ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neue Bewaffnung in Luxemburg

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Trommler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 382
Registriert: So 14. Mai 2017, 08:38
Wohnort: Niederösterreich

Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Trommler » So 18. Aug 2019, 09:09

Ich weiß dass das Thema zwei Jahre alt ist, aber ich habe es erst durch Zufall jetzt entdeckt.

https://www.wort.lu/de/lokales/78-zwisc ... 870805c46c

https://www.journal.lu/top-navigation/a ... -revolver/

https://www.wort.lu/de/lokales/das-bill ... 64e3ab7e97

Als „Trommler“ stieß es mir sauer auf, dass die Dienstrevolver derart verunglimpft werden. In Realität
Ist die Munition daran schuld. Revolver mögen Nachteile in der Schusskapazität und in der Nachladegeschwindigkeit haben, aber den Waffen hohe Unzuverlässigkeit nachzusagen finde ich perfide. Gerade der 686 ist eines der zuverlässigsten KW die ich kenne. Außer natürlich man bastelt so lange an den Waffen herum bis die Munition passt, die eher aus der Hinterhofwerkstatt eines unbedarften Wiederladers als eines Konzerns zu stammen scheint.
MEN scheint den letzten Mist zu produzieren. Offenbar bieten Sie das Zeug gar nicht man zivilmarkt an. Ich verstehe auch nicht warum sich die Luxemburger nicht bei der RUAG eingedeckt haben. Der amerikanische Markt ist voll mit Behördenmunition für Revolver. Vor allem was für absurde Vorgaben haben ein paar Schreibtischtäter getätigt, damit ja keine handelsübliche Munition angeschafft werden kann?
Warum um teures Geld die Waffen tauschen, wenn die Munition nix taugt?
Wie immer sind das vorgeschobene Argumente. Wenn die luxemburger Polizei glaubt mehr Feuerkraft zu brauchen, dann sollen sie das kommunizieren ohne gleich eine ganze Waffengattung schlecht zu reden.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Weissi » Mo 19. Aug 2019, 08:14

Doppelpost gelöscht, zwei Kommentare zum Doppelpost auch gelöscht.

Das Thema bleibt vorerst mal hier drin stehen, auch wenn ich diese Meinung teile: Neuigkeiten, aber irgendwie doch nicht. Wenn hier eine Grundsatzdiskussion bezgl. Revolver > Pistolen ausbrechen sollte, verschiebe ich das Ding nach Sportschiessen.

Grüße,

Weissi

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2203
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von spareribs » Mo 19. Aug 2019, 13:26

Ist halt der Trend zur Pistole...heißt ja nicht, das Revolver schlecht sind .Umrüstung auf Pistolen geschah ja hauptsächlich, weil die bösen Buben mit ihren Pistolen Patronenmäßig den Polizisten überlegen waren.Das weiß aber eh jeder !
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

Neurologe44
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 761
Registriert: Di 5. Nov 2013, 20:21

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Neurologe44 » Mo 19. Aug 2019, 16:51

Als Folge davon sind auf Egun mehrere S&W 686 und 66 zu ersteigern. Ich hab schon einen 686 Snubbie, sind zu empfehlen....
Ev. mag ja jemand zuschlagen, Dienstwaffen sind für viele doch interessant.

Benutzeravatar
Trommler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 382
Registriert: So 14. Mai 2017, 08:38
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Trommler » Di 20. Aug 2019, 18:17

spareribs hat geschrieben:
Mo 19. Aug 2019, 13:26
Ist halt der Trend zur Pistole...heißt ja nicht, das Revolver schlecht sind .Umrüstung auf Pistolen geschah ja hauptsächlich, weil die bösen Buben mit ihren Pistolen Patronenmäßig den Polizisten überlegen waren.Das weiß aber eh jeder !
Dann sollen die Behörden das kommunizieren. Das kann jeder nachvollziehen. Ich wollte auch nicht die ermüdende Diskussion zwischen Pistole und Revolver losbrechen, sondern habe mich über die Begründung der Behörde gewundert. Weil mangelnde Zuverlässigkeit kann man dem S&W nicht nachsagen, eher der Mistmunition. Wenn man dann auch noch an den Waffen herumbastelt um die Billigmunition verschießen zu können, dann ist es klar dass die Waffen versagen.
Haben die Schützen unter uns schlechte Erfahrungen mit dem 686, würde mich echt interessieren.
Si vis pacem para bellum

Neurologe44
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 761
Registriert: Di 5. Nov 2013, 20:21

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Neurologe44 » Di 20. Aug 2019, 19:13

Hab meinen 686 schon durch so manches IPSC Match durchgedroschen, nie Probleme.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Alaskan454 » Di 20. Aug 2019, 19:54

Trommler hat geschrieben:
Di 20. Aug 2019, 18:17
spareribs hat geschrieben:
Mo 19. Aug 2019, 13:26
Ist halt der Trend zur Pistole...heißt ja nicht, das Revolver schlecht sind .Umrüstung auf Pistolen geschah ja hauptsächlich, weil die bösen Buben mit ihren Pistolen Patronenmäßig den Polizisten überlegen waren.Das weiß aber eh jeder !
Weil mangelnde Zuverlässigkeit kann man dem S&W nicht nachsagen, eher der Mistmunition.

Haben die Schützen unter uns schlechte Erfahrungen mit dem 686, würde mich echt interessieren.
Ich glaube keiner wirklich bekannten Marke(Ruger,Taurus oder S&W) kann man mangelnde Zuverlässigkeit nachsagen.

Ja bei den neueren SW gabs immer so Geschichten bzgl Timing, Trommelspalt und Flucht. Was da wirklich dran ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 879
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Polaris » Di 20. Aug 2019, 20:07

Finds immer spannend, wenn Fanboys sich persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand "ihr" Produkt verunglimpft. Ja mei, dann hat die Luxemburgische Hoheit den Revolvern eben abgeschworen. Das schmälert die individuelle Freude hoffentlich nicht im geringsten.

Ich mag meine S&W Ladies, auch wenn Trommler in meinem Waffenschrank die Minderheit sind. Die beiden sind aber auch von unserem Mr. S&W himself, da gibts bekanntlich nichts zu meckern ;)

Benutzeravatar
Norander
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1444
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:19

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Norander » Di 20. Aug 2019, 22:01

Die müssen ihr altes Zeug madig machen, denn ansonsten bekommen sie kein neues Spielzeug.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.

George Washington :flags-waveusa:

Benutzeravatar
Trommler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 382
Registriert: So 14. Mai 2017, 08:38
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Trommler » Mi 21. Aug 2019, 05:16

Polaris hat geschrieben:
Di 20. Aug 2019, 20:07
Finds immer spannend, wenn Fanboys sich persönlich angegriffen fühlen, wenn jemand "ihr" Produkt verunglimpft. Ja mei, dann hat die Luxemburgische Hoheit den Revolvern eben abgeschworen. Das schmälert die individuelle Freude hoffentlich nicht im geringsten.

Ich mag meine S&W Ladies, auch wenn Trommler in meinem Waffenschrank die Minderheit sind. Die beiden sind aber auch von unserem Mr. S&W himself, da gibts bekanntlich nichts zu meckern ;)
Wer fühlt sich persönlich angegriffen? Ich mag auch meine SIG 210 und Glock 34 sehr. Im Wettbewerb schieß ich mit der SIG immer um ein Ringe mehr als mit dem Target Champion, weil in der schnellen Serie die Pistole einfach den Vorteil bietet selbst den Hahn zu spannen. Ich denke Vor- und Nachteile beider Waffengattungen gut einzuschätzen. Ich habe nur den Vorgang an sich und die Argumentation der Luxemburger als vorgeschoben empfunden.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von cas81 » Mi 21. Aug 2019, 09:25

Die vorgeschobenen Gründe sind amS definitiv einen kleinen Grantler wert. Da war ja noch das "Pro- 40 S&W- Argument" nachvollziehbarer. Aber gut, seis drum. Behörden müssen im Gegensatz zum Regelfall des in Notwehr handelnden Bürgers schon auch auf Kapazität bauen, da ist die Semiauto im Vorteil. Detto beim Nachladen. Wie oft das in Luxemburg nötig ist, weiß ich nicht. Aber das gewonnene Mehr durch die Semiauto ist zumindest nicht schädlich (zumindest bis sich in gewohnter Behördenmanier "ein Schuss löst") und es ist ein Akt der zeitgemäßen Vorbereitung iSv "besser haben als brauchen". Ist doch im Ergebnis ein positiver Schritt, wie ich finde. Wäre ich ein Cop, würde ich auch lieber eine Glock tragen. Auch wenn ich Revolver wesentlich interessanter, schöner, angenehme finde und ihnen einen weit höheren ideellen Wert zukommen lasse. Die 38er ist schwach gegen widerspenstigere Barrieren, die 357 nützt mir wenig, wenn ich mit geplatzten Trommelfellen desorientiert am Boden liege und die Wahrscheinlichkeit steigt einfach drastisch damit. Das Eine ist Liebhaberei und passendes Werkzeug für viele Szenarien, das Andere zweckgebundener Nutzen für "besondere" Ausnahmesituationen (Amokläufer, etc). Dass dieser Schritt nun abenteuerlich begründet wird, tut dem Endzweck aber keinen Abbruch. Vielleicht hätten die unwissenden Entscheidungsträger bei einem rationalen Argument auch einfach nicht ihr ok gegeben? Who knows. Who cares.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Trommler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 382
Registriert: So 14. Mai 2017, 08:38
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Trommler » Do 22. Aug 2019, 20:44

Es ist beim Revolver auch der Trommelspalt der den Schuss besonders laut macht. Sehe ich alles ein und sehe ich genauso, aber ansprechen wollte ich es trotzdem einmal.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Warnschuss » Do 22. Aug 2019, 22:15

Ich finde es überhaupt interessant, dass es nach wie vor standardmäßig mit Revolvern ausgerüstete Polizeibehörden gibt oder bis vor Kurzem noch gab. Die Polizei von Singapur bekommt übrigens gerade die Glock 19 Gen5, um ihre fünfschüssigen Taurus-Revolver Modell 85 im Kaliber .38 Special zu ersetzen.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Hane » Do 22. Aug 2019, 22:31

Wie viel "Schuss" haben die englischen Taser? ;-)

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Neue Bewaffnung in Luxemburg

Beitrag von Alaskan454 » Do 22. Aug 2019, 23:28

Warnschuss hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 22:15
Ich finde es überhaupt interessant, dass es nach wie vor standardmäßig mit Revolvern ausgerüstete Polizeibehörden gibt oder bis vor Kurzem noch gab.
Andererseits wennst jetzt zb Österreich ansiehst bzgl Schusswaffengebrauch durch Behörden würden theoretisch die 6 Schuss in der Trommel auch reichen.

PS: Für manche wäre der Revolver vielleicht eh besser wennst die "Unfälle" in letzter Zeit
verfolgt hast.
Mfg

Antworten