Seite 1 von 1

aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 01:02
von ob060983
Hallo zusammen, hab leider mit der SuFu nichts sinnvolles gefunden. Meine Frage wäre, ob es ohne Probleme möglich ist ein Aug z aus D zu (re)importieren. od ist es dann eine böse Kat. A Waffe?? Bei den AR's muss ja explizit freigegeben durchs BMLV drauf stehen.
Beim Aug sollts ja eigentlich kein Problem geben da ja das Z schon für Zivil steht oder??

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:24
von Mr. Danger
Servus.

Wenn es wirklich ein Steyr AUG-Z ist, kannst Du es bedenkenlos importieren, weil das die in Österreich legale Version ist.
Ein Steyr AUG SA oder Steyr OA-UG wäre in Österreich Kat-A.

LG, Hans

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 10:11
von ob060983
Ok danke.
Gibts irgendwelche offensichtliche Merkmale an denen man es gleich sieht, ob es ein AugZ, Aug Sa od ein Aug Oa-Ug(von keinen der beiden andereb jemals gehört).???
Es hat auf jedenfall einen schwarzen Schaft, wenn das weiterhilft ;)

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 12:40
von Mr. Danger
Knopf für den Schnellwechsel des Laufs (und Mündungsfeuerdämpfer) sind am einfachsten zu erkennen und ein Indiz für AUG SA (Semi Automatic) und OA-UG (Oberland Arms - Universal Gewehr).
Wenn man auf die Waffe Zugriff hat, kann man noch die abgeschliffene Warze am Verschluss kontrollieren. Das hat nur das AUG-Z.
Schwarzer Schaft ist schon einmal ein gutes Zeichen.

LG, Hans

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 12:49
von gewo
Mr. Danger hat geschrieben:Servus.
Wenn es wirklich ein Steyr AUG-Z ist, kannst Du es bedenkenlos importieren, weil das die in Österreich legale Version ist.
Ein Steyr AUG SA oder Steyr OA-UG wäre in Österreich Kat-A.
LG, Hans


eine mutige aussage
sie gilt - wenn ueberhaupt - nur fuer neuware

es kursieren - auch in DE - rund ein halbes dutzend AUG-Z versionen von denen nicht alle den in oestereich vorgeschriebenen abaenderungen entsprechen

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 13:21
von ob060983
Ui zwick, da glaubst das ein aug z kein problem sein sollte....... also gibts noch im Innen leben auch unterschiede :doh: :doh:

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 14:12
von Mr. Danger
Wenn man ein AUG Z kaufen möchte sollte man natürlich schauen, das es wirklich ein AUG Z ist. In CZ hat auch ein Händler "AUG-Z" um 1.300€ angeboten, die sich dann als OA-UG herausgestellt haben (Weil das OA-UG ja auch "Zivil" ist).
Da echte AUG Z nicht mit den AUG SA und USR kompatibel sind kann ich mir nicht vorstellen das es AUG Z gibt die nicht die Änderungen haben. Wenn jemand ein AUG-Z mit MFD oder dem Schnellausbauknopf ausstattet wird es auch in AT eine KAT-A Waffe ;)

Wie schon in meinem Post geschrieben, wenn es ein AUG-Z ist, der MFD und Schnellausbauknopf fehlt und Lauf + Verschluss abgeändert sind wüsste ich nicht wo es zu Problemen kommen sollte.

Aber vielleicht kann der GEWO ja Beispiele bringen.

LG, Hans

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 15:04
von gewo
Mr. Danger hat geschrieben:Wie schon in meinem Post geschrieben, wenn es ein AUG-Z ist, der MFD und Schnellausbauknopf fehlt und Lauf + Verschluss abgeändert sind wüsste ich nicht wo es zu Problemen kommen sollte.
Aber vielleicht kann der GEWO ja Beispiele bringen.


hi hans

es sind in oesterreich zb alle versionen kat A welche nicht die 4,5mm fuehrungsstangen sondern die 5,5mm fuehrungsstangen innen haben
denn ein grossteil der abaenderungen welche das AUG zu einer zivilvariante machen haengen an den stangendurchmessern

in DE ist das aber kein kriterium
auch wenn dzt alle SA die nach DE gehen auch die 4,5mm fuehrungen haben ... es kann jkederzeit sein dass zb bei lieferenpaessen auch mal 5,5mmversionen rausgehen nach DE, weil dort eben "egal". bis vor einigen jahren hat man nur fuer AT, fuer AUT und fuer GB die 4,5mm abaenderung gehabt, der rest der welt hatte 5,5mm
wennst so eine erwischt dann hast in AT ein problem ...

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 17:18
von Mr. Danger
Hi gewo,

besten Dank für die Info. War mir neu.
Hat zwar nur bedingt mit dem Thema zu tun aber ich frage mich immer mehr wie ein "EU-Ausländer" seine Waffen gefahrlos nach AT bringen kann (z.B.: mit EFWP für einen Bewerb) wenn es solche Schmankerln gibt. In 99% der Fälle wird es wohl eh niemanden auffallen aber wenn man auf einen I-Tüpfel-Reiter trifft hast ganz schnell ein waffenrelevantes Verfahren am Hals.
Die ganzen Bescheide / Freigaben für die Waffen sind geheim aber trotzdem gilt --> Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :tipphead: .

LG, Hans

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 21:43
von gewo
Mr. Danger hat geschrieben:Hi gewo,
besten Dank für die Info. War mir neu.
Hat zwar nur bedingt mit dem Thema zu tun aber ich frage mich immer mehr wie ein "EU-Ausländer" seine Waffen gefahrlos nach AT bringen kann (z.B.: mit EFWP für einen Bewerb) wenn es solche Schmankerln gibt. In 99% der Fälle wird es wohl eh niemanden auffallen aber wenn man auf einen I-Tüpfel-Reiter trifft hast ganz schnell ein waffenrelevantes Verfahren am Hals.
Die ganzen Bescheide / Freigaben für die Waffen sind geheim aber trotzdem gilt --> Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :tipphead: .
LG, Hans


naja
mit der einfuehrung regelungen rund um den EU feuerwaffenpass wurde festgelegt dass die staaten wechselseitig bekannt geben welche einschraekungen sie diesbezueglich moechten
da haette zb DE bekannt geben koennen dass es bei halbautomaten eine mindestlauflaenge gibt
oder AT dass gewisse abaenderungen verpflichtend sind an jalbautomaten

haben sie aber nicht ...

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 22:59
von sauersigi
gewo hat geschrieben:
Mr. Danger hat geschrieben:Wie schon in meinem Post geschrieben, wenn es ein AUG-Z ist, der MFD und Schnellausbauknopf fehlt und Lauf + Verschluss abgeändert sind wüsste ich nicht wo es zu Problemen kommen sollte.
Aber vielleicht kann der GEWO ja Beispiele bringen.


hi hans

es sind in oesterreich zb alle versionen kat A welche nicht die 4,5mm fuehrungsstangen sondern die 5,5mm fuehrungsstangen innen haben
denn ein grossteil der abaenderungen welche das AUG zu einer zivilvariante machen haengen an den stangendurchmessern

in DE ist das aber kein kriterium
auch wenn dzt alle SA die nach DE gehen auch die 4,5mm fuehrungen haben ... es kann jkederzeit sein dass zb bei lieferenpaessen auch mal 5,5mmversionen rausgehen nach DE, weil dort eben "egal". bis vor einigen jahren hat man nur fuer AT, fuer AUT und fuer GB die 4,5mm abaenderung gehabt, der rest der welt hatte 5,5mm
wennst so eine erwischt dann hast in AT ein problem ...


Welche Stangen meinst du? Die Steuerstangen die den Verschlussblock vom Gasabnehmer zurückdrücken?

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 00:01
von gewo
sauersigi hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Mr. Danger hat geschrieben:Wie schon in meinem Post geschrieben, wenn es ein AUG-Z ist, der MFD und Schnellausbauknopf fehlt und Lauf + Verschluss abgeändert sind wüsste ich nicht wo es zu Problemen kommen sollte.
Aber vielleicht kann der GEWO ja Beispiele bringen.


hi hans

es sind in oesterreich zb alle versionen kat A welche nicht die 4,5mm fuehrungsstangen sondern die 5,5mm fuehrungsstangen innen haben
denn ein grossteil der abaenderungen welche das AUG zu einer zivilvariante machen haengen an den stangendurchmessern

in DE ist das aber kein kriterium
auch wenn dzt alle SA die nach DE gehen auch die 4,5mm fuehrungen haben ... es kann jkederzeit sein dass zb bei lieferenpaessen auch mal 5,5mmversionen rausgehen nach DE, weil dort eben "egal". bis vor einigen jahren hat man nur fuer AT, fuer AUT und fuer GB die 4,5mm abaenderung gehabt, der rest der welt hatte 5,5mm
wennst so eine erwischt dann hast in AT ein problem ...


Welche Stangen meinst du? Die Steuerstangen die den Verschlussblock vom Gasabnehmer zurückdrücken?


na die zwei stangenfuehrungen innen an der verschlussgruppe
lang
paralell
verchromt

ich such bei gelegenheit eine exlosionszeichnung raus davon

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: So 21. Mai 2017, 23:16
von ob060983
also das Teil wäre definitiv Kat A wegen Laufschnellwechsler stimmts??
http://www.egun.de/market/item.php?id=6480531


und bei dem Teil kommts wieder auf die Innerein(Durchmesser vom Gestänge,..) drauf an od??
http://www.egun.de/market/item.php?id=6451718
kann man bei Steyr anfragen welche Innereien verbaut sind?? Sollte ja theoretisch möglich sein,
in Zeiten wie diesen, od. hält sich Steyr da eher bedeckt mit solchen Infos??

Re: aug z aus deutschland importieren

Verfasst: So 21. Mai 2017, 23:19
von rupi
korrekt


beim zweiten wird nur ein Abfragen der Seriennnummer bei Steyr helfen