Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Joker 5
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Do 12. Mär 2015, 10:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Joker 5 » So 6. Dez 2015, 20:12

Leutl, ich hab jetzt den Feststellungsbescheid des BKA Deutschland gefunden und das AUG ist dort wirklich als B4 bzw B5 eingestuft!
Würde den Bescheid gern anhängen, hab aber keine Ahnung wie das geht!

Link ist der:
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... EQ&cad=rja
Zuletzt geändert von Joker 5 am So 6. Dez 2015, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von DD1 » So 6. Dez 2015, 20:13

Seht auch mal diesen Verein an! www.acht-austria.com
Die setzen sich auch für den legalen Waffenbesitz ein!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Whit3Tig3r » So 6. Dez 2015, 20:17

Stefan hat geschrieben:Bezüglich Einstufung von AUG-Z, OA 15 und SG550 muss man sich halt vor Augen halten, dass diese Waffen laut Ansicht der Behörden sowohl in Österreich, als auch in Deutschland nicht unter die Kategorie B7 fallen, sondern als B4 Waffen eingestuft sind. Dies liegt eben daran, dass deren Innenleben eigenständige Konstruktionen sind, die eben nicht einfach auf VA umgerüstet werden können. Zitat "ein Umbau in eine vollautomatische Waffe gleicht einer vollkommenen Neukonstruktion und stellt somit eine erheblichen Aufwand dar, der mit üblichen Mitteln nicht einfach bewerkstelligt werden kann." Auch deswegen sind die Einstufungsregelungen in Österreich dermaßen stark, da auch z.B. nicht der Lauf der VA Version verbaut werden darf.
Zitat aus dem Bescheid des SG550 "Die o.a. Schusswaffe ist als halbautomatische Lang-Schusswaffe in die Kategorie "B" gem. Anlage 1 zu § 1 Abs. 4 WaffG Abschnitt 3 Nr. 2.4 einzuordnen."*

Ich verstehe daher gemeinsam mit dem Lesen des englischen Originalvorschlages der EU, dass unter B7 halbautomatische Langwaffen zu verstehen sind, deren Innereien 1:1 dem militärischen Vorbildern entsprechen und deren VA Möglichkeit durch diverse Umbauten unterbunden wurden. Ala PE90 mit Schweißpunkt auf HA umgerüstet in der Schweiz, MG42 als HA in Deutschland (diese sind z.B. als B7 laut Bescheid einstuft) etc.

Das würde in Summe auch mehr Sinn ergeben. Dazu passend würde ich den Vorstoß des grünen Abgeordneten Peter Pilz im Parlament auch so verstehen, dass die bei uns zu kaufenden Modelle durch die Richtlinienverschärfung nicht betroffen wären und er dies auf nationaler Ebene erreichen möchte. Ansonsten wäre dieser Vorstoß für mich unverständlich, könnte man doch einfach auf die Bösen in Brüssel zeigen...

lg Stefan

*Quelle: "Kurzform eines Feststellungsbescheides nach § 2 Abs. 5 WaffG i.V. m. § 48 Abs. 3 WaffG", Seite 2 Punkt 5 unter "Prüfergebnis:"


Danke für die Info!
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2053
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Musashi » So 6. Dez 2015, 20:39

Nö, dem Pilz gehts ganz konkret uns AUG-Z
Bild

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von yoda » So 6. Dez 2015, 20:40

Musashi hat geschrieben:Nö, dem Pilz gehts ganz konkret uns AUG-Z
Wen interessiert der Pilz ? Der ist doch sowieso vollkommen ahnungslos und unbedeutend, ein Polemiker durch und durch.

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Dauerfeuer » So 6. Dez 2015, 20:43

yoda hat geschrieben:
Musashi hat geschrieben:Nö, dem Pilz gehts ganz konkret uns AUG-Z
Wen interessiert der Pilz ? Der ist doch sowieso vollkommen ahnungslos und unbedeutend, ein Polemiker durch und durch.

na es wäre ja das erste mal, dass ein Politiker durch Polemik zum Ziel kommt, oder? :doh:
Don't eat the yellow snow...

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von DerDaniel » So 6. Dez 2015, 20:46

Liebe Leute,

1. es gab in D bis vor 12 Jahren ein Gesetz, das auf Grund OPTISCHER Ähnlichkeit über Verbot oder nicht entschieden hat.
2. Die Kategorie B6 macht keinen Sinn, wenn B7 genau die mechanische Ähnlichkeit beschrieben würde.
3. Die Übersetzung lässt eine Interpretation zu "optisch ähnlich" zu.

also hofft nicht auf das beste, sondern Rechner mit dem schlimmsten und handelt danach. Wenn es am Ende nicht so hart kommt, können wir uns immer noch zurück lehnen, wenn es aber anders kommt hilft heulen nicht mehr.

euvassal
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 19:56

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von euvassal » So 6. Dez 2015, 22:03

Natürlich nicht zurücklehnen, im Gegenteil. Außerdem geht's ja auch noch z.B. um die auf 5 Jahre begrenzten Dokumente etc.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Al3x » So 6. Dez 2015, 22:36

Nein, es geht um alles, da sind noch viele fiese Sachen vergraben.
Es ist ja auch geplant die waffenrelevanten Teile extem zu erweitern, da bleiben dann nur noch Kleinteile ausgenommen und der Zubehoerhandel kann einpacken weil ich fuer jeden Schaft, jeden Receiver und jeden Boltcarrier einen Zubehoereintrag brauche weil alles gestempelt und registriert werden muss.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

mr400watt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 288
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 12:46
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von mr400watt » Mo 7. Dez 2015, 00:00

DD1 hat geschrieben:Seht auch mal diesen Verein an! http://www.acht-austria.com
Die setzen sich auch für den legalen Waffenbesitz ein!


Und wer steckt dahinter?
Die Domain ist Ende November registriert worden, 8cht.at Anfang Dezember. Alles brandneu und auf 2 verschiedene Werbefirmen registriert.
Keine Namen, keine Personen, keine Aktivitäten, kein Hinweis auf eine Pro-Legalwaffen-Einstellung.
Bis auf allgemeines Bla-Bla ist auf der Seite auch sonst nichts zu finden. Mitglied kann man aber werden in dem anonymen Verein - für 12 Euro im Jahr.

Die angegebene Adresse im Impressum führt zu einem Mag. Andre Zankl (Unternehmensrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Inkasso- und Exekutionsrecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht)

Grüße - Flo
*glock glock* … "whos there?"

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von hasgunz » Mo 7. Dez 2015, 00:57

Schön, dass wenigstens die Halbautomaten als B4 und nicht als B7 eingestuft sind.
Trotzdem wird die linke Seite dann aufschreinen "LOOPHOLE".
Kennen wir ja aus den USA, dort wird alles mögliche verboten, die Hersteller halten sich daran und dann werden sie an den Pranger gestellt, weil die Regeln doch nix nützen...

Bild

Im Endeffekt läuft es darauf aus, dass ALLES verboten wird, was auch nur irgentwie von Hollywood in Szene gesetzt wird / wurde, bzw. "böse" ausschaut.

Bild

Darum sollten wir jetzt sturmlaufen.
Die Grünen haben jetzt auch schon die bösen "Scharfschützengewehre" im Visier. Sie sind also schon einen Schritt weiter als die Anderen! Quelle
SPÖ-Klubchef Andreas Schieder signalisiert bereits vorsichtige Zustimmung – man könne über den Vorschlag der Grünen reden.

Lieber jetzt reagieren, bevor es zu spät ist!

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Lindenwirt » Mo 7. Dez 2015, 07:28

Die Meinung vom EUObserver zum Thema:
https://euobserver.com/opinion/131339

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von GreaseMonkey » Mo 7. Dez 2015, 09:14

Heute wird der Vorschlag ja dem EU Parlament vorgestellt.
Kann der da schon direkt beschlossen werden? Oder muss das erst zum EU Rat? Wie läuft das ab?
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von BigBen » Mo 7. Dez 2015, 09:19

Das haben wir hier doch schon genüge erklärt...heute wird der Vorschlag begutachtet, abgestimmt wird vermutlich im Jänner.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » Mo 7. Dez 2015, 09:44

Interessante Entwicklung vom 09.12.2013? Etwas veraltet. Die Malmström ist ja mittlerweile auch Handelskommissarin und nicht mehr Innenkommissarin.
Man sieht aber welch langen Atem das Zentralkomitee der KPdEU hat.

Antworten