ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Octopus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:40

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Octopus » So 22. Nov 2015, 14:45

An dieser Stelle muss auch ich noch einmal JEDEN dazu aufrufen, JEDEN im Bekanntenkreis über diese Farce zu informieren.
Auch wenn man nichts mit Waffen zu tun hat.

Es kann nicht sein, dass die Beschneidung von Bürgerrechten auf Basis solcher faktisch nicht richtigen Argumente durchgeht!
Wie einige Posts vorher schon zu lesen ist, sind ja Bargeld und Edelmetallhandel ebenfalls in Gefahr.

Hier wird die Umstellung der Bankenrettungsmechanismen in der EU auf "bail-in" interessant...
Rettung der Banken nicht durch Dritte (Staat) sondern durch die Gläubiger. Also JEDER, der Geld auf der Bank hat.

Und das interessiert glaube ich auch Nichtwaffenbesitzer... Im Börserl tuts jedem weh.
Und der derzeitige Blödsinn ist der Anfang.
Tight pants - tight groupings

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von raptor » So 22. Nov 2015, 15:44

Bdave hat geschrieben:Die Facebook Seite von Firearms United macht zumindest ein bissl Hoffnung. Vor allem im Osten regt sich (wie erwartet) schon langsam Widerstand. Auch Schweden soll nicht so begeistert sein. Schau ma mal ...


Danke für den Hinweis. Noch ist Polen nicht verloren. :clap:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von savage3000 » So 22. Nov 2015, 15:53

Was ist mit Vetos ? Wird drüber gefahren oder ?

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von d-s » So 22. Nov 2015, 15:55

Bdave hat geschrieben:Vor allem im Osten regt sich (wie erwartet) schon langsam Widerstand.

Leider Machthaber gerne ignorieren östlichen Ländern. Wie bei Rettungspaket für Griechenland.
Am Ende werden die Politiker in den östlichen Ländern sagen "Es war uns nicht, es war EU. Gib uns jetzt Ihre Waffen.".

savage3000 hat geschrieben:Was ist mit Vetos ? Wird drüber gefahren oder ?

Kein veto.
Der größte einziger Fehler war von Lissabon vertrag eingeführt Mehrheitsabstimmung.
Im Nachhinein war dies ein Haupt Schritt in Richtung Diktatur.
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Kapselpracker » So 22. Nov 2015, 16:17

Es kommt schön langsam in Bewegung:

Quell German Rifle Association
Finnland und Tschechien gegen EU-Waffenverbot!
Zwei Länder, Finnland und die Tschechischen Republik, widersetzen sich den strengeren Maßnahmen mit dem Argument, dass ihre einzigartige nationale Politik als Ergebnis negativ beeinflusst werde.
"Wir unterstützen die Richtlinie, aber wir haben bezüglich unserer nationalen Verteidigung Besorgnis,die im Laufe des Verfahrens gelöst werden sollte", sagte Finnlands Innenminister Petteri Orpo nach dem 20. November in Brüssel.
Finnland und die Tschechische Republik haben gegenüber den vorgeschlagenen Änderungen der EU ihre Vorbehalte. Die Tschechische Republik hat eine lange Historie in seiner permissiven Waffenkontrolle, die Bürgern erlaubt, verdeckt Waffen zur Selbstverteidigung zu tragen.
Schweden hat auch gesagt, es würde Schwierigkeiten bei der Annahme dieser Entscheidung haben, die bestimmte Arten von Schusswaffen verbietet, die von Jägern benutzt werden. Dies ist auch ein Anliegen von Finnland.
Hinweis: andere Länder könnten folgen, z.B. Slowakei und Malta

Der President von ROMB (analog zum FWR) schreibt:
Die wahnsinnige Hast der Europäischen Komission, den Terrorismus durch einen begrenzten Zugang zu allen Schusswaffen (Anm. auch Schreckschusswaffen) zu beschränken und so die Möglichkeiten des Selbstschutz drastisch einzuschränken, hat einen positiven Aspekt. Diesen kann ich sehen, werde davon aber die EC nicht informieren: Wer Wind sät, wird Sturm ernten.
Schützenvereine in Polen und in Europa agieren und vereinen sich im gemeinsamen Ziel diese irrationalen Ideen, die aus Brüssel kommen, zu stoppen. Es ist noch nicht lange her, dass polnische Waffenfreunde die Firearms United ins Leben gerufen haben. Jetzt, genau in diesem Augenblick, widersetzt sich die Gemeinschaft dem bürokratischen Terror.
Es ist offensichtlich, dass wir eine pan-europäische, soziale Bewegung brauchen. Auch scheint es viele Menschen guten Willens zu geben, die bereit sind, ihre Zeit und Geld zu opfern.
Ich möchte allen für ihr Engagement danken. Der Kampf für die Menschenrechte hat seine entscheidenden Phase erreicht. Die Europäische Kommission hat die Grundlage dessen, was Bürgerschaft bedeutet, unterminiert. Ich schrieb vor einiger Zeit, dass der Zugang zu Schusswaffen zu den Bürgerrechten der Polen gehört. Dies ist jedoch auch ein universelles Prinzip für Polen, Deutsche, Italiener, Schweden, Tschechen und allen anderen Bürgern der europäischen Länder. Die Zeit wird zeigen, ob wir unseren Einbürgerungstest bestehen.
Für diejenigen, die neutral bleiben möchten, habe ich ein paar Worte zu sagen. Glauben Sie nicht, dass dieses Thema nur Waffenbesitzer betrifft.
Waffenbesitz ist ein besonderes soziales Phänomen. Schusswaffen, oder sollte ich sagen der Zugang zu ihnen, enthüllt am besten die Einstellung der Regierung gegenüber ihren Bürgern eines Landes. Nichts ist besser geeignet, die wahren Absichten der Regierung zu zeigen.
Eine Regierung, die ihre Bürgerinnen und Bürger nicht ernst nimmt und nicht ebenbürtig behandelt, wird den Zugang zu Schusswaffen beschränken. Eine Regierungen, die in ihren Bürgerinnen und Bürger nur eine potenzielle Bedrohung sieht, wird von den Bürgerinnen und Bürgen ebenfalls als Bedrohung wahrgenommen.
Ich rufe alle Polen auf, ihre Anstrengungen und Mittel im Kampf gegen dieses unheilvolle System von Brüssel zu investieren. Der Verlust des Kampfs um den Zugang zu Schusswaffen für gesetzestreue Bürger wird die endgültige Niederlage der europäischen Zivilisation zu markieren. Mit diesem "Schutz", der nur bei oberflächlicher Betrachtung geeignet scheint, werden wir alle in Fesseln gelegt, die wir nie wieder loswerden.

PRESSEMITTEILUNG von unseren spanischen Partner: ANARMA wendet sich gegen die Entwaffnung der rechtmäßige Waffenbesitzer wie von der Europäischen Kommission vorgeschlagen,

Der Nationale Verband Spanischer Waffenbesitzer (ANARMA) ist völlig gegen die Entwaffnung der legitime Waffenbesitzer in Europa . wie von der Europäischen Kommission geplant. ANARMA wird zusammen mit anderen Pro-Waffen-Aktivisten und europäischen Verbänden gegen diese Waffenverbote kämpfen, die Jäger, Sportschützen, Sammler und Sicherheitsdienste betreffen. Die von diesen Gruppen verwendeten Waffen haben nichts mit den schrecklichen Angriffen, die in Paris stattfanden, zu tun.

Am 18. November hat die Europäische Kommission einen Entwurf von Maßnahmen zur weiteren Einschränkung der Rechte der legitimen Waffennutzer in Europa vorgelegt. Diese sollen wegen der schrecklichen Terroranschläge in Paris am letzten 13. gerechtfertigt erscheinen.

ANARMA fordert starken Widerstand gegen diese Pläne der Europäischen Kommission. Die Kommission schlägt Maßnahmen vor, wie ein Verbot für halbautomatische Gewehre mit Military-Look, deaktivierte Waffen und Verbote für Waffensammler, um nur einige zu nennen. In der Praxis werden viele Waffen von Jägern, Sportschützen und Sammlern historischen Kulturguts verboten. Es ist auch ein harter Schlag für die europäische Waffenmanufaktur und Waffenhändler. Zweifellos führen diese Pläne zur Schließung vieler Unternehmen und den mit ihnen verbundenen Unternehmen. Diese nun angekündigten Maßnahmen warteten lange auf den richtigen Zeitpunkt, um sie im Moment des Schmerzes und der Angst der öffentlichen Meinung zu präsentieren, damit sie auch umgesetzt werden.

Dieses Gremium der Europäischen Union nutzt solche dunklen Manöver seit 2013, als es versuchte, verschiedene Erhebungen zu manipulieren, bei denen der wissenschaftliche Hintergrund fehlte oder bei denen die öffentliche Meinung mit voreingenommene Fragen beeinflusst wurde. Die Kommission präsentierte bereits in der Vergangenheit Berichte, deren Daten zahlreiche Fehler hatten oder bereits unmittelbar falsch waren. Die Europäische Kommission versucht, für die Öffentlichkeit Lösungen zu präsentieren, die das Problem nicht lösen werden, aber die eigene Unfähigkeit verschleiern, keine vernünftigen und effektiven Lösungen präsentieren zu können.

Deshalb noch einmal: Diese Reihe von Vorschlägen bezüglich dem Zugang zu legalen Waffen haben nichts mit den tragischen Ereignissen in Frankreich zu tun. Diese Angriffe wurden mit illegalen Waffen begangen. Kriminelle haben keine registrierten Waffen, sie sind keine Sportschützen, Jäger oder Sammler. Terroristen kaufen ihre Waffen nicht im Waffenladen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden in keiner Weise irgendwelche Kriminelle daran hindern, sich auf dem Schwarzmarkt zu bedienen. Märkte, die der EUROPOL bekannt sind, aber kaum strafrechtlich verfolgt werden.
Hören Sie auf die rechtstreuen Waffenbesitzer in Europa zu kriminalisieren.
Hören Sie auf, uns als Verdächtigen zu sehen und unsere Freiheiten zu beschränken. ANARMA mit FIREARMS UNITED, der Weltdachverband der Vereinigungen von Waffenbesitzer werden sich gegen diese neuen Versuch wehren, die europäischen Bürger und die gesetzestreuen Waffenbesitzer zu entwaffnen.

Bild

Benutzeravatar
Prof_Enfield
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 870
Registriert: Di 10. Dez 2013, 19:49

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Prof_Enfield » So 22. Nov 2015, 16:23

Hab gerade den Hinweis auf die online-Petition auf der Startseite von eGun gesehen.

Es müsste doch genug PDler geben, die dafür sorgen können, dass auch auf waffengebraucht und diversen Händler-homepages darauf hingewiesen wird.

LG PE
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--547618

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von savage3000 » So 22. Nov 2015, 16:27

Eh a Wahnsinn dass das noch nicht jede Firma auf der HP hat

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von rubylaser694 » So 22. Nov 2015, 16:49

Floody hat geschrieben:Was viele (besonders Waffen-unerfahrene/uninteressierte) nicht realisieren: Heute sind es die Waffen. Aber morgen ist es das Privat-KFZ. Und übermorgen die Reise- und Bewegungsfreiheit.

Wäre ja kein Novum in Europa.

In der Modellfliegerei besonders bei kleinen Multicoptern ab 500gramm!! werden seit September auch schon Registrierungsmaßnahmen und noch mehr Einschränkungen geplant!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von hasgunz » So 22. Nov 2015, 16:50

Prof_Enfield hat geschrieben:Hab gerade den Hinweis auf die online-Petition auf der Startseite von eGun gesehen.

Es müsste doch genug PDler geben, die dafür sorgen können, dass auch auf waffengebraucht und diversen Händler-homepages darauf hingewiesen wird.

LG PE

Ich hab an 3 mir naheliegende Händler geschrieben, inkl. Wertgarner, an einen Großteil der österreichischen & deutschen EU Palamentarierer und bin am überlegen, ob ich nicht auch auf der TU ein Infoblatt verteilen sollte.
Eine Rundemail ist in Planung von mir.

Das Einzige was ich noch machen muss ist, dass ich meinen "Freunden" über FB den Link zur Pedition schicke.
Hab zwar nur ~30 Freunde auf FB, ist aber besser als nix.

Wer ist eigentlich für eine Harmonisierung vom Waffengesetz?

MMn wäre es nicht schlecht, wenn die EU Länder ein einheitliches Waffengesetz haben, siehe Dekowaffen.
Sicher, man kann nicht jeden zufriendenstellen, aber ich glaube trotzdem, dass es ein Schritt in die richtige Richtung wäre.
Vll ist dann auch eine Annäherung an die USA möglich, also freier Waffenhandel zwischen Bürgern der EU, als auch der USA?
Ist eine reine Wunschvorstellung, aber erwähnenswert.

Natürlich sollte das neue und einheitliche Waffengesetz seine Bürger nicht unnötig eingrenzen.
Also sollten z.B.:
- FMJ und Suppressor aus der KAt. A genommen werden, in AUT
- Wegfall der 2 Jahre aktiv schießen in Finland, dass man HA Waffen besitzen darf
- Wegfall der Begrenzung der FFW in Frankreich
- kein Wiederladeschein mehr in D
- die WBK muss nicht durch des Ermessen der Polizei in Schweden erteilt werden
(...)
um nur ein paar Beispiele zu nennen. Um hat den ganzen unnötigen BS zu eleminieren.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Lexman1 » So 22. Nov 2015, 17:08

Vielleicht sollten auch gleich die größeren Ö-Händler angeschrieben werden, damit sie diese Info auch deren HP stellen.

Ich würde da mal Comrade, Blackshadow bzw. Steinadler gleich mal ins Spiel bringen. Wenn die keine Kunden mehr haben, welche ihnen die Waffenanbauteile usw. abkaufen, werden sie auch keine große Freude damit haben.

Wenn die von mehrere "Kunden" angeschrieben werden, erkennen auch diese hoffentlich den Ernst der Lage!
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
Hailwood
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:18

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Hailwood » So 22. Nov 2015, 17:16

Bin bereits seit 4 Tagen dabei Mails zu schreiben, Kollegen und Freunde zu überzeugen, Jäger in meinem Bekanntenkreis zu warnen (viele wissen nicht einmal das es mit gültiger Jagdkarte relativ einfach ist eine WBK zu bekommen) etc. Ein Bekannter wird jetzt die WBK beantragen, ein weiterer ist intressiert daran. Am Abend werden noch 40 Briefe gedruckt die dann per Post an die Parteien und die EU Abgeordneten gehen.

Da ich beruflich viel mit Gutachten und Stellungnahmen zu tun habe, wollte ich allen den Rat geben immer freundlich und sachlich zu bleiben auch wenn das nicht immer leicht fällt. Ich versuche meine Texte so zu verfassen daß sie im Idealfall weder auf fachlicher, inhaltlicher noch emotionaler Ebene angreifbar ist. So schreibe ich z.B. nicht das der jüdischen Bevölkerung zuerst auch die Waffen weggenommen wurden, sondern, dass Konfiskationen von Waffen bei bestimmten Bevölkerungsgruppen durchgeführt wurden als ein gewisser Österreicher mit unverkennbarem Oberlippenbart der Chef in Österreich und Deutschland war. Oder an Stelle von ich habe eine Glock im Nachtkastl, sollte wer bei mir einbrechen , sondern warum soll ich mich und meine Familie nicht in den eigenen 4 Wänden verteidigen dürfen, wenn der Staat, wie bereits Politiker wie Schützenhöfer (Interview siehe Link unten) zugegeben haben die Kontrolle verliert?.

http://kurier.at/politik/inland/hermann-schuetzenhoefer-wer-regeln-verletzt-ist-abzuschieben/165.354.296

Das ist natürlich PC Bullshit, aber Leute die eher negativ Waffen gegenüber eingestellt sind muß man scheibchenweise überzeugen.
So kann kein AWN sagen ich stelle die jetzige Situation auf dasselbe Niveau wie die Katastrophe des 2WK und auch kann keiner sagen nur waffengeile Irre haben eine Puffen im Nachtkastl.

Meiner Meinung nach sollten auch alle Legalwaffenbesitzer unverzüglich dem Verband beitreten da dies die einzige Interressensvertretung ist die wir haben. Wenn die politische Meinung nicht übereinstimmt, dann wenigstens der Wille zum Erhalt eines liberalen Waffenrechts.

Auch kann man die Texte vorher einer Rechtschreibüberprüfung unterziehen. https://rechtschreibpruefung24.de/

Was ist eigentlich mit den Landesjagdverbänden? Beim NÖLJV habe ich noch keine Infos gefunden über die anstehende Problematik..

Benutzeravatar
Stefanowitz
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 8
Registriert: Di 3. Jul 2012, 00:04

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Stefanowitz » So 22. Nov 2015, 17:31

hasgunz hat geschrieben:MMn wäre es nicht schlecht, wenn die EU Länder ein einheitliches Waffengesetz haben, siehe Dekowaffen.

Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber wenn man sich am Beispiel Dekowaffen orientieren wuerde, dann haetten wir leider in der gesamten EU britische Verhaeltnisse. Habe mir soeben die neue Verordnung durchgelesen, und die an den Waffen vorzunehmenden Abaenderungen sind ein Wahnsinn! :shock: Und ich koennte schwoeren, dass es sich dabei um die britischen Deaktivierungsvorschriften handelt.

Einziger kleiner Lichtblick fuer bestehende Besitzer: Dekowaffen-Altbestand scheint davon nicht betroffen zu sein, sofern er nicht nach dem Stichtag wieder in Verkehr gebracht wird. (Das Verbot militaerischer bzw. militaerisch aussehender Waffen ist ja noch nicht beschlossen.)
Zuletzt geändert von Stefanowitz am So 22. Nov 2015, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » So 22. Nov 2015, 17:44

Ich rufe alle Polen auf, ihre Anstrengungen und Mittel im Kampf gegen dieses unheilvolle System von Brüssel zu investieren. Der Verlust des Kampfs um den Zugang zu Schusswaffen für gesetzestreue Bürger wird die endgültige Niederlage der europäischen Zivilisation zu markieren. Mit diesem "Schutz", der nur bei oberflächlicher Betrachtung geeignet scheint, werden wir alle in Fesseln gelegt, die wir nie wieder loswerden.

Bild

theyo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 20. Apr 2014, 00:12
Wohnort: Klagenfurt, Völkermarkt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von theyo » So 22. Nov 2015, 17:47

Meine 18 Briefe an die EU-Abgeordneten werden gerade kuvertiert. Ich hoffe, dass viele dies gleich machen. Wir müssen uns artikulieren, wie immer die Chancen stehen!

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von hasgunz » So 22. Nov 2015, 17:57

Stefanowitz hat geschrieben:Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber wenn man sich am Beispiel Dekowaffen orientieren wuerde, dann haetten wir leider in der gesamten EU britische Verhaeltnisse. Habe mir soeben die neue Verordnung durchgelesen, und die an den Waffen vorzunehmenden Abaenderungen sind ein Wahnsinn! :shock: Und ich koennte schwoeren, dass es sich dabei um die britischen Deaktivierungsvorschriften handelt.

Einziger kleiner Lichtblick fuer bestehende Besitzer: Dekowaffen-Altbestand scheint davon nicht betroffen zu sein, sofern er nicht nach dem Stichtag wieder in Verkehr gebracht wird. (Das Verbot militaerischer bzw. militaerisch aussehender Waffen ist ja noch nicht beschlossen.)


Dekowaffen war als Beispiel für ein Problem in der EU, was das Waffenrecht betrifft, gemeint.
Ich bin gegen das britische System, weil es totaler Schwachsinn ist. Da kauf ich mir lieber gleich eine Replika / Softgun. Kommt günstiger und hat den selben Effekt.

Dekowaffen aus bestimmten EU-Ländern sind tatsächlich leicht reaktivierbar, da aber alle Kat. A Dekos aus dem Umland in AT eh verboten sind sehe ich da ein nicht allzu großes Problem.

Was mir besonders auf den Magen schlägt, ist das total Verbot des Onlineversandhandels von "Waffenrelevanten Teilen".
Dadurch, dass jetzt mit Sicherheit Magazine, Abzüge, Griffstücke, Zielvisierungen, usw. als "relevante Teile" eingestuft werden, fällt eine große Einnahmequelle vieler Händler flach. Wenn ich nur an die ganzen "Militaria" Händer denke, die surplus Teile verkaufen!

Da ist dann schluss mit günstigen Magazinen ausm Internet!

Und das wird sicher nicht der Anfang sein, es soll ja dann in 2 Jahren nochmal über weitere "Veränderungen" (= Verschärfungen) dappatiert werden. Und dann alle 5 jahre wieder...

Also wenn wir es nicht jetzt stoppen und mit nem Gegenbeispiel kommen wird das für uns und die nachfolgenden Generationen sicher schwerwiegende Folgen haben!

LG

PS: gibt es schon eine art Liste, wo vermerkt ist, welche Organisationen / Länder sich gegen den Vorschlag aussprechen?
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Antworten