ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Walther PPQ in .45 angekündigt:

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Antworten

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von swerdeofwar » Di 11. Aug 2015, 15:23

Sehr interessant, S&W hat ja seinerzeit, als die noch mit Walther zusammengearbeitet hatten, auch eine .45 ACP Version der P99 unter dem Namen SW99 herausgebracht. Dürfte aber nicht so der Bringer gewesen sein.
http://www.gunblast.com/SW99.htm
Bild
Bild

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von swerdeofwar » Do 17. Sep 2015, 11:33

So, der erste Test, den ich gefunden habe:
http://www.thetruthaboutguns.com/2015/09/joe-grine/gun-review-walther-ppq-45-acp/

Hat lt. Bericht sehr gefallen es soll in ein paar Monaten Benutzung einen weitern Artikel über die Pistole geben.
Der Tester war etwas skeptisch wegen des leichten PPQ Abzugs für eine Gebrauchspistole.

Bild

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von karl255 » Do 17. Sep 2015, 14:09

Hi,

ich lese den Bericht etwas anders,...

Da steht, wenn er den Abzug kritisieren müsste, dann wegen dem Gewicht!
Also wenn er müsste... und nur dann.
Aber er müsste eigentlich ja nicht.

Und das Gewicht sind immer noch 2,1kg statt der 2,5 angegebenen.

OK, das könnte für Gebrauchspistolen zu leicht sein, ...

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von raptor » Do 17. Sep 2015, 15:05

Das ist eine vieldiskutierte Sache und viele sehen die PPQ kritisch wegen des leicht wirkenden Abzugs und des kurzen Resets.

Behörden wollen lieber etwas, das DAO oder DAO-ähnlich ist. Z. B. KH LEM-Modul, NY-trigger für Glock oder eben die Walther P99Q, das ist die DA-PPQ nur für Behörden. Die PPQ ist angeblich in Deutschland nicht für die Polizei zugelassen.

Abzugsweg P99Q 13mm im Vgl. zu 7mm bei PPQ.
Abzugsgewicht 3,2kg, während die PPQ 2,5kg hat

Bild

Ich kann die Kritik verstehen. Ich hatte zum Glück das letzte Mal als Teenager Stress, aber nachdem mich einer quer durch einen Billardsalon warf hatte ich definitiv nicht mehr die Feinmotorik einen eher sportlichen Abzug verlässlich zu bedienen. Ein anderes Mal wurde ein Freund von einem Skinhead bedroht, der hat gezittert wie Parkinson im Endstadium.

Bei einem Beamten oder zivilen Schusswaffen-Verteidiger kommen dann noch nette Dinge dazu wie schreiende Angehörige, irgendwelche Leute die auf der Flucht in einen reinrennen, Wichtigtuer die mit dem Handy zu filmen beginnen oder auf einem rumzerren und was nicht sonst noch alles ... aufschlussreich sind da Bodycam-Vids, welche die amerikanische Polizei veröffentlicht.

Ich nähme gerne in Kauf, mit einem schwergängigem Abzug mit langem Abzugsweg halt 4cm links unten zu treffen. Anscheinend passiert es nicht selten, dass Beamte beim Holstern nach einer Extremsituation unbebsichtigt einen Schuss abgeben.

Ich sehe die PPQ eher als Plastikpistole für den Schießstand. Wem sie so wie mir zu "heiß" ist und er Zivilist ist, für den gibt's die P99AS die trotz PPQ immer noch erhältlich ist. Das allein sagt schon viel. Dank des Entspanndrückers ist der erste Schuss länger und schwerer und die weiteren dann anscheinend PPQ-ähnlich mit kurzem Reset. Leider konnte ich noch keine P99AS in die Hand kriegen und das überprüfen, falls die wer hat und in oder um Wien wohnt, würde ich sie gerne mal schießen.

Ich weiß, es gibt die taktischen Leute, die obiges anziehen wird, und ja, Finger lang .... Hirn beste Sicherung ....blablabla ... aber wenn die Feinmotorik nicht mal mehr ausreicht zu merken ob man den Zeigefinger innerhalb oder außerhalb des Abzugsbügels hat, oder wennst Dich grad entschlossen hast doch nicht zu schießen und einer rennt in Dich rein, dann geht das alles ins Klo runter. Zum Glück werden die allermeisten, die solches intensivst im Internet diskutieren, nicht mal ansatzweise in die Nähe des Ernstfalls gelangen. Deshalb hab ich eine PPQ M1 und bin am Stand superhappy damit. :mrgreen:

Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von Martin_Q » Fr 4. Dez 2015, 17:04

Hallo!
Ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen - die Unterschiede zwischen der P99AS und der PPQ hast Du ziemlich genau beschrieben.
Einen weiteren Unterschied im Abzugsverhalten gibt es da aber noch:
Während bei der 99er der Schuß erst auslöst wenn man den Abzug ganz nach hinten zieht, bricht er bei der Q deutlich früher.
Die anschließenden Reset-Wege würde ich aber als nahezu identisch bezeichnen.
Ich habe eine P99AS und eine PPQ Navy ("Classic" -M1) - beide in 9mm.
Hin und wieder bin ich in der Shooters Hall in Himberg anzutreffen.
Kannst Dich ja melden, dann können wir uns zwecks Direktvergleich was ausmachen.

Grüße
Martin Q.
Bild

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von raptor » Sa 5. Dez 2015, 08:52

Das ist interessant.

Vereinskollegen, die meine Q ausprobiert haben, haben bereits bei ihr bemängelt, dass der Schuss erst weit hinten bricht. Bei der 99er bricht er also noch weiter hinten - kommst Du damit für Sport klar oder ist Dir die Q lieber?

Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Walther PPQ in .45 angekündigt:

Beitrag von Martin_Q » Sa 5. Dez 2015, 09:09

Also von "Sport" zu reden wäre bei meiner Nutzung ein wenig übertrieben. Aber als ernstgenommenes Hobby könnte ich es schon bezeichnen.
Ich verwende eigentlich fast ausschließlich die 99er.
Das hat aber eher den Grund daß die PPQ für mich so eine Art Sammlerstück ist. Denn die Navy-Variante habens nur kurz gebaut (als M1). Deswegen lasse ich sie auch Original.
Die 99er hingegen ist modifiziert (andere Schließfedereinheit, den Griff auf meine Bärentatzen angepasst). Schon alleine deswegen nutze ich sie natürlich häufiger.
Daß der Schuß erst auslöst wenn der Abzug (fast) ganz durchgezogen ist, ist Gewöhnungssache, damit habe ich kein Problem.
Dafür spürt man genau wo der Punkt ist an dem er bricht, bei der PPQ kann ich das nicht so genau sagen (oder es liegt daran daß mein Abzugsfinger schon so auf "Durchzug" konditioniert ist daß ich über diesen Punkt einfach drüber fahre).
Bild

Antworten