ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Savage Axis

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Antworten
Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Savage Axis

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » So 4. Dez 2011, 12:37

Weil die grad fertig wurde eine kurze Vorstellung, da die Dinger wirklich tolle preiswerte und sehr robuste Repetierbüchsen sind:

- Hersteller / Modell: Savage Axis
- Lauf: gedrückt / button rifling - Lager geschnitten - präzise verarbeitet / normale Jagdlaufkontur / mit Savage typischer Kontermutter an das Stahlgehäuse geschraubt
- Verschluss: 2 massive Warzen vorne / basierend auf der seit über 5 Jahrzehnten über 4 Millionen fach - bewährten Savage Konstruktion / ausgezeichneter Schlossgang für schnelles Repetieren (Folgeschüsse innerhalb von 2-3 Sekunden sind problemlos möglich - mit Timer gemessen)
- Kaliber: 223 Rem mit 9" Drall (gibts auch in 308 Win u.a. Kaliber)
- Abzug: Flintenabzug - getunt auf ca. 1000gramm
- Sicherung: zentrische Kolbenhalssicherung
- Magazin: Stahlblechmagazin / doppelreihig mit zentrischer Zuführung / Kunststoff Mag Boden mit Snap Rast - einfach und robust konstruiert. Funktioniert 100% zuverlässig.
- Schaft: normaler glasfaserverstärkter Industrie Kunststoff Spritzgussschaft - der Lauf ist freischwingend ab Werk. An den Verschraubungspunkten sind Metallpillars eingearbeitet somit gibts keine Brüche - selbst wenn man mit maximal möglicher Kraft die Schrauben anzieht. Die Gummi Schaftkappe ist dick und weich. Der Griff schmäler gehalten wie bei anderen Repetierbüchsen und auch gut von kleinen Händen greifbar (Frauen)
- Oberfläche: matt brüniert oder blank Stainless
- ZF Montage: Bohrungen vorne hinten / es passen Rem700 Vorderbasen (für die Axis vorne und hinten), es gibt eine EGW Pica Rail und es passen auch PicaRails für Rössler Titan 6 - womit auch Schwenkmontagen für Rössler Titan 6 auf der Axis verwendet werden können.

drauf montiert ist eine Pica Rail + Pica Ringe von Weaver (6 screw) + ein 5-20x DD Optics scope (tolles scope mit gutem Preis / Leistungsverhältniss und beleuchtetem mildot Absehen).

Der Reiz an der Waffe ist wohl der Preis: die Grundwaffe (ohne ZF / ohne Montage) inkl Abzugstuning (das ist unbedingt nötig) kostet nur ca. 500 € und damit sogar deutlich weniger wie jeder Wechsellauf bei div. deutschen Markenrepetierbüchsen.
Und was mich besonders fasziniert: ich konnte keinen einzigen Konstruktionsfehler / Schwachstelle an der ganzen Waffe feststellen - alles ist durchdacht, funktionell und schlüssig.


Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Savage Axis

Beitrag von BigBen » So 4. Dez 2011, 12:44

LOL hab ich den Herrn Ing. zu DDOptics bekehrt oder war das ein Kundenwunsch? :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Savage Axis

Beitrag von Stefan » So 4. Dez 2011, 13:05

ist ja auch eine spitzen optik für ihren preis.

mfg stefan

HEAVY DUTY

Re: Savage Axis

Beitrag von HEAVY DUTY » So 4. Dez 2011, 13:41

Des Gwehr is wirklich jeden Cent wert!! :clap:

L.G.
jeepman

Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Re: Savage Axis

Beitrag von Bienenmann » So 4. Dez 2011, 13:51

jeepman hat geschrieben:Des Gwehr is wirklich jeden Cent wert!! :clap:

L.G.
jeepman


Weißt du vielleicht wieviele Cents es kostet, so wie auf dem Bild oben?

MfG

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Savage Axis

Beitrag von BigBen » So 4. Dez 2011, 13:58

Ich hätte so 2200-2300 inkl. Optik geschätzt...falls keine gröberen Customsachen wie Beschichten, Kammergriff ändern, Lauf kürzen etc. gemacht wurden.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Savage Axis

Beitrag von Revierler_old » So 4. Dez 2011, 14:09

Wie sieht es mit der Präzision aus. Ist alles recht und schön und gut, aber über die Präzi les ich da nie was.... :)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Savage Axis

Beitrag von >Michael< » So 4. Dez 2011, 14:09

ich konnte keinen einzigen Konstruktionsfehler / Schwachstelle an der ganzen Waffe feststellen - alles ist durchdacht, funktionell und schlüssig.

Ich schon, habe selber Gewehre der Marke Savage und bin damit höchst zufrieden, aber z.B den Verschluss auseinandernehmen ist UNGLAUBLICH aufwendig und erfordert sehr viel Kraft.
God smiles on results.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Savage Axis

Beitrag von Stefan » So 4. Dez 2011, 14:27

>Michael< hat geschrieben:z.B den Verschluss auseinandernehmen ist UNGLAUBLICH aufwendig und erfordert sehr viel Kraft.


:hand: und wenn der michael das mal sagt, dann brauchen wir normalsterblichen es gar nicht erst probieren :whistle:

mfg stefan

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Savage Axis

Beitrag von BigBen » So 4. Dez 2011, 14:30

Stefan hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:z.B den Verschluss auseinandernehmen ist UNGLAUBLICH aufwendig und erfordert sehr viel Kraft.


:hand: und wenn der michael das mal sagt, dann brauchen wir normalsterblichen es gar nicht erst probieren :whistle:

mfg stefan


LOL haargenau das hab ich mir auch gedacht :-D

Wobei...wenns so viel Kraft erfordert, liegt es gelegentlich auch an der falschen Technik oder dem falschen Werkzeug - aber viellleicht geht es einfach wirklich so schwer.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Savage Axis

Beitrag von >Michael< » So 4. Dez 2011, 14:43

Naja, der Verschluss wird von einem (jetzt ohne nachzusehen) geschätzten 9er Imbus zusammengehalten, das muss man aufdrehen damit der Verschluss zerlegt werden kann. Am Ende habe ich den Imbusschlüssel (Der saugend gepasst hat) etwas rund gedreht, und das war ein hochwertiges stabiles Teil. :shock:
Ich wollte es dann nochmal mit einem neuen Schlüssel probieren habs dann aber gelassen, wollte den Verschluss nicht beschädigen.
Vielleicht muss bzw sollte man vorher die Schraube erhitzen? Probieren tu ich das jedenfalls nicht mehr, ist aber ein bekanntes Problem bei Savage, die scheinen sauschwer zu gehen, ich hab auch schon gelesen das manche den Verschluss am Boden mit einer Zwinge festspannen, den Schlüssel Ansetzen und dann mit dem eigenen Körpergewicht (Fuss!) die Schraube aufdrehen. :hand:
God smiles on results.

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Savage Axis

Beitrag von joe77 » So 4. Dez 2011, 16:06

Bild


BigBen hat geschrieben:LOL hab ich den Herrn Ing. zu DDOptics bekehrt oder war das ein Kundenwunsch? :-D


Ne DU BigBen hast mich mit deinem Bericht über das Glas zum Kauf animiert !!!
Und dann noch das Angebot von Hr. Mayerl mit der Axis und ich wusst was ich wollt,...

BigBen hat geschrieben:Ich hätte so 2200-2300 inkl. Optik geschätzt...falls keine gröberen Customsachen wie Beschichten, Kammergriff ändern, Lauf kürzen etc. gemacht wurden.


Weit weg Günstiger,...
Axis 500€
Schiene/Ringe/montiern ~150€
Glas kann sicher jeder in eGun suchen (http://www.egun.de/market/item.php?id=3537490)
sind schwach 1500€

jedoch hab ich das Glas noch um ein Eck günstiger gekriegt,...

Freu mich schon wenns da ist, Schussbilder werden folgen.
(Kann aber noch ein paar Wochen dauern)
mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Savage Axis

Beitrag von BigBen » So 4. Dez 2011, 18:16

Hi Josef!

Ach so ist das...na dann wünsche ich auf jeden Fall viel Spass damit...der Preis ist auf jeden Fall heiss und ich freu mich schon auf Schussbilder!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Savage Axis

Beitrag von Revierler_old » So 4. Dez 2011, 19:28

werden wohl Zöllige Innensechskante sein.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Savage Axis

Beitrag von BigBen » So 4. Dez 2011, 19:36

Die Preisschätzung war übrigens für die Waffe allerdings mit dem Schaft der Howa aus einem anderen Thread. Irgendwie habe ich da was durcheinander gebracht :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten