Seite 2 von 2

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 12:35
von bino71
Du mußt zur Bezirkshauptmannschaft und im Waffenreferat (dort wo Du Deine WBK gemacht hast) Dein Problem schildern.
Vielleicht hilft der Sachbearbeiter.

Falls er nicht will, mußt das Teil über einen Waffenhändler importieren oder selber den Import organisieren.

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 14:49
von rhodium
Nebenbemerkung: AR-Lower sind in D schon (noch) frei ... gilt offenbar nur für FFW

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 16:23
von burggraben
Wissen die Deutschen eigentlich schon wie die Richtlinie in ihrem Waffengesetz umgesetzt wird, sprich gibt es bei denen einen veröffentlichten Gesetzesentwurf?

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 17:06
von Maddin
burggraben hat geschrieben:Wissen die Deutschen eigentlich schon wie die Richtlinie in ihrem Waffengesetz umgesetzt wird, sprich gibt es bei denen einen veröffentlichten Gesetzesentwurf?


Was man in deutschen Foren so hört gibt es noch keinen Entwurf. Jedoch hat Deutschland in den letzten Jahren die kommenden RL meistens schon mehr oder weniger erfüllt gehabt. Da ändert sich im Regelfall durch die nationale Politik viel mehr als über eine EU RL. Siehe zB. Verwahrungsvorschriften, die da gefühlt halbjährlich verschärft werden.

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 17:14
von burggraben
Stimmt, die sind natürlich von Haus aus schon bei vielem strenger, aber bei den gerade erwähnten AR-Lower werden sie trotzdem was machen müssen. Wär nur grad interessant gewesen wie die Deutschen da den Altbestand handhaben.

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 23:27
von Ashigaru
gewo hat geschrieben:
Ashigaru hat geschrieben:Doubleaction Import-Service, Gerhard?

edit: falls ja, dieselben Kosten wie für den Waffenimport oder billiger, weil in AT noch frei und daher keine Einfuhrerlaubnis AT nötig?


importservice geht, logisch
aber fuer mich faellt nur der eintrag in mein waffenbuch weg und die meldung ins ZWR
sonst ist ja alles gleich

kannst mir ja ein email schicken bei bedarf


Hab ich gemacht. Spezialfrage ;)

Re: Griffstück von Deutschland importieren

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 16:04
von Promo
Griffstücke für Langwaffen waren in Deutschland schon immer frei. Nur Kurzwaffen-Griffstücke waren in Deutschland EWB-pflichtig.