ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Incite » Mi 16. Dez 2015, 11:11

Bourne hat geschrieben:Also ich habe mir die Diskussion in Brüssel angesehen und bin schon der Meinung, dass es etwas gebracht hat. Mit soviel "Gegenwehr" haben die sicher nicht gerechnet ... :dance:


Stimmt, mich hat auch gewundert, dass die Stimme des "kleinen Mannes" gehört wurde. Ich war positiv überrascht. Negativ überrascht war ich über die Ignoranz vieler Waffenbesitzer :roll:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Fangschuss » Mi 16. Dez 2015, 11:29

Bourne hat geschrieben:Also ich habe mir die Diskussion in Brüssel angesehen und bin schon der Meinung, dass es etwas gebracht hat. Mit soviel "Gegenwehr" haben die sicher nicht gerechnet ... :dance:



Das würde ich nicht überwerten, weil es bei Behörden immer darum geht, den Grundsatz der Objektivität in einer Diskussion zu wahren. Sprich: Lasst sie mal alles vortragen, wir hören uns das an, und dann entscheiden/machen wir [was anderes].

Weil man immer glaubt, man könne das von der Politik sauber abtrennen: Wir haben zu dem Thema alle Parteien angeschrieben und befragt - Das wurde auch schon hier häufig bei den diversen Verschärfungen/Novellen des nationalen Gesetzes von Kollegen durchgeführt - Fazit war dabei immer, dass nur eine politische Richtung in Österreich sich klar für den privaten Waffenbesitz ausgesprochen hat. Wenn ich mich recht erinnere, haben sich die Regierungsparteien immer und gänzlich im Wortlaut auf die Entscheidungen der EU berufen. Also bekommt der eine oder andere jetzt dann eh, was er bestellt hat...

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Stickhead » Mi 16. Dez 2015, 11:33

und du meinst, nix tun wäre besser?
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Fangschuss » Mi 16. Dez 2015, 11:37

Stickhead hat geschrieben:und du meinst, nix tun wäre besser?



Hab ich nicht gesagt! Ich meine nur, versteht es mehr politisch, was da passiert.

Das Wasser steht uns in vielen Bereichen bis zum Hals. Diese Leute, die sowas einfädeln, gehören abgewählt. Wenn wir jetzt dann nicht alle geschlossen bei Abstimmungen agieren, dann werden harte Zeiten auf uns zukommen.

Das ist die Botschaft!

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Stickhead » Mi 16. Dez 2015, 11:51

Verstanden hab ich es aber so :)

Meine Meinung: Widerstand wo es geht und solang es geht. Sei es bei Wahlen oder sonstigen Aktionen.
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Fangschuss » Mi 16. Dez 2015, 11:53

Stickhead hat geschrieben:Verstanden hab ich es aber so :)

Meine Meinung: Widerstand wo es geht und solang es geht. Sei es bei Wahlen oder sonstigen Aktionen.



Auch nicht schlecht! :)

Allerdings sollte man Wahlen besonders kennzeichen.

Vergesst nicht, wir ziehen alle an einem Strang! :at1:

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von hmg382 » Mi 16. Dez 2015, 12:00

@Fangschuss:

Klar sollte man besonderes Augenmerk auf Wahlen legen. Ich hab meinen EU-Parlamentariern auch zu verstehen gegeben, dass ich sie nicht mehr wählen werde, wenn der Änderungsvorschlag zur Richtlinie ohne substanzielle Änderungen durchgeht (bzw. geschrottet wird).

Problem ist nur: Die Kommission wollte/will/wird das 2016 durchdrücken, die nächsten Wahlen (D: 2017 (bin ich wahlberechtigt), A: 2018, EU: 2019) sind noch weit weg ... und außer "unsere" Entscheidungsträger zu behelligen und massiv Stimmung zu machen bleibt nicht viel mehr übrig, was effektiv wirkt.
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Noldi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 705
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:08

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Noldi » Mi 16. Dez 2015, 12:11

Wer glaubt Widerstand bringt nichts liegt schief. Die haben das ja vor ein paar Jahren schon einmal versucht. Damalige Berichterstatterin vor mehreren Jahren war die Grüne Abgeordnete Kallenbach. Diesesmal kommt das wieder aus dieser Ecke. Und damals gab es einen massiven Aufschrei und der Vorschlag der damals bereits als fix beschlossen galt, scheiterte am EU Parlament. Die Parallelen sind ziemlich ähnlich. Halbwegs das selbe Umfeld wie damals hat auch diesesmal den Bericht erstellt. Und auch damals glaubte man man schickt das ans Parlament und die nicken das im Schnellverfahren ab. Diesesmal war geplant Vorstellung (war Anfang Dezember), nicht wirklich eine Diskussion und gleich nach den Weihnachstferien Abstimmung. In der ersten Runde zwischen EU Kommission und EU Rat (Innenminister aller EU Länder) war kein einziges EU Land dezidiert dagegen! Dann kamen die Briefschreiber und die ersten Zeitungsberichte und plötzlich gibt es keine Abstimmung mehr und plötzlich sind erste Innenminister wie Finnland etc. doch dagegen .... Vor Sommer nächstes Jahr gibt es ziemlich sicher keine Abstimmung. Es heißt also durchhalten und den Druck aufrecht zu erhalten bzw. noch zu steigern. Je länger die brauchen, umso besser für uns. Wir haben nämlich Fakten auf unserer Seite (Überzeugungsarbeit dauert aber), die Waffengrabscher arbeiten mit Stimmungsmache. Stimmungsmache funktioniert aber nicht auf Dauer.

Das was damals die Abgeordneten am meisten genervt hat waren nicht die Briefe, sondern die von uns die persönlich dort angerufen haben und mit ihrem Abgeordneten sprechen wollten.

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Stickhead » Mi 16. Dez 2015, 12:15

Übrigens: Jedem steht es frei, zB beim Innenministerium Anfragen einzubringen. Auch das sollte man mE nutzen. Das geht ganz einfach über https://fragdenstaat.at/
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Fangschuss » Mi 16. Dez 2015, 12:53

Noldi hat geschrieben:Wer glaubt Widerstand bringt nichts liegt schief. Die haben das ja vor ein paar Jahren schon einmal versucht. Damalige Berichterstatterin vor mehreren Jahren war die Grüne Abgeordnete Kallenbach. Diesesmal kommt das wieder aus dieser Ecke. Und damals gab es einen massiven Aufschrei und der Vorschlag der damals bereits als fix beschlossen galt, scheiterte am EU Parlament. Die Parallelen sind ziemlich ähnlich. Halbwegs das selbe Umfeld wie damals hat auch diesesmal den Bericht erstellt. Und auch damals glaubte man man schickt das ans Parlament und die nicken das im Schnellverfahren ab. Diesesmal war geplant Vorstellung (war Anfang Dezember), nicht wirklich eine Diskussion und gleich nach den Weihnachstferien Abstimmung. In der ersten Runde zwischen EU Kommission und EU Rat (Innenminister aller EU Länder) war kein einziges EU Land dezidiert dagegen! Dann kamen die Briefschreiber und die ersten Zeitungsberichte und plötzlich gibt es keine Abstimmung mehr und plötzlich sind erste Innenminister wie Finnland etc. doch dagegen .... Vor Sommer nächstes Jahr gibt es ziemlich sicher keine Abstimmung. Es heißt also durchhalten und den Druck aufrecht zu erhalten bzw. noch zu steigern. Je länger die brauchen, umso besser für uns. Wir haben nämlich Fakten auf unserer Seite (Überzeugungsarbeit dauert aber), die Waffengrabscher arbeiten mit Stimmungsmache. Stimmungsmache funktioniert aber nicht auf Dauer.

Das was damals die Abgeordneten am meisten genervt hat waren nicht die Briefe, sondern die von uns die persönlich dort angerufen haben und mit ihrem Abgeordneten sprechen wollten.


Damals war die Notwendigkeit für diese Verbote und deren Argumentation noch nicht so ausgeprägt. Man hatte was gegen Waffen, sah aber jetzt nicht die vollkommene Notwendigkeit in der Angelegenheit sofort als Sieger hervor zugehen. Es ist schon immer im politischen Konzept der Grünen gelegen, den Zugang zu Waffen für Private zu unterbinden - Diese Bestrebungen hat man damals so und so nebenbei herlaufen lassen, ohne direkten Anspruch auf Erfolg. Das hat sich aber mit dem aktuellen Boom bei den Waffenkäufen etwas verändert. Jetzt zeichnet sich für den einen oder anderen am Horizont eine offene Gefahr vor einem bewaffneten Volk ab. Aus diesem Grund wird man ganz anders an die Sache rangehen als damals. Und meine Prognose ist, dass sie es machen werden, wenn man sich nicht vorher mit Wahlen stoppt oder die deutsche Waffenindustrie ihnen ein Bein stellt.
Wegen 200.000 +- Stimmen und ein paar Anrufen macht man sich bei 500.000.000 Wählern in der EU kein Kopfzerbrechen, wenn nicht was Wesentliches an der Sache dranhängt.

Trotzdem ist jede Aktion zu befürworten und zu unterstützen. Auch ich habe schon die Petition unterschrieben.

Auf Platz 1 der sinnvollsten Gegenmaßnahmen ist und bleibt jedoch Schwarz+Rot+Grün zahlenmäßig im Parlament zu reduzieren, soweit es geht.
Wenn die weg sind, dann kann die EU hier nicht mehr durchgreifen. Man sieht das an Ungarn und Polen. Die machen erfolgreich, was sie wollen.

Noldi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 705
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:08

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Noldi » Mi 16. Dez 2015, 13:14

Die Politiker machen sich mehr Gedanken als so mancher glaubt, vor allem in Zeiten wie heute wo sie zunehmend durch Wahlen von ihren Posten und damit Macht und Geld abgeschnitten werden. Und es geht nicht um 200.000 +- Stimmen, da geht es alleine in Österreich schon um mehr Stimmen. Alleine FACE vertritt mehr als 7 Millionen registrierte Jäger gegenüber der EU. Dazu kommen noch einmal Millionen als Sportschützen. Ein paar Millionen die nur für SV eine Waffe haben. Da geht es um eine 2 stellige Millionenzahl, plus deren Familien und Sympathisanten.

So wie heute Wahlen ausgehen, sind ein paar Millionen Stimmen auf EU Ebene ausreichend um Dinge in die eine oder andere Richtung ausgehen zu lassen. Oder anders ausgedrückt, das was Grüne und Liberale bisher sehr gut verstanden haben. Man muss nicht die Mehrheit stellen, solange man genügend groß ist um Mehrheiten in die eine oder andere Richtung zu schieben. Das Zünglein an der Waage. Und wir Waffenbesitzer sind mehr an der Zahl und das wissen die ...

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von McMonkey » Mi 16. Dez 2015, 13:15

Über den Link von @Stickhead bin ich auf diese Seite gestoßen: https://www.meineabgeordneten.at/

Sehr umfangreich, kannte ich noch nicht.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 899
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Armata » Mi 16. Dez 2015, 13:26

raptor hat geschrieben:Allgemeinpolitische Überlegungen wie Merkel, Rechtsruck, ... helfen wenig. Konzentrieren wir uns bitte auf unser Anliegen.

Außerdem stimmt die Gleichung rechts=waffenfreundlich ohnehin nicht immer. In Ungarn sind sie z. B. m. W. sehr streng. Bewaffneten Putin Fans sei gesagt, dass das russische Waffengesetz extremst restriktiv ist, die stehen den Briten um nichts nach. Und apropos: das aktuelle britische Waffenrecht haben die Tories beschlossen.


Hallo Raptor,

sry, dass sollte man so nicht stehen lassen und ich bin kein bezahlter "Putintroll" aus St. Petersburg ;) Es ist weit restriktiver als bei uns, ja, Waffen sind aber sehr wohl mehrere Millionen im Umlauf für verlässliche Bürger 18+. Abgesehen davon geht das Gesetz mWn weit in die Vergangenheit (Sowjetunion) zurück, somit mit "Putin" selbst nicht wirklich zu verbinden...Sry, nur der Nachsatz hat mir so nicht gepasst, da steckst du mMn Leute in ein gewisses "Eck", was wir hier nicht sollten wo wir doch letztendlich für das selbe Recht eintreten.

Abgesehen davon gab es sogar erst im November 2014 (also dann doch unter Putin) erneut eine Erleichterung der Waffengesetze in RU (so wie die letzten 15 Jahre immer wieder), welches sogar das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit erlaubt. (Klar, unter Voraussetzungen) Google bringt da schnell Ergebnisse, falls interessiert. Der Trend geht also dort "in die richtige Richtung".


Back to Topic, sry für meinen Abschweif Jungs. Aber im Grunde passt es wieder, da es ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit ist, bezogen auf eine Liberalisierung des Waffenrechtes.

LG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von d-s » Mi 16. Dez 2015, 15:46

If it already was posted here, then sorry, I missed it :)
http://www.parlament.gv.at/PAKT/EU/XXV/ ... 597711.pdf
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Lexman1 » Mi 16. Dez 2015, 16:08

Aha, wir wollen mal wieder in Kategorie A umschieben, wenn eine B in A umgebaut werden könnte (durch baugleiche Teile). Sollte ja somit kein Problem für unsere HAs sein. Aber wie so oft, wird der Teufel wieder in der Detailsauslegung stecken.
From My Cold, Dead Hands

Antworten