ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Hrab
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 228
Registriert: Do 14. Jan 2016, 17:46

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Hrab » Mi 27. Apr 2016, 08:10

awp hat geschrieben:Sprich, falls der Zeitplan noch gilt:
27. Juni: Endgültige Verordnung steht fest
27. September: Verordung muss in den Ländern umgesetzt sein

Kann das sein?


Das was am 27.Juni rauskommt ist der Vorschlag vom Parlamentsausschuss an das Parlament nicht was das Parlament beschließt.

Also laut EU-Parlamentseite erwarten die die Abstimmung im September. Dann muss noch der Rat zustimmen dann fängt die Umsetzung an.

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hmg382 » Mi 27. Apr 2016, 08:31

Hrab hat geschrieben:
awp hat geschrieben:Sprich, falls der Zeitplan noch gilt:
27. Juni: Endgültige Verordnung steht fest
27. September: Verordung muss in den Ländern umgesetzt sein

Kann das sein?


Das was am 27.Juni rauskommt ist der Vorschlag vom Parlamentsausschuss an das Parlament nicht was das Parlament beschließt.

Also laut EU-Parlamentseite erwarten die die Abstimmung im September. Dann muss noch der Rat zustimmen dann fängt die Umsetzung an.


Richtig. Und wichtig (!): Wir reden hier von einer Richtlinie ("Directive") (muss in nationales Recht übernommen werden), und NICHT von eine Verordnung ("Regulation"), denn die gilt nach Inkrafttreten SOFORT in allen EU Ländern plus Schengen-Staaten
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Benutzeravatar
Martin P
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 495
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 23:48

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Martin P » Mi 27. Apr 2016, 08:44

HS911, du meinst ja eh das Richtige. Die von dir so bezeichnete "Zuordnung" (oder landläufig "Einstufung") ist die Feststellung der zuständigen Behörde (als Feststellungsbescheid oder als bloße schriftliche Auskunft), dass eine bestimmte halbautomatische Waffe kein Kriegsmaterial ist. Damit war sie, wie du richtig schreibst, von vornherein kein Kriegsmaterial und damit nicht verboten. Eine nähere Zuordnung als Sport- oder Jagdwaffe ist damit üblicherweise nicht verbunden.

Die dir so wichtige semantische Unterscheidung zwischen "Das ist KM" und "Das könnte KM sein" wird sich hier wohl trotzdem keiner aufzwingen lassen. Können wir es damit hier lassen, das Thema ist ein anderes. Sonst schreib halt hier weiter: https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=20&t=13484

awp
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Nov 2013, 08:22

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von awp » Mi 27. Apr 2016, 12:23

OK, danke an alle für die Klarstellung zwecks Zeitplan.

Intensivtäter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Di 17. Nov 2015, 08:28
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Intensivtäter » Do 28. Apr 2016, 10:31

Heute erhalten, ich bin eigentlich männlich und heisse nicht Müller mit Nachnamen, aber ... egal :lol:

"Sehr geehrte Frau Mueller,
Als Delegationsleiterin der österreichischen Grünen im Europäischen Parlament darf ich mich für Ihr Schreiben bedanken und auf Ihr Anliegen eingehen, das unsererseits vollste Beachtung erhält.

Die Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament war verantwortlich für den Bericht des Parlaments zur Richtlinie 2008/51. Wir werden auch die Revision der Richtlinie sehr sorgfältig begleiten. Diese befindet sich jedoch erst ganz am Anfang. Grundsätzlich unterstützen die Grünen eine aktive Friedenspolitik, die auf Prävention setzt und alle sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Möglichkeiten der Konfliktvermeidung und -entschärfung ausschöpft. Um die besonders Verwundbaren unserer Welt besser zu schützen, müssen effektivere Methoden des Menschenrechtsschutzes und der Durchsetzung des Völkerrechtes gefunden werden. Darum treten wir für energische Anstrengungen im Bereich der Abrüstung, gerade auch der kleinen Waffen, der Anti-Personen-Minen und der Rüstungskontrolle ein. Wir wollen die Bemühungen intensivieren, jene Bedrohungen abzuwehren, die von Korruption, Drogenhandel und organisiertem Verbrechen ausgehen und ganze Gesellschaften aushöhlen können. Die Grünen streben eine globale Entmilitarisierung und Abrüstung an. Für Österreich ist das ein besonders wichtiges Thema, da europäische Waffen weiterhin weltweit von Konfliktparteien verwendet werden und auf dem Schwarzmarkt landen. Dies gilt auch durchaus für Waffen die von österreichischen Unternehmen produziert werden.

Auch wenn der Vorschlag der Kommission nun in die Zeit von Terroranschlägen fällt, müsste eine Revision der Richtlinie ohnehin erfolgen. Dies sieht die Richtlinie selbst nach fünf Jahren vor. Die Anschläge, aber auch die alltägliche Praxis von polizeilicher Gefahrenabwehr und Kriminalitätsbekämpfung zeigen jedoch aus unserer Sicht sehr deutlich, dass Erwerb und Besitz von Waffen in der Europäischen Union stärker und effektiver kontrolliert werden müssen und es notwendig ist, die Bestimmungen auch auf EU-Ebene zu harmonisieren.
Zu den von der Kommission vorgeschlagenen neuen Bestimmungen gehört die neue Klassifizierung einer spezifischen Kategorie halbautomatischer Waffen. Diese Waffen, eingestuft in der derzeitigen Richtlinie unter Kategorie B7 als legale, erlaubnispflichtige Waffen, wären künftig verboten. Unsere Fraktion wird diese Änderung sehr sorgfältig bewerten. Wir teilen die Ansicht der EU-Kommission, dass halbautomatische Waffen eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben von Menschen bedeuten. Wir glauben, dass es dringend notwendig ist, auf EU-Ebene klar und einheitlich zu definieren, welche Waffen besonders gefährlich sind und deren zivile Nutzung daher verboten sein sollte.

Daneben schlägt die Kommission eine Reihe weiterer Änderungen vor um Schutzlücken, die die bisherige Richtlinie beließ, zu schließen. Dies betrifft etwa Fragen der Deaktivierung, Registrierung und Markierung von Waffen und Munition, des Handels von Waffen im Internet, und des behördlichen Informationsaustauschs.

Wir verstehen die Bedenken, die von einigen JägerInnen und SportschützInnen geäußert werden, die befürchten, dass Beschränkungen für den legalen Waffenbesitz und -gebrauch im Rahmen dieser Aktivitäten erfolgen könnten. Dies war nicht der Zweck der Richtlinie 2008/51 und ist auch nicht das Ziel ihrer Revision. Vielmehr geht es um konkrete Maßnahmen um ein größeres Maß an realer Sicherheit für die gesamte Bevölkerung zu erreichen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Ulrike Lunacek Ihrer Forderung nicht nachgehen kann, sondern sich für strengere Waffengesetze und eine aktive Friedenspolitik einsetzt.
Hier schicke ich Ihnen außerdem den Link zur Presseaussendung der Europäischen Grünen über die Waffenrichtlinien. http://www.greens-efa.eu/eu-arms-export ... 15027.html

Als kleinen Beitrag zu mehr Informationen aus dem Europaparlament können wir Ihnen anbieten, Ihre Mailadresse auf unseren Newsletter-Verteiler aufzunehmen. Dann bekommen Sie monatlich jeweils nach der Plenartagung in Straßburg Informationen aus erster Hand zugesandt. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen – in diesem Fall bitte ich um eine kurze Bestätigungsmail.

Ulrike Lunacek, MEP

Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments
Die Grünen/EFA, Österreich
Mitglied im AFET und LIBE-Ausschuss
Vorsitzende der LGBTI Intergroup des EP
Delegationsleiterin der Grünen Österreich
Europäisches Parlament, ASP 05F358
Rue Wiertz 60, B-1047 Bruxelles
Tel.: +32.228-47395
Fax: +32.228-49395
ulrike.lunacek@europarl.europa.eu
ulrike.lunacek@gruene.at
http://www.ulrikelunacek.eu
http://www.greens-efa.org
http://www.gruene.at
Find me on facebook and Twitter!
 Be green, leave it on the screen. "

Intensivtäter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Di 17. Nov 2015, 08:28
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Intensivtäter » Do 28. Apr 2016, 10:35

Ich kann euch gar nicht sagen wie ich dieses ungewisse Zeit derzeit hasse, ich würde mir gerne einen gescheiten Revolver und ein AUG Z SE gönnen!!! :text-nocomment:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von gewo » Do 28. Apr 2016, 10:36

Intensivtäter hat geschrieben:Ich kann euch gar nicht sagen wie ich dieses ungewisse Zeit derzeit hasse, ich würde mir gerne einen gescheiten Revolver und ein AUG Z SE gönnen!!! :text-nocomment:


kommts halt und holst dir eins ab
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Intensivtäter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Di 17. Nov 2015, 08:28
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Intensivtäter » Do 28. Apr 2016, 10:57

Ich hab keinen Platz frei und keine Bewerbe geschossen - muss also noch fast drei Jahre warten bis zum erweitern oder etwas verkaufen (das AR15 sicher nicht, die Sig Sauer P226 LDC???) :handgestures-thumbdown:

Die EU sollte jedem mit sofortiger Wirkung fünf Plätze geben, die Wirtschaft würde frohlocken (= die EU-Eliten würden unser Geld schneller kriegen), die Welt sicherer usw... :handgestures-salute:

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Bdave » Do 28. Apr 2016, 11:22

Dann fahrst dieses Wochenende und das Wochenende zwischen Mai und Juni nach Leobersdorf und schießt so viel mit wiesd schaffst. Sa + So zählen jeweils als eigener Bewerb. Mit deinem AR und der Sig kriegst schon mal 4 Listen pro Tag zam. Dann gehst schnell erweitern und wenns durchgeht fahrst zum Gewo und holst dir was schönes.

Ich hab mir extra noch ein zweites AUG beim Gerhard bestellt. Umso mehr sie uns wegnehmen müssten, desto besser!
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von rupi » Do 28. Apr 2016, 11:24

Intensivtäter hat geschrieben:Die EU sollte jedem mit sofortiger Wirkung fünf Plätze geben, die Wirtschaft würde frohlocken (= die EU-Eliten würden unser Geld schneller kriegen), die Welt sicherer usw... :handgestures-salute:

da hat die EU nix zu melden

manche Mitgliedstaaten haben gar keine Stückzahlbeschränkungen
gehst dir einfach eine Kanone Kaufen wennst eine Erwerbsberechtigung hast


zusätzliche Verschärfungsmaßnahmen gehen von den einzelnen Mitgliedsstaaten aus
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Do 28. Apr 2016, 12:02

Nur damit ich auch noch ein letztes Mal meinen Senf zu HS911 dazugeben kann, dann hör ich eh auf Ben, ich verspreche es.
Ich kann das einfach nicht hier stehen lassen.

Laut deiner Definition, HS911, könnte ich mir aus Deutschland einfach eine Schwaben Arms M54 M2 bestellen, da ja eindeutig ein Jagdgewehr!

Bild

Alles darauf Folgende per PN, oder viewtopic.php?f=20&t=13484

backtotopic

@Intensivtäter
na wenigstens hast du eine Antwort bekommen, auch wenn es eine zu 80% aus Strg+C & Strg+V besteht...
(...)jene Bedrohungen abzuwehren, die von Korruption, Drogenhandel und organisiertem Verbrechen ausgehen(...)

Aha, darum muss man den gesetzestreuen Bürger entwaffnen?
Sehr interessant.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Do 28. Apr 2016, 13:04

Intensivtäter hat geschrieben:Ich hab keinen Platz frei und keine Bewerbe geschossen - muss also noch fast drei Jahre warten bis zum erweitern oder etwas verkaufen (das AR15 sicher nicht, die Sig Sauer P226 LDC???) :handgestures-thumbdown:

Die EU sollte jedem mit sofortiger Wirkung fünf Plätze geben, die Wirtschaft würde frohlocken (= die EU-Eliten würden unser Geld schneller kriegen), die Welt sicherer usw... :handgestures-salute:


Entweder wie bereits geschrieben Bewerbe machen oder einfach in Ruhe abwarten wie die Welt/EU in 3 Jahren aussieht. Vielleicht ist die EU bald wirklich komplett blau gefärbt, so wie die Österreich-Karte bei der letzten Wahl. ;)

Könnt halt auch sein, dass mit diktatorischen Zügen alle HA eiskalt einsammelt und eingeschmolzen werden, ausschließen würd ich das nicht. Aber Enteignung in dieser Dimension halte ich einfach für eher unwahrscheinlich, auch wenn die Sache nicht vom Tisch ist und ich auch vor sowas Angst habe, selbstverständlich...

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Do 28. Apr 2016, 13:11

mit diktatorischen Zügen alle HA eiskalt einsammelt und eingeschmolzen werden

Bild

Bild

Lg
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Plinkster
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Plinkster » Do 28. Apr 2016, 15:16

Wie kann man bitte diesen Satz: "Wir verstehen die Bedenken, (...) dass Beschränkungen für den legalen Waffenbesitz und -gebrauch im Rahmen dieser Aktivitäten erfolgen könnten. Dies war nicht der Zweck der Richtlinie 2008/51 und ist auch nicht das Ziel ihrer Revision" im Anschluss an diesen Satz: "Diese Waffen, eingestuft in der derzeitigen Richtlinie unter Kategorie B7 als legale, erlaubnispflichtige Waffen, wären künftig verboten." bringen ohne sich selbst auslachen zu wollen? Der Zweck einer Richtlinie, die das Verbot bestimmter Waffen regelt ist es also nicht, Beschränkungen für den legalen Waffenbesitz festzusetzen?
Auch wenn da nur Praktikanten am tippseln sind, manchmal greift man sich schon an den Kopf...

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: AW: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerDaniel » Do 28. Apr 2016, 15:59

Ich habe auf meine diverse Mails oft die standard Antworten mit so einem Schei* bekommen und mir irgend wann mal die Mühe gemacht drauf zu antworten und freundlich aber direkt drauf hin gewiesen, dass sie sich selbst widersprechen.
Seither bekommen ich von einigen keine Antwort mehr. Ich schätze also, dass sie angepisst sind, dass man sie auf ihre geistige Unfähigkeit/Nicht-Reife hingewiesen hat und mich auf die Spam Liste gesetzt haben.
Seid also vorsichtig mit direkten Antworten auf so etwas.

Gesperrt