderen hersteller in der vergangenheit vielfach getan haben und damit oft auf die schnau*e gefallen sind
der marktfuehrer macht die fehler der erfolglosen marktbegleiter nach... faszinierend .... wer haette das gedacht
man kann nur wirklich hoffen das dass gut geht

denn die marke lebt vor allem davon dass sie zwischenzeitlich das synonym fuer "funktioniert" und "zuverlaessig" und "professionell" ist
wenn man sich mit dem abgehen von dem bewaehrten konzept nun um den preis des gewinnens der FBI-ausschreibung einen rohrkrepierer einfaengt der das markenimage nachhaltig schaedigt dann ist das anfang vom ende einer grossen aera

nachtrag:

hab jetzt das erste mal die beiden modelle in ruhe zerlegt und mir im detail nebeneinander angesehen
mein eindruck laesst sich im wesentlich mit dem begriff "enttaeuschung" beschreiben

ich hoffe wirklich dass es daran liegt das ich metallurgisch weitgehend unbedarft bin

zwei dinge halte ich fuer interessant:

die gen5 ist an mehreren stellen konstruktionsbedingt wesentlich schwaecher als die gen4
wenn die gen4 wirklich so ueberdimensioniert war, warum hat man das nicht schon beim sprung von gen3 auf gen4 abgespeckt?

aenderungen sehe ich am verschluss durch den noetigen bewegungsweg fuer den zweiten verschlussfanghebel. es musste im bereich des auswurffensters die materialstaerke deutlich reduziert werden
da wurde rund 20% der dicke weggenommen, etwa im bereich der letzten beiden ziffern der seriennummer
ich sehe das nicht als vorteil

aenderungen am griffstueck sehe ich vor allem in der mitte beim block. die brueck des blocks ist kuerzer, das wird wohl egal sein, ausser dass das drehmoment staerker aufs plastik wirkt, aber zb das kunststoffteil welches den verriegelungsschieber nach vorne begrenzt, das ist von ca 2mm staerke bei der gen4 auf unter 1mm staerke bei der gen5 abgeschwaecht worden. macht mit ratlos ... faehrt da nicht jedesmal der verschluss drauf beim vorlaufen oder stuetzt sich der wo anders ab und es geht nur um den druck beim zerlegen der waffe?
auch unmittelbar davor, dort wo der buegel des abzugszuengels unten an den rahmen ansetzt... vorher volles kunststoffmaterial von innen gesehen, jetzt hinunterreduziert; einsparung von wahrscheinlich ca 10mm2 plaste ... hmmm...

weiters:
was ich auf die schnelle nicht nachpruefen kann da ich keine schublehre hier habe (ok, bin zu faul sie aus der werkstatt zu holen..): kimme und korn scheinen hoeher geworden zu sein? warum das?
ist es nicht die kornhoehe der slimline glocks sondern nun quasi eine dritte kornhoehe.
auch die kimmen sind neu, breite von den slimlines (der links und rechts sichtbare teil des schwalbenschwanzes macht das teil echt ned schoener, dreck kann sich da auch leicht sammeln, aber ok) und hoehe von den bisherigen modellen, evt sogar etwas hoeher
ob es da nicht evt probleme mit anschlagschaeften oder holstern geben kann?

ned falsch vestehen, das ding ist sicher fuers taegliche leben fuer behoerde und pürivat eines der robustesten, warum man sich aber (moeglicherweise) einen sicherheitspolster innerhalb der konstruktion hat nehmen lassen ... weiss ich ned ... die gen4 sieht fuer mich auf den ersten blick robuster aus

lange rede kurzer sinn
ich hoff das ding wurde fuer die FBI ausschreibung gebaut und sie lassen sich echt zeit damit andere glock modelle auf die neue basis umzustellen
zumindestens so lange bis sich rausstellet dass die oben erwaehnten bedenken durch halb-laien (das sind die schlimmsten) wie mich jeder grundlage entbehren ,,,

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: So 24. Sep 2017, 18:13
von DerDaniel
Ich brechs mal in die einzelnen Bereiche runter.

Federn: Die Kostenersparnis von Blatt auf Spiralfeder dürften locker beim Faktor 5 sein. Dann noch mal von Zug- auf Druckfedern ist noch mal Faktor 5. Da bleibt richtig Geld liegen. Dann nochmal die Standzeitverlängerung bei der Kulanzpolitik von Glock macht nochmal was aus.

Zusammenbau: Das Zerlegen/Zusammenbauen bis auf da Niveau ist von Glock nicht auf Userebene gedacht und die Finger der Damen beim Zusammenbau werden sich da schnell adaptieren. Insofern uninteressant.

Material(-stärke): Da bin ich bei dir, mehr ist immer besser. Aber ich glaube kaum, dass sie sich die blöße von gebrochenen Griffstücken o.ä. geben werden und vertraue da auf die Ingenieure.

Austauschbarkeit: Wieso soll zwischen den Kalibern weniger Austauschbarkeit herrschen wenn alles umgestellt ist?

Abwärtskompatibillität: Nach 40 Jahren ist denke ich mal ein Generationenumbruch erlaubt...

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 11:59
von Perock
Sagt's mal ,ist euch aufgefallen das bei der Gen 5 der Verschluss so abgefrässt ist das das Griffstück vorne drüber schaut...also quasi das Griffstück nicht mit abgeschrägt ist :snooty:
Schaut grauslich aus
Bild

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 12:03
von Balistix
(K)alter Kaffee, aber ja, find ich auch extrem seltsam.

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 16:15
von yoda
Perock hat geschrieben:Sagt's mal ,ist euch aufgefallen das bei der Gen 5 der Verschluss so abgefrässt ist das das Griffstück vorne drüber schaut...also quasi das Griffstück nicht mit abgeschrägt ist :snooty:
Schaut grauslich aus
Bild
Und schon ists vorbei mit der Perfection, und das von einer Firma die seit Jahrzehnten jedes Kleinteil 100 Mal verbessert hat :/

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 17:13
von BigBen
Ich glaub das ist entweder ein etwas unglückliches Bild oder es war noch ein Vorserienmodell...bei den Modellen die man im auf Händlerwebseiten so sieht, sieht das nicht so tragisch aus

Bild

Re: Neue Glock Gen5???

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 17:19
von gewo
yoda hat geschrieben:
Perock hat geschrieben:Sagt's mal ,ist euch aufgefallen das bei der Gen 5 der Verschluss so abgefrässt ist das das Griffstück vorne drüber schaut...also quasi das Griffstück nicht mit abgeschrägt ist :snooty:
Schaut grauslich aus
Bild
Und schon ists vorbei mit der Perfection, und das von einer Firma die seit Jahrzehnten jedes Kleinteil 100 Mal verbessert hat :/


in echt fallt dir das ned auf wenn dich nicht wer drauf hinweist
das ist weniger als ein halber mm ...