ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Fr 20. Nov 2015, 21:12

alter Hase hat geschrieben:
Alaskan hat geschrieben:Und vergesst nicht es sind nur knapp 300000 Waffenbesitzer in Österreich ...pft eine kleine Randgruppe!

Das sind aber alles Erwachsene und somit mehr Stimmen als der gute Onkel Frank bei der letzten NRW bekommen hat.
Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, dass jeder von denen einen guten Freund/Freundin oder einen Lebenspartner hat, sind das mindestens 600.000 Wählerstimmen. Das ist dann bereits mehr als die Grünen erhalten haben und die halten sich damit für ungemein wichtig ;)



Also könnten wir gemeinsam eigentlich in die Wiener Stadtregierung ! Nice ! :dance: I zoi a bor Spritza und daun passt des schau ;-))
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von d-s » Fr 20. Nov 2015, 21:14

Few weeks ago I paid ~500 expenses to get WBK. I still don't have it as BH has time and if this change passes, I will basically not need it because one needs it mostly only for semi-auto (pistol & HA rifle).
Beautiful.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Fr 20. Nov 2015, 21:16

titan hat geschrieben:Muss die Schweiz hier auch mitmachen?


Nein, das Schweizer Volk darf darüber abstimmen und folglich die Sturmgewehre zu Hause behalten ! ;-)
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

fritzthemoose
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1140
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von fritzthemoose » Fr 20. Nov 2015, 21:16

So um mal wieder zu unterbrechen und für die die mehr tun wollen als nur hier schreiben. Eine Briefvorlage. Kommt nicht von mir sondern aus Dt daher bitte entsprechend abändern.

Sehr geehrter Herr Abgeordneter / Sehr geehrte Frau Abgeordnete,

Ihr Handeln gegen eine verfehlte und ungerechtfertigte EU-Richtlinie ist erforderlich. Es geht um das angedachte Verbot halbautomatischer Feuerwaffen für den zivilen Gebrauch sowie das Verbot von Schusswaffenverkäufen über das Internet. Das nämlich hat die EU-Kommission unter der Federführung von Jean-Claude Juncker und Elżbieta Bieńkowska vor dem Hintergrund der jüngsten Terrorattacken in Paris beschlossen [1, 2].

Der Entwurf ist aus folgenden Gründen nicht geeignet, den Schwarzmarkt auszutrocken, den Terrorismus zu stoppen und für mehr innere Sicherheit zu sorgen:

Terroristen scheren sich nicht um Gesetze, wohingegen Legalwaffenbesitzer kriminalistisch nicht in Erscheinung treten.
Sämtliche Kriminalstatistiken belegen eindrucksvoll, dass Schusswaffen in privater Hand kein Problem darstellen [3]. Der ehemalige Interpol-Chef Ronald Noble hat sogar empfohlen, die Bürger mit Waffen auszustatten, damit sie sich besser gegen Terrorismus zur Wehr setzen zu können [4].
Ein Verbot von halbautomatischen Gewehren bringt keinen Sicherheitsgewinn [5, 6].
Terroristen besitzen in der Regel vollautomatische Waffen, zumeist nach der Bauart einer Kalashnikov (AK47). Diese Waffen sind längst in der EU für Zivilisten verboten. Kriminelle beschaffen sie sich deshalb auf dem Schwarzmarkt.
Dieser Schwarzmarkt nährt sich nicht aus den Verkäufen oder dem "Verlieren" legaler Waffen, sondern aus Beständen von Armeen, die ihre Waffen zum Beispiel zum Ende des Balkankonflikts illegal veräußert haben.
Dank längst existierender EU-weiter Regelungen zum legalen Erwerb von Schusswaffen ist es für Sportschützen, Jäger und Waffensammler unmöglich, unbemerkt von den Behörden ihre Waffen Unbefugten zugänglich zu machen:
Kein behördlich autorisierter Händler verschickt Waffen, ohne dass er sich vorher gründlich davon überzeugt hat, dass der Empfänger tatsächlich zum Erwerb dieser Waffe berechtigt ist.
Jede Waffe hat eine Seriennummer, anhand derer sich ihre Herkunft leicht nachvollziehen lässt.
Händler und Privatleute sind dazu verpflichtet, jede Überlassung von Waffen an die zuständigen Behörden zu melden. Diese tragen die Daten von Waffe, Verkäufer und Käufer ins Nationale Waffenregister ein. Verkäufe in andere EU-Länder werden ans Bundeskriminalamt gemeldet, Verkäufe in Drittländer kontrolliert der Zoll.

Am Abend des 18.11.2015 hat ein belgischer Sportschütze eine Petition gegen den Entwurf der EU-Kommission gestartet, die stündlich mehr als 1000 Zeichner dazu gewinnt [7].

Diese Petition ist nicht nur aus obigen Gründen so erfolgreich: Würde der Entwurf zu nationalem Recht, wären davon 200 Millionen EU-Bürger betroffen, die völlig zu Unrecht kriminalisiert würden — noch dazu durch ein unwirksames Vorhaben. Der Entwurf der EU-Richtlinie unterstellt den gesetzestreuen und unbescholtenen Besitzern legaler Waffen, sie würden diese an Terroristen verkaufen. 200 Millionen EU-Bürger unter Generalverdacht zu stellen, ist für eine demokratische, freiheitliche Gesellschaft untragbar.

Ein Verbot von halbautomatischen Waffen führte zudem zur Enteignung Millionen gesetzestreuer EU-Bürger und das verstieße gegen Artikel 17 der Grundrechtecharta der EU. Darüber hinaus gefährdete ein solches Verbot die Existenzen zahlreicher kleiner und großer Waffenhersteller, Büchsenmacherbetriebe und Waffenhändler.

Als Abgeordneter liegt es in Ihren Händen, diesem Entwurf eine Absage zu erteilen. Das können Sie jetzt informiert und mit gutem Gewissen tun. Bitte machen Sie von Ihrem Veto-Recht Gebrauch.

Danke vielmals.

Freundliche Grüße,
Links
LikeComment

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Fr 20. Nov 2015, 21:21

:clap: :at1:
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Myon » Fr 20. Nov 2015, 21:22

Link am besten noch die Mailadresse in den Post rein damit auch jeder weiß wohin mit der Mail!

Kain
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 20:33

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Kain » Fr 20. Nov 2015, 21:27

Wie ist das mit dem EU-Recht müssen da nicht alle Länder dafür stimmen?
Ich wäre mir nicht so sicher ob da Finnland oder die Tschechen da mitmachen ...
Zuletzt geändert von Kain am Fr 20. Nov 2015, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von DerDaniel » Fr 20. Nov 2015, 21:27

Öhm, wo ist das her, weil die Fußnoten fehlen und ich würde es gerne mit verschicken...

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Lindenwirt » Fr 20. Nov 2015, 21:28

Um was gehts hier eigentlich. Halbautomaten welche von Vollautomaten abstammen und Halbautomaten die wie Vollautomaten aussehen, oder? Als wäre das nicht schlimm genug, wieso werden jetzt dauernd Pistolen ins Spiel gebracht? Habe ich da was überlesen? Die Einschränkungen beim Handel betreffen ausserdem nur dem online Handel, oder?

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von d-s » Fr 20. Nov 2015, 21:30

Kain hat geschrieben:Wie ist das mit dem EU-Recht müssen da nicht alle Länder dafür stimmen?
Ich wäre mir nicht so sicher ob da Finnland oder die Tschechen da mitmachen ...

Thanks to enormous stupidity of people and politicians of smaller countries, Lisbon treaty changed "consensus" to "qualified majority".
So the big ones decide what they want.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Kain
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 20:33

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Kain » Fr 20. Nov 2015, 21:34

d-s hat geschrieben:
Kain hat geschrieben:Wie ist das mit dem EU-Recht müssen da nicht alle Länder dafür stimmen?
Ich wäre mir nicht so sicher ob da Finnland oder die Tschechen da mitmachen ...

Thanks to enormous stupidity of people and politicians of smaller countries, Lisbon treaty changed "consensus" to "qualified majority".
So the big ones decide what they want.


Dafür braucht man(n) aber trozdem eine Mehrheit oder? Und ich glaube nicht das da die Ostblockländer mitmachen.

Ich dachte nie das ich das einmal sage ... aber Gott sei dank sind die in de EU ... die retten uns noch den Arsch ... egal in welcher hinsicht.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Incite » Fr 20. Nov 2015, 21:38

Lindenwirt hat geschrieben:Um was gehts hier eigentlich. Halbautomaten welche von Vollautomaten abstammen und Halbautomaten die wie Vollautomaten aussehen, oder? Als wäre das nicht schlimm genug, wieso werden jetzt dauernd Pistolen ins Spiel gebracht? Habe ich da was überlesen? Die Einschränkungen beim Handel betreffen ausserdem nur dem online Handel, oder?


in der ersten Übersetzung stand "halbautomatische Waffen" - das heißt die wollen es sich dann so hindrehen wie sies wollen und genau genommen ist dann (wenn sie es wollen) auch eine Glock weg.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Joker 5
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Do 12. Mär 2015, 10:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Joker 5 » Fr 20. Nov 2015, 21:40

Ich persönlich freue mich schon sehr auf die nächsten Nationalratswahlen :dance:
Ich glaub, das könnte recht lustig werden :lol:

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von bueri » Fr 20. Nov 2015, 21:58

Musashi hat geschrieben:Meine Spanischkenntnisse sind leider sehr schlecht- und ich finde das nur auf obskuren News-Seiten, aber
wenn es tatsächlich so war, dass die Terroristen von drei in einem der angegriffenen Pariser Restaurants befindlichen
kolumbianischen Drogenkartell-Mitgliedern unter Feuer genommen und damit noch mehr Opfer verhindert wurden,



Der Bericht sagt:
Sind angeblich drei Leute des Comuna Noriental Kartells aus Kolumbien,
diese haben sofort nach Beginn der Schießerei Ihre Waffen gezogen und die beiden ins
Restaurant stürmenden Terroristen getötet.
Sie wurden unverzüglich von der Polizei an Ort und Stelle festgenommen und werden
wohl wahrscheinlich in den nächste Tagen nach Kolumbien abgeschoben.
Aus Gründen der Sicherheit wird von der Polizei die Identität der Männer und deren
Aufenthaltsort geheim gehalten…

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » Fr 20. Nov 2015, 22:01

titan hat geschrieben:Muss die Schweiz hier auch mitmachen?

Nein. Die sind nie dem Völkerkerker beigetreten.

Antworten