Seite 1 von 6

Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 16:09
von snakedocter
The cold-hammer-forged barrel measures 27.17 inches to maximize the potential of the .338 cartridge, and its 1:9 twist rate will stabilize bullets up to and including the increasingly popular 300-gr. HPBT Secnar projectile. The action, magazines and stock were lengthened to accommodate the dimensions of the .338 Lapua Magnum cartridge. Due to the SSG 08's extreme accuracy potential and ability to maintain supersonic speeds at distances in excess of 1,500 meters with the .338 Lapua chambering, a 20-MOA declination scope base will also be included to make use of your favorite long-range optic. The .338 Lapua Magnum version of the SSG 08 also includes a newly designed heavy-duty bipod.
Bild
Bild

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 18:40
von Vintageologist
Der Austriaarms sollte so eines bald reinbekommen, wer interessiert ist.

Leider €€€€€€€€€€ :oops:

Abre ansich ein echt interessantes Gewehr.

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 19:18
von BigBen
die €€€€€€€€€ für die waffe selbst sind schon arg...wenn man dann die €€€€ für die munition und die mangelnden gelegenheiten für 500m+ shooting dazu nimmt, da wird die waffe eigentlich zum no-go! aber geil ist sie schon, hab mir das teil mal in .308 im mannlicher schiesszentrum ausgeliehen und es war echt spass zu schiessen (auch wenn es auf 300 m nicht viel besser schiesst als meine tikke in .30-06) :D

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 21:12
von Vintageologist
Ich klau jetzt einfach mal, was HS911 gepostet hat:

Bild

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 21:20
von Maggo
Ein Geiles Gewehr aber auch Sauteuer. ich schätze mal das die um die 5000 Euronen ohne ZF kosten wird.
Man muss also das nötige Kleingeld haben für das Gewehr (ca.5000 Euro) ein gscheites ZF (ca.2500 Euro) Samt Montagebasen (ca. 300 Euro),der Büchser will für das Montieren und einschießen auch noch was haben,(ca.200 Euro)

Also ca. 8000 Euro für ein Schießfertiges Gewehr ist schon nicht schlecht,Wenn man da auch im diesen Segment andere Gewehre (z.B Stolle) haben könnte.
Auch würde sich da ein für mich extra zugeschnittenes Custom Gewehr von Namhaften Büchsern ausgehen.

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 21:37
von Vintageologist
Maggo hat geschrieben:Ein Geiles Gewehr aber auch Sauteuer. ich schätze mal das die um die 5000 Euronen ohne ZF kosten wird.
Man muss also das nötige Kleingeld haben für das Gewehr (ca.5000 Euro) ein gscheites ZF (ca.2500 Euro) Samt Montagebasen (ca. 300 Euro),der Büchser will für das Montieren und einschießen auch noch was haben,(ca.200 Euro)

Also ca. 8000 Euro für ein Schießfertiges Gewehr ist schon nicht schlecht,Wenn man da auch im diesen Segment andere Gewehre (z.B Stolle) haben könnte.
Auch würde sich da ein für mich extra zugeschnittenes Custom Gewehr von Namhaften Büchsern ausgehen.


Beim Austriaarms - und der ist üblicherweise günstig unterwegs - kostet es inkl. USt knappe 6000€, aber in .308... kann mir vorstellen, dass das .338 noch teurer ist.
Nebenbei, wer zahlt einen Büchser für die Montage eines Zielfernrohres auf eine Picatinnyschiene? :lol:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 12:57
von Maggo
wer zahlt einen Büchser für die Montage eines Zielfernrohres auf eine Picatinnyschiene?



Nun ja wer sich ein solches Gewehr in dieser Preisklasse leistet sollte sich auch das Montieren leisten können.Zumal der Büchser die Ringe ev. auch zueinander mit einer Reibahle ausreibt sodas auch das Zf exakt und ohne spannung in den Montagen liegt.

Bei einen 1000 Euro Gewehr mit Schiene würde ich mir das Zf genau so selber montieren und selbst einschießen.

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 13:27
von BigBen
wenn ich bei einem büchsner 8000+ euro für gewehr mit optik ausgebe, dann gehe ich schon davon aus das montage und einschiessen aufs haus gehen, sonst war er mal mein büchsner ;-)

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 17:42
von Maggo
@BigBen

Da hast auch wieder recht :lol:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 18:32
von >Michael<
Also ich habs lieber wenn ich mein Gewehr selber einschiesse, Preisklasse wurscht. Je weniger das so ein Fremdling mein Gewehr angreift desto besser. :hand:

Und ausserdem, ein richtiger Mann montiert und schiesst sein ZF selber ein. Pah! :snooty:

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: So 16. Mai 2010, 00:13
von masterbase
auf der Steyarms USA Seite ist ein super Artikel über das SSG08
[url]http://www.steyrarms.com/news/items/article/dead-eye-accurate/?tx_ttnews[backPid]=9&cHash=09382323b0[/url]
Original Artikel als PDF

Hier noch ein Artikel über das Elite 08 (Link von der www.steyrarms.com Seite)
http://www.americanrifleman.org/ArticlePage.aspx?id=2062&cid=3

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 18:21
von Jsmith
Ich würde trotzdem zum Sako TRG42 greifen, wenn es schon unbedingt .338 Lapua Magnum sein muss...

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 20:19
von Vintageologist
Jsmith hat geschrieben:Ich würde trotzdem zum Sako TRG42 greifen, wenn es schon unbedingt .338 Lapua Magnum sein muss...

Weil?

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 20:45
von verci
Kosten, Stabilität des Schaftes, Zweibein

Re: Steyr SSG 08 now in .338 Lapua Magnum

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 23:08
von Jsmith
Weil das Sako TRG noch immer (trotz nicht schwachen Preiserhöhungen in den letzten Jahren) eine out of the box Waffe ist, die in der Preisklasse unter 5000 Euro keine Gegner hat (abgesehen von Customstücken die ausserhalb der Wertungen liegen)

Der Lauf, die Bettung, der Schaft, die Verarbeitung - die Finnen könnens einfach!!!

Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass .338 Lapua Magnum in unseren Breiten nicht notwendig ist.
Die .300 Winchester Magnum ist der ideale Kompromiss zwischen .338 Lapua Magnum und der .308 Win. Außderdem hat der Wiederlader die komplette Wahl der verschiedensten Geschosse im .30er Kaliber. Von rasanten Kurzbahnlaborierungen bis hin zu schweren LongRangelaborierungen...

Sie liegt Performancemäßig genau zwischen diesen beiden Topkalibern und reicht bei guten Bedingungen ebenfalls für Schüsse bis 1000 -1300 Meter - wenn man es kann... ;)

Aber wenn man es sich leisten will, dann ist die .338 Lapua halt schon eine geile Lady :)

Die Preise für diese Gewehre sind allerdings - wenn man vom Remington 700er Modell absieht - aber bis auf das Sako (auch sehr teuer, aber...) jenseits von gut und böse. Wenn man 6000 - 15000 Euro für ein Gewehr ausgibt, dann ist man entweder Militär/Behördenvertreter oder sehr reich...beides sind die meisten Schützen nicht!