ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

kk-schrotpatronen

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Antworten
axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

kk-schrotpatronen

Beitrag von axolotl81 » Mi 4. Jan 2012, 15:09

hi leute,

hätte wieder mal ne frage. :oops:

habe in der suchmaschine nichts gefunden,deshalb neues thema.

ist eine kk-schrotpatrone nur auf wbk,wp erhältlich?
oder darf sie nur aus einzelladern verschossen werden?
sind die gewehre dafür mit glattlauf oder gezogenen lauf?

mfg.axolotl

Wolf81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 94
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 10:05

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Wolf81 » Mi 4. Jan 2012, 15:44

Ich habe schon welche ohne wbk gekauft!

Kleinkaliber dürfte anders geregelt sein als GK.
Bei zb. 22mag bekommt man die Vollmantel auch ohne Waffendokument.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Promo » Mi 4. Jan 2012, 15:50

Man kann Schrotmunition auch aus Waffen mit gezogenen Läufen verschießen, vgl. Schrotmunition im .357 Mag oÄ. Munition in Langwaffenkalibern (dazu gehört auch .22lr) ist wie die dafür vorgesehenen Waffen frei ab 18 Jahren erwerbbar, .357 Mag Schrotmunition nur gegen waffenrechtliches Dokument (ist eben ein Kurzwaffenkaliber).

Meines Erachtens wäre ein Kleinkalibergewehr mit glatten Lauf (ja, soetwas gab es früher auch) eine Flinte da diese als glattläufige Waffen definiert sind.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Gumbar » Mi 4. Jan 2012, 16:10

Promo hat geschrieben:
.357 Mag Schrotmunition nur gegen waffenrechtliches Dokument .

Meines Erachtens wäre ein Kleinkalibergewehr mit glatten Lauf (ja, soetwas gab es früher auch) eine Flinte da diese als glattläufige Waffen definiert sind.



ad 1: Schrotmunition gibt es in .38 Spec. aber nicht in (lang) .357

ad 2.: Es gab/gibt 6mm Flobert glatt, für Rundkugel und 6mm Schrot. Da passt aber keine .22 lfb Schrotmunition rein.

axolotl81
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 17
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 20:10

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von axolotl81 » Mi 4. Jan 2012, 16:21

hi,

danke wieder mal für die antworten.
besonders dem promo.

für was sind die kk-schrot eigtl. gedacht?

mfg.axolotl

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Teal'c » Mi 4. Jan 2012, 16:23

axolotl81 hat geschrieben:hi,

danke wieder mal für die antworten.
besonders dem promo.

für was sind die kk-schrot eigtl. gedacht?

mfg.axolotl

Ungeziefer Bekämpfung, steht zumindest in der Beschreibung für KK Schrotmunition.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Old Sam » Mi 4. Jan 2012, 16:29

Zu brauchen isse für nix, die durchschlägt net mal nen starken Karton
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Incite » Mi 4. Jan 2012, 16:59

Old Sam hat geschrieben:Zu brauchen isse für nix, die durchschlägt net mal nen starken Karton


Schrot tötet primär mit der Schockwirkung
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Gumbar » Mi 4. Jan 2012, 17:24

Incite hat geschrieben:
Old Sam hat geschrieben:Zu brauchen isse für nix, die durchschlägt net mal nen starken Karton


Schrot tötet primär mit der Schockwirkung


Aber nicht so ein Feenstaub

Benutzeravatar
h.-j.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 561
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:00
Wohnort:

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von h.-j. » Mi 4. Jan 2012, 17:34

Kriegsmaterial
§ 18.
(1) Der Erwerb, der Besitz und das Führen von Kriegsmaterial sind verboten.
(4) Abs. 1 gilt nicht für jene Gewehrpatronen mit Vollmantelgeschoß, die als Kriegsmaterial anzusehen sind. Der Erwerb dieser Patronen ist jedoch nur auf Grund eines Waffenpasses, einer Waffenbesitzkarte oder einer Jagdkarte zulässig. Sie dürfen nur Menschen überlassen werden, die im Besitz einer solchen Urkunde sind.

Nicht als Kriegsmaterial wurden insbesondere folgende Gewehrpatronen
(auch wenn mit Vollmantelgeschoß ausgestattet) eingestuft:
Kaliber 5,6 x 50 mm Magnum
Kaliber 5,6 x 50R Magnum
Kaliber 5,6 x 52R Savage
Kaliber 5,6 x 57 mm
Kaliber 5,6 x 57R
Kaliber 6 mm Flobert Randfeuerpatrone
Kaliber 6 x 60 mm = .236 Lee Navy = 6 mm Lee Navy
Kaliber 6,5 mm Super Nye
Kaliber 6,5 x 53R = 6,5 x 54R = 6,5 mm Dutch Mannlicher = 6,5 mm Romanian
Mannlicher
Kaliber 6,5 x 54 mm = 6,5 mm Greek Mannlicher
Kaliber 6,5 x 57 mm
Kaliber 6,5 x 57R
Kaliber 6,5 x 58 mm
Kaliber 6,5 x 58R
Kaliber 6,5 x 68 mm
Kaliber 6,5 x 68R
Kaliber 7mm Remington Magnum
Kaliber 7 mm Weatherby Magnum
Kaliber 7 x 57R
Kaliber 7 x 64 mm = 7 x 65R
Kaliber 7 x 65R = 7 x 64 mm
Kaliber 7,35 mm Carcano = 7,35 x 51 mm = 7,35 x 52 mm
Kaliber 7,62 x 59R = .30-40 Krag
Kaliber 7,92 x 57J = 8 x 57 J = 8 x 57 I
Kaliber 8 x 50R Mannlicher
Kaliber 8 x 53R Murata
Kaliber 8 x 56R (Mannlicher) = M 30 (Österreich) = M 31 (Ungarn)
Kaliber 8 x 57J = 7,92 x 57J (siehe oben)
Kaliber 8 x 57IR = 8 x 57 JR
Kaliber 8 x 57 JRS = 8 x 57 IRS
Kaliber 8 x 58R = 8 x 58R Danish Krag
Kaliber 8 x 64 mm
Kaliber 8 x 68 S
Kaliber 8,2 x 53R E 380 (Finnland)
Kaliber 9 x 57 mm
Kaliber 9,3 x 62 mm
Kaliber 9,3 x 64 mm Brenneke
Kaliber 9,3 x 72R
Kaliber 9,3 x 74R
Kaliber 15,24 mm = .600 Nitro Express
Kaliber .22 LfB Randfeuerpatrone
Kaliber .22 Winchester Magnum
Kaliber .22 Winchester Auto
Kaliber .22 Winchester RF
Kaliber .22 Remington Auto
Kaliber .22 Hornet
Kaliber .22-250 Remington
Kaliber .30-30 Winchester
Kaliber .30-40 Krag = 7,62 x 59 R
Kaliber .222 Remington = 5,56 mm
Kaliber .222 Remington Magnum
Kaliber .224 Weatherby Magnum
Kaliber .236 Lee Navy = 6 x 60 mm = 6 mm Lee Navy
Kaliber .240 Weatherby Magnum
Kaliber .243 Winchester
Kaliber .257 Weatherby Magnum
Kaliber .270 Weatherby Magnum
Kaliber .270 Winchester
Kaliber .300 Weatherby Magnum
Kaliber .300 Winchester Magnum
Kaliber .338 Winchester Magnum
Kaliber .340 Weatherby Magnum
Kaliber .375 Holland & Holland Magnum
Kaliber .378 Weatherby Magnum
Kaliber .458 Winchester Magnum
Kaliber .460 Weatherby Magnum
Kaliber .470 Nitro Express
Kaliber .600 Nitro Express = 15,24 mm

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Promo » Mi 4. Jan 2012, 17:34

@Gumbar: Mea culpa wenn ich die .38 Spl Schrot mit der .357 Mag Schrot verwechselt habe, CCI vermarktet diese Munition als ".38 SPL/.357 MAG SHOTSHELL" und Speer bietet für Wiederlader auch Schrotkisterl an.

Natürlich gibt es 6mm Flobert glatt auch, es gibt allerdings auch glattläufige Waffen im Kaliber .22lfb. Ich wollte ich damit eigentlich nur ausdrücken dass meiner Auffassung des Waffengesetzes folgend eine glattläufige Waffe eine Flinte ist, unabhängig davon welches Kaliber sie hat.

.22lfb Schrotmunition wird für die Jagd mit Lebendfallen verwendet - um durch das Gitter schießen zu können ohne die Falle und den Balg zu beschädigen, gleichzeitig aber um sicher töten zu können (kommt einem fast aufgesetzten Schuss gleich).

€dit:
@CorpseGrinder: Wozu denn welches Kaliber nicht als Kriegsmaterial zählt?!
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Gumbar » Mi 4. Jan 2012, 18:39

Promo hat geschrieben:@Gumbar: Mea culpa wenn ich die .38 Spl Schrot mit der .357 Mag Schrot verwechselt habe, CCI vermarktet diese Munition als ".38 SPL/.357 MAG SHOTSHELL" und Speer bietet für Wiederlader auch Schrotkisterl an.

Natürlich gibt es 6mm Flobert glatt auch, es gibt allerdings auch glattläufige Waffen im Kaliber .22lfb. Ich wollte ich damit eigentlich nur ausdrücken dass meiner Auffassung des Waffengesetzes folgend eine glattläufige Waffe eine Flinte ist, unabhängig davon welches Kaliber sie hat.

.22lfb Schrotmunition wird für die Jagd mit Lebendfallen verwendet - um durch das Gitter schießen zu können ohne die Falle und den Balg zu beschädigen, gleichzeitig aber um sicher töten zu können (kommt einem fast aufgesetzten Schuss gleich).


Die .38er Schrot habe ich von CCI und von Speer und bei beiden ist 38/357 angeschrieben. Mit meiner Bemerkung meinte ich dass es (Hülsenlänge) nur .38 gibt. Sorry, ich wollte nicht klugschei@@en wobei mir eine etwas stärkere Ladung für .357 schon gefallen würde. Aber den Klapperschlangen für die diese Hummeln bestimmt sind ist das wohl egal.

Die .38 Schrotmuni verwende ich für die Fallenjagd, aber nur ungern weil man sich wegen der Plstiksplitter "im Schuss" abwenden muß.

Mit der .22 hatte ich schon ein unangenehmes Erlebnis mit einem Marder und lass es fortan lieber bleiben - zu wenig Dampf dahinter.

Bei den LW mit glattem Lauf wäre ich vorsichtig. Einfache Kipplaufbüchsen in glatt UND .22lfb kenne ich nicht. Repetierer mit glattem Lauf könnten unter Kat B (Repetierflinten) fallen. Auch hier ist mir keine Waffe in .22lfb bekannt.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Promo » Mi 4. Jan 2012, 19:51

Exakt wegen dem was du gegen Ende geschrieben hast erwähne ich das - ganz einfach weil ein KK-Repetierer mit einem glatten Lauf m.E. eine Repetierflinte und damit Kat.B wäre (oder noch schlimmer - Vorderschaftrepetiermechanismus -> Kat.A). Zwar sieht das das BMI offenbar anders (vgl. Vorderschaftrepetierer mit gezogenem Lauf im Flintenkaliber), allerdings sehe ich das nicht als dem Gesetz entsprechend an da dort eindeutig von gezogenen und glatten Läufen (bzw. im § 17 sogar von Schrotgewehren) gesprochen wird.

Zum jagdlichen Aspekt kann ich leider nichts beitragen, meine Wiedergabe entsprach dem was mir ein befreundeter Jäger zu seiner Verwendung sagte. Kann mir aber sehr gut vorstellen dass bereits ein Marder zu groß dafür ist.

Zum Kaliber - wir haben beide das selbe gemeint nur anders gesagt :obscene-drinkingcheers: (wer hat übrigens die unglaublich vielen Smilies hier hochgeladen, ich musste mich durch Spongebob-Smilies klicken bis ich den hier fand?).
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: kk-schrotpatronen

Beitrag von Stickhead » Do 5. Jan 2012, 08:20

Konstruktive Schrotgewehre mit Drall als Hilfsmaßnahme für
bessere Performance/Präzision gelten weiterhin als Flinte.

Quelle: Anfragebeantwortung des BMI 30. Mai 2008, Geschäftszahl nicht bekannt.

Daraus könnte man interpretieren, dass konstruktive Kleinkaliberbüchsen ohne Drall weiterhin als Büchse gelten.
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Antworten