Seite 1 von 1

Ruger LCR

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 19:07
von woodchuck
http://www.ruger.com/products/lcr/index.html

THE EVOLUTION OF THE REVOLVER. The Ruger Lightweight Compact Revolver (LCR), a 13.5 ounce, small frame revolver with a smooth, easy-to-control trigger and highly manageable recoil. Packed with the latest technological advances and features required by today’s most demanding shooters.


.38 and .357 available, Weight 13oz, Crimson Trace or XS optionally

Re: Ruger LCR

Verfasst: So 13. Jun 2010, 18:07
von BigBen
ChrisH hat geschrieben:nett nett, wobei es mir irgendwie nicht ganz klar ist, wieso man heutzutage noch revolver verwendet, außer man macht es aus interesse an dem teil.
Wobei beim führen könnte so ein teil doch recht angenehm kompakt sein.



nachsuche schwarzwild.... .357 mag oder .44 mag

hat doch mehr rums als pistolenkaliber - auch als die 10mm Auto und wennts einen blindgänger hast dann drückst du beim revolver einfach nochmal ab ;-)

Re: Ruger LCR

Verfasst: So 13. Jun 2010, 19:27
von Armalito
ist sicher auch gut als backup-FFW zu verwenden. ;)

Re: Ruger LCR

Verfasst: So 13. Jun 2010, 23:25
von kemira
ChrisH hat geschrieben:aber gibt ja genug pistolen in großen kalibern und blindgänger sind ja doch relativ selten bei durchschnittlicher muni

Revolver bieten bei gleichem Geschoßdurchmesser und vergleichbarem "Packmaß" mehr Dampf als Selbstladepistolen (vgl. handelsübliche .357 Mag und handelsübliche 9mm Para, .45 ACP und .44 Magnum...), Zuführungs- und Auswurfstörungen sind konstruktionsbedingt so gut wie ausgeschlossen (außer es bricht was), zum Beheben eines Zündversagers sind bei der Pistole beide Hände erforderlich (erneutes Durchladen), beim Revolver nur erneutes Durchziehen des Abzugs.
Viele Selbstladepistolen können bei nicht ausreichend kräftigem Griff mit Funktionsstörungen reagieren.

Die Vorteile der Selbstladepistole, nämlich hohe Magazinkapazität und schnelleres Nachladen durch einfachen Magazinwechsel, sind in polizeilichen und militärischen Situationen sicher als maßgeblich anzusehen, in anderen Situationen aber, wo man nur wenige Patronen benötigt, diese aber maximale Leistung abgeben müssen, von untergeordneter Bedeutung.

Das Prinzip des Revolvers ist selbst heutzutage keineswegs als überholt zu betrachten, je nach der vorliegenden Aufgabe, die mit der Waffe zu lösen ist, ist der Revolver der Pistole mitunter nach wie vor überlegen.

Die Frage ist bildlich gesprochen: brauch ich den Akkuschrauber oder die Hilti?

Gruß
Kemira

Re: Ruger LCR

Verfasst: So 13. Jun 2010, 23:36
von Maggo
Revolver sind eines der schönsten Waffenarten die es gibt.
Ich würde meine zwei nie missen wollen,es sind Super Matchwaffen mit einer guten Schussleistung und guten Abzügen.Die Preise sind im Gegensatz zu halbwegs vernünftigen Matchpistolen meist ein drittel davon.eine vernünftige gebrauchte .357 bekommst um 300-450 Euro,da bist mit einer Pistole die Matchqualität hat bei ca. 800-1200 Euro gebraucht dabei.
Und wenn man dabei aufpasst halten die Dinger auch sehr lange..........

Re: Ruger LCR

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 15:35
von BigBen
ChrisH hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
ChrisH hat geschrieben:nett nett, wobei es mir irgendwie nicht ganz klar ist, wieso man heutzutage noch revolver verwendet, außer man macht es aus interesse an dem teil.
Wobei beim führen könnte so ein teil doch recht angenehm kompakt sein.



nachsuche schwarzwild.... .357 mag oder .44 mag

hat doch mehr rums als pistolenkaliber - auch als die 10mm Auto und wennts einen blindgänger hast dann drückst du beim revolver einfach nochmal ab ;-)


aber gibt ja genug pistolen in großen kalibern und blindgänger sind ja doch relativ selten bei durchschnittlicher muni


also da fällt mir spontan nur Desert Eagle in .50 AE oder .44 Mag (was ja eigentlich ein Revolverkaliber ist) ein...und eine DE möchte ich niemals nie als Sidearm mitschleppen müssen :lol:

und wenn die angeschweisste sau auf dich zurennt, dann reicht einziges schlechtes zündhütchen in der pistole, und der spass ist auf einmal nicht mehr lustig! beim revolver hingegen: einfach nochmal abdrücken :-)

Re: Ruger LCR

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 15:46
von gewo
Armalito hat geschrieben:ist sicher auch gut als backup-FFW zu verwenden. ;)


hallo

fuss holster?
sicher nett

was kostet das teil wohl?

lg
g

Re: Ruger LCR

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 17:57
von eXistenZ
BigBen hat geschrieben:und wenn die angeschweisste sau auf dich zurennt, dann reicht einziges schlechtes zündhütchen in der pistole, und der spass ist auf einmal nicht mehr lustig! beim revolver hingegen: einfach nochmal abdrücken :-)

Wobei ich mir in einer solchen Situation auch mit einem .357 Mag Revolver "undergunned" vorkommen würde.

Re: Ruger LCR

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 18:44
von doc steel
gewo hat geschrieben:
Armalito hat geschrieben:ist sicher auch gut als backup-FFW zu verwenden. ;)


hallo

fuss holster?
sicher nett

was kostet das teil wohl?

lg
g


629,- beim rohof

ok, gut und schön...nett isser ja, haben wollen möchten tät ich ihn auch mögen.
allerdings erst wenn meine wbk wenigstens 12 plätze und davon 3 freie hat.

Re: Ruger LCR

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 08:21
von eXistenZ
Wieviel Energie schnenkt man eigentlich mit so einem 2"-er her?

Diese kleinen Revolver sind doch eher für .38 spec als für .357 mag geeignet.

Könnte mir vorstellen das die Leistung der .357 Mag in dem kleinen Lauf ziemlich untergeht.