Seite 7 von 10

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 10:41
von mrek78
Myon hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 11:32
Ich schieße es mit anderen Vorder und Hinterschaft, anderen Abzug und anderen Buffer. Aber nur weil ich das so gewohnt war von meinen anderen Blowbacks.
Welche Optik verwendest du am RD-9?

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 11:34
von HS911
Lexman1 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 06:25
Schwanke zwischen der RD9 und einer Schmeisser. Preislich ist nicht viel Unterschied, Qualitativ??
Das Schmeisser ist ja ein reiner Masseverschluss oder? Das kann dann eigentlich nix besser als eine ein anderes AR9 um ca 1000 Eur...

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 12:59
von abactus
HS911 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 11:34
Lexman1 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 06:25
Schwanke zwischen der RD9 und einer Schmeisser. Preislich ist nicht viel Unterschied, Qualitativ??
Das Schmeisser ist ja ein reiner Masseverschluss oder? Das kann dann eigentlich nix besser als eine ein anderes AR9 um ca 1000 Eur...
wo gibts welche um 1000eur ?

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 15:11
von Myon
Ein Holosun 510C. Aber ich habe auch einige Delta Optical HD26 verbaut. Ist reiner geschmack und was deinen Augen taugt.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 15:28
von mrek78
Myon hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 15:11
Ein Holosun 510C. Aber ich habe auch einige Delta Optical HD26 verbaut. Ist reiner geschmack und was deinen Augen taugt.
Danke für die Info! Hast du schon mal überlegt ein Zielfernrohr zu montieren?

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 15:57
von Myon
Wozu? Sind dir 25 m zuweit? Na ernsthaft das ist Quatsch

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 16:06
von mrek78
Myon hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 15:57
Wozu? Sind dir 25 m zuweit? Na ernsthaft das ist Quatsch
Meine Überlegung ging Richtung 50m und gleiche Konfiguration wie beim 223er, aber ich stemple das somit mal als Hirnw….. ab ;)

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 18:28
von impact
mrek78 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 16:06
Myon hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 15:57
Wozu? Sind dir 25 m zuweit? Na ernsthaft das ist Quatsch
Meine Überlegung ging Richtung 50m und gleiche Konfiguration wie beim 223er, aber ich stemple das somit mal als Hirnw….. ab ;)
Wenn du die Waffe eher als Trainingswaffe ansiehst, und IPSC PCC nicht dein Haupseinsatzbereich ist, dann kannst du ruhig auch ein 1-... Glasl auf die RD-9, oder jeden anderen 9mm Karabiner schnallen. Wenn die Optik eine gute Eyebox und eine brauchbare Absehenbeleuchtung hat, dann geht es auf 1x auch recht flott zur Sache. Erfahrungsgemäß ist auf kurze Distanzen aber nichts schneller wie ein Reddot. Davon abgesehen kann man auch nur mit Reddot auch auf größere Distanzen noch gut schießen. Das Verhältnis von Rotpunkt zu der noch zuverlässig treffbaren Zielgröße bleibt immer gleich (oder begünstigt das Reddot sogar, denn Streukreise gehen meist exponentiell auf, und nicht linear) . Mir sind auch schon gute stehend-frei Gruppen auf 50m mit nur einem Reddot gelungen (irgendwo hier im Streukreise Thread, oder auf meinem Instgram Account) und bei der österr. PCC Meisterschaft hat man auf fast 100m schießen können, und das haben einige Schützen (dafür dass die meisten ihren Haltepunkt nicht wirklich kannten) sogar recht gut gemeistert. Mit Reddots. Also am Material scheitert es nicht. Was man eventuell als Hilfe nehmen kann (und hier schließ sich der Kreis wieder zu einigen .223er Setups) ist ein 3x Magnifier. Den kann man notfalls bei Matches montieren, bei denen man glaub ihn brauchen zu können (es muss dann allerdings das ganze match mit Magnifier geschossen werden). Aber rückblickend gab es vl. erst 2-3 Stages bei denen ich glaube dadurch evtl einen Vorteil hätte haben zu können, aber mit der Zunahme der popularität der PCC Bewerbe, kommen (hoffentlich) auch mehr Matches, die die Kapazitäten der Platform stärker ausreizen, als die normalen Handgun-PCC kombinierten Matches.

Also zusammenfassend, mit nem Reddot alleine kommt man auch meist noch gut auf bis zu 100m raus, man sollte allerdings vorher seine Ballistik kennen lernen.
LPVOs (1-... Zielfernrohre) und Magnifier können auch verwendet werden, sind für reine IPSC PCC Bewerbe aber nicht die erste Wahl.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 21:49
von HS911
abactus hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 12:59
HS911 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 11:34
Lexman1 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 06:25
Schwanke zwischen der RD9 und einer Schmeisser. Preislich ist nicht viel Unterschied, Qualitativ??
Das Schmeisser ist ja ein reiner Masseverschluss oder? Das kann dann eigentlich nix besser als eine ein anderes AR9 um ca 1000 Eur...
wo gibts welche um 1000eur ?
gewo, brownells.
RRA 9mm upper.

soll irgendwo zwischen 800 und 1000 kosten denk ich.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 22:03
von Lexman1
Der Vorteil der Schmeisser gegenüber der RRA - das Teil nimmt Glock Mag's. Im Vergleich zur RD9 - es wurde schon vielfach getestet und erprobt UND es ist günstiger. Ich bin gerne bereit mehr zu zahlen, sofern jemand den Mehrpreis entsprechend begründen kann.

Und JA, die Verwendung von Glock Mag's ist ein valider und essentieller Plusgrund!

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 22:26
von impact
Die neuen RRA Wechselsysteme sind mittlerweile Glock kompatibel!

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 23:15
von HS911
Lexman1 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 22:03
Der Vorteil der Schmeisser gegenüber der RRA - das Teil nimmt Glock Mag's. Im Vergleich zur RD9 - es wurde schon vielfach getestet und erprobt UND es ist günstiger. Ich bin gerne bereit mehr zu zahlen, sofern jemand den Mehrpreis entsprechend begründen kann.

Und JA, die Verwendung von Glock Mag's ist ein valider und essentieller Plusgrund!
is der vorteil ca 1000 EUR wert?

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 05:55
von Lexman1
Das sind 1.000 gute Gründe ;) aber mal schauen was das Frühjahr bringt. Wer weiß was in den nächsten Wochen und Monaten noch alles auf den Markt kommt.

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 06:33
von abactus
HS911 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 21:49
abactus hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 12:59
HS911 hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 11:34


Das Schmeisser ist ja ein reiner Masseverschluss oder? Das kann dann eigentlich nix besser als eine ein anderes AR9 um ca 1000 Eur...
wo gibts welche um 1000eur ?
gewo, brownells.
RRA 9mm upper.

soll irgendwo zwischen 800 und 1000 kosten denk ich.
ok der upper allein ;)

Re: Brownells AR-15 in 9mm Kat. B

Verfasst: Di 14. Jan 2020, 07:08
von Bindabei
impact hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2020, 22:26
Die neuen RRA Wechselsysteme sind mittlerweile Glock kompatibel!
Die haben jetzt also den Glock Cut schon?
Gibt's da ein Foto davon?