ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Bonfire
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 419
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 14:29

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Bonfire » Mo 30. Nov 2015, 18:54

Bonfire hat geschrieben:Hat wer Kontakte in den Shootingpark Leobersdorf?
Die haben einen recht großen Emailverteiler mit sicherlich jeder Menge Jäger darin.



Ist wer bei der Miliz und kann das die Petition in deren Facebookgruppe posten, falls das dort noch niemand getan hat.
https://www.facebook.com/groups/milizverband/

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von gewo » Mo 30. Nov 2015, 19:02

maggus hat geschrieben:Es gibt ja zT. auch jetzt Österreicher die eine HS.50 in AT erstritten haben...


auch wenns OT ist:
quelle?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Mo 30. Nov 2015, 19:10

Alaskan hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
Wie wärs eigentlich wenn wir eine Petition für eine 50% Gehaltskürzung aller EU Politiker starten? Ich glaub da würden wir einige Stimmen in der EU zusammenkriegen....

+1 :clap:



Spitzenidee !!!!! :clap: :clap: :clap:
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von raptor » Mo 30. Nov 2015, 19:11

Salem hat geschrieben:Bringts irgendwas? Jepp, ich kann freier atmen.


Auch wenn ich's verstehe, war das aber auch schon alles. Meldung wandert in den Rundordner "Rechter Rand" und wird ignoriert.

Wenn man Menschen überzeugen will hilft nur Freundlichkeit und Geduld. Wenn sie's nicht einsehen, dann darf man das nicht persönlich nehmen. Statt Geschimpfe wäre m. E. die oben verlinkte Ablehnung durch den Fraktionskollegen von der CDU wirkungsvoller gewesen.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » Mo 30. Nov 2015, 19:13

Gleich eine Petition für einen EU-Austritt. So machen wie die EU. Solange neu starten bis das Ergebnis paßt.

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von eierkopf » Mo 30. Nov 2015, 19:15

Thule hat geschrieben:Gleich eine Petition für einen EU-Austritt. So machen wie die EU. Solange neu starten bis das Ergebnis paßt.


Gabs ja, war total für die Katz', relativ wenige Unterschriften.
Die Leute glauben ja mit Arbeitsplätze sind dann weg, Zoll und alles wird teurer usw.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Mo 30. Nov 2015, 19:23

Die Angstmache hat schon damals funktioniert. Deshalb haben sich sicher viele nicht getraut zu unterschreiben und jeweils auf den anderen gehofft.
Alleine schon, dass man auf seine Wohnsitzgemeinde gehen muss, wo jeder persönlich bekannt ist, schreckt natürlich die meisten ab. UND genau das wissen sie!
Besonders wenn vorher gegen die potentiellen Unterzeichner gehetzt wird und diese als "ultrablöd" udgl. dargestellt werden ;-)
Zuletzt geändert von JAGAS3P am Mo 30. Nov 2015, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Benutzeravatar
prätorianer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Okt 2015, 10:04

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von prätorianer » Mo 30. Nov 2015, 19:26

Hab heute auch das vom Karas bekommen... tja, war ja fast klar, dass sie gleich ne Verordnung rausprügeln. Zur Info, EU Verordnungen sind die tatsächlichen EU Gesetze, diese sind bindend und stehen über dem Recht eines Einzelstaates, also hebeln auch ein Gesetz aus welcher z.B. Ö erlässt... (im Gegensatz zu Richtlinien, die die Staaten dazu zwingen entsprechende Gesetze im Land zu erlassen).

Alter, es is zum Verzweifeln....

Benutzeravatar
Octopus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:40

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Octopus » Mo 30. Nov 2015, 19:29

Ich glaube bei einer echten Volksabstimmung mit verbindlichem Ergebnis mit JA oder NEIN zum Verbleib würde die Sache ganz anders aussehen...
Aber es gab ja in der Geschichte der 2. Republik erst 2 Stück davon.

Genug OT...

Habe die Petition auch in einem Airsoftforum gepostet weil ja auch die Rede von Repliken ist. Dort springt man auch schon langsam auf den Zug auf und mobilisiert alles.
Tight pants - tight groupings

meshuggah
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:13

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von meshuggah » Mo 30. Nov 2015, 20:48

prätorianer hat geschrieben:Hab heute auch das vom Karas bekommen... tja, war ja fast klar, dass sie gleich ne Verordnung rausprügeln. Zur Info, EU Verordnungen sind die tatsächlichen EU Gesetze, diese sind bindend und stehen über dem Recht eines Einzelstaates, also hebeln auch ein Gesetz aus welcher z.B. Ö erlässt... (im Gegensatz zu Richtlinien, die die Staaten dazu zwingen entsprechende Gesetze im Land zu erlassen).

Alter, es is zum Verzweifeln....


Brav, brav :clap: :clap:

Richtlinien gelten aber auch wenn der Staat mit der Umsetzung in Verzug kommt, oder die Richtlinie quasi schon wie ein Gesetz formuliert, also exakt Sachverhalte regelt, ist . Das heißt es wird keine Lösung des Problems durch "nicht umsetzen", wie die Finnen meinen, geben.

Joker 5
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Do 12. Mär 2015, 10:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Joker 5 » Mo 30. Nov 2015, 21:33

Allerdings können auch die Verordnungen einzelne Artikel enthalten, die ausdrücklich Anpassungen an nationales Recht vorschreiben oder gestatten.

Quelle: Wikipedia

meshuggah
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:13

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von meshuggah » Mo 30. Nov 2015, 21:52

Klar, warum sollte sich die EU die Möglichkeit nehmen Arbeit und Verantwortung abzuwälzen. Solche Vorbehalte gelten dann aber meist für alle Länder, wenn der Sinn der Verordnung dem nicht widerspricht. Beim Waffenrecht werden sie also schätz ich mal keine Zuckerl verteilen, weil dann jeder kommen würde (außer der Musterschüler Österreich, der die Verordnung meist schon umgesetzt hat bevor sie beschlossen wurde).

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von arch enemy » Mo 30. Nov 2015, 22:05

...irgendwie muss ich jetzt meine Gedanken hier auf´s virtuelle Papier bringen...lasst euch nicht verrückt machen (aber trotzdem den Petitionslink weiterschicken!!!):

Eine Zwangsenteignung ist meiner Meinung nach nur unter ganz besonderen Umständen möglich (Bedrohung der inneren Sicherheit, Überwiegendes Interesse des Staates, Ausbruch eines Krieges, etc... - überspitzt formuliert). Wenn diese verrückt gewordenen und zudem überbezahlten EU-Politiker diese Regelung durchbringen, wird der Widerstand zwar nicht immens groß sein (leider), aber es wird doch einige (die sich mit den Gesetzen, Vorschriften, Verordnungen etc. sehr gut auskennen) geben, die das bekämpfen werden.

Eventuell zieht es sich bis zum VfGH oder VwGH (keine Ahnung wer hier zuständig wäre) und schlussendlich bis zum EuGH - und das dauert. Eine Entschädigung für die rechtmäßigen Besitzer kann sich der Staat auf Grund der aktuellen Lage ohnehin nicht leisten - die brauchen das Geld für andere Dinge.

Und ich hoffe, dass wir doch einige Politiker besitzen, die noch ein wenig Hirn zwischen Ohrwaschl links und Ohrwaschl rechts haben und diesem Unsinn zumindest auf Bundesebene Einhalt gebieten. Oder zumindest eine typisch österreichische Lösung schaffen.... - und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Was mir an dieser ganzen Situation etwas sauer aufstößt: ich (für meine Person) habe nur wenige (in diesem Fall direkt betroffene) Firmen und Hersteller gesehen, die offen die Petition auf ihrer Homepage führen.... :think:

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Alaskan » Mo 30. Nov 2015, 22:09

SPD - aus einem Deutschen Forum kopiert:

Sehr geehrter Herr.................,

besten Dank für die Übersendung Ihres Schreibens bezüglich der geplanten Ausweitung der Kontrolle des Besitzes, des Erwerbs und der Verbreitung von Feuerwaffen.

Die Überarbeitungen der bestehenden sog. Feuerwaffen-Richtlinie aus dem Jahr 1991 und der Verordnung über gemeinsame Mindeststandards für die Deaktivierung von Feuerwaffen wurde bereits im April 2015 im Rahmen der Europäischen Sicherheitsagenda von der Europäischen Kommission angekündigt und ist deshalb keineswegs als kurzfristige und damit ggf. kurzsichtige Reaktion auf die jüngsten Terroranschläge zu betrachten.

Näheres hierzu finden Sie unter: http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/e- ... ity_de.pdf <http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/e-library/documents/basic-documents/docs/eu_agenda_on_security_de.pdf>

Zu einer wirksamen Bekämpfung von organisierter Kriminalität ist dieses Maßnahmepaket aber unzureichend.
Wir, Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, drängen die Europäische Kommission deshalb, uns schnellstmöglich weitere Vorschläge zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität zu unterbreiten und insbesondere einen Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Waffen-und Sprengstoffhandels auf den Weg zu bringen. Gerade die wirksame Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels in der Europäischen Union ist nach unserer Überzeugung eine ganz wichtige Maßnahme, um Terror und organisierte Kriminalität einzudämmen.

Dabei wollen wir weder ausgebildeten Jägern noch Sportschützen die grundsätzliche Verwendung von Feuerwaffen verbieten. Aufgrund der unbestreitbaren Gefährlichkeit von Feuerwaffen wollen wir aber erreichen, dass einerseits ausschließlich verantwortungsbewusste Bürger und Bürgerinnen Zugang zu ordnungsgemäß registrierten Feuerwaffen zu Jagd- und Sportzwecken erhalten und andererseits ein intransparenter Handel mit Feuerwaffen, insbesondere durch den Online-Erwerb von Feuerwaffen, Waffenteilen oder Munition unterbunden wird. Aus diesem Grund halten wir es für richtig, dass der Verkauf und die Registrierung von Feuerwaffen strenger kontrolliert werden und deaktivierte Waffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden.

Der Anschlag auf einen Thalys-Zug zwischen Amsterdam und Paris im August dieses Jahres etwa, bei dem ein religiöser Fanatiker eine Feuerwaffe aus Waffenbestandteilen verwendet hat, die er zuvor im Internet zusammengekauft hatte, verdeutlicht die Erforderlichkeit solcher Vorschriften.

Wir befürworten außerdem die strengere Kategorisierung von halbautomatischen Waffen, die vollautomatischen Waffen gleichen (Einfügung in Kategorie A). Für halbautomatische Feuerwaffen, also Feuerwaffen die großteils militärischen Anforderungen entsprechen und bei denen nicht auszuschließen ist, dass sie zu vollautomatischen Feuerwaffen umgebaut werden können, gibt es im Jagdbereich keine fachliche Notwendigkeit oder jagdliche Begründung. Für die Jagd in Deutschland steht eine ausreichende Vielfalt von anderen Waffen zur Verfügung. Daher ist durch diese Maßnahme kein Eingriff in das bestehende Jagdrecht gegeben.

Auch Sportschützen, die ihre Wettbewerbe mit herkömmlichen Feuerwaffen, also Gewehr/Flinte und Pistole/Revolver ausüben, sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Einschränkungen gelten damit ausschließlich für kriegssimulierende Anwendungen mit halbautomatischen Feuerwaffen (etwa: sog. Dynamisches Schießen).

Mit diesen Maßnahmen lässt sich nach unserem Dafürhalten auch sicherstellen, dass nicht bei jedem Verbrechen mit Feuerwaffengebrauch gesetzestreue und verantwortungsvolle Waffenbesitzer gleich unter Generalverdacht stehen.
Im Rahmen der Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen möchten wir Sie als betroffenen Sportschützen oder Jäger ausdrücklich dazu ermutigen Ihre Erfahrungen anhand des bestehenden Gesetzgebungsvorschlages der Europäischen Kommission beim anstehenden Gesetzgebungsverfahren durch konstruktive und sachliche Anmerkungen einzubringen. Der Gesetzesvorschlag wird demnächst auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Die englische Version finden Sie schon jetzt unter:

Richtlinie:

http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/ ... ons/native <http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/13965/attachments/1/translations/en/renditions/native>

Verordnung (Deaktivierung):

http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/ ... ons/native <http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/13965/attachments/3/translations/en/renditions/native>

Wir möchten Sie dabei aber bitten uns keine vorgefertigten Statements von Interessenvertretern zuzusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Evelyne Gebhardt
SPD


Sent: 29 November 2015 14:46
To: GEBHARDT Evelyne
Subject: EU Waffengesetz



Die ziehen das durch ,egal wieviel Wiederstand wir noch aufbringen!!!
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von arch enemy » Mo 30. Nov 2015, 22:19

Alaskan hat geschrieben:SPD - aus einem De.........
blah blah blah

..........Statements von Interessenvertretern zuzusenden.

Mit freundlichen Grüßen

Evelyne Gebhardt
SPD


Sent: 29 November 2015 14:46
To: GEBHARDT Evelyne
Subject: EU Waffengesetz



Die ziehen das durch ,egal wieviel Wiederstand wir noch aufbringen!!!



jopp. leider. Die fahren wie mit einem M1 AI Abrams drüber.

Aber offensichtlich gibt´s da einen Wettbewerb: wer mach in der Amtszeit, die ihm noch bleibt, mehr kaputt??
Der Sieger bekommt eine Extra-Bonus-Pension....

Antworten