Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr STM556
Steyr STM556
Nachdem das andere Thema eigentlich ein AUG Thema ist, hier der Thread zum Steyr STM556.
Begonnen hat es mit http://www.vsmedien-shop.de/caliber/cal ... 012?c=2170 und hier findet man noch ein paar weitere Infos dazu http://strategie-technik.blogspot.co.at ... tm556.html
Scheinbar ist auch eine Zivilversion angedacht...mehr hoffentlich im kommenden Caliber, das Konzept eines österreichischen Selbstladegewehres mit Piston-System und AR-Zubehörkompatibilität gefällt mir zumindest sehr!
Begonnen hat es mit http://www.vsmedien-shop.de/caliber/cal ... 012?c=2170 und hier findet man noch ein paar weitere Infos dazu http://strategie-technik.blogspot.co.at ... tm556.html
Scheinbar ist auch eine Zivilversion angedacht...mehr hoffentlich im kommenden Caliber, das Konzept eines österreichischen Selbstladegewehres mit Piston-System und AR-Zubehörkompatibilität gefällt mir zumindest sehr!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Steyr STM556
das Teil hat ja einen monolitic Upper. Genau wie das schmeisser so ein system hat.
Was ist da der Vorteil ggü. normalen upper und lower System?
Was ist da der Vorteil ggü. normalen upper und lower System?
Re: Steyr STM556
Sehr Geil das Ding 



Re: Steyr STM556
Longchamp hat geschrieben:das Teil hat ja einen monolitic Upper. Genau wie das schmeisser so ein system hat.
Was ist da der Vorteil ggü. normalen upper und lower System?
Das ist ein bissl eine Philosophie-Frage...beim Monolitic-Upper kannst vorn problemlos Zielhilfen wie Laser oder Aimpoints montieren und es der Handguard wird nie locker werden und das Ganze ist sicher saustabil und man spart sich so komische Dinge wie Delta Assembly oder Barrel Nut. Andererseits ist man aber mit dem Handguard gefangen und nix ist mit tauschen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- MeanMachine
- .50 BMG
- Beiträge: 1558
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39
Re: Steyr STM556
Wie ich bereits im anderen thread gesagt habe, gefällt mir das Teil ausnehmend. Muss BigBen zustimmen, dass der Look kombiniert mit der Steyr-Technik sehr verlockend ist. Würde mein Anforderungsprofil ziemlich genau erfüllen, auch ob der vielen Kombinations- und Zubehörmöglichkeiten...
Werd den thread gar neugierig verfolgen...
Werd den thread gar neugierig verfolgen...

ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.
Re: Steyr STM556
Aber muss es denn unbedingt der AR15 Look sein?
Das AUG hatte doch was unverwechselbares, und Stil. Ein G36, SCAR oder ein FAL erkennt man auch sofort, jedes hat seinen eigenen Stil.
So ist es ein AR15 Klon von vielen.
Das AUG hatte doch was unverwechselbares, und Stil. Ein G36, SCAR oder ein FAL erkennt man auch sofort, jedes hat seinen eigenen Stil.
So ist es ein AR15 Klon von vielen.
Magnum mag man eben! 

- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr STM556
Na wer weiß, warum die auf den Zug aufspringen. Da gibts Anforderungen, eventuell schon potenzielle Käufer....
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr STM556
Das Ding ist Porno. Wenn es zu einem normalen Preis kommt, muss das in die Sammlung. Finde Die Ergonomie der AR in Kombination mit der Technik des AUGs einfach super. Dazu den Upper-Vorderschaft aus einem Stück.
Einfach super.

Re: Steyr STM556
BigBen hat geschrieben:Longchamp hat geschrieben:das Teil hat ja einen monolitic Upper. Genau wie das schmeisser so ein system hat.
Was ist da der Vorteil ggü. normalen upper und lower System?
Das ist ein bissl eine Philosophie-Frage...beim Monolitic-Upper kannst vorn problemlos Zielhilfen wie Laser oder Aimpoints montieren und es der Handguard wird nie locker werden und das Ganze ist sicher saustabil und man spart sich so komische Dinge wie Delta Assembly oder Barrel Nut. Andererseits ist man aber mit dem Handguard gefangen und nix ist mit tauschen...
Stimmt genau, jedoch sehe ich darin keinen Vorteil. Militärs nutzen derzeit ebenfalls keinen Monolitic Upper und fahren gut damit. Der Nachteil, dass man mit diesem Vorderschaft gefangen ist und ihn nicht wechseln kann, ist für mich wesentlich. Wenn ich mir den Schaft anschau, ist er schon aufgrund der Kürze für mich ein nogo.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr STM556
Seitlich scheinen rails montierbar zu sein... und es ist Schluss mit dem Rail-Vorderschaft-Sammelsurium. Wenn man in Standardisierungs-Sichtweise denkt macht das Sinn. Und es ist eine Fehlerquelle weniger.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr STM556
Teal'c hat geschrieben:Aber muss es denn unbedingt der AR15 Look sein?
Das AUG hatte doch was unverwechselbares, und Stil. Ein G36, SCAR oder ein FAL erkennt man auch sofort, jedes hat seinen eigenen Stil.
So ist es ein AR15 Klon von vielen.
Die Sache ist die das nicht alle AR`s ident sind. Wenn es so wäre, würde es weltweit nur einen Hersteller geben. Das Einzige worin sich fast alle ähneln ist der Upper und Lower. Bei der Anzahl an Schubschäften, Vorderschäften, Griffen usw. sehen sie unterschiedlich aus. Man sollte meiner Meinung nach ein Gewehr nach Technik, Ergonomie, Zubehör, Möglichkeit der Individualisierung wählen und nicht aufgrund des Aussehens.
Re: Steyr STM556
Revierler hat geschrieben:Seitlich scheinen rails montierbar zu sein... und es ist Schluss mit dem Rail-Vorderschaft-Sammelsurium. Wenn man in Standardisierungs-Sichtweise denkt macht das Sinn. Und es ist eine Fehlerquelle weniger.
Gerade das ist doch ein Vorteil einer AR, dass man sich nach seinem Gusto eine zusammenstellen kann und als Fehlerquelle habe ich die Vorderschäfte bisher auch nicht wahrgenommen.
Wenn Standardisierung ein Thema gewesen wäre, würde man das hauseigene Pistonsystem weglassen.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr STM556
Weglassen? Ichmeinte damit, dass zB das Jagdkommando (nur mal so als Hausnummer) 150 Stück ankauft und die sind standardisiert, was die nackte Waffe betrifft. Ein anderer Griff oder anderer Schaft wird zB keine Treffpunktverlagerung bewirken, ein wackliger, losgerüttelter, slebst angekaufter Vorderschaft wirkt sich aber eventuell aus.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr STM556
grundsätzlich halte ich vom AR system ja nicht so wahnsinnig viel. das jetzt defakto AR systeme von 3 herstellern zugelassen sind ändert meiner auffassung wenig daran, dass in österreich nur 3 heilige könige verfügbar sind. halt von dem einen 3 verschiedene hersteller.
ABER, das steyr scheint ja doch einige features zu haben, die das ganze schon sehr interessant machen. piston system, hartverchromte läufe, wechsellaufmöglichkeit, nicht nur .223, sondern auch 7,62x39 und .308 ... mal das caliber kaufen, mal abwarten wann das teil auftaucht, mal sehen was es kostet. könnte eventuell interessant sein!
mfg stefan
ABER, das steyr scheint ja doch einige features zu haben, die das ganze schon sehr interessant machen. piston system, hartverchromte läufe, wechsellaufmöglichkeit, nicht nur .223, sondern auch 7,62x39 und .308 ... mal das caliber kaufen, mal abwarten wann das teil auftaucht, mal sehen was es kostet. könnte eventuell interessant sein!
mfg stefan
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Steyr STM556
Hi. Schau ma mal was sich Made in Austria (SM) für das Teil zahlen lässt, aber sicherlich mehr als alle anderen....
LG Rene
LG Rene
Numquam Retro