Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Es gab schon desöfteren das Gerücht das HK den Versuch unternimmt das MR223 und das MR308 auch auf den österreichischen Markt zu bringen.
Gibt es dazu schon irgendwelche news?
Vor ein paar Tagen habe ich HK dazu eine Frage per email geschickt. Leider habe ich bislang noch keine Antwort erhalten.
Weiß jemand von euch vielleicht mehr?
Gibt es dazu schon irgendwelche news?
Vor ein paar Tagen habe ich HK dazu eine Frage per email geschickt. Leider habe ich bislang noch keine Antwort erhalten.
Weiß jemand von euch vielleicht mehr?
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
eXistenZ hat geschrieben:Vor ein paar Tagen habe ich HK dazu eine Frage per email geschickt. Leider habe ich bislang noch keine Antwort erhalten.
Schon das hier gelesen? http://larrycorreia.wordpress.com/2007/ ... -hate-you/

Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
von h&k brauchst gar nix erwarten was antworten belangt, die haben für privat"zivil"kunden scheinbar nix über.
hab mehrfach angeschrieben wegen ersatzteil für ne sl6, nach wochen kam dann nur ne schnösselige antwort "bitte wenden sie sich an ihren fachhändler"..., tolles kundenservice
, war mein letzte produkt von denen...
hab mehrfach angeschrieben wegen ersatzteil für ne sl6, nach wochen kam dann nur ne schnösselige antwort "bitte wenden sie sich an ihren fachhändler"..., tolles kundenservice

Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Mal ganz ehrlich:
Welche Unterschied macht das jetzt, ob/wenn/wann zwar ein weiterer, aber teurerer Hersteller für das gleiche Gewehr auf den Markt kommt in Österreich, wo es doch eh schon da ist. Wozu mit dem Kauf eines AR-15 warten, wenn es das eh schon gibt. Wenn HK die ersten in AT gewesen wären, wäre OA unnötig gewesen.
Auch hier gilt nun mal, wer zuerst kommt, malt zuerst.
Ich will keinesfalls, die Qualität oder die Marke HK in Frage stellen. Ich finde nur, dass sie (zumindest beim AR) eine Antwort auf eine Frage sind, die nie gestellt wurde (im Zivilen Bereich), ein teures Reserverad im Flugauto, ein Elektromagnet mitten im Urwald, ... ihr versteht was ich meine.
Welche Unterschied macht das jetzt, ob/wenn/wann zwar ein weiterer, aber teurerer Hersteller für das gleiche Gewehr auf den Markt kommt in Österreich, wo es doch eh schon da ist. Wozu mit dem Kauf eines AR-15 warten, wenn es das eh schon gibt. Wenn HK die ersten in AT gewesen wären, wäre OA unnötig gewesen.
Auch hier gilt nun mal, wer zuerst kommt, malt zuerst.
Ich will keinesfalls, die Qualität oder die Marke HK in Frage stellen. Ich finde nur, dass sie (zumindest beim AR) eine Antwort auf eine Frage sind, die nie gestellt wurde (im Zivilen Bereich), ein teures Reserverad im Flugauto, ein Elektromagnet mitten im Urwald, ... ihr versteht was ich meine.
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
CCNIRVANA hat geschrieben:Mal ganz ehrlich:
Welche Unterschied macht das jetzt, ob/wenn/wann zwar ein weiterer, aber teurerer Hersteller für das gleiche Gewehr auf den Markt kommt in Österreich, wo es doch eh schon da ist. Wozu mit dem Kauf eines AR-15 warten, wenn es das eh schon gibt. Wenn HK die ersten in AT gewesen wären, wäre OA unnötig gewesen.
Auch hier gilt nun mal, wer zuerst kommt, malt zuerst.
Ich will keinesfalls, die Qualität oder die Marke HK in Frage stellen. Ich finde nur, dass sie (zumindest beim AR) eine Antwort auf eine Frage sind, die nie gestellt wurde (im Zivilen Bereich), ein teures Reserverad im Flugauto, ein Elektromagnet mitten im Urwald, ... ihr versteht was ich meine.
Nein, denn die Waffe hat eine andere Funktionsweise (Gas Piston statt Direct Impingement) die durchaus für manche Käufer eine interessante Alternative zu den aktuellen OA15 Modellen darstellen! Nur weil es dich offenbar nicht interessiert, heisst das nicht, dass es niemand anderen interessiert

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
BigBen hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Mal ganz ehrlich:
Welche Unterschied macht das jetzt, ob/wenn/wann zwar ein weiterer, aber teurerer Hersteller für das gleiche Gewehr auf den Markt kommt in Österreich, wo es doch eh schon da ist. Wozu mit dem Kauf eines AR-15 warten, wenn es das eh schon gibt. Wenn HK die ersten in AT gewesen wären, wäre OA unnötig gewesen.
Auch hier gilt nun mal, wer zuerst kommt, malt zuerst.
Ich will keinesfalls, die Qualität oder die Marke HK in Frage stellen. Ich finde nur, dass sie (zumindest beim AR) eine Antwort auf eine Frage sind, die nie gestellt wurde (im Zivilen Bereich), ein teures Reserverad im Flugauto, ein Elektromagnet mitten im Urwald, ... ihr versteht was ich meine.
Nein, denn die Waffe hat eine andere Funktionsweise (Gas Piston statt Direct Impingement) die durchaus für manche Käufer eine interessante Alternative zu den aktuellen OA15 Modellen darstellen! Nur weil es dich offenbar nicht interessiert, heisst das nicht, dass es niemand anderen interessiert
Die Funktionsweise des MR223 ist mir sehr wohl bekannt. Als Alternative zu den DI-Systemen von OA gibt es allerhand Nachrüstsätze, die sogar erschwinglich sind und als Komplettpaket preislich dann immer noch günstiger sind als HK. Das meinte ich damit, als der Threadstarter zu fragen schien, als ob er noch warten sollte oder nicht.
Für jemanden der HK cool findet und das MR223 unbedingt haben will, spielt der Preis ohnehin keine Rolle
- Wenn es denn verfügpharrr wääääääre

Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
CCNIRVANA hat geschrieben:BigBen hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Mal ganz ehrlich:
Welche Unterschied macht das jetzt, ob/wenn/wann zwar ein weiterer, aber teurerer Hersteller für das gleiche Gewehr auf den Markt kommt in Österreich, wo es doch eh schon da ist. Wozu mit dem Kauf eines AR-15 warten, wenn es das eh schon gibt. Wenn HK die ersten in AT gewesen wären, wäre OA unnötig gewesen.
Auch hier gilt nun mal, wer zuerst kommt, malt zuerst.
Ich will keinesfalls, die Qualität oder die Marke HK in Frage stellen. Ich finde nur, dass sie (zumindest beim AR) eine Antwort auf eine Frage sind, die nie gestellt wurde (im Zivilen Bereich), ein teures Reserverad im Flugauto, ein Elektromagnet mitten im Urwald, ... ihr versteht was ich meine.
Nein, denn die Waffe hat eine andere Funktionsweise (Gas Piston statt Direct Impingement) die durchaus für manche Käufer eine interessante Alternative zu den aktuellen OA15 Modellen darstellen! Nur weil es dich offenbar nicht interessiert, heisst das nicht, dass es niemand anderen interessiert
Die Funktionsweise des MR223 ist mir sehr wohl bekannt. Als Alternative zu den DI-Systemen von OA gibt es allerhand Nachrüstsätze, die sogar erschwinglich sind und als Komplettpaket preislich dann immer noch günstiger sind als HK. Das meinte ich damit, als der Threadstarter zu fragen schien, als ob er noch warten sollte oder nicht.
Für jemanden der HK cool findet und das MR223 unbedingt haben will, spielt der Preis ohnehin keine Rolle
- Wenn es denn verfügpharrr wääääääreGlaube aber nicht dass HK Österreich als den großen Absatz sieht, wo sie nur mehr den sprichwörtlichen Rahmschöpfen können. Die meisten, die hierzulande ein AR wollen, haben eines oder werden zu OA greifen, da erschwinglich; und allerlei Zubehör/Ersatzteile etc. bequem auf der Homepage gekauft werden kann.
Die Frage bei den ganzen Nachrüstsätzen ist immer noch ob diese überhaupt legal sind, das es ja doch die Funktionsweise ziemlich ändert...ich würde mich zumindest nicht trauen mein OA auf Piston System umzurüsten ohne das vorher mit der BH bzw. dem AB abzuklären. Eine legale HK MR223 könnte da schon eine gute Alternative sein...und so eine Zulassung hätte wohl auch Signalwirkung für die Hersteller anderer Halbautomaten. Aber gerade diese Signalwirkung lässt in mir sehr große Zweifel aufkommen, ob so ein weiterer "militärischer" Halbautomat wirklich jemals zugelassen wird.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Die Frage bei den ganzen Nachrüstsätzen ist immer noch ob diese überhaupt legal sind, das es ja doch die Funktionsweise ziemlich ändert...ich würde mich zumindest nicht trauen mein OA auf Piston System umzurüsten ohne das vorher mit der BH bzw. dem AB abzuklären. Eine legale HK MR223 könnte da schon eine gute Alternative sein...und so eine Zulassung hätte wohl auch Signalwirkung für die Hersteller anderer Halbautomaten. Aber gerade diese Signalwirkung lässt in mir sehr große Zweifel aufkommen, ob so ein weiterer "militärischer" Halbautomat wirklich jemals zugelassen wird.
@Funktionsweise: Gutes Argument.
@HK + Signalwirkung: All das wird die Zeit zeigen. Jedoch wage ich vorsichtig zu behaupten, dass der Österreicher seines Geldes kein Feind sein wird und die günstigere (imho nicht schlechtere) Alternative wählen wird. Und ob in Black-Label-Zeite selbst das "normale" OA-15 noch eine Chance hat?
I.d. R. ist es beim AR doch so, dass man es sich ohnehin nach seinen Vorstellungen herrichtet. Was nützen einem da dann die namhaftesten Hersteller einzelner Zulieferteile, wenn die sowieso rausfliegen?

Wenn ich eine Wahl gehabt hätte, dann hätte ich es nahezu "nackt" gekauft.
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
CCNIRVANA hat geschrieben:Die Frage bei den ganzen Nachrüstsätzen ist immer noch ob diese überhaupt legal sind, das es ja doch die Funktionsweise ziemlich ändert...ich würde mich zumindest nicht trauen mein OA auf Piston System umzurüsten ohne das vorher mit der BH bzw. dem AB abzuklären. Eine legale HK MR223 könnte da schon eine gute Alternative sein...und so eine Zulassung hätte wohl auch Signalwirkung für die Hersteller anderer Halbautomaten. Aber gerade diese Signalwirkung lässt in mir sehr große Zweifel aufkommen, ob so ein weiterer "militärischer" Halbautomat wirklich jemals zugelassen wird.
@Funktionsweise: Gutes Argument.
@HK + Signalwirkung: All das wird die Zeit zeigen. Jedoch wage ich vorsichtig zu behaupten, dass der Österreicher seines Geldes kein Feind sein wird und die günstigere (imho nicht schlechtere) Alternative wählen wird. Und ob in Black-Label-Zeite selbst das "normale" OA-15 noch eine Chance hat?
I.d. R. ist es beim AR doch so, dass man es sich ohnehin nach seinen Vorstellungen herrichtet. Was nützen einem da dann die namhaftesten Hersteller einzelner Zulieferteile, wenn die sowieso rausfliegen?![]()
Wenn ich eine Wahl gehabt hätte, dann hätte ich es nahezu "nackt" gekauft.
Du macht meiner Meinung nach den Fehler zuviel von dir auf andere zu schließen...ich kenne z.B. durchaus Leute die bewusst KEIN Black Label kaufen, sondern eben doch ein "normales" OA. Es soll auch in diesem Land Schützen geben, bei denen das Geld wesentlich lockerer sitzt als bei anderen

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Du macht meiner Meinung nach den Fehler zuviel von dir auf andere zu schließen...ich kenne z.B. durchaus Leute die bewusst KEIN Black Label kaufen, sondern eben doch ein "normales" OA. Es soll auch in diesem Land Schützen geben, bei denen das Geld wesentlich lockerer sitzt als bei anderen
Ich rede von der Masse. Die wird einfach das günstigere Modell kaufen. Ich hab beide geschossen und kann keinen Unterschied feststellen. Klar ist die "Materialanmutung" höher, aber das ist wie im Auto das Kirschholz im Amaturenbrett. Fahren tuts trotzdem

Dass immer ein paar Individualisten aus der Reihe tanzen ist klar. Und natürlich wird es immer ein paar geben, die meinen zu brauchen, weil sie haben

Soll genau unter denen dann welche geben, die jedesmal denen seufzend nachschauen, die "günstigere" Variante haben.
Macht doch ohnehin jeder am Ende was er will oder glaubt zu müssen


-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 11:55
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
ich habe dazu im vorigen jahr bei ISSC in Ried nachgefragt, welche scheinbar die Zulassung betrieben haben. Wurde dem Vernehmen nach negativ beschieden.
Aktuelle Infos habe ich keine.
Ich wär einer von denen, für die so eine Waffe nur mit Pistonsystem in Frage kommt daher das Interesse an HK.
Aktuelle Infos habe ich keine.
Ich wär einer von denen, für die so eine Waffe nur mit Pistonsystem in Frage kommt daher das Interesse an HK.
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Ich warte z.B. aufs Schmeisser, wenn das definitiv NICHT kommt überlege ich mir ein OA, das dann bereits vom Werk aus so kommt wie ich es haben will.
Beim BL müsste ich dann noch ziemlich viel umbauen und mir bleiben einige Teile über die ich auch (unnötig) bezahlt habe.
Beim BL müsste ich dann noch ziemlich viel umbauen und mir bleiben einige Teile über die ich auch (unnötig) bezahlt habe.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Warum Schmeisser? Verwendet Billigteile und verrechnet viel dafür!
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
Musashi hat geschrieben:Warum Schmeisser? Verwendet Billigteile und verrechnet viel dafür!
Echt?

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: HK MR223 + MR308 ... hat sich was getan?
dafür klingt der Name weit cooler als Oberland Arms... weit teutscher... 

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...