Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock Performance Abzug
Re: Glock Performance Abzug
Hi
ändert nichts hab ich schon probiert
lg
ändert nichts hab ich schon probiert
lg
Re: Glock Performance Abzug
Habt ihr auch den Ausstoßer vom originalen Performance Trigger Gen5 getauscht?
Da muss nämlich der G44 Ausstoßer ebenfalls gewechselt werden.
Gen5 rausrücken und G44 reinschreiben.
Bei der „Kleinkaliber“ GLOCK 44 muss beim Steuerblock des GLOCK Performance Triggers der Ausstoßer der GLOCK 44 eingebaut werden. Der Austausch ist ganz einfach, da der Ausstoßer nur von Vorne in den Steuerblock eingesteckt ist. Die GLOCK 44 wurde im scharfen Schuss getestet.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Glock Performance Abzug
HiAUG-andy hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 20:49Habt ihr auch den Ausstoßer vom originalen Performance Trigger Gen5 getauscht?
Da muss nämlich der G44 Ausstoßer ebenfalls gewechselt werden.
Gen5 rausrücken und G44 reinschreiben.
Bei der „Kleinkaliber“ GLOCK 44 muss beim Steuerblock des GLOCK Performance Triggers der Ausstoßer der GLOCK 44 eingebaut werden. Der Austausch ist ganz einfach, da der Ausstoßer nur von Vorne in den Steuerblock eingesteckt ist. Die GLOCK 44 wurde im scharfen Schuss getestet.
ja sicher sonst funktioniert die G44 ja nicht
lg
Re: Glock Performance Abzug
wenn man den Schlagbolzen der G44 mit einem der G17 od 19 hinten wo der Abzug eingreift vergleicht sieht man auch das der von der 44er länger ist
Re: Glock Performance Abzug
Ich habe mich genau an diese Anleitung gehalten und meine G44 funktioniert einwandfrei. Habe zusätzlich noch die Minusfeder eingebaut um einen noch leichteren Abzug zu erhalten. Bisher 500 Schuss ohne Fehlfunktion.
Der Link wird blockiert.
Aber die Anleitung wird dich "Erleuchten". In der Waffentechnik und Tuning Abteilung zu finden.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Glock Performance Abzug
Hallo zusammen,
ich hab den Glock Performance Trigger für Gen5 in meine Gen4 eingebaut.
Läuft störungsfrei, aber eine Beobachtung hab ich beim Schießen gemacht:
Die Abzugsachse wird bei mir im Betrieb bis Anschlag auf die rechte Seite herausgetrieben - beim Standardabzug tritt dies nicht auf.
Meine Vermutung ist folgende:
Das Abzugszüngel ist für den Verschlussfanghebel der Gen5 konzipiert und dieser ist vollkommen anders aufgebaut.
Wenn hier nun der schmalere Verschlussfanghebel der Gen4 verbaut wird, entsteht zu viel Spiel im Verriegelungsblock.
Wenn der Verschluss hinten ist, rutscht die Abzugsachse nach rechts, wird aber noch vom Verschlussfanghebel gehalten.
Nicht optimal, aber ich kann damit leben - die Charakteristik des Abzugs gefällt mir.
Viele Grüße
Martin
ich hab den Glock Performance Trigger für Gen5 in meine Gen4 eingebaut.
Läuft störungsfrei, aber eine Beobachtung hab ich beim Schießen gemacht:
Die Abzugsachse wird bei mir im Betrieb bis Anschlag auf die rechte Seite herausgetrieben - beim Standardabzug tritt dies nicht auf.
Meine Vermutung ist folgende:
Das Abzugszüngel ist für den Verschlussfanghebel der Gen5 konzipiert und dieser ist vollkommen anders aufgebaut.
Wenn hier nun der schmalere Verschlussfanghebel der Gen4 verbaut wird, entsteht zu viel Spiel im Verriegelungsblock.
Wenn der Verschluss hinten ist, rutscht die Abzugsachse nach rechts, wird aber noch vom Verschlussfanghebel gehalten.
Nicht optimal, aber ich kann damit leben - die Charakteristik des Abzugs gefällt mir.
Viele Grüße
Martin
Re: Glock Performance Abzug
Nur der Vollständigkeit halber und weil du es nicht ausdrücklich erwähnt hast.
Wenn man den GPT in die gen4 einbaut, muss man auch die Endplate der gen5 einbauen!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Glock Performance Abzug
Re: Glock Performance Abzug
Genau mei Red.
Des teure schickimicki Zeug, Timney und Konsorten braucht ma ned wirklich.
Blöd is nur wenn man des auch noch von einem Büxi einbauen lässt weil man es selber nicht zusammen bringt und dann immer noch nichts trifft ....
WG ist voll von neuwertigen Glocken die 3 Monate alt sind und nach 200 Schuss schon W.O. geben.
A Glock is a supa präzise Waffe! Ab 1000 Murmeln wirds erst richtig interessant.
Da hilft nur eines, üben üben üben ....
Durchhalten Leute, des wird scho!
*** Sei DU selbst, die ANDEREN gibt es schon !! ***
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Glock Performance Abzug
Nein , echt jetzt? Hätt ich jetzt nicht gedacht.

.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
Re: Glock Performance Abzug
Sei net so sarkastisch, er hat ja Recht. Man kanns net oft genug sagen...

Zuletzt geändert von Hasenfuss am Mo 6. Nov 2023, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.
Re: Glock Performance Abzug
Man kanns man net oft genug sagen... 
[/quote]
Jo des stimmt .....

[/quote]
Jo des stimmt .....
*** Sei DU selbst, die ANDEREN gibt es schon !! ***
Re: Glock Performance Abzug
Leute vergesst nicht, wofür die Glock gebaut wurde. Sie ist per se eine erstaunlich präzise Pistole, nur is die Präzision verdammt schwer umzusetzen.
Aus unterschiedlichsten Gründen, hauptsächlich wegen dem Abzug.
Gerade der Abzug (bzw die Safe Action mechanik) macht sie so sicher.
Wenn man den gegen einen feinen Match Abzug tauscht, operiert man quasi das Herz der Glock heraus und hat...
...nicht mehr wirklich eine Glock.
Zumindest vom Anwendungsbereich her - den scharfen Schusswaffengebrauch habe ich ggf. lieber mit dem originalen Abzug.
Aus unterschiedlichsten Gründen, hauptsächlich wegen dem Abzug.
Gerade der Abzug (bzw die Safe Action mechanik) macht sie so sicher.
Wenn man den gegen einen feinen Match Abzug tauscht, operiert man quasi das Herz der Glock heraus und hat...
...nicht mehr wirklich eine Glock.
Zumindest vom Anwendungsbereich her - den scharfen Schusswaffengebrauch habe ich ggf. lieber mit dem originalen Abzug.
Stay safe!
Re: Glock Performance Abzug
Stimmt absolut was du schreibst!Spitfire hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2023, 08:52Leute vergesst nicht, wofür die Glock gebaut wurde. Sie ist per se eine erstaunlich präzise Pistole, nur is die Präzision verdammt schwer umzusetzen.
Aus unterschiedlichsten Gründen, hauptsächlich wegen dem Abzug.
Gerade der Abzug (bzw die Safe Action mechanik) macht sie so sicher.
Wenn man den gegen einen feinen Match Abzug tauscht, operiert man quasi das Herz der Glock heraus und hat...
...nicht mehr wirklich eine Glock.
Zumindest vom Anwendungsbereich her - den scharfen Schusswaffengebrauch habe ich ggf. lieber mit dem originalen Abzug.

Es macht aber schon großen Spaß mit einem perfekt getunten SA-Abzug der Glock am Schießstand das letzte Quentchen Präzision heraus zu kitzeln.

Aber niemals einen "getunten" Abzug in/für SV-Einsatz

Re: Glock Performance Abzug
Zum Glock Performance Trigger:
Sämtliche Sicherungen des GLOCK Safe Action® Systems bleiben erhalten!
Deswegen heißt er auch nicht Sport, Competition, Match oder Tuning Trigger!
Eine Glock GEN5 mit dem GPT Trigger bleibt - solange der Finger vom Abzug entfernt ist - genau so sicher wie mit werksseitig ausgelieferten Abzug
Sämtliche Sicherungen des GLOCK Safe Action® Systems bleiben erhalten!
Deswegen heißt er auch nicht Sport, Competition, Match oder Tuning Trigger!
Eine Glock GEN5 mit dem GPT Trigger bleibt - solange der Finger vom Abzug entfernt ist - genau so sicher wie mit werksseitig ausgelieferten Abzug

"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."